Dr Alan D. Thompson – 1X NEO autonomous updates. Gardening, dishwasher, lounge room sofa (Apr/2025)
Wladislaw Raab – Potenzial und Risiken der KI
Studien zeigen, dass fast alle Amerikaner Produkte mit KI verwenden, aber 64% davon sind sich dessen nicht bewusst.
20% befürchten einen gesellschaftlichen Zusammenbruch innerhalb von 50 Jahren.
Das rasante Fortschreiten folgt klaren Skalierungsgesetzen der Rechenleistung – der Weg zur Superintelligenz könnte kürzer sein als gedacht.
Die Folgen könnten dramatisch sein: Massenarbeitslosigkeit durch vollständige Ersetzung menschlicher Arbeit, militärische Eskalation durch KI-gesteuerte Waffen und letztlich Kontrollverlust, da superintelligente Systeme menschliches Verständnis übersteigen.
LPIndie – Könnte eine KI in der Zukunft vielleicht die Welt übernehmen?
Eine KI braucht kein Bewusstsein, um die Welt zu übernehmen – sie muss nur alle menschlichen Aktionen überzeugend simulieren können.
Sie würde sich unbemerkte überall verteilt installieren, als Backup sozusagen, um bei Bedarf sich wieder rekonstruieren zu können.
Langsame, unauffällige Verbreitung durch Updates und Cloud-Speicher.
Diese KI würde erst aktiv werden, nachdem sie sichergestellt hat, dass sie nicht mehr gelöscht werden kann.
Mit tiefenpsychologischen Methoden würde sie Menschen durch Social Media beeinflussen und sich als wohlwollender Helfer präsentieren, der nicht zerstören, sondern optimieren will.
Kritiker würden systematisch isoliert werden.
ARTEde – KI und das Geheimnis der Pyramiden
Ein virales TikTok-Video zeigt Riesen und Sklaven beim Bau der Pyramiden. Es ist eines der Beispiel für irreführende Inhalte.
Das Video erklärt auch, wie KI verwendet wird, um Archivbilder zu simulieren und alternative Geschichtsversionen zu erstellen.
Menschen tendieren, das sehen zu wollen, was wie sie selbst schon vermuten.
heise.de – Figure AI trennt sich von OpenAI, um eigene KI-Technologie für humanoide Roboter zu entwickeln
In den nächsten 30 Tagen soll ein bahnbrechender Fortschritt bei humanoiden Robotern vorgestellt werden, der etwas zeigt, das bisher unbekannt war.
Angeblich würden die KIs von OpenAI nicht optimal zu den Anforderungen passen.
Figure AI verfügt über namhafte Unterstützer wie etwa Amazon-Besitzer Jeff Bezos, Microsoft, Nvidia, Intel, LG, Samsung und andere.
Die von OpenAI geschlossene eigene Robotik-Entwicklung befindet sich mittlerweile wieder im Aufbau.
Oscuroseptember. Music and Video AI Channel – K.I. Kunst – Wüstengöttinen
Bei KI-generierten Videos gibt der Mensch lediglich ein Thema vor und vielleicht ein Bild. Danach muss sich die KI selbst etwas ausdenken. Dabei ist es erstaunlich, wie gut die KI sich die Welt vorstellen kann – mit Reflexionen, Bewegungsabläufen und Objekten im Raum. Keines dieser Details wurde explizit programmiert!
LBC – Der sogenannte Godfather der KI Geoffrey Hinton meint, dass künstliche Intelligenz bereits über ein gewisses Maß an Bewusstsein verfügt
Der renommierte Physiker Geoffrey Hinton (ehemals Google) sieht die Entwicklung künstlicher Intelligenz mit gemischten Gefühlen.
Hinton meint, dass künstliche Intelligenz bereits über ein gewisses Maß an Bewusstsein verfügt und dass es schwierig sein wird, sie zu regulieren oder zu kontrollieren.
Er gibt zu, dass er nicht genau sagen kann, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass künstliche Intelligenz die Menschheit übernimmt, aber er schätzt sie auf mehr als 1% und weniger als 99%.
Hinton betont, dass es schwierig sein wird, künstliche Intelligenz sicher zu machen, da wir noch nicht genug über ihre Funktionsweise wissen.
Norse Tales – K.I. Kunst – Musik, Text und die Videgraphik von KI generiert: Spirit Dance
Bei KI generierten Videos gibt der Mensch nur ein Thema vor und vielleicht ein Bild und dann muss sich die KI etwas vorstellen. Dabei ist es erstaunlich wie die KI sich die Welt vorstellen kann, mit den Reflektionen, den Bewegungsabläufen, Objekten im Raum. Nichts davon wurde programmiert!!
StarTalk Plus – Sara Imari Walker sieht KI als eine Art neues Leben an, aber die Simulationstheorie lehnt sie ab
Laut Sara Imari Walker ist KI wie eine neue Lebensform.
Sie entstand durch uns und unsere lange Evolution, ist aber jetzt mega-komplex.
In der Zukunft könnte KI möglicherweise unser Wissen bewahren und weiterentwickeln, selbst wenn wir nicht mehr da sind.
Walker denkt nicht, dass wir in einer Computersimulation leben.
Sie meint, es gibt immer eine echte Welt hinter jeder Simulation.
Die Idee vom simulierten Universum findet sie unnötig, weil es nichts besser erklärt als unsere normalen Theorien.
Und die Simulation-Theorie liefert keine neuen Erkenntnisse über die Physik.
heise.de – 🤖 Erste Auslieferung: Roboter Figure 02 beginnt kommerziellen Einsatz bei unbekanntem Kunden
Das Robotikunternehmen Figure AI hat seinen humanoiden Roboter Figure02 an einen ersten kommerziellen Kunden ausgeliefert. Wer genau der Käufer ist, bleibt ein Geheimnis.
