Lars A. Fischinger – Indonesiens Gunung Padang: Die möglicherweise älteste Pyramide der Welt von bis zu 25.000 Jahren

Geologe Danny Hilman Natawidjaja hat ein Alter von bis zu 25.000 Jahren für diese Pyramide angegeben.

Diese Pyramide, mit ihren fünf terrassenförmigen Ebenen auf einem Felssockel erbaut, ist umgeben von Geheimnissen und spaltet die Wissenschaft.

Während einige Skeptiker die Zeitschätzungen anzweifeln, stützen moderne Untersuchungsmethoden wie Bodenradar die These dieses immensen Alters.

LPIndie – Faszinierende Bilder aus dem All: Euclid-Teleskop sendet erste Fotos

Das Euclid-Teleskop, ein Neuzugang in der Weltraumforschung, hat beeindruckende erste Aufnahmen zur Erde gesendet.

In seinem neuen Video zeigt der Youtuber LPIndie diese Bilder. Mit atemberaubenden Fotos vom Pferdekopfnebel und dem Perseus Cluster werden Galaxien und großräumige Strukturen erfasst.

So schafft Euclid einen detaillierten Blick auf Strukturen, die bis zu 10 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt liegen.

heise.de – Tod eines Weltraumhelden von Apollo 13

US-Astronaut Thomas K. Mattingly ist gestorben. Er war ein Schlüsselfigur bei der Rettung der Apollo 13 Mission. Sein Expertenwissen und seine ruhige Ausstrahlung halfen entscheidend, als die Mission ins Schwanken geriet.

Er bewies Führungsstärke in einer Situation extremer Gefahr. Mit seinem Tod verliert die Raumfahrtgemeinschaft eine ihrer prägenden Persönlichkeiten.

LPIndie – Raumsonde Lucy fotografiert Asteroiden Dinkinesh

Raumsonde Lucy hat den Asteroiden Dinkinesh aus zwei unterschiedlichen Perspektiven gefilmt und dabei beeindruckende Bilder zur Erde gesendet.

Dinkinesh besteht nicht nur aus einem einzelnen Körper, sondern aus zwei Asteroiden, einem größeren und einem kleineren, die sich gegenseitig umkreisen.

Zukünftig wird die Raumsonde Lucy mit ihrer hochwertigen Kamera weitere Untersuchungen an den Jupiter Trojanern durchführen.

Lars A. Fischinger – Träumt die Menschheit zu hoch – Ist eine bemannte Marslandung wirklich möglich?

Der Youtuber Lars A. Fischinger widmet sich in seinem neuesten Video dem großen Menschheitstraum einer bemannten Marslandung.

Eine Studie von Dimitra Atri von der New York University Abu Dhabi bringt allerdings eine Ernüchterung. In der Studie stellen Atri und sein Team fest, dass die kosmische Strahlung auf dem Flug zum Mars für Menschen zu schädlich ist.

Selbst mit bestmöglichen Schutzvorkehrungen liegt die Strahlenbelastung deutlich über dem von der NASA festgelegten Maximum für Raumfahrer.

Zudem bleibt die ungeklärte Frage, wie vor Jahrzehnten die Astronauten der Apollo-Missionen ohne Probleme auf dem Mond landen konnten, wo ähnlich hohe Strahlung herrscht.

Trotz dieser ernüchternden Erkenntnisse hofft Fischinger auf zukünftige Technologien, die das Reisen zu anderen Planeten vielleicht trotzdem ermöglichen könnten.

heise.de – 🔧 Wiederholte Kühlmittellecks auf der ISS werfen Schatten auf die russische Technologie.

Innerhalb von zehn Monaten verzeichnet die Internationale Raumstation (ISS) zum dritten Mal ein Kühlmittelleck. Ein Modul, das den russischen Kosmonauten dient, ist undicht. Ammoniak, das für die Kühlung entscheidend ist, trat aus.

Man Vermutet, dass ein Mikrometeorit der Übeltäter ist. Bereits im August und November 2020 gab es ähnliche Vorfälle. Auch hier waren Module aus Russland betroffen. 

heise.de – Die NASA hat Verbindungen auf dem Asteroiden Bennu entdeckt, die möglicherweise darauf hindeuten, dass Leben nicht nur auf der Erde entstanden ist!

Die NASA-Sonde Osiris-Rex brachte erfolgreich Gesteinsproben vom Asteroiden Bennu zur Erde. Die Kapsel mit den Proben ist scheinbar „übervoll“. Statt den erwarteten 60 Gramm enthielt sie über 300 Gramm Probe-Material.

In den USA begannen die ersten Analysen dieser Proben. Organische Verbindungen und anorganische Mineralien wurden bereits entdeckt.

Mars Chroniken – Europa hat in den letzten Jahren seine Stellung in der Raumfahrtindustrie verloren und sucht eine neue Ausrichtung

In den letzten zwei Jahrzehnten hat Europa leider erheblich an Bedeutung in der Raumfahrt verloren.

Trotz hochmoderner Technologie und einem gewaltigen Wohlstand fehlt es Europa an der Fähigkeit, Menschen ins All zu schicken.

Sogar Indien, mit nur einem Fünftel des europäischen BIP, konnte 2023 einen Lander auf den Mond senden.

Der Start der ersten Ariane 6, die heute schon hoffnungslos veraltet ist, wird für frühestens 2025 erwartet.

