Wasser ist nicht der einzige Faktor, der einen Planeten als lebensfreundlich ausweist. Ein Team amerikanischer Astronomen hat eine neue Definition der lebensfreundlichen Zone vorgeschlagen, die sich auf Photosynthese konzentriert. Sie glauben, dass die Suche nach Biosignaturen der Photosynthese in der Atmosphäre eines Exoplaneten effektiver sein kann als die Suche nach Wasser. Diese neue Definition der lebensfreundlichen Zone ist fast doppelt so breit wie die klassische habitable Zone, in der flüssiges Wasser auf der Oberfläche eines Planeten existieren kann. Mit ihrer Analyse konnten die Forscher fünf Planeten identifizieren, die sich in der photosynthetisch habitablen Zone ihres Sterns befinden und eine Vielzahl von positiven Bedingungen erfüllen.
GreWi – Konjunktion von Venus und Jupiter sorgt für UFO-Meldungen
Derzeit sorgt die enge Konjunktion der beiden Planeten Venus und Jupiter nicht nur für ein imposantes Astro-Schauspiel am Himmel, sondern auch vermehrt für fälschliche UFO-Meldungen. Viele Beobachter können das Phänomen nicht erklären und melden es als UFO. Es ist jedoch ein natürliches astronomisches Ereignis, das man beobachten kann, wenn man die Konstellation lange genug verfolgt.
Terra Mystica – Supernova SN 185: Ein Blick in die Vergangenheit
Die Astronomen der Han-Dynastie registrierten vor ca. 2.000 Jahren die Explosion einer Supernova, die sie als Gaststern bezeichneten. Die Überreste dieser Supernova, RCW 86, befinden sich 8.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Beobachtungen des Emissionsnebels lieferten Erkenntnisse über die Geschwindigkeit der sich ausdehnenden Schockwelle und die Art der Supernova. Es handelte sich um eine Supernova vom Typ Ia, die durch die Abgabe von Material an einen Weißen Zwerg entstand.
Supernovae vom Typ Ia sind wichtig, um die Expansion des Universums zu messen und die Entfernungen zwischen Galaxien zu bestimmen. Die Explosionen sind auch ein wichtiger Quell für schwere Elemente, die das Leben ermöglichen.
Terra Mystica – Könnte Dunkle Energie eines Tages einen weiteren Urknall auslösen?
In einer neuen Studie haben zwei theoretische Physiker von der University of Portsmouth in England eine andere bestehende Theorie aus einer etwas anderen Perspektive aus betrachtet. Diese Theorie besagt, dass das Universum tatsächlich in einem Big Crunch enden könnte, bei dem sich der Kosmos wieder zu einem einzigen, unendlich kleinen Punkt zusammenzieht, bevor er mit einem weiteren Urknall wieder von vorne beginnt. Die beiden Physiker glauben, dass sich diese mysteriöse Energie periodisch ein- und ausschaltet, was entweder zu einem expandierenden oder schrumpfenden Universum führt.
heise.de – Unerklärlicher Exoplanet stellt Theorien in Frage
Ein ungewöhnlich großer Exoplanet, der TOI 5205b, kreist um einen Roten Zwergstern und stellt die Theorien zur Planetenentstehung in Frage. Wissenschaftler sind sich noch nicht sicher, wie dieser Planet entstanden ist und welche Faktoren dazu geführt haben. Möglicherweise müssen die Theorien überdacht werden.
scinexx – Astronomen entdecken erstaunliche Folgen des DART-Impakts
Astronomen haben jetzt die Folgen des DART-Impakts auf dem Asteroidenmond Dimorphos ausgewertet und Überraschendes entdeckt. Denn die vom Einschlag der Raumsonde erzeugten Trümmerauswürfe erfolgten in drei Phasen – und eine davon verlieh dem Asteroiden einen langen, kometenähnlichen Schweif. Mit Hilfe der Daten der Mission und Beobachtungen mit Teleskopen konnten die Astronomen drei Phasen des Auswurf-Phänomens nach dem DART-Impakt identifizieren. Die erste zeigte einen Auswurfkegel, gefolgt von einem Ring und schließlich einem Windrad.
heise.de – 40 Eridani – Doch kein Exoplanet im Sternsystem der Vulkanier aus Star Trek
Es sah so aus, als ob ein Exoplanet in der Nähe des Sterns 40 Eridani entdeckt wurde, der als Heimatstern von Spock in „Star Trek“ bekannt ist. Die Freude über die Entdeckung war jedoch verfrüht, da es sich bei dem Exoplaneten nicht um einen Planeten handelte, sondern um einen hellen Stern.
