UFO–TV Aktuell – US-Kongress – Whistleblower David Grusch teilt wichtige Infos im SCIF, einem abhörsicheren Raum

Whistleblower David Grusch nahm an einem vertraulichen SCIF-Treffen mit Kongressabgeordnetem Eric Burlison, Vertretern des AARO und weiteren Pentagon-Mitarbeitern teil.

Nach Berichten teilte Grusch dabei mehr Informationen mit dem AARO als umgekehrt, was als positiver Schritt im Disclosure-Prozess gewertet wird.

Ein weiteres SCIF-Treffen mit dem FBI ist angesetzt. Die US-Bundespolizei verfügt über eine eigene UAP-Abteilung, die durch ihre landesweite Präsenz potenziell schneller an UFO-Absturzorten sein könnte als andere Behörden.

Der zunächst skeptische Abgeordnete Burlison hat sich mittlerweile zu einem aktiven Befürworter der UFO-Aufklärung entwickelt und verteidigt auch Luis Elizondo, der nach der Kontroverse um ein ungeprüftes UFO-Foto zurückgetreten war.

GreWi – Matthew Browns Verschwörungstheorien: Ein kritischer Blick auf seine Aussagen

Matthew Brown driftet im dritten Teil seines Interviews mit George Knapp und Jeremy Corbell in religiöse und verschwörerische Themen ab.

Der ehemalige Pentagon-Mitarbeiter spricht über angebliche politische Verflechtungen hinter dem UFO-Programm „Immaculate Constellation“ und Versuche, die Transparenzbemühungen im Kongress zu unterdrücken.

Seine Aussagen bleiben jedoch rein anekdotisch ohne Belege.

Statt überprüfbarer Informationen verliert sich Brown in Spekulationen über eine „internationale Kabale“ aus wirtschaftlichen, militärischen und kriminellen Interessen.

Er behauptet zudem, die Menschheit lebe „in einer sorgfältig konstruierten Realität“ mit einer „absichtlich falschen Wissenschaft“ und schließt mit der Aussage, „Gott ist real“.

Seine anekdotischen Behauptungen und verschwörerischen Deutungen mögen zwar manche Narrative bedienen, tragen jedoch kaum zu einer faktenbasierten UFO-Forschung bei.

Die Interviewführung von Knapp und Corbell bleibt dabei weitgehend unkritisch.

JWR Podcast – Können Maschinen eines Tages ein eigenes Bewusstsein entwickeln?

Die neue JWR Podcast-Folge „UAPs, KI & Bewusstsein“ wagt den Spagat zwischen UAP-Forschung und zukunftsweisenden Technologien.

Während Dean und Daniel das aktuelle Pentagon-UAP-Video kritisch hinterfragen, führt ihr Gespräch schnell zu tieferen Fragen.

Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob Maschinen eines Tages ein eigenes Bewusstsein entwickeln könnten und welche Konsequenzen das für die Menschheit hätte.

Die Podcast-Folge verbindet wissenschaftliche Themen mit philosophischen Grundfragen:

* Was passiert mit unserem Bewusstsein nach dem Tod?

* Ist unser Universum eine Simulation oder das Werk einer höheren Intelligenz?

Diese Fragen bilden eine überraschende Brücke zwischen UAP-Phänomenen und den größten Rätseln der menschlichen Existenz.

Mach dich schlau – Matthew Brown liefert weitere Details zum „Immaculate Constellation Program“

Matthew Brown bestätigt Sichtungen von UAPs, die in Ozeane eintauchen und wieder auftauchen.

Diese Objekte machen plötzliche Richtungs- oder Geschwindigkeitsänderungen, bei denen das Wasser scheinbar ignoriert wird.

Wir sehen sie nur, wenn sie gesehen werden wollen – selbst mit hochentwickelten Sensoren.

Brown erwähnt mehrere außerirdische Fraktionen oder Spezies mit unterschiedlichen Agenden.

Diese fremden Intelligenzen sind schon lange hier.

Matthew Brown beschreibt unsere Welt als „sorgfältig konstruierte Realität“. Wissenschaftliche Forschung wird kontrolliert, unterdrückt und verzerrt.

Er vergleicht dies mit einer Matrix – allerdings einer langweiligeren Version als im Film. Falsche wissenschaftliche Narrative werden verbreitet, um echten Fortschritt zu verhindern.

