Daniel Sheehan sagt, dass im Jahr 2024 ein Video mit einem echten Alien-Interview veröffentlicht wird. Daniel Sheehan ist ein Anwalt, der UFO-Whistleblower wie David Grusch, Luis Elizondo und andere vertritt.
Das Video soll laut Sheehan alle überzeugen, die nicht an UFOs und Aliens glauben.
LimX Dynamics hat ein neues Video veröffentlicht, das ihren ersten humanoiden Roboter CL-1 zeigt. Der Roboter beeindruckt mit seinen Bewegungsfähigkeiten und seinem Erscheinungsbild.
Die Menschheit muss sich mit der Existenz und dem Einfluss einer fremden Intelligenz auseinandersetzen, so Illobrand von Ludwig. Wir müssen uns möglicherweise an die Denkweise der UFO-Insassen annähern und paranormale Phänomene ernster nehmen.
Vorstellung verschiedener Roboter, darunter der Boston Dynamics Atlas, der Phoenix-Roboter von Sanctuary AI, die Hand von Clone Robotics, das Forschungsinstitut von Toyota, Amazon + Digit Robots, IMHC Robotics Nadia, Tesla Optimus, der Humanoid-Roboter GR-1, LimX Dynamics CL-1, Warehouse-Roboter und Underground-Lieferungen
Das Video hat deutsche Untertitel und ist Teil der Reihe „Classics Remastered“ und beinhaltet ein Interview mit dem australischen erfahrenen investigativen Journalisten Ross Coulthart.
Das Interview wurde aufbereitet und bearbeitet, um unwichtiges Material zu entfernen.
Ross Coulthart ist ein Journalist und ist in verschiedenen Nachrichtensendungen und Dokumentationen aufgetreten.
Im Interview geht es um UFOs und die Offenlegung, insbesondere in Bezug auf australische Militärzeugen und ihre Erfahrungen mit UFO-Sichtungen.
Ross Coulthart glaubt, dass sich eine Dynamik hin zur Transparenz und Offenlegung in Bezug auf UFOs entwickelt.
Die Verbindung zwischen UFOs und Atomkraftwerken wird diskutiert, und Ross Coulthart erwähnt das Pine-Gap-Facility in Australien als eine Einrichtung, die UFOs beobachtet hat.
Die Regierung hat kürzlich Menschen ermutigt, die UFOs gesehen haben, an die Öffentlichkeit zu gehen und hat Portale für Videos und Beobachtungen geöffnet.
Es gibt Beweise für Technologie in unserem Himmel, die weit über unser Verständnis von Physik hinausgeht.
Die zunehmende Offenheit der Regierung bezüglich UFOs könnte eine Möglichkeit sein, die öffentliche Reaktion auf möglichen zukünftigen Kontakt abzumildern.
Der Professor Starck hatte 1997 eine Konferenz über UFOs organisiert. Diese Konferenz wurde im Auftrag von Laurence Rockefeller, einem Berater von Präsident Clinton, organisiert.
Ziel war es, skeptische Wissenschaftler und UFO-Forscher zusammenzubringen. Die UFO-Forscher sollten ihre angeblichen Beweise für das UFO-Phänomen vorlegen. Die Skeptiker sollten diese Beweise dann überprüfen.
Clinton wollte sich selbst ein Bild machen, was an den UFOs dran ist. Die Geheimdienste hielten ihn nicht richtig auf dem Laufenden.
Vor dem Erscheinen von „Erinnerung an die Zukunft“ im Jahr 1968 gab es zwar bereits Ideen von Besuchern aus fremden Welten, diese waren aber nur in Kleingruppen verbreitet und erreichten nie ein breites Publikum.
Erich von Däniken verhalf dem Thema mit seinem Buch „Erinnerung an die Zukunft“ zu großer öffentlicher Aufmerksamkeit. Und nun gibt es die A.A.S. schon mehr als 50 Jahre.
Joe Shortridge und seine Schwester haben einen Podcast vor 8 Jahren gestartet. Sie haben etwa 350 Episoden produziert.
