. Zurück C E N A P

08.06.2010


    
IFOs gehen nie aus um ´rätselhafte Erscheinungen´ zu produzieren und Leute wild zu machen

This may be the coolest UFO we´ve ever seen - even if its more like an IFO - An eerie spiral light show in the pre-dawn sky over Australia prompted a flood of UFO reports to local news stations

Dienstag, der 8.Juni 2010 - und der australische UFO-Alarm-Kelch (siehe so auch "Galactic Federation of light Spiral" Channel 9 News Australia (6th June, 2010) - http://www.youtube.com/watch?v=ny7i... ) ging an unserem Kulturkreis ´spiralmäßig´ vorbei!

Wie auch immer, wir wollen Ihnen auch heute darüber hinaus mehr Informationen zur Hand geben, um mehr ´Profiltiefe´ zu entwickeln, damit Sie leichter die "Spreu vom Weizen" bei Ihren neumythologischen Himmelsphänomenstudien trennen können:

An der Schule - Extraterrestrials and UFOs: UFO-Disclosure... or Just Hot Air? "Beat the Devil"!

Überdosis ´UFO-UFO!´ an der Schule: Kinder, Kinder - es geht um Bildung und ihren ´Meisterwerken´ des kosmischen Utopia im hier und heute während der britischen, esoterische gedankenanregenden Kornkreis-Saisaon 2010 (und dann machts den Zoom-Unschärfeeffekt an Kameras aus, wenn MHBs über angeblichen Kornkreisen komisch wie SF-Gebilde wie hier bei Silbury Hill ausschauen - siehe http://www.youtube.com/watch?v=iUvf... -; eine perfekte Illusion und welche überragende Bedeutung in dieser Symbolik für den ganzen UFO-Gruscht! Wahnsinn!). Statt zum Diktat geht es zum UFO-Raumschiff-Crash vor den heißen Sommerferien, wie passend zum Gesamtrahmen - quasi über den Tellerand hinaus {sic!}: Um UFO-SF an der Schule geht es jetzt., um die Kleinen mit der lustigen Idee vertraut zu machen wie das mit den SF-Alien-UFOs so ist. Der UFO-Chronist und UFO-Phänomen-Soziologe stellt fest: Das Image vom "UFO" unserer zeitgemäßen Vorstellungen und Konzeptionen ist um uns überall der Zeit angepasst, der kulturellen Mode-Strömungen und den Trends in unserer kreativen Pop-Kultur und des modernen UFOtainments vertreten: So jetzt auch wieder gerade in England, wie die ´Norwich Evening News´ ( http://www.eveningnews24.co.uk/cont... ) zu berichten weiß:

>UFO crash lands in Norwich

Schoolchildren in Norwich have the chance to get to know their local policing team during an alien invasion. Officers from the Earlham, Larkman and Marlpit Safer Neighbourhood Team (SNT) will be at West Earlham Junior School for their English Day on Wednesday June 9 2010. A mock UFO crash is being demonstrated where the schoolchildren have to write about the discovery as part of their learning. Members of the SNT will be helping out on the day for teachers and pupils to become more familiar with their local team and therefore help build positive relationships for the future.

PCSO Stacey Palmer from the SNT said: "It is great to be involved in the day which is certainly different from their usual classes. I will be there in my capacity as a local police community support officer to help the children with any queries they may have when they find the UFO and this is a great way to increase engagement with the children and allow them to work with the Police in a positive way. I will also support the classes with their writing and creativity skills afterwards to really engage with the children. It´s hoped by having a presence at the school for this fun event we can create solid relationships with the children and teachers so they know who we are and understand more about the work we do within the community."<

