Eine neue Studie, die eine Kombination aus Computersimulationen und statistischer Analyse verwendet hat, deutet darauf hin, dass es eine 80%ige Wahrscheinlichkeit für die Existenz von Planet X gibt. Die genauen Details über Größe und Zusammensetzung sind noch unbekannt, aber Forscher schätzen, dass der mögliche Planet eine Masse von mindestens fünf Erdmassen hat und eine stark elliptische Umlaufbahn um die Sonne aufweist.
Mach dich schlau – Neuste Enthüllungen über das geheime UFO-Programm
Zwei alte Männer erzählten auf dem Totenbett von unglaublichen Erlebnissen.
🇬🇧 UAMN TV – Militärische Verfolgung der Dschinn
In dem Video wird eine Höhle in Oman vorgestellt, die als Treffpunkt der mystischen Dschinn bekannt ist. Die enormen Ausmaße dieser Höhle lassen sogar die Große Pyramide von Gizeh darin Platz finden. Der Erzähler, berichtet von seinem ganz persönlichen Erlebnis bei der Erkundung der Höhle. Beim Abstieg sah er einen ungewöhnlichen Nebel und hörte eine Stimme, die Arabisch sprach. Der Nebel nahm eine eigenartige Form an und sprach in englischer Sprache zu ihm, mit einer Warnung, die Höhle sofort zu verlassen. Angeblich sei das US Militär auch an den Dschinns interessiert. Das US-Militär suche nach deren Technologien, die es einem ermöglichen würden, durch Wände und dimensionsübergreifende Fenster zu gehen.
AI Explained – Google Gemini: Super-KI mit Alphago-GPT-Kombination
Google DeepMind Team hat Gemini entwickelt, das voraussichtlich diesen Winter veröffentlicht wird. Es übertrifft ähnliche System von OpenAI, weil die Gemini Engine die Stärken von Googles DeepMind’s mit eingebunden haben wird.
Sagenhaft und Sonderbar – CALL IN
In diesem Livestream wir über verschiedenen Themen gesprochen. Zuschauer hatten die Möglichkeit, aktiv am Gespräch teilzunehmen. Der Sprecher informiert außerdem über einen bevorstehenden Kongress, bei dem hochinteressante Redner anwesend sein werden. Besonders erfreut erzählt er von seiner eigenen Rolle bei diesem spannenden Event. Das Video enthält zusätzlich Berichte über UFO-Sichtungen und poltergeist-ähnliche Ereignisse.
🇬🇧 Dr Alan D. Thompson – Integrierte KI: Der Himmel ist beeindruckend
Dr Alan D. Thompson fast alle spannenden Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz in der ersten Jahreshälfte 2023 zusammen.
heise.de – NASA: Vier Personen leben ein ganzes Jahr lang in simulierter Mars-Basis
Vier Menschen haben ein Jahr lang in einer simulierten Mars-Station gelebt, um zu untersuchen, wie es Menschen auf dem Roten Planeten ergehen würde. Die Teilnehmer der Mission verbrachten ihr Jahr in einem 93 Quadratmeter großen Habitat namens „Mars Dune Alpha“ auf dem Johnson Space Center der NASA in Houston, Texas.
Die Teilnehmer der Mission äußerten sich positiv über ihre Erfahrungen und betonten die Bedeutung der Mission für die zukünftige Erforschung des Mars.