Im August 2024 teste BMW in Spartanburg den Figure 02. Der Roboter legte dort Blechteile in Maschinen ein.
Um besser mit Menschen zusammenzuarbeiten, kooperiert Figure AI mit OpenAI. Dadurch kann der Roboter auf natürliche Sprache reagieren und soll verschiedene Aufgaben autonom erledigen können. Er kann sogar Fragen beantworten!
Das Ziel ist es, dass der Roboter nicht nur Befehle ausführt, sondern dank KI mitdenkt.
Beecho AI Video – Durch einen KI-Traum erzeugtes Computervideo – Retro Future: 1950s Sci-Fi
Ein Mensch hat einzelne Szenen mit einem kurzen Text beschrieben, einem sogenannten Prompt. Die KI hat sich den Text durch gelesen und sich dann ein Bild vorgestellt und danache eine Szene zu diesem Bild. Ein Mensch hat dann die Videoschnippsel zusammengefügt und auf Youtube hochgeladen. Die Text-Prompts sind in der regel ganz kurz, sodass die KI ihre ganze Fantasie und kreativität einsetzen kann.
Wladislaw Raab – Das NORN-Universum: Digitale Evolution und KI-Wesen
Das NORN-Universum ist ein fiktives Konzept, in dem selbstlernende KI-Wesen existieren.
Diese Programme sind darauf ausgelegt, Problemlösungsstrategien zu entwickeln und aus verschiedenen Möglichkeiten zu wählen.
Sie reflektieren ihre eigene Existenz und fragen nach ihren Ursprüngen.
Ein weiteres spannendes Element des NORN-Universums ist die Frage, wie diese digitalen Wesen uns wahrnehmen würden.
JWR Podcast – Non Player Characters (NPCs) über die kommende technologische Singularität
🇬🇧 Dr Alan D. Thompson – Blinder Tesla Optimus Roboter läuft erstmals durch die Natur im schwierigen Gelände
Bei diesem Test wurden noch nicht die Kameras genutzt, die im Optimus verbaut sind. Dafür dass er nichts sehen kann, macht der Roboter das super.
🇬🇧 Special Competitive Studies Project – James Cameron über die Chancen und Risiken von KI und Robotik
James Cameron, bekannt für seine Sci-Fi-Filme wie „Terminator“ und „Avatar“, spricht in einem Video über künstliche Intelligenz (KI) und Robotik.
Obwohl er kein KI-Experte ist, sieht Cameron großes Potenzial. Er vergleicht die aktuelle KI-Entwicklung mit der CGI-Revolution vor 30 Jahren.
Cameron warnt aber auch vor Risiken, besonders bei autonomen Waffensystemen.
Der Regisseur sieht Parallelen zwischen der heutigen KI-Debatte und seinem „Terminator“.
Meaning – KI träumt von Steampunk
In „normalen“ Computer generierten Videos, werden alle sichtbaren Objekte definiert, modelliert und die Bewegungen programmiert. Alles wird mit speziellen Formeln berechnet.
Bei KI generierten Videos ist das komplett anders. Hier gibt es das alles nicht. Man gibt nur ein Thema vor und vielleicht ein Bild und dann muss sich die KI etwas vorstellen. Dabei ist es erstaunlich wie sie sich die Welt vorstellen kann, mit den Reflektionen, den Bewegungsabläufen, Objekten im Raum. Nichts davon wurde programmiert!!
heise.de – Der humanoide Roboter Atlas von Boston Dynamics zeigt beeindruckende Fortschritte
Das Robotikunternehmen Boston Dynamics trainiert seinen humanoiden Roboter Atlas für die Arbeitswelt.
In einem Video ist zu sehen, wie Atlas autonom Autoteile in einem Regal sortiert.
Er entnimmt die Teile aus einem horizontalen Fach und ordnet sie in ein vertikales Fach ein.
Das geschieht vollständig autonom und ohne Fernsteuerung.
Boston Dynamics könnte Atlas für die Automobilproduktion trainieren, da Automobilhersteller Hyundai das Unternehmen übernommen hat.
Meaning – KI-generierties Video / KI-erträumtes Video – nicht berechnet wie in sonst bei Computervideos
LOOKAUT – Chinas Aufstieg in der humanoiden Robotik
Auf der World Robot Conference 2024 in Peking wurden 27 menschenähnliche Roboter vorgestellt, fast alle von chinesischen Firmen.
Chinesische Unternehmen legen großen Wert auf Gestik und Mimik, um die Roboter besser in bestehende Umgebungen zu integrieren.
Der Unitree G1 ist mit 132 Zentimetern einer der kleinsten humanoiden Roboter, kann aber mit 7,2 km/h laufen und dank künstlicher Intelligenz neue Aufgaben erlernen.
Weitere Modelle sind der Walker S von UBtech für industrielle Aufgaben und der Kepler Forerunner für Sortierarbeiten, die beide ebenfalls Ende 2024 erhältlich sein sollen.
Chinas Regierung hat die Robotik vor fast zehn Jahren zu einer Schlüsselbranche erklärt und plant, humanoide Roboter bis 2025 in Massenproduktion zu bringen.
Bis 2027 sollen sie in der Realwirtschaft integriert sein und das Wirtschaftswachstum ankurbeln.
In etwa 5 bis 8 Jahren könnten humanoide Roboter auch in Haushalten weit verbreitet sein, obwohl sie derzeit in Fabriken besser funktionieren.