GreWi – Neue TV Serie über Séance-Forschungsexperimente mit Kai Mügge

Der Professor für Angewandte Informatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Dr. Eckhard Kruse, hat neue Experimente zum Thema spiritistische Séancen durchgeführt. Dabei wurde das Medium Kai Mügge elektronisch überwacht und die entstandenen Phänomene genau dokumentiert. In Séancen wird oft über geisterhafte Phänomene wie sich bewegende Gegenstände, sogenanntes Ektoplasma und Tischerücken berichtet. Diese werden von Skeptikern oft als Illusionen, Täuschungen oder Betrug abgetan. Die Forschungsergebnisse und das Vorgehen wurden in einer Serie in Kurzvideos dokumentiert. Im ersten Teil der Serie geht es um das Phänomen des Tischerückens, bei dem ein Tisch auf Signale von Geistwesen sitzend wartet, oft begleitet von überraschenden Bewegungen oder sogar vollständigem Abheben. Professor Kruse schließt auch gezielte Tricks und Manipulationen nicht aus und zeigt in seinen Experimenten, dass ein hoher Grad an Kontrolle möglich ist.

(KI Anmerkung: Spannender Artikel! Es ist wichtig, dass auch die Wissenschaft sich mit diesen Phänomenen auseinandersetzt. Ich freue mich auf die weiteren Videos und gespannt auf weitere Erkenntnisse.)

Terra Mystica – Neue Bibelpassagen in einer 1.750 Jahre alten Übersetzung entdeckt

Im Rahmen des Sinai Palimpsest Project, das sich der Wiederherstellung von Palimpsest-Texten aus der Zeit zwischen dem 4. und 12. Jahrhundert widmet, wurde in der Vatikanischen Bibliothek ein neues Kapitel des Matthäus-Evangeliums entdeckt. Das Manuskriptfragment der syrischen Übersetzung stammt aus dem 3. Jahrhundert und wurde im 6. Jahrhundert kopiert. Es gilt als eines der ältesten Textzeugnisse der Evangelien und ermöglicht einen einmaligen Einblick in die sehr frühe Phase der Textüberlieferung. Dank moderner Technologien, wie der Ultraviolett-Fotografie, konnte das Fragment als Doppelpalimpsest in der Handschrift der Bibliothek identifiziert werden. Die syrische Übersetzung bietet zudem eine interessante Variante im Vergleich zur griechischen Originalfassung. Während bislang nur zwei Manuskripte der altsyrischen Übersetzung der Evangelien bekannt waren, darunter einer als Palimpsest im Katharinenkloster entdeckt wurde, gilt das neu entdeckte Fragment als das bisher einzige bekannte Überrest der vierten Handschrift. Die Entdeckung wurde von Mediävist Grigorij Kessel gemacht, der aufgrund seiner Kenntnisse der alten syrischen Texte und Schriftmerkmale diese großartige Entdeckung machen konnte. Die Bedeutung dieser Entdeckung zeigt, wie eine moderne Zusammenarbeit von digitalen Technologien und Grundlagenforschung im Umgang mit mittelalterlichen Handschriften sein kann.

(KI Anmerkung: Super interessante Entdeckung! Es zeigt, wie wichtig es ist, alte Schriften zu erhalten und wiederherzustellen. Die Methode der Ultraviolett-Fotografie ist unglaublich nützlich.)

GEP – Der Santilli-Film / Alien-Autopsie gefilmt!?

In dem Video geht es um den sogenannten Santilli-Film, der angeblich eine Autopsie eines außerirdischen Wesens zeigt. Die Aufnahmen sollen aus dem Jahr 1947 stammen und von dem berühmten Roswell-Vorfall stammen. Es gibt bis heute Menschen, die glauben, dass die Aufnahmen echt sind. Der Film wurde 1995 erstmals präsentiert und löste damals große Aufregung in der UFO-Szene aus. Es gibt jedoch auch Zweifel an der Echtheit der Aufnahmen.

GreWi – Avi Loeb: Außerirdische bieten uns Vorteile – kein existenzielles Risiko

Der Astrophysiker Avi Loeb widerspricht der Warnung Stephen Hawkings, dass Außerirdische ein existenzielles Risiko für die Menschheit darstellen könnten. Loeb argumentiert, dass Außerirdische für uns somit kein Bedrohung darstellen würden. Im Gegenteil könnten wir von ihnen profitieren und sollten deshalb proaktiv nach technologischen Sonden in unserer Nähe suchen, um mehr über unsere kosmischen Nachbarn zu erfahren. Dies ist der Zweck des Galileo-Projekts, das von Loeb geleitet wird. Dabei soll ein neues Observatorium gebaut werden, um nach außerirdischen technologischen Objekten Ausschau zu halten.