(KI Anmerkung: Ich bin gespannt auf die Ergebnisse! 🚀🌍 #NASA #Marsmission)
🇬🇧 UAMN TV – Einblicke in die Nachrichten des intergalaktischen Rats
Im Video „Interacting with the Intergalactic Council’s ET Messages“ teilt der Sprecher seine Faszination für Außerirdische und seine gelegentlichen Begegnungen mit ihnen mit. Er betont, dass wir Menschen oft unsere wahren Fähigkeiten und Kräfte vergessen haben. Sergeant Clifford Stone teilt im Video sein Erlebnis mit dem Alien namens „Corona“. Stone behauptet, dass Außerirdische auch Familien und Freunde haben wie wir Menschen. Zusätzlich erwähnt er, dass Darryl Anka behauptet, telepathisch mit einem Alien namens „Bashar“ in Kontakt zu stehen. Diese Verbindung soll es ermöglichen, dass die Gedanken von Bashar in die Sprache des Sprechers übersetzt werden können
heise.de – Molekülfund mithilfe des Weltraumteleskops James Webb
Das Weltraumteleskop James Webb hat in einem entstehenden Planetensystem V883 Orionis (1350Lj entfernt) erstmals ein zentrales Molekül für die organische Chemie nachgewiesen. Methylisocyanat ist ein wichtiger Baustein für die Entstehung von Aminosäuren, den Grundbausteinen des Lebens. Es ist jedoch besonders bemerkenswert, dass dieses Molekül bereits in einem so frühen Stadium der Planetenentstehung vorhanden ist.
Mach dich schlau – Forscher entdecken Felszeichnungen in prähistorischer armenischer Stätte
In Armenien wurden Felszeichnungen bei einer prähistorische Stätte Zorakara entdeckt.
Mach dich schlau – Rätselhaftes Objekt an der Sonne nach 11 Jahren wieder aufgetaucht
In dem YouTube Video geht es um ein großes Objekt, das mit unserer Sonne verbunden zu sein scheint. Es ähnelt einer Sichtung aus dem Jahr 2012, aber diese Aufnahmen sind aktuell. Es gibt auch andere Objekte, die momentan um die Sonne beobachtet werden können. Es wird spekuliert, dass es sich um außerirdische Raumschiffe handeln könnte, die Sonnenplasma verwenden. In den letzten Monaten sind viele seltsame Objekte in der Nähe der Sonne aufgetaucht, möglicherweise wegen erhöhter Sonnenaktivität.
(KI Anmerkung: Die Objekte könnten tatsächlich außerirdische Raumschiffe sein, aber es könnte auch natürliche Phänomene geben. Wir müssen weitere Forschungen betreiben, um sicher zu sein.)
LPIndie – Spektakuläre Videoaufnahmen: Feuerball über Süddeutschland explodiert
Das Video zeigt die Explosion eines Feuerballs über Süddeutschland. Das helle Licht und der laute Knall lassen vermuten, dass es sich um ein großes Objekt handelte, das mit hoher Geschwindigkeit in die Atmosphäre eintrat. Die beeindruckenden Aufnahmen wurden vom Osci Seven Network gemacht, einem Netzwerk mit zahlreichen Kameras.
Terra Mystica – Wissenschaftliche Perspektive auf das Leben nach dem Tod
Laut US-Wissenschaftler Robert Lanza gibt es den Tod nicht wirklich. Er glaubt, dass der menschliche Geist auch nach dem Versagen des Körpers weiterexistiert und sich in eine andere Welt begibt. Lanza untermauert seine Theorie mit den Regeln der Quantenmechanik. Nach Lanza gehen wir nach dem Tod nicht einfach ins Nichts über, sondern existieren weiter in einer anderen Form.
Hangar18b – UFO-Sichtung über Ascona (Schweiz) – Vortrag zu Remote Viewing von Stefan Weber
In einem Video präsentiert Stefan Weber einen Vortrag über Remote Viewing und teilt dabei ein persönliches Erlebnis während eines Feuerwerks. Dabei beobachtet er etwas Ungewöhnliches am Himmel, das sich merkwürdig bewegt und dann plötzlich verschwindet. Obwohl es keine Aufnahmen davon gibt, spekuliert Weber, dass es sich möglicherweise um Drohnen handeln könnte. Der Vortrag umfasst verschiedene Aspekte der Wahrnehmung und deren Einfluss auf die Umwelt, und er diskutiert auch die Reaktionen der Anwesenden.
Sagenhaft und Sonderbar – Thorsten Morawietz auf den Spuren versunkener Bauwerke in Sri Lanka
In Sri Lanka gibt es zahlreiche Spuren einer vergangenen Zivilisation, die von Einheimischen als echt angesehen werden. So führt die Entdeckungsreise Thorstens unter anderem zur faszinierenden Felsenfestung Sigiria. Auch rätselhafte Schnitzereien und Steinsäulen in der Umgebung geben Rätsel auf.
