. Zurück C E N A P

04.07.2010

    
Roswell & der inoffizielle World U.F.O. Day - USA: ´Independence Day´ ... ´ID4´ ...

Die Mischung machts: Da war mal wieder objektive IFO-Bedachtsamkeit angesagt/In Berlin, der deutschen Alien Nation-Hauptstadt, fing alles mit MHBs an und ging mit der ISS weiter und dann kams...!

Sind Sie auch heute mit einem breiten LÄCHELN aufgestanden und beschwingt durch den Tag gegangen? Nach diesem Kick gestern wie von der anderen Welt...! Die Boygroup-Löwen sind jetzt zu Himmelstürmern geworden! Deutscheland zählt jetzt zu den globalen Favoriten in der Fußballwelt - selbst bei den Engländern die uns viel Glück wünschen!

Unser WM-Viertelfinale-Sieges-Sonntag, der 4,Juli 2010 - und der ID4-Tag für Amerika mit seinen UFOs. Aber zunächst einmal zurück in die Samstagnacht, als sich um ca 23:30 h Frau I. sich aus Berlin meldete, die ziemlich aufgelöst war, da sie um etwa 22:45 h eine "Horde von etwa 8-10 leuchtenden großen Lichtpunkten geräuschlos" in wilder Formation über den Himmel "aus der Innenstadt raus" ziehen sah. Dies mag mindest 3 Minuten gedauert haben, bevor sie alle nacheinander und untereinander "einfach in der Luft vergingen, obwohl keine Wolke am Himmel war". Und ihre Färbung? "Im Grunde eher geblich-rot als weiß wie von Flugzeugen..." Der ID4 Amerikas fing also schon in der Alien Nation-Hauptstadt statt, auch wenn Berlin sowieso wegen der nicht-erkannten Himmelslaternen seine Historie hat und bekanntlich deswegen - wegen der Quantität der Meldungen daher - auch Hannover leztes Jahr ablöste.

Und jetzt wieder UFOs, ein Thema was für viele exologisierte UFOlogen alias ´Flying Saucerers´ wie eine alternative, lebensnahe Spielewelt ist - dem Dreamland der Outer Limits für den Kopf... - voll das Rollenspiel für viele, die den UFO-Horst machen... -- Aber auch heute ist es wieder ein Tag der Wahrheit im richtigen Leben...

Aber auch am Himmel von Winchester in England waren sie gestern Abend, klar, aktiv - http://www.youtube.com/watch?v=-gPy... . In Italien aber auch: http://www.youtube.com/watch?v=mALV... .

Gegen Mitternacht war ich selbst ISS-Schauen und trotz leicht diesigem Nachthimmel bei uns (nur ein paar der kräftigsten Sterne schimmerten schwach durch), war das Objekt prächtig im nächtlichen Overflight und alles am Himmel domierend zu sehen. Wie gehabt. Den 22:20 h-Überflug hatte ich ganz wegen TV-Gucken zwecks WM verpasst. Aus der Nähe von Cottbus (ein ´Drechshow´?} meldete sich gegen 0:15 h Frau O., die aber gegen kurz vor 22:30 h "eine weiß-helle, aufziehende und an Lichtstärke immer mehr zunehmende Himmelserscheinung" sah und die mehrere Minuten lang geradeaus lautlos am sternklaren Himmel dahinzog - bis sie außer Sicht verschwand, weil einige Hochhäuser die Sicht blockierten. Für einen "Kometen war dies viel zu langsam, und für ein Flugzeug viel zu hell". Ziemlich ähnlich hatte sie soetwas schon einmal vor zwei Nächten gesehen und war deswegen überrascht, dass sich dies jetzt "doppelte" und meldete sich deswegen, "weil dies doch arg komisch ist". Nicht mehr komisch war es mir und ich hängte den Hörer aus...

Und dann gab es noch am Samstagabend das ´Spektakel´ "Rhein in Flammen" bei z.B. Bingen und Rüdesheim in braver deutscher Tradition - und wieder einmalig altbacken stinklangweilig (Stichwort wie man sotwas heutzutage viel besser macht: australisches Brisbane mit dem ´Riverfire´-Event und den Einsätzen von Luftwaffen-F-111ern im nächtlichen Einsatz mit ´burn & dump´-Manövern; Sie wissen ja als Nutzer des CENAP-UFO-Newsticker mal wieder bestens Bescheid).