Nachwort: Das Roswell-Image ist überall kreativ eingeschlagen

Im United Kingdom liegt man schon wegen jeder Himmelslaterne aus dem Pub im UFO-Fieber, sondern mit dieser ´Düngung´ an der Schule kann jedes Kind an Mutters Hand beim nächsten vermeintlichen "kosmischen Ding" am Himmel "UFO - UFO - UFO!" schreien - und zwar im Duett mit den Eltern, die dies ebenso brüllen, wenn sie dem nicht-verstandenen, himmlischen IFO ausgesetzt sind {uns kommt es sowieso vor, als wenn wegen der Himmelslaternen hierzulande wieder die Irritation bei den Zufallsbeobachtern ansteigt; genauso wie die sommerlichen Temperaturen!}. Nur nebenher: Ulkig ist der Termin der Schulaktion drüben auf der großen Insel schon - weil im Grunde (sie werden es nicht wirklich wissen) damit zeitnahe der Fund der "UFO-Trümmer von Roswell" ("Oh, es ist nur ein Haufen Müll..." - Aussage von Trümmerfinder - am 14.Juni - Mac Brazel anno 1947, und - uninteressiert das Zeugs liegen ließ! Er hat also die Niederkunft des `Roswell-UFO´ gar nicht gesehen*, für ihn lag da einfach einiges Zeugs {genauer "eine große Quantität folienartigen Materials..."} in der Gegend umher. MÜLL und "folienartigen Material" ist etwas ganz anderes als TRÜMMER eines aufwändigen technischen Geräts oder eine Maschine wie z.B. einem Flugzeug oder gar ´Spaceship´) zelebriert wird. Von "Alien-Leichen" etc war sowieso im Originalfall nie die Rede. Diese kamen erst Jahrzehnte später in der Neuauflage der ´Fliegenden Untertassen´-Geschichte durch die UFO-Industrie mit dem kommerziellen Aspekt der Vermarktung hinzu und machten das Image von "Roswell 2.0" in der neuen Version aus, weswegen die Stadt Roswell auf die Landkarte rückte und der neuen Geschichte viel zu verdanken hat und ihr den ganzen künstlichen Zirkus widmet (siehe so die Sache um das Roswell-UFO-Museum und die padriotischen Roswell-UFO-Day-Paraden wie zu Fasching, siehe http://www.youtube.com/watch?v=_9Je... & http://www.youtube.com/watch?v=CjD_... !). Es gibt so das harmlose Original als die ´Roswell 1´-Story und dann das dramatisierte ´Akte X´-SF-Bild der Neuzeit als ´Roswell II´-Story** was die UFO-Gemeinde wegen einem inzenierten Hauch von Thrill und Abenteuer (fälschlich) aufregt. So wurde der Ort UFO-Roswell auch zum Touristen-´Zentrum´. Aber dies ist dann wieder eine andere Geschichte...

* = Zur Erinnerung: Die einzigen Menschen die irgendetwas am Himmel sahen, was ungewöhnlich ausschaute oder als mysteriöses Objekt wirken kann, wurde um 21:50 h des 2.Juli vom Ehepaar Wilmot gesehen und zwar saßen die beiden auf der Veranda ihres Haus, als sie ein großes, glühendes Objekt aus dem Himmel mit hoher Geschwindigkeit nach Nordwesten rasen sahen, welches nach etwa 40 Sekunden zum Horizont hin entschwand. Genau vom Fundort des Plunders drei Wochen zuvor weg. Zur Erinnerung, die Abendausgabe der ´Roswell Daily Record´ vom 8.Juli 1947 berichtete erstmals von dieser Geschichte. Die Historie: Vielleicht schauen Sie sich nochmals die eigentlich für die UFO-Story tödliche Roswell-Timeline unter http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... an.