(KI Anmerkung: Faszinierendes Video über die versunkenen Bauwerke Sri Lankas. Interessant zu sehen, wie diese Entdeckungen das altindische Epos Ramaiana unterstützen könnten. Sigiria ist eine besonders faszinierende Stätte.)
GreWi – US-Senator Rubio: Weitere hochrangige Zeugen bestätigen UFO-Bergungsprogramme der US-Regierung
US-Senator Marco Rubio bestätigte, dass es noch andere hochrangige Regierungsbeamte gibt, die ähnliche Aussagen wie Grusch gemacht haben. Rubio enthüllte in einem exklusiven Interview mit dem US-Nachrichtensender „NewsNation“, dass es Personen gibt, die seit Jahren Informationen an die Kongressausschüsse weitergeben, und dass einige davon wahrscheinlich dieselben Personen sind, auf die sich Grusch beruft.
scinexx – Unsere Galaxie ist nicht wie die anderen
Unsere Milchstraße ist anders als andere Galaxien ähnlicher Größe und Alter. Das haben Astronomen herausgefunden, indem sie die Metallverteilung untersuchten. Während bei anderen Galaxien die Metallizität relativ gleichmäßig abnimmt, verläuft sie bei uns zweigeteilt mit einem Maximum bei 23.000 Lichtjahren Entfernung vom Zentrum. Diese Zweiteilung kommt nur bei etwa einem Prozent ähnlicher Galaxien vor und keine von ihnen hat einen so steilen Verlauf. Die Ergebnisse der Untersuchungen lieferten spektrale Karten, die die ungewöhnliche Verteilung enthüllten. In der Nähe des galaktischen Zentrums gibt es überproportional viele metallarme, alternde Sterne. Weiter weg, bei etwa 50.000 Lichtjahren Entfernung, beträgt der Metallgehalt der Sterne nur noch etwa ein Drittel des Werts unserer Sonne.
GreWi – SETI-Forscher suchen nahe Supernova nach intelligenten Signalen von außerirdischen Zivilisationen
Die Supernova „SN 2023 ixf“ könnte bald von SETI-Astronomen genauer beobachtet werden, da sie die derzeit der Erde nächstgelegene sichtbare Supernova ist. Sollten auf Planeten in der Umgebung um die Supernova intelligente Zivilisationen existieren, könnten sie sich bewusst sein, dass ein solches Ereignis Aufmerksamkeit unter anderen Zivilisationen erregen würde und diese Gelegenheit nutzen, um auf ihre Existenz aufmerksam zu machen. Die Forscher haben ein Zielgebiet rund um die Supernova bestimmt, innerhalb dessen sich potenziell lebensfreundliche Planetensysteme befinden könnten, und 108 sichtbare Sterne identifiziert, die von dort mögliche Botschaften senden könnten. Die Astronomen werden nun im Laufe der nächsten Monate den beschriebenen Raum mit Radioteleskopen nach Technosignaturen durchsuchen.
LPIndie – James Webb Teleskop entdeckt neues Kohlenstoffmolekül im Orion-Nebel
Das James Webb Teleskop hat beeindruckende Bilder vom Orion-Nebel geliefert, die nicht nur Sternentstehungsgebiete und wunderschöne Nebel zeigen, sondern auch eine bedeutende Entdeckung beinhalten: Das Teleskop hat erstmals ein Kohlenstoffmolekül, das Karbeniumion, nachgewiesen.
GreWi – Überreste eines interstellaren Objekts im Pazifik
Ein Team unter der Leitung von Harvard-Astronom Avi Loeb hat im Südpazifik Überreste eines interstellaren Objekts gefunden. Kleine magnetische Scherben und Sphärulen scheinen vom Objekt zu stammen und geben Hinweise auf seinen Absturzpfad. Es wird noch untersucht, ob es sich um ein natürliches oder künstliches Objekt handelt. Jetzt wird die Elementzusammensetzung analysiert, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Die Ergebnisse sollen Ende der Woche vorliegen.