Über Rheinacker kam ein "unerklärliches Lichtobjekt wie ein übergroßer fliegender Stern vorbei"

Um 10 h hängte ich wieder auf. Kurz danach meldete sich Dieter L. aus einem Rheinacker bei Köln, der gegen Mitternacht mit seiner Gattin noch auf dem Balkon war. Da sahen sie gemächlich am Himmel ein weißes Licht herbeikommen, welches immer heller "wie ein übergroßer fliegender Stern wurde, lautlos vorbeizog und nach einigen Minuten hoch am Himmel einfach so weiterflog und über dem Dach außer Blick geriet". Spätestens jetzt hätten die Leute ein Flugzeug gehört, "spätestens jetzt, aber da war absolut nichts." Jaja, glaube ich gerne...

Karlsruhe: "Es war zwar genau Mitternacht, aber ich sehe ja keinen Raumgeist...!"

Ein Herr aus Karlsruhe meldete sich um 10:30 h mit fast der selben Beobachtungs-Geschichte nur aus Karlsruhe und stieg gleich ein: "Es war zwar genau Mitternacht, aber ich sehe ja keinen Raumgeist...!" Er war sich sicher, dass das weiße Dings am Himmel "eine Art Raumkörper" war - und kannte sogar die Effekte durch die Iridiums aus eigener Anschauung und sagte es sofort! Nur die minutenlange "anziehende Dauerhelligkeit passte nicht zu denen". Als ich ihm die ISS nannte lachte er auf, weil an ausgerechnet die hatte er noch gar nicht gedacht, weil ihm die Iridiums im Kopf herumspukten... Da konnte man mal wieder sehen, wie es ist, wenn man sich in eine Idee verrennt und dann damit blockiert. Humorig meinte er schließlich: "Da habe ich mich ja wie ein sogenannter texanischer Scharfschütze verhalten..." Sozusagen... - und lachte mit, toller Vergleich!

Suhl: "Ist da die Raumstation unter dem Mond geparkt, irgendwas war da von 2 -3 Uhr heute morgen...?!"

Um 11 h melde sich Frau A. aus Suhl, die heute morgen zwischen 2 und 3 Uhr wegen der Schwüle auf der Veranda verbrachte und dabei verwundert ein weißes Objekt rechts unter dem aufsteigenden Mond ausmachte, "was einfach nicht wegflog, obwohl es wie ein stillstehendes Flugzeugscheinwerferlicht aussah". Nun hatte sie inzwischen mit ihrem Sohn in Hamburg deswegen telefoniert, der ihr was von einer "über Deutschland geparkten Raumstation" sagte, "die so aussieht als wäre dies unter dem Mond - soetwas in der Art". Frau A. fragte sich nun "kann das sein?" Deswegen meldete sie sich auch, weil sie ja ein "außergewöhnliches Himmelsphänomen" wahrnahm. Sollte da mal wieder die Venus als kurzfristiger "Mond-Begleiter" den "Fremdsatelliten-Effekt im himmlischen Duo-Effekt markieren? Dank meinem Astro-Programm ´Starry Sky´ war gleich zu sehen - nein, es war dieses Mal nicht die Venus, sondern der Jupiter! Von wegen ISS... ;-) Wahnsinn war dies schon mal wieder, ich weiß es ja selbst! Der Jupiter beim Mond ... - den hatten wir gar nicht als gängige UFO-Stimulanz auf dem Zettel! Unverhofft kommt oft, gerade in unserem verrückten UFO-Gebiet!

UFO truth could be out there

Was für eine Sky-Show mal wieder mit ´UFO´-Lichtern am Himmel in der vergangenen Nacht! Da war mal wieder wegen der bunten Mischung an unidentifizierten Flugobjekten objektive IFO-Bedachtsamkeit angesagt. Auch wenn die Zeit reif war, aber es ist derweilen nicht alles gleich das ´UFO-Raumschiff´ ISS - ISS, siehe die Meldung aus Berlin. Oder die NLCs vom Norden diese Woche als "NL" (halbwegs). Krass: Also alles wie immer. Aber ansonsten gilt zu sagen: Von wegen UFOs sind keine echten ´Raumschiffe´ am inoffiziellen "Roswell-World-IFO-Day" dem ´ID4´ ausgerechnet! ;-) Also wenn da keine Ironie im Thema ganz laut mitschwingen soll, dann weiß ich auch nicht mehr was Realsatire ist. Ja, die UFO truth could be out there! Es ist die IFO-Wahrheit hinter dem ganzen Spektakel und künstlichen Zirkus was die UFO-Industrie veranstaltet, heute auch gerade wieder im neu-mexikanischen Roswell zum US-ID4-Himmelsfeuerwerk im ganzen Land. Da können wieder die UFOs in netter patriotischer Verpackung hochgehen. Ansonsten ging die gestrige ´New York Times´-Story als "Out of this world, out of our minds" um - siehe http://www.ndtv.com/article/world/o... . Na klingelts?

