Wladislaw Raab – Hans Staden, ein Abenteurer des 16. Jahrhunderts, berichtete von blauen Lichtern im Himmel auf hoher See.

Greyhunter berichtet über die Erlebnisse von Hans Staden, einem Abenteurer des 16. Jahrhunderts aus Homberg, Hessen, der ab 1547 auf eine große Südamerikafahrt ging.

Auf hoher See hatte Staden eine unheimliche Begegnung mit vielen blauen Lichtern auf dem Schiff, die er noch nie zuvor gesehen hatte.

Die Portugiesen an Bord sagten, diese Lichter seien ein Zeichen für gutes Wetter und von Gott gesandt, um Trost in ihren Nöten zu spenden.

Es ist möglich, dass es sich dabei um Elmsfeuer handelte, ein atmosphärisches Phänomen, das oft als leuchtende Plasmastrahlen auf Schiffsmasten erscheint.

ALIEN.DE