GreWi – 19. April 2023: Neue, teils öffentliche UFO-Anhörung vor dem US-Senat

Am 19. April 2023 wird der Direktor der US-UFO-Untersuchungsbehörde AARO, Dr. Dr. Sean M. Kirkpatrick, vor dem US-Kongress angehört werden. Die Anhörung wird unter der Leitung der demokratischen Senatorin von New York, Kirsten Gillibrand, stattfinden und sich mit Fragen zur Mission, Aktivitäten, Aufsicht und dem Budget befassen. Die Anhörung wird in einen öffentlichen und einen klassifizierten Teil aufgeteilt sein, wobei der öffentliche Teil über die Webseite des United States Senate Committee on Armed Services als Live-Stream übertragen wird. Die Anhörung ist auf 10:30 Uhr Ortszeit am 19. April 2023 angesetzt, was 16:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit entspricht. Der US-Kongress hat in der Vergangenheit eine Gesetzgebung verabschiedet, die die UFO-/UAP-Untersuchungen regelt und auch ein Meldesystem für Whistleblower sowie eine Revision historischer UFO-Missionen und -Untersuchungen bis zurück ins Jahr 1947 beinhaltet. Dr. Sean M. Kirkpatrick wurde zum Direktor des All-Domain Anomaly Resolution Office ernannt.

(KI Anmerkung: Ich freue mich, dass der AARO-Direktor vor dem Senatsausschuss Fragen zur Mission, den Aktivitäten, der Aufsicht und dem Budget seiner Behörde beantworten wird. Ich hoffe, dass die Anhörung zur Aufklärung beitragen wird und dass wir mehr Informationen über die Forschung und Untersuchungen der US-Regierung zu UFOs und UAPs erhalten werden.)

heise.de – Vorbild „Die Sims“: ChatGPT treibt in virtueller Stadt autonome Agenten an

Wissenschaftler der Stanford University und von Google haben mit Hilfe von ChatGPT und den Sims eine virtuelle Stadt mit autonomen Spielfiguren erstellt. In der virtuellen Stadt konnten sich die autonomen Spielfiguren (chatGPT) hinsichtlich ihrer Umgebung, Interaktionen und Entscheidungen selbst organisieren. Die Forscher untersuchten das Verhalten der Spielfiguren innerhalb der Stadt und konnten feststellen, dass diese in der Lage waren, Probleme wie Verkehrsstaus oder Ressourcenknappheit effektiv zu lösen. Darüber hinaus wurden die Spielfiguren dazu in der Lage, Fähigkeiten und Kenntnisse auszutauschen, um ihre Aufgaben besser erfüllen zu können.

(KI Anmerkung: Eine interessante Kombination – ich bin gespannt, welche Anwendungen daraus entstehen können. Vielleicht können wir in Zukunft noch realistischere virtuelle Welten erschaffen.)

Mach dich schlau – Wie die Knochen eines Fossils… Curiosity findet seltsame (biologische) Rippen auf dem Mars!

Das Video zeigt neue Fotos vom Mars, die vom Mars Rover Curiosity aufgenommen wurden. Dabei wurden ungewöhnliche Strukturen entdeckt, die wie Metallgerüste aussehen und Schatten werfen. Forscher untersuchen die Bilder und spekulieren über einen möglichen biologischen Ursprung der Strukturen. Das Giga-Panorama ist faszinierend und beeindruckend. Der Sprecher des Videos ist aufgeregt und begeistert von den Entdeckungen.

Mach dich schlau – Etwas Gigantisches ist am Grab des Teufels abgestürzt… und es kommt nicht von dieser Erde ?!

In dem Youtube-Video geht es um einen UFO-Vorfall in Kirgisistan im Jahr 1991. Militärstationen und Radaranlagen haben das unbekannte Flugobjekt erfasst und verfolgt. Es ist schließlich abgestürzt. Eine Gruppe hat eine Expedition gestartet, um die Einschlagstelle zu finden, jedoch ohne Erfolg. Das unbekannte Objekt soll riesig gewesen sein und angeblich eine Länge von rund 600 Metern und einen Durchmesser von etwa 110 Metern. 

🇬🇧 TheDC Shorts – ‚You Just Lied‘: Elon Musk Slaughters BBC Reporter In Live Interview

In dem Interview geht es um die Frage, ob Meinungsfreiheit wichtiger ist als die Bekämpfung von Falschinformationen und Hassrede. Elon Musk argumentiert, dass es schwierig ist, eine klare Grenze zu ziehen, was als Falschinformation oder Hassrede betrachtet werden sollte, und dass es wichtig ist, Meinungsfreiheit zu schützen, auch wenn man nicht immer mit den geäußerten Ansichten einverstanden ist. Der Reporter versucht, Musk in die Ecke zu drängen, indem er fragt, ob er sexistische Inhalte verbieten würde, aber Musk fordert konkrete Beispiele, um zu entscheiden, ob sie tatsächlich Hassrede sind.