** = Die sich ausbildenden Fantasien (vielleicht sehen Sie so mal unter "Nur in den USA ist dies möglich, dem Land der wahr gewordenen Träume"/ http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... rein, um eine Ahnung zwecks Zeitgeist zu bekommen) manifestierten sich dann in konkrete Schwindel wie die ´MJ-12´-Papiere und den Santilli-´Alien´-Autopsiefilm, was auch ganz symbolisch für die ´Flying Saucer´-Mythologie überhaupt ist, die ja von dem Hoax-Element verseucht ist (denken wir nur an die ´Scoutship´-Bilder bis heute rund um den Globus oder an die australischen ´UFO-Nester´, die zur überaus kreativen Entstehungsidee der ´Kornkreise´ führten)! Konkret blieben die Sportgeräte der Frisbee´s für die reale Welt übrig (siehe dazu auch "60 Jahre >Fliegende Untertassen< - 50 Jahre Frisbee´s" unter http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... und "Traurig: Frisbee inventor Fred Morrison dies at 90..." unter http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... ).

Pop-Kultur: Feuer und Flamme beim ´Rock am Ring´, worauf man ja richtig Bock kriegt!

Was zum heutigen Showact an Inszenierung dazu gehört, war mal wieder beim ´Rock am Ring´ zu erleben, wovon wir es ja gestern schon hatten. Aber dann kam es: "Finale mit Rammstein: Metal-Berserker zünden flammendes Inferno" - siehe http://www.rhein-zeitung.de/magazin... . Die Show gehört eben dazu und der vielsagende Schlußsatz des Artikel in der ´Rhein-Zeitung´ sagt es ja aus, was der Punkt dabei ist... - themenübergreifend und unser Thema sowieso betreffend!

So fördert sich das "Neue, ufologische Exo-Bewusstsein" in der Popkultur; nennen Sie dies meintwegen auf diesem Gleis den "Space´igen Human Factor"; was wollen die so selbstgezüchteten ´Aliens´ nur in ihrem speziellen UFOlogie- und Exo-Code nur sagen? Was nur...? Machen wir also auf den vollen ´UFO-Horst´ im Hinhaltemanöver unter der Durchhalteparole: "Weitere Informationen folgen in Kürze, sobald uns diese vorliegen..."

UFOs nicht von dieser Welt in England

>UFOs ´not from our world´ say witnesses: A Cheshunt couple rubbed their eyes in amazement as they witnessed a group of UFOs slink past them

They claim what they saw was "probably not from our world". The witnesses known only as Diana and Steve reported their "eerie but fascinating" encounter to a UFO-watchers website yesterday (Monday). Their sighting was a few weeks ago, when aircraft were grounded by the ash cloud fallout from the Eyjafjallajokull volcano, and they claim the object could not have been a Chinese lantern.

Diana wrote: "My partner was out in the garden when he tapped on the window to call me out. He pointed out to the sky where we couldn´t believe our eyes. I saw the back end of what appeared to be a ball of orange flickering flames gliding through the air {!}. My partner said to him it seemed to have a black edge around it (mainly the same description of so many other sightings on here and other sites). There was no sound seemed very eerie but fascinating. Then three other orange orbs followed the same pattern in exactly the same direction, similar speed until they faded into the distance {!}."

She added: "We have never seen anything like this and are both level headed but know that what we saw was probably not from our world. I´m sure others must have seen them on that day in our area would be nice to hear their story, have experienced another sighting of three more orbs earlier this week but from a further distance. Two of them moved away in the distance but one turned into a white light, stopped mid-air for at least 15 minutes then just disappeared. Can anybody please explain what´s happening and why are there so many sightings in the UK but nothing reported via the media?"<

Nach: ´East Herts Herald´, http://www.herald24.co.uk/news/ufos...

Immer und immer wieder: Als aufsteigende, fliegende Sterne geht es aber auch - "UFO´s Over Grimsby, UK - 5th June, 2010", http://www.youtube.com/watch?v=FGhQ... .

Auch von da draussen?

Weilbach: Was war da gestern Abend nur los?