Wieder Realsatire - dieses Mal aus der Schweiz: ´Roswell´s UFO World Day´ und im Berner Oberland hieß es jetzt "Stratosphärenballon stürzte ab"

Wie des Züricher ´Tages-Anzeiger´ ( http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich... ) unter dieser Schlagzeile berichtete:

>Deutsche Funkamateure vermissen Messgeräte, die sie im Rahmen eines Projekts in die Stratosphäre steigen liessen. Laut letzten Peilungen ging die Sonde bei Weisslingen zu Boden. Eigentlich verlief alles nach Plan, als Funkamateure am Samstag in Friedrichshafen am Bodensee einen Forschungs- und Versuchsballon starteten. Mit auf die Reise schickten sie eine Kiste mit verschiedenen Sensoren, Messgeräten, Sendern sowie einer Kamera, die Bilder von ihrer Reise zu Boden senden sollte. Die Funker hatten beabsichtigt, den Flug - wie schon bei ähnlichen Ballonflügen in früheren Jahren - mitzuverfolgen und Fans im Internet unter www.ballonprojekt.de teilhaben zu lassen.

Noch fehlt jede Spur

Nach dem Start stieg der Ballon zunächst wie geplant auf eine Höhe von rund 30 Kilometern. Während seines Fluges sammelten die Messgeräte zahlreiche Informationen über Temperatur, Druck, Feuchte und Ozonkonzentration. ?Es war vorgesehen, dass der mit Helium gefüllte Ballon in den hohen Luftschichten irgendwann platzt und dann an Fallschirmen zu Boden schwebt?, sagt Dennis Härtig, Informationschef der Union Schweizer Kurzwellen-Amateure (USKA). Am Samstag überflog der Ballon nach seinem Start zuerst den Bodensee sowie den Kanton Thurgau. Zwischen Wittenwil und Wängi platzte der Ballon dann planmässig in einer Höhe von 28´815 Metern. Danach schwebte die Sonde am Fallschirm weiter in Richtung Zürcher Oberland. Den letzten Kontakt hatten die Funkamateure, als sich das Flugobjekt über der Lendikerstrasse in Weisslingen befand. Laut Härtig befand sich der Fallschirm in jenem Moment noch in einer Höhe von 400 Metern. Seither fehlt von ihm jede Spur.

Die inzwischen angelaufene Suche wird von der USKA koordiniert. ?Es wäre ein ziemlicher Verlust, wenn unsere Kollegen die Messanlage abschreiben müssten?, sagt der USKA-Informationschef. Einerseits hätten die Funkamateure die gesammelten Messwerte natürlich auswerten wollen. Andrerseits würde der finanzielle Verlust schmerzen. "Amateure sind darauf angewiesen, die Geräte mehrmals benutzen zu können."

Dass ein Finder die 40 mal 40 Zentimeter grosse, leuchtend rot eingefärbte Kiste unterschlägt und einfach für sich behält, glaubt Härtig nicht. ?Die Geräte sind einfach so nicht zu benutzen. Das gilt insbesondere für die eingebauten Sender. Für deren Betrieb sind Lizenzen nötig. Wenn die jemand einfach so in Betrieb nimmt, macht er sich strafbar.?

Hoffen auf die Weisslinger

Weil seit dem Absturz der Sonde am Samstagnachmittag noch nicht viel Zeit vergangen ist, hoffen die Funkamateure, dass die Sonde bald gefunden wird. "Sowohl die Kiste als auch der Fallschirm waren auffällig gefärbt. Eine erste Suche, bei der sogar ein Sportflugzeug eingesetzt wurde, blieb erfolglos." Er gehe darum davon aus, dass der Absturz wahrscheinlich südlich des Dorfes im Gebiet zwischen Weisslingen-Theilingen-Agasul-Horben entweder in einem Kornfeld oder im Wald erfolgte.

"Grundsätzlich ist ein solcher Absturz kein Problem, schliesslich sind Peilgeräte eingebaut. Offenbar wurden diese beim Aufprall auf den Boden aber beschädigt. Die Sonde kann darum nicht geortet werden. Wir müssen uns auf die Mithilfe der Bevölkerung verlassen", sagt Härtig weiter. Wer den roten Kasten finde, solle dies entweder dem Projektleiter Michael Matthes (Tel. 0049 1577 535 81 00), der Union Schweizer Kurzwellen-Amateure (www.uska.ch) oder der Polizei melden.<

+ Dies jetzt eine Woche nach den Zürich-UFO-Lichtern durch GHBs/Große Heißluftbalons auf Nachtfahrt!} mitzubekommen war ja schon scharf! Und wer war´s in dem Fall? Die Deutschen! Dies war ja so witzig, dass dies an diesem besonderen ´Welt-UFO-Tag´ zu Roswell eine PM erforderte, die ich kurz nach der Mittagsstunde ausgab und mich dann ans Mittagessenkochen machte: "Neues aus der UFO-Anstalt zum inoffiziellen ´Roswell-UFO-Day´ in Amerika und einem abgestürzten Wetterballon in der Schweiz!"