Bemerkenswert ist Browns Aussage: „Gott ist real.“ Dies könnte sich auf antike Götter oder außerirdische Wesen beziehen, wie sie in indigenen und alten Kulturen beschrieben werden.

Brown appelliert direkt an Militär- und Geheimdienstmitglieder, sich zu entscheiden: Dem Eid auf Wahrheit und Verfassung folgen oder Befehle zur Vertuschung befolgen.

Faith.Science – Philosophie könnte die zugrunde liegende Natur der Realität besser erklären als die Naturwissenschaften

Das Video „Was ist die Realität?“ vergleicht unser Verständnis der Welt mit einem Computerspiel wie Minecraft.

So wie Spieler nur die Regeln des Spiels verstehen müssen, nicht aber die dahinterliegende Computertechnologie, operiert auch die Wissenschaft nur innerhalb vorgegebener „Spielregeln“ der Realität.

Die empirische Wissenschaft beschäftigt sich mit beobachtbaren Phänomenen wie Gravitation oder Planetenbewegungen, kann aber die fundamentale Natur der Realität nicht erfassen.

Diese tiefere Ebene zu ergründen ist Aufgabe der Philosophie, insbesondere der Ontologie.

Der kritisierte materialistische Ansatz, der nur das Messbare als real betrachtet, führt laut dem Video zu einem verzerrten Weltbild.

Rolle der Philosophie: Die Aufgabe, die zugrunde liegende Natur der Realität zu verstehen, fällt nicht in den Bereich der Wissenschaft, sondern in die Philosophie, die sich mit Ontologie auseinandersetzt.

Kontroversum – Mirko und Basti sprechen über Bewusstseinsentwicklung & NPCs

Mirko und Basti untersuchen in „NPCs im Spiegel der Erkenntnis“ die Dynamik zwischen inneren Prozessen und äußerer Realität.

Die beiden definieren „NPCs“ als Menschen, die unbewusst konditionierten Programmen folgen. In der heutigen Zeit sei es jedoch entscheidend, authentisch zu sein.

Der „Call of the Universe“ fordere uns auf, diese automatisierten Anteile zu überwinden, um kreative Entwicklung zu ermöglichen.

Sie vergleichen KI mit historischen Entdeckungen wie der Eisenzeit – ein Bewusstseinsaspekt, der durch Technologie sichtbar wird. KI könnte aus dem morphogenetischen Feld stammen.

Sie erklären, dass sich das Unterbewusste in der Außenwelt widerspiegelt – von persönlichen Begegnungen bis hin zu globalen Konflikten.

Die beiden beschreiben die Bewusstseinsentwicklung als spiralförmigen Prozess. Manchmal erscheint es, als würde man sich im Kreis bewegen, doch aus der 3D-Perspektive erkennt man den kontinuierlichen Aufstieg.

Mach dich schlau – Laut Dokumenten aus der Reagan Library gibt es seit 1959 Kontakte mit Aliens

Laut kürzlich freigegebenen Dokumenten aus der Ronald Reagan Presidential Library soll das streng geheime MJ12-Komitee bereits 1959 erfolgreich Kontakt mit Außerirdischen aufgenommen haben.

Nach fünfjähriger Vorbereitung gelang den Wissenschaftlern eine primitive Kommunikation mittels Binärcode.

Diese Verständigung führte 1964 zu einem dreistündigen Treffen zwischen der US Air Force und zwei Vertretern einer außerirdischen Intelligenz in der Wüste von New Mexico.

In der Folge sollen weitere Begegnungen auf einem Luftwaffenstützpunkt stattgefunden haben, möglicherweise bis heute.

1972 gründete MJ12 das Project Snowbird zur Durchführung von Testflügen mit außerirdischen Fahrzeugen.

Die als „Top Secret“ eingestuften Dokumente beschreiben, dass dieses Projekt bis heute andauert, wahrscheinlich in einer geheimen Basis in Nevada.

Wladislaw Raab – Weltweite Probleme wegen einer angeblichen Supernova?!?

Großflächige Stromausfälle in Spanien, Portugal und anderen Regionen, unerklärliche Flugzeugschwierigkeiten und flackernde Lichter aller Art treten vermehrt auf.