Als wenn wir soetwas noch niemals zuvor gehört hätten... Gegen 14:30 h meldete sich Frau K. aus Bayern, Weilbach, mit deutlichem Dialekt. Sie wollte mal nachfragen, ob sich andere Leute schon gemeldet haben - weil sie gestern gegen 23 h über ihrem Haus selbst "4 Leuchtdinger" herüberkommen sah, als sie gerade auf dem Balkon war, um zum Trocknen aufgehängte Kleider abzunehmen. Jeweils als Paar zogen die 4 Leuchtdinger nach und nach über das Hausdach in den Himmel hinauf, so "gelblich-weiß" in der Farbe und lautlos, weswegen sich die Frau erschrocken hatte, als die "mehr als sterngroßen Objekte" immer mehr in den Himmel hineinziehend verschwanden. Was so um die 1 1/2 bis 2 Minuten angedauert haben mag - "und immer noch war nichts zu hören". Dann verschwanden die schweiflosen Dinger zwischen den Sternen und wurden nicht mehr gesehen. Soetwas hatte Frau K. auch noch niemals gesehen, auch wenn sie schon eine Menge an Sternschnuppen sah und auch "Leuchtkäfer" glimmend hier bei ihr um´s Haus schwirren. Aber Nein, sowas...

Und am Sonntagabend für Eppingen?

Alfred D. meldete sich gegen 18 h, da er immer noch keine Lösung für ein "Himmelsproblem von Lichtern am Himmel" gefunden hatte. Am vergangenen Sonntagabend hatte er nämlich gegen 22:30 h vom Garten aus "eine Reihe von vielleicht 5-6 orang-roten" Lichtern ("ähnlich wie von einem Fernseh-Turm {er verglich dies mit dem Turm auf dem Ochsenkopf, weil er mal im Fichtelgebirge lebte und jeden Tag das Ding bei der Fahrt von und zur Arbeit sah} in der Nacht, nur nicht so grell und ´dämmriger´") etwa zwei Minuten lang über den halben Himmel lautlos ziehen gesehen. Sie waren in einer eher unordentlichen Reihe hintereineinander dahingeflogen und sahen wie große Punkte am Himmel aus. Binnen 20/30 Sekunden verloschen sie dann mitten im Flug. "Das sah aber komisch aus!" Soetwas hatte der Mann, der bald 50 Jahre alt wird, auch noch nie gesehen. Von Himmelslaternen hatte er noch nie etwas gehört und kannte auch den Begriff nicht...

Motivlage: Nein, es wird doch nicht soetwas nach dem Motto "You Are Not Alone" (oder: Hast Du eine Mutter, hast Du immer Butter!) gewesen sein: http://www.youtube.com/watch?v=H7sq... (als neues Totenlicht für den Himmel zur stillen Huldigung) - oder zu aller Freude: http://www.youtube.com/watch?v=hltg... .

Da kann Roland Gehardt vom Blog UFO-Meldestelle noch froh sein, eine solche Nachricht in Sachen "Halbe UFO-Sichtung" zugespielt bekommen zu haben:

>Sichtung am 05.06.2010 gegen 23 Uhr in 79588 Efringen-Kirchen/Blansingen

Hallo, meine Frau sah aus dem Wohnzimmerfenster einen brennenden Körper am Himmel und rief mich dazu. Dieser flog Richtung Frankreich, mit einer Geschwindigkeit ähnlich einem Flugzeug. Die Höhe war ähnlich den im Landeanflug befindlichen Flugzeugen, die auf den Flughafen Mulhouse/Basel zusteuern. Dann verlangsamte er und drehte Richtung Schweiz ab. Positionsleuchten waren keine zu erkennen. Auch absolut keine Geräusche. Haben Sie vielleicht eine Erklärung was dies gewesen sein könnte? Wir vermuten eine (verbotene) Himmelslaterne, die von verschiedenen Windströmen erfasst wurde. Mit freundlichen Grüßen, Oliver G.<

Der Weltraum rückt uns näher...

"US Air Force releases image of Space Shuttle Atlantis´s final launch" meldete der ´Telegraph´ ( http://www.telegraph.co.uk/science/... ) und zeigte uns faszinierendes Bildmaterial. Schauen Sie mal rein... Dies passt ja, weil heute in Berlin die ILA eröffnet wurde. Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA ist die älteste Airschau der Welt. Die ILA 2010 läuft bis 13. Juni, die letzten drei Tagen ist die Messe auch für das breite Publikum geöffnet. Wie auch immer, dies erinnert mich an einen Fall vor zwei Jahren zu genau dieser Zeit, wo sich der Sichtungsfall ´Polizeikommissar aus Berlin sieht UFOs´ ergab - siehe: http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... / http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... .

