Im JWR Podcast spricht Dean mit Dirk Sander über das Multiversum. Sander, ein Unternehmer mit mehreren Firmen, nutzt Multiversum-Denken täglich, um Geschäftsideen zu testen.
Sander testet täglich Hunderte von Ideen, indem er sie mental in verschiedenen Realitäten durchspielt. Ein Beispiel: Würde ein Sekundenkleber im Wilden Westen funktionieren? Wie könnte man ihn dort vermarkten? Diese mentalen Simulationen helfen ihm, Geschäftskonzepte zu optimieren, bevor er sie umsetzt.
Déjà-vu-Erlebnisse interpretiert Sander als mögliche Momentaufnahmen paralleler Realitäten. Er verbindet das Multiversum-Konzept mit der Quantenphysik und betont, dass unsere Gedanken tatsächlich Realität erschaffen können – eine Idee, die sowohl für kreative Prozesse als auch für die persönliche Entwicklung relevant ist.