Parallel berichten Menschen von rätselhaften Geräuschen am Himmel.

Zahlreichen Vögel fallen plötzlich tot vom Himmel oder werden leblos auf Stromleitungen gefunden.

In Teilen der USA wurde sogar blauer Regen beobachtet.

Greyhunter vermutet, der Grund dafür könnte eine Supernova sein.

Breaking Lab – Neura Robotics aus Baden-Württemberg plant humanoiden Roboter

Ein deutsches Unternehmen plant, im Juni dieses Jahres einen hochentwickelten humanoiden Roboter vorzustellen.

Das Startup Neura Robotics aus Baden-Württemberg hat dafür bereits 120 Millionen Euro von Investoren eingesammelt.

Der angekündigte Roboter namens 4NE1 (ausgesprochen „For anyone“) soll nur 16.000 Euro kosten und perspektivisch auf 5.000 Euro sinken.

Er ist für den Einsatz in Privathaushalten und der Industrie konzipiert.

Während Neura Robotics anfangs in China produzierte, erfolgt die Fertigung jetzt in Deutschland, um sich als Gegengewicht zu den USA und China zu positionieren.

Europa hält derzeit 15% des globalen Robotermarkts, während Asien dominiert.

Experten prognostizieren, dass der Markt für humanoide Roboter bis 2035 auf 38 Milliarden

Euro wachsen könnte.

McKinsey schätzt, dass in weniger als 20 Jahren 40% der physischen Arbeiten durch Roboter automatisiert werden könnten.

Neura Robotics schlägt vor, dass Roboter die Sozialsysteme mitfinanzieren sollten, um gesellschaftliche Verwerfungen zu vermeiden.

🇬🇧 NewsNation – Ross Coulthart – Tunnel auf der Bradshaw Ranch in der Wüste Arizonas entdeckt

Der australische Forscher Paul Duggan entdeckte mit Bodenradar einen etwa 15 Meter durchmessenden Hohlraum mit Metallobjekten.

Die Gruppe vermutet einen Tunnel, der von der Clarkdale Cement Factory, betrieben von Verteidigungskonzern Lockheed Martin, bis zum Secret Mountain führt.

Die UFO-Forscher Jeremiah Horstman und Alexandra Caldwell berichten von einer Nahbegegnung mit einem hausgroßen, erdnussförmigen Flugobjekt bei Flagstaff.

Das UFO hatte rechteckige gelbe Fenster und flog ohne erkennbaren Antrieb.

Caldwell fotografierte zudem militärische Hubschrauber, die ein scheibenförmiges Objekt über West Sedona verfolgten.

GreWi – Wissenschaftler haben das Rätsel des verschwundenen Mars-Wassers möglicherweise gelöst

Seismische Messungen der InSight-Sonde deuten auf ein gewaltigen unterirdischen Wasserreservoir in 5,4 bis 8 Kilometern Tiefe hin.

Die Messungen deutet auf flüssiges Wasser in porösem Gestein hin.

Diese unterirdische Schicht könnte genug Wasser enthalten, um den gesamten Mars mit einem globalen Ozean von 520 bis 780 Metern Tiefe zu bedecken.

Die Menge entspricht exakt dem bisher unerklärten Wasserverlust.

🇬🇧 Jacob Hilton – Der humanoide Roboter Tesla Optimus hat seinen ersten Tanzschritt drauf

Tesla hat ein neues Video veröffentlicht, in dem der Optimus-Roboter komplexe Tanzbewegungen ausführt.

Das Video läuft in Echtzeit ohne CGI-Effekte.

Das System lernt nicht durch manuelle Programmierung, sondern durchs beobachten.

Der Tanz wurde vollständig in einer Simulation trainiert und unmittelbar auf die physische Welt übertragen – ohne nachträgliche Anpassungen.

Der Roboter kann in virtuellen Umgebungen millionenfach trainieren, ohne Hardware zu beschädigen.

Tesla – Optimus zeigt Fortschritte: „Gerade erst beim Aufwärmen“

Tesla hat auf X einen neuen kurzen Clip ihres humanoiden Roboters Optimus geteilt mit dem Kommentar „Was just getting warmed up“.

Der Clip zeigt verbesserte Bewegungsfähigkeiten des Roboters und deutet an, dass noch weit mehr Entwicklungen folgen werden.