Moderne Show-Magie am Himmel - Airshow in Amerika

Mehr braucht man nicht mehr unter Insidern zu sagen: ´US Army Golden Knights´ - Nighttime Pyro Mass Jump - 2010 Southern Wisconsin AirFEST Night Show - bekommen Sie wieder große Augen wegen den besonderen Lichtern in der Nacht vom Himmel: http://www.youtube.com/watch?v=LGyX... . Auch hier der Twilight Zone-Effekt zwischen Dämmerung und Dunkelheit, da ist die optische Wirkung gleich anders und je dunkler es ist, je eher kommt der ´UFO-Effekt´ zwecks Informationsmangel über das tatsächliche Geschehen heraus! Klasse, die ´Golden Knights´ haben ihren Namen verdient, http://www.youtube.com/watch?v=17BS... ! Stellen Sie sich vor, solche himmlischen Teufelshunde würden zur feierlichen Eröffnung der Fußball-WM ins große Rund des südafrikanischen Stadions abspringen, um den Ball zu liefern - in Amerika haben Sie es schon gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=iT2x... ! Wow! Kein Wunder wenn da die Big Boys gröllen, jubeln, johlen und begeistert sind, wenn die goldigen Kerle runterregnen: http://www.youtube.com/watch?v=RNce... ! Das sind geile Shows!

UFO-Kunde, die IFOs gehen nie aus um rätselhafte Erscheinungen zu produzieren und die Leute wild zu machen - 2.Teil:

Amerika erwartet in der ersten Septemberwoche 2002 die ISS als Super-Nova daherkommen - NASA warnt Bevölkerung vor falschen UFO-Erscheinungen am Morgenhimmel!

Immer öfters warnt die amerikanische Raumfahrtbehörde vorab vor potentiellen falschen UFO-Erscheinungen am Himmel. Dies ist eine überraschend neue Qualität bei der NASA, waren wir es doch bisher im CENAP von Old Germany die diesen Job sonst taten. Wie auch immer, im aktuellen Fall. Wie Sie alle wissen hat die International Space Station in den letzten vier Jahren ihres Auf- und Ausbaus die Erde bisher 22.000 x umrundet. Ihre himmlische Erscheinung, vom Boden aus beobachtet, hat bisher nur recht wenig falschen UFO-Alarm ausgelöst (genauso übrigens wie vorher die MIR oder andere Objekte irdischer Raumfahrt weiterhin im Orbit). Doch in der ersten Woche dieses September 2002 kommen mehrere Faktoren zusammen, die zumindest den Amerikanern in bestimmten Zonen eine fantastische Schau auf die ISS liefern. In den Morgendämmerung gegen 6 h Ortszeit matertialisiert die ISS plötzlich dramatisch aus dem Erdschatten heraus wie aus dem Nichts als besonders auffallender Stern um binnen bis zu vier Minuten gegen Nordosten hin zu verschwinden. Tim O´Meilia, Chefredakteur der "Palm Beach Post", verglich das zu erwartende Himmelsereignis wie: "Als wenn ein UFO aus einem 50er Jahre Science-Fiction-Film erscheinen würde." Er geht davon aus, dass die Helligkeitkeit des Objektes "alles am Himmel aussticht, was sonst dort noch in jener Zeit zu sehen ist". Die NASA spricht sogar von der ISS, die zu einer Art kleinen "Supernova" am Himmel wird, die wie ein langsam dahinziehender Meteor ausschaut. Verantwortlich für den künstlichen UFO-Alarm sind die Sonnenlichtreflektionen an den Sonnensegeln der ISS, sobald sie aus dem dunklen Himmel heraus ins Licht der aufgehenden Sonne ´aufgeht´.