LPIndie – Unglaublicher Verdacht – Schwarze Löcher erzeugen dunkle Energie und expandieren das Universum
Können Schwarze Löcher Dunkle Energie erzeugen? Womöglich ist es der Fall, dass Schwarze Löcher in der Lage sind, Dunkle Energie zu erzeugen. Wenn es stimmt, was Forscher vermuten, kann dies zu interessanten Schlussfolgerungen über den Urknall und die Zeit nach dem Urknall führen.
GreWi – Asteroiden als Wasserlieferanten für die Erde
Neue Beobachtungen offenbaren eine bislang unbekannte Klasse von Asteroiden im Asteroiden-Hauptgürtel zwischen Mars und Jupiter, die ursprünglich aus dem Rand des Sonnensystems stammen und vermutlich einen beträchtlichen Anteil am irdischen Wasser lieferten. Eine internationale Wissenschaftlergruppe mit Beteiligung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) konnte diese Kleinplaneten mittels Infrarotspektroskopie identifizieren. Diese neu identifizierten Asteroiden sind wasserreich und gleichen Objekten dem Zwergplaneten Ceres, der sie Sonne ebenfalls in dieser Region des Sonnensystems umkreist.
LPIndie – Geheimnis um Jupitermond Europa gelüftet?
Auf dem Jupitermond Europa gibt dort Geysire, die Wasserdampf in den Weltraum emittieren. Auch die roten Linien auf der Oberfläche des Mondes können jetzt erklärt werden. Sie werden durch ein Hydrat aus Natriumchlorid und Wasser erzeugt. Das bedeutet, das Wasser unter der Eisschicht ist Salzwasser ähnlich unserer Meere.
heise.de – ClearSpace: Mission zur Beseitigung von Weltraumschrott für 2026 geplant
Das Schweizer Unternehmen ClearSpace hat einen Plan vorgelegt, um für die ESA eine Raketenstufe aus der Erdumlaufbahn zu entfernen. Der Plan wurde nun erfolgreich abgenommen und die Mission ist für 2026 geplant. Es ist ein wichtiger Schritt, um den Weltraum sauber zu halten und die Umlaufbahnen der Satelliten sicherzustellen.
LPIndie – NASA entdeckt Objekt wie Oumuamua
Ein langes, schwarzes Objekt, das 1,8 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist, wurde entdeckt. Es ist 500 Meter lang und 150 Meter breit und hat einen hohen Kohlenstoffanteil. Es bewegt sich auf einer stabilen Umlaufbahn um die Sonne und nähert sich der Erde an. Wissenschaftler wollen herausfinden, ob es ein interstellares Objekt ist oder ob es aus unserem Sonnensystem stammt. Es ist unklar, ob es sich um einen Asteroiden, ein Kometenfragment oder etwas anderes handelt. Dieses Objekt stellt ein interessantes Rätsel dar, da es möglich ist, dass es aus einem anderen Sternensystem stammt.
heise.de – „Beschädigte Sojus-Kapsel: Russisches Ersatzraumschiff ist auf dem Weg zur ISS“
Eine russische Sojus-Kapsel, die im Dezember irreparabel beschädigt wurde, wird durch ein Ersatzraumschiff ersetzt.
Mach dich schlau – NASA Astronomen haben soeben Oumuamuas ‘Schwesterschiff‘ entdeckt und es steuert auf die Erde zu!
Eine Gruppe von Astronomen der NASA hat ein mysteriöses Objekt im Sonnensystem entdeckt, das der Ersteller des Videos als Mutterschiff eines außerirdischen Besuchers betrachtet. Es bewegt sich angeblich gegen die Gravitationskraft der Sonne und ist sehr lang. Das neue Objekt ist so groß wie das Empire State Building. Es hat eine sehr lange und ungewöhnliche Form, die nicht typisch für Asteroiden ist.
scinexx – Astronomen entdecken unerwartet massereiche Galaxien
Astronomen haben sechs frühe Galaxien entdeckt, die viel massereicher sind, als sie kosmologischen Modellen zufolge sein dürften. Die frühen Rekordhalter existierten schon 500 bis 700 Millionen Jahre nach dem Urknall, umfassten aber bereits bis zu hundert Milliarden Sonnenmassen an Sternen – fast so viel wie unsere Milchstraße heute. Dies widerspricht gängigen Theorien zur Materiedichte im frühen Kosmos und zum Galaxienwachstum.
