heise.de – SpaceX wertet den Test als wichtigen Schritt nach vorn.

Das Starship durchlief einen „erfolgreichen Test“ unter vielen, wie das Unternehmen mitteilte.

Die Detonation trug dazu bei, wertvolle Daten zu gewinnen, die für zukünftige Entwicklung und Sicherheit von Bedeutung sind.

SpaceX betont, dass solche Ereignisse im Rahmen der Testphase erwartet werden. Sie liefern Einsichten um die Konstruktion und den Betrieb voranzubringen. Der Optimismus bleibt: Jeder Test bringt uns einen Schritt näher an das Ziel, eines Tages den Mars zu erreichen.

GreWi – Harvard-Wissenschaftler Avi Loeb verteidigt Hypothese zu extraterrestrischen Kügelchen

Im Licht der Kritik verteidigt Harvard-Professor Avi Loeb seine These über eine mögliche extraterrestrische Herkunft von kugelförmigen Objekten aus den Tiefen des Ozeans bei Papua-Neuguinea.

Gegner der Idee deuteten an, dass es sich bloß um industrielle Rückstände handeln könnte. Doch Loeb betont, dass die Elementzusammensetzung der Kügelchen einer solchen Erklärung widerspricht.

LPIndie – SpaceX Starship macht Fortschritte und die Entwicklung durch wiederholtes Try and Error kommt voran.

Im neuesten Testflug von SpaceX’s Starship kam es zu der so gut wie erwarteten Explosion.

Nach einem einwandfreien Start und der Trennung der Rakete vom Booster, war einer der großen Testziele erreicht. Danach zündete die Oberstufe alle Triebwerke, was eine weiteres Ziel des Tests war.

Die untere Stufe konnte sich drehen und Richtung Erde zurück fliegen, kam dann aber ausser Kontrolle und wurde gesprengt.

Die Oberstufe explodiere wenige Minuten danach, weil sie nicht hoch genug kam.

Hangar18b – UFO am Himmel – Daniel (Feldkirch, Österreich)

Am Abend des 14. Juni blickte Daniel, ein Sternengucker aus Feldkirch, in den Himmel und entdeckte drei leuchtende Objekte. Sie bildeten ein Dreieck und strahlten so hell wie Jupiter.

Zunächst hielt er sie für Laternen, doch ihre plötzliche Unsichtbarkeit ließ ihn staunen.

Diese Objekte flogen anders als gewöhnliche Satelliten und hinterließen nach ihrem Verschwinden seltsame, graue Flecken im Nachthimmel.

GreWi – US-Repräsentantenhaus setzt UFO-SCIF Sitzungen aus

Das US-Repräsentantenhaus hat die Sitzungen zum Thema UFO, die in speziell gesicherten Informationsbereichen stattfinden sollten (SCIF), auf unbestimmte Zeit verschoben.

Diese Entscheidung betrifft mehrere Themen, nicht ausschließlich die Untersuchung unidentifizierter Flugobjekte.

Die Diskussionen in diesen hochsicheren Räumen sind für sensible Informationen gedacht.

Wladislaw Raab – Das „Brieselanger Licht“

VERÖFFENTLICHTE POSTS – Titel: Das „Brieselanger Licht“ – Ein Waldphänomen wird zum Mysterium Das „Brieselanger Licht“ in Brandenburg ist ein Naturphänomen, das seit den 1990er Jahren bekannt ist. Es zeigt sich alle fünf Jahre und fällt durch seine Stille und wechselnden Farben auf. Zeugen beschreiben ungewöhnliche Bewegungen des Lichts und eine Störung ihrer Geräte. Autor Günter F. Janßen hat das Phänomen untersucht und dabei Parallelen zu ähnlichen Erscheinungen an anderen Orten gefunden. Vor allem im November ist das „Brieselanger Licht“ aktiv, was die lokalen Legenden noch spannender macht. – ENDE VERÖFFENTLICHTER POSTS

Mach dich schlau – Mysteriöses Himmelsereignis über Minnesota – NASA schließt Meteor aus

Die ruhige Nacht über dem Beltrami County in Minnesota wurde durch ein unerklärliches Phänomen gestört. Anwohner berichteten von einem leuchtenden Objekt, das mit großer Geschwindigkeit den Himmel durchquerte und von einem dröhnenden Laut begleitet wurde.

Die ersten Vermutungen zielten auf einen Meteoriten, doch Nachforschungen der NASA deuten darauf hin, dass es sich um kein normales Objekt handelte.

Shah Cyrux – Der zweite Start von SpaceXs Starship – Ein Blick auf die Details

Der zweite Start von Starship, der neuesten Errungenschaft im Raketenbau, steht unmittelbar bevor. Am 17. November 2023 ab14:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit ist es so weit, dank der Freigabe durch die US-Flugbehörde FAA.

Elon Musk gibt eine 65% Chance, dass der Flug klappen könnte. Ziel ist es fast einmal um die Erde zu fliegen und dann ins Meer zu stürzen.

Das Verfahren beginnt mit einem 2 stündigen Betanken der Rakete.

Sowohl die Hauptstufe als auch das Starship werden kontrolliert im Wasser niedergehen.

SpaceX hat aus dem ersten Flug gelernt und Verbesserungen implementiert. Ziel ist es, Schäden wie beim Erstflug zu vermeiden und die Sicherheit der Raketenstarts zu erhöhen.

ALIEN.DE