Mehr Infos bei der NASA unter: http://science.nasa.gov/headlines/y...

Ufos über Sickte: "Jetzt kommen sie!" Viele Augenzeugen verunsichert - Thomas Heithecker behielt kühlen Kopf und Leinen der Drachen in der Hand hieß die Schlagzeile der Braunschweiger Zeitung vom 30.Juli 02 und man berichtete über ein ganz besonderes Kunst-UFO: ?SICKTE. Auf einmal waren sie da. Kurz vor Mitternacht waren sie aufgetaucht, standen starr am Himmel zwischen Sickte und Hötzum. Ufos. Ausserirdische? Einmal mussten sie ja kommen! Die Nachricht verbreitete sich in der Nacht zum Montag wie ein Lauffeuer. Telefonketten wurden geschaltet: "Das musst Du gesehen haben, ein rotes Licht." Aus etlichen Dachluken reckten sich Neugierige mit Ferngläsern. Andere machten sich auf den Weg, strebten dem Licht zu Fuß, mit Fahrrädern oder mit dem Auto entgegen. Autofahrer stoppten: Bei Hötzum stoppten zahlreiche Autos auf freier Strecke. In Gruppen standen fassungslose Menschen zusammen, beobachteten das himmlische Schauspiel und beratschlagten: "Es wechselt die Farben." Ein anderer wusste mehr: "Das sind Signallampen - wie bei einem Flugzeug." Unsicherheit bei einem Mitglied des Sickter Gemeinderats: "Was kann das nur sein?" Auch bei der Redaktion unserer Zeitung meldeten sich mehrere Augenzeugen aufgeregt. Und dann wurde die mysteriöse Geschichte noch bunter. Plötzlich stand ein zweites Lichtobjekt neben dem roten. Mit hellgrünen Streifen und einem goldenen Kranz.

Dann Dunkelheit, der ganze Spuk schlagartig vorbei. Doch Minuten später leuchten die beiden Ufos wieder. Sabine S., begeistert und etwas bedrückt zugleich: "Da, es bewegt sich, das rote Licht sinkt zu Boden. Es landet!" Des Rätsels Lösung: Es waren - leider? - keine Ausserirdischen, sondern Thomas Heithecker (32) ließ in dieser Nacht seine Leuchtdrachen am Himmel schweben. Die Neonlichter seiner Luftikusse speiste der begeisterte Drachensportler aus seiner Autobatterie. Und der vorübergehende Lichtausfall hatte auch eine ganz irdische Erklärung: Batteriedeffekt. Ein Bekannter gab mit seinem Auto Starthilfe, und die beiden Flattermänner verbreiteten wieder ihr gespenstisches Strahlen. Mit einem Handstrahler verstärkte Heithecker die Farbeffekte. Zugleich hielt der Sickter Drachenprofi, der tagsüber als Rettungssanitäter in der Autostadt Wolfsburg tätig ist, seine Inszenierung mit einer Digitalkamera fest. Die Aufzeichnungsresultate kontrollierte er auf einem Monitor im Kofferraum seines Wagens. Was am Himmel zu sehen war, waren zwei Einleiner vom Typ Ganky, einer mit sechs und der andere mit 3,5 Metern Spannweite. Die handelsüblichen Neonröhren hat Thomas Heithecker selbst in seiner Bastelwerkstatt montiert. Übungsplatz gesucht Gemeinsam mit seinem Bruder und weiteren Gleichgesinnten sucht Heithecker zurzeit übrigens noch einen geeigneten Übungsplatz für das Aufsehen erregende Hobby. "Ich bin schon mit Bürgermeister Dieter Lorenz im Gespräch. Vielleicht können wir uns mit den Modellfliegern eine Wiese teilen", ist er zuversichtlich. Lorenz selbst unterstützt das Vorhaben: "Ein toller Sport." Jedenfalls will Heithecker mit seinen nächtlichen Himmels-Spektakeln keineswegs die Leute erschrecken. Im Gegenteil, das Zusehen soll Spaß machen, so wie ihm. Vor seinem jüngsten Nachtflug hatte er sogar vorsorglich die Polizei informiert: "Falls dort Notrufe eingehen." Richtig "ausserirdisch" wurde es in dieser Nacht erst später, als im Fernsehen der Science-Fiction-Film "Der Mann, der vom Himmel fiel" wiederholt wurde. Im Gegensatz zu diesem Streifen von 1978 mit David Bowie waren die Sickter Himmelslichter aber doch "echter".?