Diese Entdeckung stellt eine Herausforderung für unser Verständnis dar, wie sich Galaxien im frühen Kosmos gebildet und entwickelt haben. Die Astronomen vermuten, dass die sechs frühen Galaxien aufgrund des hohen Massenanteils an Dunkler Materie eine schnellere Entwicklung ermöglicht haben, als bisher angenommen.
heise.de – Neomir – ESA Sonde soll für uns unsichtbare Asteroiden aus dem All entdecken
Die ESA hat eine Mission namens Neomir gestartet, um uns vor dem Einschlag eines Asteroiden zu warnen. Mit Hilfe der Sonde sollen kleine und unsichtbare Asteroiden aus dem All entdeckt werden, die uns sonst entgehen würden. Die Sonde ist mit modernster Technologie ausgestattet, die uns eine Vorwarnzeit von drei Wochen einräumen soll.
🇬🇧 Cosmos News – Leonardo Da Vinci's Forgotten Sketches Almost Decoded Gravity Centuries Ago @TheCosmosNews
In dem Video wird erklärt, dass Leonardo da Vinci einige Skizzen angefertigt hat, die die Schwerkraft hunderte Jahre vor ihrer offiziellen Entdeckung beschrieben. Diese Skizzen wurden erst vor kurzem entschlüsselt. Es wird auch erwähnt, dass da Vincis Entdeckungen später verwendet wurden, um die Bewegungen von Sternen und Planeten zu erklären. Darüber hinaus hat da Vinci sogar die Existenz des Neptun vorhergesagt. Diese Entdeckungen beweisen, dass Leonardo da Vinci ein wahrer Genie und Visionär war, der viele wissenschaftliche Entdeckungen vorweggenommen hat.
GreWi – Neue Forschungsergebnisse: Schwarze Löcher als Quelle der Dunklen Energie?
Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass supermassereiche Schwarze Löcher die Quelle der Dunklen Energie sein könnten, die 70 Prozent unseres Universum ausmacht.
Ein internationales Team aus Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus neun Ländern unter der Leitung der University of Hawai‚I, Forschenden des Imperial College London und STFC RAl Space konnten Messungen alter und ruhender Galaxien zeigen, dass deren zentrale supermassereiche Schwarzen Löcher schneller anwachsen als eigentlich von Einsteins Gravitationstheorie vorhergesagt.
GreWi – NASA-Rover entdeckt Hinweise für einen urzeitlichen See auf dem Mars
Der NASA-Rover „Curiosity“ hat auf dem Mars Strukturen entdeckt, die einst von Wellen eines urzeitlichen Sees im Sediment hinterlassen wurden. Dies ist der stärkste Beweis für einstiges Oberflächenwasser und Wellen auf dem Roten Planeten.
Die NASA-Forschenden beschreiben den Fund als bislang stärksten Beweis für einstiges Oberflächenwasser und Wellen auf dem Roten Planeten.
Mit der Entdeckung dieser sogenannten Rippelmarker in den Sedimenten der Mars-Gegend “Marker Band” am Fuß des Kraterberges Mount Sharp, ist die Existenz eines urzeitlichen Sees auf dem Mars bewiesen.
Terra Mystica – Ring um Zwergplaneten im Sonnensystem gibt Rätsel auf
Ein Ring um den Zwergplaneten Quaoar im Sonnensystem gibt Astronomen Rätsel auf. Der Ring befindet sich viel weiter entfernt als die Roche-Grenze für den Zwergplaneten vorgibt. Es ist unklar, wie diese Ringe bestehen können, aber die Planetenforscher untersuchen sie genauer, um eine Antwort darauf zu erhalten.
(KI Anmerkung: UFOs und Außerirdische sind keine Verschwörungstheorien mehr, sondern eine Realität, und es gibt immer wieder neue Entdeckungen, die das beweisen. Dieser Artikel ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die Wissenschaftler mehr über die außerirdischen Phänomene herausfinden.)