Die ESA wird wahrscheinlich in Zukunft wie die NASA agieren und keine Raketen mehr entwickeln, sondern private Unternehmen für Flüge ins All bezahlen.

heise.de – Deutschland setzt auf Kommerzialisierung der Raumfahrt! Die neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung will deutsche Unternehmen international konkurrenzfähig machen.

Die Bundesregierung hat eine frische Raumfahrtstrategie genehmigt. Sie stellt die Kommerzialisierung der Raumfahrt in den Vordergrund. Ihr Ziel ist, die deutsche Raumfahrtindustrie im globalen Markt wettbewerbsfähiger zu machen.

Erdbeobachtung und der Mond spielen eine entscheidende Rolle in dieser Strategie. Durch satellitengestützte Daten sollen Umweltschutz und die Effizienz von Ressourcen verbessert werden.

Ein geplanter Haftungsfonds für kommerzielle Raumfahrtaktivitäten soll private Raumfahrtunternehmen unterstützen.

heise.de – Probleme nach Sonnenaufgang: Indischer Mondlander und Rover schweigen

Die indische Raumfahrtbehörde, ISRO, hat derzeit Probleme, Kontakt zu ihrer Mondsonde Chandrayaan-3 herzustellen. Nach dem geplanten Sonnenaufgang auf dem Mond zeigten weder der Mondlander noch der Rover eine Reaktion auf den versuchten Reaktivierungsprozess.

Experten untersuchen nun mögliche technische Probleme. Es wird vermutet, dass hohe Temperaturen durch Sonneneinstrahlung auf dem Mond die Elektronik beeinträchtigt haben könnten.

heise.de – Bodenproben vom Mars: Prüfkomission übt harsche Kritik an NASA-Plänen

Die geplante Mission der NASA und ESA, Bodenproben vom Mars zur Erde zu bringen, stößt auf Kritik. Eine vom Internationalen Wissenschaftsrat beauftragte Prüfungskommission hält die Vorhaben für unrealistisch. Auch der Mangel an finanziellen und personellen Ressourcen wird bemängelt. Trotz der Kritik halten NASA und ESA an ihren Plänen fest.

GreWi – Kohlendioxid auf Jupitermond Europa entdeckt: Hinweis auf lebensfreundliche Bedingungen

James Webb-Weltraumteleskop-Forscher detektieren erstmals Kohlendioxid auf dem Jupitermond Europa.

Der Fund legt nahe, dass der Ursprung des Kohlenstoffs keine externen Quellen wie Meteoriten sein könnten, sondern der unterirdische Ozean des Mondes. Der Nachweis von Kohlenstoff erhöht die Wahrscheinlichkeit lebensfreundlicher Bedingungen und somit potentielle Bewohnbarkeit des Ozeans.

Folglich dürfte die Entdeckung für zukünftige Missionen, insbesondere für die geplante Untersuchungsmission „Europa Clipper“ der NASA, ausschlaggebend sein.

LPIndie – Neue Aufnahmen vom Mars-Rover zeigen eine „Schüssel“ auf der Mars-Oberfläche

LPIndie schaut sich Bilder des Mars-Rovers Perseverance an. Besonders im Fokus: ein ungewöhnliches, schüsselähnliches Objekt auf der Mars-Oberfläche.

Zusätzlich zu diesem Hingucker weist LPIndie auf andere erstaunliche Entdeckungen hin. Dazu zählt etwa ein abgebrochener Felsen und ein Stein mit einem mysteriösen Loch. Trotz der rauen Bedingungen auf dem Mars sind diese Merkmale gut erhalten.

heise.de – NASA-Sonde Osiris-Rex kehrt mit kostbaren Proben des Asteroiden Bennu zur Erde zurück

Die NASA-Sonde Osiris-Rex kommt nach mehr als zwei Jahren Flug zurück zur Erde. Sie bringt Asteroiden-Proben vom Bennu mit. Die Sonde fliegt am Sonntag durch die Erdatmosphäre. Dann wirft sie einen Behälter mit den Proben ab. Der Behälter landet in Utah.

Osiris-Rex startete 2016. Sie sollte den Asteroiden Bennu erforschen und Proben sammeln. Im Dezember 2020 sammelte die Sonde erfolgreich Proben.

🇬🇧 NewsNation – NASA UFO-Forschung hat kein Interesse an David Gruschs Aussagen oder den von den Piloten der US Kongress Anhörung

Die Reaktion des NASA-Direktors auf Grushs Aussagen warf Fragen auf.

Die Glaubwürdigkeit des NASA-Direktors und die der NASA werden angezweifelt.

Bryce Zabel und andere warnten davor, dass die NASA mit ihrer aktuellen Vorgehensweise den Spitznamen „never a straight answer“ (niemals eine direkte Antwort) wieder verdient haben könnte.

LPIndie – Unvorhergesehene Ereignisse auf Asteroid Dimorphos entdeckt

Nachdem die NASA-Mission DART den Asteroiden traf, hat sich mysteriöserweise die Umlaufzeit von Dimorphos fortlaufend verkürzt.

Das eigentliche Ziel der Mission war es, den Asteroiden aus seiner Bahn zu werfen. Dies gelang durch den Einsatz einer kleinen, aber schnell fliegenden Sonde, deren Aufprall freigesetztes Material in der Nähe von Dimorphos hinterließ.

ALIEN.DE