Nachsatz WW: Es ist immer wieder erstaunlich, mit welchen untypischen Objekten man rechnen muss, wenn es um UFO-Meldeeingängen geht. Selbst alte Hasen im Forschungsfeld kämen nicht so schnell auf die Lösung des Geschehens. So kann man immer wieder lernen, parallel einher wird es damit natürlich mit so genannten noch ungeklärten UFO-Fällen ("die Echten") immer problematisch sein, da sich dahinter Dinge verbergen können, die zwar ganz simpel sind, aber an die der Untersucher nicht dachte. Und gleich noch eine "artverwandte" Sonderbarkeit hinterher:

Fliegendes Pferd unterwegs. Im pfälzischen Zweibrücken ist ein Pferd entflogen. Die Stadt hat in ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland zur Suche aufgerufen. Das entflogene Pferd sei zwar aus Plastik, könnte schlimmstenfalls aber Kleinflugzeuge gefährden, hieß es. Der Ausreißer ist ein vier Meter hohes und acht Meter langes weißes Plastikpferd namens Rosi Ross mit bunten Flügeln, gelbem Schwanz und bunten Punkten. Es ist wie ein Heißluftballon mit Helium gefüllt und diente der Stadt Zweibrücken als Jubiläumsmaskottchen. dpa, 30.Juli 2002

Am 23.August 02 berichtete die in Bamberg erscheinende Zeitung ´Fränischer Tag´ von einer UFO-Beobachtung. GWUP-Ortsgruppenmitglied Michael Link unterrichtete mich sofort via E-Mail über den Bericht und suchte nach "Amtshilfe" zwecks Untersuchung der Beobachtung: UFOs über Bamberg? Mysteriöse Beobachtung am Samstagabend. Gerhard K. habe als Autofahrer am vorausgehenden Samstagnachmittag [17.August] zwischen 17:45 und 17:55 h ein mysteriöses Flugobjekt bei Bamberg abstürzen gesehen, als er gerade von Lichtenfels kommend Richtung Bamberg fuhr. Die Erscheinung war "eine Art Fallschirm" und sie in rasender Geschwindigkeit vom Himmel geschossen. Dies berichtete der Zeuge via E-Mail der FT-Redaktion. Der Zeitungsdarstellung nach "hing unter dem Fallschirm eine Art Kapsel", doch schon bald verschwand die Erscheinung hinter Bäumen außer Sicht. Ein Heißluftballon kam nicht in Frage (hierfür war es zu schnell herabgesunken), genauso wenig ein Modell-Fluggerät (da zu groß). Die Zeitung selbst erfuhr nur, dass das US-Militär in der Region gerade verstärkt Manöver abhielt und deswegen deutlich mehr Hubschrauberverkehr stattfand. Sollte es sich hierbei um eine am irgendwie zusammengefalteten Fallschirm niedergehende Radiosonder eines Wetterballons handeln? Ich selbst hatte etwa ein halbes Jahr voraus den Niedergang einer solchen Meßsonde an einem zusammengeknüllten Fallschirm gesehen, ging überraschend flott vor sich. Dieses Bild hatte ich vor Augen, als ich Link auch diesen ersten Erklärungansatz vortrug. Aber weitere Infos seien schon notwendig. Tatsächlich gelang es der Bamberger GWUP-Gruppe relativ schnell über die Zeitung ein weiteres Zeugenpaar zu erreichen, welches sich inzwischen meldete - während der Originalzeuge Gerhard K. wegen nicht aufgehobener Email-Adresse bei der Zeitung nicht mehr ´greifbar´ war und er auch nicht im Telefonbuch geführt ist. U.U. wohnt er gar nicht in Bamberg, sondern fuhr nur auf der Autobahn bei Bamberg. Extrem bemerkenswert ist auch, dass neben der Autobahn auf der K. fuhr ein Segelflugplatz sich befindet. Die Segelflieger werden zuweilen mit einer Leine, sozusagen einer Mega-Schleuder, hochgezogen; die Leine klinkt sich oben, wenn sie etwa senkrecht steht, aus und fällt dann mittels Fallschirm (!) zu Boden. Selbst Ortsansässige wissen nicht immer etwas davon...

