heise.de – Humanoide Roboter laufen in Peking gegen 10.000 Menschen einen Halbmarathon
Beim weltweit ersten Roboter-Halbmarathon in Peking traten humanoide Roboter gegen mehr als 10.000 menschliche Läufer an.
Während manche Roboter direkt am Start liegen blieben, erreichte der schnellste – „Tiangong“ – nach 2 Stunden und 40 Minuten das Ziel.
Der siegreiche Roboter basiert auf einer chinesischen Open-Source-Plattform, die Unternehmen für eigene Entwicklungen nutzen können.
China will damit die Entwicklung humanoider Roboter für industrielle Anwendungen beschleunigen.
Die chinesische Regierung hat Robotertechnologie zum strategischen Ziel für 2025 erklärt.
Chinesische Unternehmen wie Unitree und UBTech testen bereits Humanoide in Fabriken.
Der globale Robotermarkt könnte bis 2050 auf 50 Millionen Einheiten jährlich wachsen.
🇬🇧 TED – TED Talk vom Geschäftsführer vom humanoiden Roboter NEO Unternehmen
Bernt Børnich von 1X präsentiert auf der TED-Bühne den humanoiden Roboter NEO, der Haushaltsaufgaben wie Staubsaugen, Pflanzen gießen und sogar Gesellschaft leisten kann.
Während Energie heute selbstverständlich verfügbar ist, prognostiziert Bernt Børnich, dass bald auch Arbeitskraft durch Roboter wie NEO ähnlich zugänglich sein wird.
Roboter dürfen nicht nur in Fabriken, sondern in menschlichen Umgebungen mit vielfältigen Kontexten lernen, um echte Intelligenz entwickeln zu können.
Mars Chroniken – Der Alltag der ersten Mars-Pioniere im Jahr 2035
KI-entworfene Marsha-Habitate bilden das Zuhause der ersten Mars-Kolonisten im Jahr 2035.
Diese Gebäude wurden von Tesla-Optimus-Robotern gebaut und bieten mit ihrer Regulitschicht und wassergefüllten Dachfenstern effektiven Strahlenschutz.
Die Marskolonie wurde durch vorausgeschickte Roboter vorbereitet und ist weitgehend autark.
Die Kolonisten arbeiten an Solaranlagen, Treibstoffproduktion und pflegen Gewächshäuser.
Trotz der harten Bedingungen und psychologischen Herausforderungen entwickelt sich eine Gemeinschaft mit regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten.
Langfristig plant die Kolonie unterirdische Habitate in Lavaröhren und eine vollständig selbsterhaltende Gesellschaft.
Zwei einsatzbereite Starships garantieren im Notfall die Rückkehrmöglichkeit zur Erde.
Dr Alan D. Thompson – 1X NEO autonomous updates. Gardening, dishwasher, lounge room sofa (Apr/2025)
Unitree Robotics – Kann man dem chinesischen Unternehmen Unitree glauben? Roboter G1 macht beeindruckenden akrobatisches Konfu
Die bisherigen Analysen deuten stark darauf hin, dass das Video echt und kein reines CGI ist.
Technikmedien berichten, dass die gezeigten Szenen weder künstlich beschleunigt noch mit Computergrafik überlagert sind – der Roboter bewege sich in Echtzeit und wirklich so flüssig. (URL-Link)
Auch in Online-Foren wurde das Material genau unter die Lupe genommen. Einige anfängliche Zweifel (etwa wegen ungewöhnlich glatter Bewegungen oder Perspektiv-Verzerrungen) ließen sich durch die Größe des Roboters und Kamerawinkel erklären. (URL-Link)
Wichtige visuelle Hinweise – wie Schatten und Spiegelungen – passen konsistent zum Roboter: Unitree hat in manchen Videos sogar einen Spiegel hinter den Roboter gestellt, sodass man dessen Bewegungen einschließlich Reflexion sehen kann. (URL-Link)
Basierend auf der Analyse des bereitgestellten Materials ist es die Expertenmeinung, dass das Unitree G1 Kip-Up-Video wahrscheinlich eine reale Demonstration der Fähigkeiten des Roboters und nicht primär mit CGI gerendert wurde, obwohl die Leistung wahrscheinlich für die Demonstration optimiert wurde.
Komplette Analyse: https://g.co/gemini/share/738fac815e39

Movement creates intelligence – Unitree's G1 humanoid robot nails the world's first kip-up!😘
This fresh, newly captured video from Unitree's testing grounds showcases the breakneck speed of humanoid intelligence advancement. Every day brings somethin…
heise.de – Mercedes-Benz investiert Millionen in die humanoiden Apollo-Roboter von Apptronik
Mercedes-Benz testet seit etwa einem Jahr humanoide Apollo-Roboter von Apptronik in seinen Werken in Kecskemet und Berlin-Marienfelde.
Nun investiert der Autobauer einen „niedrigen zweistelligen Millionenbetrag“ in das US-Unternehmen.
Die Roboter wurden bisher in einer Testumgebung eingesetzt, wo sie Daten sammelten und durch Mercedes-Mitarbeiter mittels Teleoperation und Augmented Reality trainiert wurden.
In Zukunft sollen sie autonomer agieren und selbstständig logistische Aufgaben übernehmen.
Der Preis pro Roboter soll einen zweistelligen Tausend-Euro-Betrag nicht überschreiten.