Gibt dem Affen Zucker: Fly me to the UFO festival. And then to the moon, please...

Und da wird der globale Welt-Ball wieder rund

Schon gestern Abend wurde in den USA schon fleißig zum ´World UFO Day 2010´ alias ID4 geübt, damit MUFON auch ordentlich wieder was abbekommt: http://www.youtube.com/watch?v=arZs... Und geballert wurde auch schon in der Samstagnacht in den Sonntag hinein. Bietet sich ja praktisch gerade an, um ein langes Feiertags-Wochenende zu begehen.

Die Nacht der Freude und weitere UFOs über Kulmbach und Erfurt

In den Nachmittag hinein gab es weitere UFO-Meldungen, aber in beiden Fällen aufgrund der "verpackten heißen Luft" in Reispapier:

Herr Sch. ging kurz nach Mitternacht mitten in Kulmbach auf den Balkon, um etwas frische Luft zu schnappen (mit einer Zigarette in der Hand). Da sah er aus Richtung Stadtzentrum "vier leuchtende Bälle am schier schwarzen Himmel" (O-Ton und dem Mann war der Gag bewußt, wie er gleich lachend von sich aus sagte - "aber die Wahrnehmung ist trotzdem 100 % echt"!) aufkommen. Die vier lautlosen Dinger zogen immer mehr aufsteigen - "sah aus wie ein leuchtender Würfel-Vierer" - erst hoch, dann seitlich nach zwei/drei Minuten weg. Keine Schweife waren zu sehen. Ihre Farbe war orange-rot-golden ("oder so"). Die optische Erscheinung jedes Objektes "5 x größer als der größe Stern, wenn es reicht - aber bei weitem nicht so groß wie der Mond". Dann zogen sie sehr gemächtlich bei und verschwanden wegen einem Gebäude von einem Laden außer Sicht. Seine Frau kam erst 10 Minuten später vom ´Frankentag´ nach Hause, sonst hätte sie dies sicherlich gerne mit angesehen.

Herr P. aus der Nähe von Erfurt hatte noch (auch gegen Mitternacht!) eine Tüte Müll zur Tonne gebracht und redete dabei mit einem Nachbarn, den er vor der Müllbox antraff über das Spiel. Dieser sagte auf einmal, jener solle mal hochschauen - und da bewegten sich in einer Kette etwa 8-10 "glühende Leuchtpunkte in Feuerfarbe mit starkem Gelbanteil" quer über den Himmel ohne einen Ton von sich zu geben. P. reute sein Handy mit Videofunktion nicht dabei zu haben ("Ich nehm es ja auch nichts auf´s Klo mit!"), aber heim und hocheilen wollte dann auch nicht - "um nichts zu verpassen". Die beiden Männer schauten ca 3 Minuten dem lautlosen Dahinflug der Lichterkette verwundert zu bzw nach, bis die Lichter untereinander binnen 30 Sekunden vergingen und der Himmel dann wieder wie leer war, als sei nichts passiert. P. nahm den Nachbar noch mit nach Hause und sie tranken ein Bier - eigentlich mehr wegen dem WM-Fußballspiel als wegen den UFOs, aber dann wurde es dem Mann doch "gruselig" im weiteren Gespräch, weil der Nachbar plötzlich sagte, dass solche UFOs schon vor 20 Jahren oder so an der Ostsee auftauchten und sogar im Fernsehen gezeigt wurde! Und schon war unverhofft für mich der Fall von Greifswald vor Augen, da war ich aber elektrisiert! Ja, das ist ja auch inzwischen exakt 20 Jahre her und die Dinger feiern ihr Jubiläum (24.August). Nur waren die ganz andere IFOs als die jetzt von Erfurt... - siehe bekanntlich "Die glühenden Kugeln von Greifswald - Deutschland´s größter UFO-Zwischenfall?" in unseren ´X-Akten´, http://cenap.alien.de/greifswald/gr... .