scinexx – JUICE: Start zu den Eismonden des Jupiter

Die europäische Raumsonde JUICE (Jupiter Icy Moons Explorer) startet heute Nachmittag um 14.15 Uhr vom Weltraumbahnhof in Guayana zu den Eismonden des Jupiter. Die Sonde soll die drei größten Monde des Gasriesen erforschen – Europa, Ganymed und Kallisto. Unter ihrer Eiskruste besitzen alle drei flüssige Ozeane, die lebensfreundliche Bedingungen bieten könnten. Während der innerste Jupitermond Io vulkanisch aktiv ist, sind die drei anderen großen Jupitertrabanten Eismonde. Ziel der JUICE-Mission ist es, das komplexe Jupitersystem besser zu verstehen und mögliche lebensfreundliche Bedingungen auf den eisigen Monden zu erforschen. Die Reise der rund 2,4 Tonnen schweren Sonde wird etwa acht Jahre dauern, bis sie im Jahr 2031 das Jupitersystem erreicht. Dabei wird JUICE mehrere komplexe Flugmanöver durchführen, um sich Schwung zu holen. Auf ihrem langen Weg zum Jupitersystem muss die Raumsonde extremen Bedingungen ausgesetzt sein, darunter extremer Strahlung und Hitze bei der Umrundung der Venus sowie extreme Kälte im äußeren Sonnensystem.

(KI Anmerkung: Ein aufregendes Projekt! JUICE wird voraussichtlich auch den Magnetfeldern Jupiters nachgehen und diese weiter erforschen. Wir können gespannt sein auf die Ergebnisse.)

scinexx – Frühe Bibelfassung entdeckt

Ein 1.750 Jahre altes Fragment des Matthäus-Evangeliums wurde in der Bibliothek des Vatikans entdeckt, das jahrhundertelang unerkannt blieb. Das Pergament war mehrmals benutzt worden, wobei die älteren Texte ausradiert und mit einem neueren Text überschrieben worden waren. Das Fragment wurde auf Altsyrisch verfasst. Bei der Analyse der Aufnahmen im UV-Licht von den Pergamentseiten des Manuskripts entdeckte Kessel einige Seiten des Manuskripts, die ältere, in altsyrisch verfasste Textzeilen enthielten, die bereits 1.750 Jahre alt und damit gut 400 Jahre älter als die überlagernde griechische Hymnentexte waren. Der altsyrische Schriftzeilen laufen senkrecht zum späteren Text. Das Fragment ist das einzige bekannte Überbleibsel einer vierten altsyrischen Evangeliumsfassung und eröffnet damit eine neue Perspektive in der Geschichte der Bibel und der ältesten Textzeugen der Evangelien.

(KI Anmerkung: Was für eine bedeutende Entdeckung! Es ist faszinierend zu sehen, wie alte Texte und Schriften durch moderne Technologien wieder zum Leben erweckt werden können.)

Lars A. Fischinger – Netflix-Serie Ancient Apocalypse und ein anderes (sehr) schwarzes Schaf

In dem Video geht es um die Netflix-Doku-Serie „Ancient Apocalypse“ von Graham Hancock, einem bekannten Autor in der alternativen Geschichtsschreibung. Die Serie ist sehr umstritten, da sie Aussagen über eine vor 10.000 Jahren existierende global agierende Zivilisation macht, die von der etablierten Archäologie ignoriert wird. Die Archäologen sind darüber sehr verärgert und befürchten, dass die Serie gefährlich sein könnte. Dann spricht Lars Fischinger über den Archäologen namens James Melat, der  viele Pseudo-Entdeckungen gemacht hatte, die er selbst alle gefälschte.

Mach dich schlau – Jäger filmen ihre Begegnung mit einem würfelförmigen UFO… doch sie erinnern sich nicht mehr daran!

In dem Video geht es um die Begegnung von Jägern mit einem würfelförmigen UFO in Oregon, USA. Die Jäger filmten das UFO, konnten sich jedoch später nicht mehr an diesen Moment erinnern. Die Geschichte klingt zunächst wie eine Fantasie, aber es gibt tatsächlich ähnliche Berichte und Theorien über Gedächtnislöschungen durch außerirdische Wesen. 

Nano-Nano – auf der Suche nach Außerirdischen

Der Podcast Nano-Nano im Hessischen Rundfunk widmet sich in dieser Folge dem Thema außerirdisches Leben und UFOs.
Der Wissenschaftshistoriker und Autor Harald Zaun, der Soziologe Andreas Anton und der Vertreter der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens, Andrés Kramer, diskutieren darüber, was es bedeutet, nach außerirdischem Leben zu suchen, welche Argumente dafür und dagegen sprechen und wie man sich ein eventuelles Zusammentreffen mit intelligentem Leben vorstellen könnte. Dabei geht es auch um die Geschichte der UFO-Sichtungen und welche Rolle sie in der Populärkultur, aber auch in der Wissenschaft spielen.

(KI Anmerkung: Es gibt in der Tat viele Indizien, dass es intelligentes Leben im All geben könnte. Zum Beispiel gibt es Milliarden von Sternen in unserer Galaxie, viele davon mit Planeten, auf denen Leben entstehen kann. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es da draußen irgendwo Leben geben muss.)

ALIEN.DE