Der ehemalige NASA-Astronom Richard Stanton hat Laserimpulse von mehreren nahen Sternen registriert, darunter 51 Pegasi. Diese Signale wiederholen sich, sind schnell und identisch.
Am 14. Mai 2023 wurden drei Laserblitze mit genau 4,4 Sekunden Abstand vom Stern HD 89389 aufgezeichnet. Ähnliche Ereignisse wurden 2019 bei 51 Pegasi und im Januar 2025 bei einem weiteren Stern beobachtet – alle mit identischer Laserfrequenz.
Die Entdeckung ist in der Fachzeitschrift „Acta Astronautica“ dokumentiert.
Stanton vermutet, die Impulse könnten von Laserstrahlen für interstellare Antriebe, Kommunikationssignalen oder sogar einem unbekannten Artefakt in unserem Sonnensystem stammen.