Elon Musk hatte kürzlich angekündigt, dass Tesla dieses Jahr zwischen 10.000 und 20.000 Optimus-Einheiten produzieren will.

Der Konzern treibt die Entwicklung seiner Robotik-Sparte parallel zum Fahrzeuggeschäft voran und sieht in Optimus einen potenziellen Umsatzbringer, der langfristig bedeutender werden könnte als Elektroautos.

Hangar18b – UFO-Zwischenfall in Shag Harbour (Kanada) 1967

Der UFO-Vorfall führte zu einer umfangreichen Untersuchung durch die kanadische Regierung.

Zeugen berichteten von Lichtern, die ins Meer abstürzten, gefolgt von gelblichem Schaum auf dem Wasser.

Radarsysteme erfassten in dieser Nacht unidentifizierte Objekte über ganz Kanada.

Es gibt ein Foto mit ungewöhnlichen Lichter.

1988 entdeckte Sonar eine passende Anomalie.

heise.de – Knuddelige humanoide Roboter für den Alltag von Cartwheel Robotics

Das Robotik-Start-up Cartwheel Robotics entwickelt humanoide Roboter mit freundlichem Aussehen.

Anders als die meisten industriell wirkenden Konkurrenzmodelle sollen die knuffigen Maschinen mit Kleinkindproportionen Menschen zur Interaktion anregen.

Gründer Scott LaValley bringt Erfahrung von Boston Dynamics und Disney mit.

Nach zehn Jahren Arbeit am Atlas-Roboter und fünf Jahren als Leiter des „Baby Groot“-Projekts bei Disney entwickelt er nun Roboter „die Menschen in ihrem täglichen Leben haben wollen“.

Der Prototyp „Yogi“ hat einen abgerundeten Körper und großen Kopf, während „Speedy“ schneller marktreif sein und in verschiedenen Figurvarianten erscheinen soll.

Die Roboter nutzen KI für sprachliche und körperliche Interaktionen.

Sie sollen zunächst nur für gesellige Aufgaben konzipiert werden.

Die Preise werden voraussichtlich zwischen einem großen Haushaltsgerät und einem Auto liegen, möglicherweise auch als monatliches Abonnement angeboten werden.

Wladislaw Raab – Der OZ-Faktor ist eine veränderte Realitätswahrnehmungen

Der „OZ-Faktor“ beschreibt einen traumähnlichen Bewusstseinszustand während z.B. einer UFO-Begegnung.

Menschen in diesem Zustand erleben eine veränderte Realitätswahrnehmung – Raum und Zeit dehnen sich oder verkürzen sich.

Sensitive Personen könnten dabei als eine Art „mentale Funkempfänger“ für kosmische Botschaften dienen.

Der Begriff bezieht sich auf Frank Baums Geschichte „Der Zauberer von Oz“, die strukturelle Parallelen zu UFO-Nahbegegnungen aufweist.

Es gibt zahlreiche Berichte: Zeugen beobachten Wesen, die durch Wände gehen, telepathisch kommunizieren oder die Naturgesetze missachten.

Ein ungewöhnliches Muster dabei: Die Begegnungen erscheinen oft zwecklos – Wesen dringen ein, werden kurz beobachtet und verschwinden wieder, ohne erkennbares Ziel.

Dies wirft die ketzerische Frage auf: Gibt es diese Aliens überhaupt in physischer Form, oder werden die Erlebnisse direkt ins menschliche Gehirn induziert?

Roland M. Horn – Anonymer Reddit Nutzer behauptet, Tic-Tac-UFOs seinen von uns Menschen gebaut

Ein anonymer Elektroingenieur mit angeblich fast 40 Jahren Erfahrung in geheimen Projekten hat auf Reddit Dokumente veröffentlicht, die angeblich vom „Bigelow Aerospace Advanced Space Studies“ (BAASS) stammen sollen.

Der Whistleblower, der angibt todkrank zu sein, behauptet, dass die Tic-Tac-UFOs mit einem Gravitationsantrieb ausgestattet sind. Diese Technologie soll durch Kombination aus Reverse Engineering und unabhängiger Innovation entstanden sein.