Joe war ursprünglich mehr an UFOs interessiert. Seine Schwester an Geistererscheinungen.
Joe hat Schattengestalten und andere paranormale Phänomene selbst erlebt.
Joe ist an indianischen Grabhügeln interessiert, da ein Teil seiner Familie native Americans sind. Er glaubt, dass Orte mit Grabhügeln oft paranormal aktiv sind.
Ausserdem interessiert er sich auch für Bigfoot. Menschen berichten oft, Bigfoot und UFOs gemeinsam gesehen zu haben. Joe denkt, alle paranormalen Phänomene hängen zusammen.
Im aktuellen Video teilt Rony Vernet seine Erfahrungen mit UFO-Sichtungen im abgelegenen Amazonasgebiet von Peru und Brasilien. Vernet betont, dass sein Ziel nicht darin besteht, Angst oder Sensationslust zu schüren, sondern vielmehr darin, diese Phänomene wissenschaftlich zu erforschen.
Die Radiosendung konzentriert sich auf UFO-Sichtungen und Vorfälle in der Nähe von Atomkraftwerken. Robert Salas ist der Gastredner und der Hauptfokus der Diskussion.
Salas berichtet über seine Untersuchung von UFO-Sichtungen und Vorfällen in der Nähe von Atomkraftwerken. Die Diskussion konzentriert sich insbesondere auf Salas‘ eigene Erfahrung, bei der er einen UFO-bedingten Stillstand der Steuersysteme in einer Minuteman-Atomraketenanlage beobachtet hat.
Die künstliche Intelligenz GPT kann zunehmend komplexe, kreative Bilder und Texte generieren, die wir uns kaum vorstellen können. In der Show bittet Joe Rogan bat er um ein Bild eines glücklichen Hasen. Der Hase war ihm nicht glücklich genug und er bat die KI es glücklicher zu erträumen. Das wiederholte er etliche Male. Ein Mensch wäre da wohl an sein Limit gekommen. Am Ende kam etwas gottähnliches heraus.
Das Video behandelt einen bisher wenig bekannten UFO-Vorfall, der sich 1977 über mehrere Monate auf der brasilianischen Insel Colares zutrug.
Mehr als 2000 Einwohner der Insel wurden in dieser Zeit von einer regelrechten UFO-Invasion heimgesucht.
Hunderte Bewohner berichteten, dass sie von den UFOs mit gezielten Lichtstrahlen angegriffen und teils schwer verletzt wurden.
Die brasilianische Regierung führte daraufhin 1977 und 1978 eine geheime Untersuchung des Falls durch. Im Zuge dieser geheimen Ermittlungen wurden hunderte Zeugen befragt und zahlreiche Fotos gemacht, von denen einige erst 2005 veröffentlicht wurden.
Die Zeugen schilderten detailliert ihre Begegnungen mit den UFOs und deren Insassen sowie die Verletzungen durch die Lichtstrahlen. Ärzte auf Colares behandelten etliche Verbrennungen und andere Verletzungen, die angeblich von den UFO-Angriffen stammten.
Es gibt sogar einen ähnlich gelagerten historischen Fall aus Venezuela von 1886, in dem ebenfalls von Lichtangriffen auf Menschen berichtet wird. Die UFOs agierten rücksichtslos und in deutlicher Überlegenheit, ohne dass die brasilianischen Behörden sie aufhalten konnten.
Die Beobachtung zeigt, dass die Erde im Vergleich zu anderen Planeten weniger Kohlendioxid in ihrer Atmosphäre hat, was auf das Vorhandensein von flüssigem Wasser auf der Erdoberfläche schließen lässt.
Das Team ist überzeugt, dass ein ähnliches Muster auf einem fernen Planeten ein deutliches Signal für flüssige Ozeane und womöglich auch für Leben sein könnte.
Diese Webseite bindet weltweite Cookies, Schriften, CSS, Javascripts usw. ein. Diese eingebundene Tools von Drittanbietern wie Youtube, Facebook, Google usw. verarbeiten personenbezogene Daten. In dem Du hier fortfährst, stimmst Du der Nutzung dieser Tools zu. Mehr Informationen