Unitree Robotics – Der chinesische humanoider Roboter Unitree G1 macht den ersten Seitwärts-Salto
Der Unitree G1 setzt neue Maßstäbe in der Robotik!
Als weltweit erster humanoider Roboter, der einen Seitwärts-Salto beherrscht, zeigt er beeindruckende Agilität .
Boston Dynamics – Der amerikanische humanoide Roboter von Bosten Dynamics macht den ersten Radschlag
Von Gehen über Laufen bis hin zum Kriechen – Boston Dynamics zeigt mit ihrem Roboter Atlas, wie weit die Robotertechnik bereits ist.
Engineai Robot – Dieser schnell rennende humanoide Roboter wird in China entwickelt
Unitree Robotics – Roboter-Kungfu: Der 720°-Drehkick
Humanoider Roboter Unitree G1 führt einen 720°-Kungfu-Tritt aus und schlägt dabei einen Stock aus der Hand seines Bedieners.
Die beeindruckende Demonstration zeigt die fortschrittliche Bewegungssteuerung und Präzision des Roboters.
heise.de – Humanoide Roboter von UBTechs arbeiten zusammen
In der chinesischen Factory von Zeekr arbeitet eine Gruppe von humanoider Roboter kollaborativ zusammen.
Die Walker-S1-Roboter von UBTech können ihre Aufgaben selbstständig unterteilen, planen und koordinieren.
Das Besondere: Die Koordination erfolgt durch BrainNet, ein System mit „Superhirn“ für komplexe Entscheidungen und „Unterhirn“ für die Steuerung mehrerer Roboter.
Anders als bei bisherigen Einsätzen von humanoiden Robotern wie bei BMW, Mercedes-Benz oder Tesla, wo sie als Einzelkämpfer agierten, müssen die Walker-S1-Roboter hier im Team Aufgaben bewältigen.
🇬🇧 Sanctuary AI – Sanctuary AI stattet Roboter mit sensiblen Berührungssensoren aus
Roboter benötigen Berührungssinn für effektive Interaktion mit ihrer Umgebung.
Taktile Sensoren liefern Informationen über Kontakt und Texturen, besonders bei eingeschränkter Sicht.
Kraftrückkopplung ermöglicht es Robotern, ihre Aktionen präzise anzupassen.
Unitree Robotics – Humanoider Roboter Unitree G1 macht einem gedrehten Kungfu Tritt
Wow.
Figure – Figure AI hat eigene KI entwickelt und nutzt nicht mehr die von OpenAI
Helix ist ein neues generalistisches Vision-Language-Action-Modell, das Sehen, Sprachverständnis und erlernte Steuerung vereint.
Helix erlaubt Robotern, Objekte aufzuheben, die sie vorher nie gesehen haben.
Helix kann gleichzeitig auf zwei Robotern arbeiten.
Das Modell läuft vollständig auf den Robotern selbst, mithilfe von eingebetteten, energieeffizienten GPUs.
Figure AI ist ein US-Startup mit mehreren bedeutenden Partnern und Investoren:
Wichtige Partner und Investoren: BMW, Microsoft, NVIDIA (liefert Simulationstechnologie), Jeff Bezos, Intel, LG, Samsung.
Figure AI beendete Anfang Februar 2025 die Zusammenarbeit mit OpenAI, um sich auf eigene KI-Modelle zu konzentrieren
JWR Podcast – Im neuesten JWR Podcast wird ein Artikel von Luis Elizondo besprochen, der sich mit Drohnen, KI und UAPs beschäftigt.
Diese Entwicklungen könnten die Art der Kriegsführung revolutionieren und traditionelle Militärdoktrinen überflüssig machen.
heise.de – Roboterhund Lynx: Der vielseitige All-Terrain-Meister von Deep Robotics
Deep Robotics hat ihren Roboterhund Lynx ordentlich aufgemotzt.
Dieser vierbeinige, beräderte Roboterhund kann sich jetzt auch auf schwierigem Terrain bewegen, egal ob auf drei, zwei oder nur einem Bein.
Er hält mit seiner austauschbaren Batterie bis zu 3 Stunden durch.
Lynx kostet 17.999 US-Dollar.
heise.de – In Peking laufen humanoide Roboter erstmals einen Halbmarathon neben 12.000 Menschen!
🏃♂️🤖 Sie dürfen ferngesteuert werden.
Die teilnehmenden Roboter müssen auf zwei mechanischen Beinen laufen.
Ihre Größe variiert von 49 bis 198 cm.
Einige Roboter könnten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 12,98 km/h die zwei Stunden-Marke knacken.
Unitree Robotics – Humaner Roboter aus China kann rennen: Unitree G1 Bionic
Lars A. Fischinger – Neue Studie zeigt: Viele Wissenschaftler glauben an intelligentes außerirdisches Leben!
Lars A. Fischinger berichtet über eine Studie von Prof. Peter Vickers von der Durham University.
Diese Studie hat Astrobiologen, Physiker und Biologen zu ihrer Einschätzung über außerirdisches Leben befragt.
Die Ergebnisse sind vielversprechend: Ein Großteil der Wissenschaftler glaubt an die Existenz von außerirdischem Leben, und viele sind überzeugt, dass intelligentes Leben existiert.
Die Wissenschaft zeigt sich zunehmend offen für die Idee von außerirdischem Leben.
Vielleicht sind schon sehr lange Aliens auf der Erde.