GreWi – Simulationstheorie – Durch Schwerkraft verkleben Teilchen und sind effizienter zu verfolgen

Die Schwerkraft könnte das Ergebnis eines Rechenvorgangs in einem simulierten Universum sein, argumentiert Dr. Melvin Vopson von der University of Portsmouth.

Vopson erklärt: „Meine Ergebnisse passen zu der Vorstellung, dass das Universum wie ein riesiger Computer funktioniert.“

In seiner Theorie wird der Raum in „elementare Zellen“ unterteilt.

Wenn mehrere Teilchen in einer Zelle sind, entsteht eine Anziehungskraft – was wir als Gravitation wahrnehmen.

Dies geschieht, weil es rechentechnisch effizienter ist, weniger Objekte zu verfolgen.

Diese Perspektive deutet darauf hin, dass die Schwerkraft ein Optimierungsmechanismus zur Informationskomprimierung sein könnte.

Vopsons Arbeit hat Bedeutung für verschiedene Forschungsgebiete, von schwarzen Löchern bis zur Dunklen Energie, und stellt fundamentale Fragen zur Natur unserer Realität.

ALIEN.DE