Unmittelbar nach dem großen Spiel im Siegestaumel der Republik

Und dann machte uns Hans-Werner Peiniger von der Lüdenscheider GEP auf diesen Artikel aufmerksam ( http://www.come-on.de/nachrichten/m... ):

>Großeinsatz mit drei Hubschraubern im Lüdenscheider Stadtgebiet nach zwei Stunden ohne Ergebnis beendet - Falscher Alarm: Großeinsatz für Rettungskräfte!

Lüdenscheid - Ein möglicherweise abgestürzter Heißluftballon sorgte am Samstagabend ab 20 Uhr für einen Großeinsatz von Rettungskräften im Lüdenscheider Stadtgebiet. Die Rettungskräfte beendeten die zweistündige Suche jedoch kurz vor 22 Uhr ergebnislos. Es wurden weder Ballonhülle, Ballonkorb noch Personen gefunden.

Mit drei Hubschraubern von ADAC, Polizei und Bundeswehr suchten die Rettungskräfte nach Wrackteilen und Personen. Die Suche im ersten Sektor erstreckte sich über die Lösenbach, den Steinbruch, über die Parkstraße und den Stadtpark bis zum Mintenbecketal. Von der Feuerwehr waren neben der Hauptwache Kräfte der Freiwilligen Wehr in den Einsatz involviert, unter anderem die Löschzüge 1 (Stadtmitte) und 4 (Brügge). Einen zweiten Sektor suchten die Helfer im Raum Vogelberg ab, dort war der Löschzug Oberrahmede im Einsatz. "Wir suchen dort, weil der Wind einen Ballon in diese Richtung getrieben hätte", sagte Jürgen Deumer, Wachabteilungsleiter der Feuerwehr.

Mit fortschreitender Suche verdichtete sich jedoch die Vermutung, dass es sich um einen - wenn auch nicht böswilligen - falschen Alarm handelte. "Ein Heißluftballon hat immer ein Begleitfahrzeug. Die Besatzung des Begleitfahrzeuges würde bei einem Unfall natürlich sofort Alarm auslösen. Das ist bisher nicht passiert. Außerdem sind die Ballons mit Transpondern ausgestattet. Die senden ein Notrufsignal, dass unsere Suchhubschrauber empfangen würden - aber es gibt kein Notrufsignal", sagte ein Sprecher der Polizei am Einsatzort in der Lösenbach.

Zwei Zeugen sollen vom Buckesfelder Ring aus unabhängig voneinander beobachtet haben, wie ein Ballon brennend im Bereich zwischen Stadtpark und Lösenbacher Landstraße runtergekommen ist. Einen Korb hatten sie nicht bemerkt, deshalb gingen die Rettungskräfte davon aus, dass dieser zuvor bereits abgestürzt war. Ein Anrufer ist der Polizei bekannt, nach dem zweiten wurde am Samstagabend noch gesucht. Es wird vermutet, dass es sich um Reflexionen der Sonne auf einem Wetterballon gehandelt haben könnte oder um einen der bekanntlich inzwischen verbotenen Partyballons.<

+ Bekanntlich ist dies nicht das erste Mal wo ein MHBs als havarierter GHB gedeutet für Irritation für die Sicherheitsdienste bedeutet; da kriegt man einen guten Sinnn dafür wie das in England* und Holland als wieder ist, wenn diese Dinge in Küstennähe aufgelassen in der Dunkelheit der Nacht für "Seenot-Signale" gehalten werden die die jeweilige Küstenwache unnötig aufziehen lässt - wir berichteten schon mehrfach. Des einen sinnbildlich die unschuldigen Freudestaumel-Synonyme für das Firmament, sowie die und glühenden Hochzeitsglocken des Himmels, für den anderen der Schock des Lebens von angeblichen "brennenden Flugzeugen" oder UFOs dort oben unerwartet anzutreffen - http://www.youtube.com/watch?v=rCdX... .

* = Wie hier das verdammte UFO aus dem Pub - http://www.youtube.com/watch?v=tFRo... . Einfaches Spielzeug für Große und auch eine große Nebenwirkung.

Externe Links

http://www.youtube.com/watch?v=-gPyeKuqPas
http://www.youtube.com/watch?v=mALVx1nysIE
http://www.ndtv.com/article/world/out-of-this-world-out-of-our-minds-35428
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/oberland/Stratosphaerenballon-stuerzte-ab-/story/18...
http://www.youtube.com/watch?v=arZsgtzOG6Y.
http://cenap.alien.de/greifswald/greifswald.htm
http://www.come-on.de/nachrichten/maerkischer-kreis/luedenscheid/rettungskraefte-suchen...
http://www.youtube.com/watch?v=rCdXElgv9hg
http://www.youtube.com/watch?v=tFRoerST1U4

Views: 2776