Bei den Experimenten wurden laut seinen Aussagen Tesla-Turbinen, rotierende Magnete, Plasma-Toroide und Mikrowellensysteme verwendet, um Gravitationswellen zu erzeugen – und das ohne exotische Materialien.

Die Antigravitationstechnologie sei angeblich so weit entwickelt, dass interstellare Reisen möglich wären.

Mach dich schlau – Alien-Begegnung 2027: Was steckt hinter den Gerüchten?

Für das Jahr 2027 verdichten sich Hinweise auf ein einschneidendes Ereignis.

Die Theorien reichen von einer echten Alien-Invasion über ein „Blue Beam Project“ (eine Regierungstäuschung mit gefälschten UFOs) bis hin zu einer uralten Prophezeiung.

Ein ehemaliger NASA-Mitarbeiter berichtet, dass bereits 2013 von einem „Welt-Schiff“ gesprochen wurde, das 2027 erscheinen soll.

Astronomische Beobachtungen sollen ein unbekanntes Objekt zeigen, das 2026 am Horizont sichtbar wird. Dies könnte mit sumerischen Überlieferungen zur Rückkehr der Anunnaki zusammenhängen.

Beunruhigend ist die Aussage mehrerer Insider, dass die zunehmenden UFO-Offenlegungen eine Art „Countdown-Uhr“ aktiviert haben könnten. Diese könnte außerirdische Wesen zu Handlungen aus Selbstverteidigung veranlassen.

🇬🇧 Jeremy Corbell – Matthew Brown spricht im dritten Teil seines Interviews mit Jeremy Corbell über seine Angst als Whistleblower

Matthew Brown spricht im dritten Teil seines Interviews mit Jeremy Corbell über die psychologischen Aspekte der UFO-Geheimhaltung.

Die Verantwortlichen nutzen laut Brown gezielt Angst, Gier und bewusste Ignoranz als Waffen, um die Wahrheit zu verschleiern.

Diese Taktiken dienen dazu, kritische Nachfragen zu unterbinden.

UFO–TV Aktuell – Metallkugel in Kolumbien und neue UFO-Videos vom Pentagon und der US-Grenze

Die geplanten UFO-Anhörungen diese Woche im US-Kongress wurden überraschend verschoben. Abgeordnete Luna hatte sowohl ein geheimes als auch ein öffentliches Hearing mit neuen Zeugen angekündigt, doch die Veranstaltungen wurden nicht rechtzeitig im offiziellen Kongress-Kalender eingetragen. Die Hintergründe dieser Verzögerung bleiben unklar.

In Kolumbien sorgt eine silberne Metallkugel für Aufsehen. Das Objekt soll laut Zeugen nach einer Kollision mit einem Strommast in Buga abgestürzt sein. Videos zeigen angeblich ein seltsames Flugverhalten ohne erkennbaren Antrieb.

Kritisch betrachtet wirkt die Geschichte jedoch unglaubwürdig: Die fliegende Kugel erscheint größer als das später geborgene Objekt, und Personen berühren das Fundstück ohne jede Vorsichtsmaßnahme. Die eingeritzten Symbole wirken eher wie handgemachte Verzierungen als wie eine fremdartige Schrift. Die Beteiligung des umstrittenen Ufologen Jaime Maussan, bekannt für frühere zweifelhafte „Entdeckungen“, weckt zusätzliche Skepsis.

Parallel dazu veröffentlichte das Pentagon-UFO-Büro AARO ein neues 8-Minuten-Video eines unidentifizierten Flugobjekts aus dem Nahen Osten. Das weiße, kugelige Objekt bewegt sich schnell und kreisförmig ohne erkennbaren Antrieb. Besonders auffällig: Im Infrarotbild erscheint es kalt (dunkel). Alle Telemetriedaten und GPS-Koordinaten wurden geschwärzt, was eine unabhängige Analyse unmöglich macht.

Weitere bedeutsame Aufnahmen stammen von Bob Thompson, einem ehemaligen Mitarbeiter der US-Grenzpatrouille. Sein „Rubber Duck Video“ zeigt ein weißes, eiförmiges Objekt an der mexikanisch-amerikanischen Grenze, das sich gegen den Wind bewegt und im Infrarot ebenfalls kalt erscheint. Die Scientific Coalition for UAP Studies stufte das Phänomen als unerklärlich ein.

ALIEN.DE