So interviewte Detlev Lück (GWUP) am 30.August das Schichtarbeiter-Ehepaar Irmtraud und Wolfgang L. (beide Ende 40 und ohne besondere Religiosität, esoterisches Interesse etc, Herr L.: "Normalerweise bin ich ja da in solchen Sachen schwer zu überzeugen, aber das kann ich mir auch nicht erklären") aus Litzendorf am Ort der Sichtung vom Sonntag, den 18.August - also einen Tag später als bei dem in der Zeitung genannten Erstzeugen auf der Autobahn bei Bamberg. Allein deswegen sind es zwei verschiedene Sichtungen zu unterschiedlichen Objekten. Aus Lück´s Protokoll fasse ich den Fall zusammen: Die Uhrzeit der Sichtung war nur grob zwischen 17 und 18 h festgemacht worden. Der Vorfall: Das Paar entspannt sich auf der Terrasse, er hatte "die Füße hochgelegt". Zum Zeitpunkt der Beobachtung war es noch taghell, der Himmel war wolkenlos und die Sicht entsprechend gut ("Es war blauer Himmel"). Das Ehepaar sieht das "Ufo" auf der Terrasse des eigenen Hauses sitzend. Das Haus steht am nördlichen Stadtrand von Litzendorf in einer Wohngegend mit Einfamilienhäusern. Die Terrasse zeigt nach Süd-Westen hin zur Ortsmitte. Diese liegt allerdings im Tal, so dass stellenweise eine sehr weite Sicht möglich ist. Eingeschränkt wird die Sicht durch das gegenüberliegende Einfamilienhaus sowie von hohen Büschen um die Terrasse. Die Richtung, in der die Sonne stand, entspricht auch der Richtung, in die das "Ufo" verschwunden ist. Das Objekt, das das Paar beobachtet hat, war, ihrer Schätzung zur Folge, nur knapp vier Sekunden am Himmel zu sehen. Damit dürfte es zusammenhängen, dass fast alle Angaben zur Form, Farbe, Größe etc. sehr vage bleiben. Sie hat zwar Erinnerungen, die sie äußert, schaut aber meist anschließend ihren Mann fragend an, mit dem Hinweis, dass er das Objekt zuerst gesehen hat und sie erst darauf aufmerksam gemacht hatte. Er gibt Antworten nur zögerlich, teils nach der dritten Nachfrage. Die Flughöhe kann nur vage auf mehrfache Nachfrage geschätzt werden. Demnach müßte das Objekt einige Hundert Meter hoch geflogen sein. Sie vergleicht die Flughöhe mit einem Segelflugzeug ("es war nicht sehr hoch"), das zu Beginn des Interviews zu sehen war. Er meint, daß es "vielleicht sogar noch tiefer" gewesen sei und legt sich zuletzt (großzügig) fest auf "maximal ein Kilometer". Auch bei der Größe tun sich beide schwer, zumal diese nur in Abhängigkeit von der Flughöhe und entsprechend ähnlich schwer zu schätzen ist. Anfangs betont sie, dass das Objekt "nicht sehr groß" gewesen sei. Auf Nachfrage präzisieren beide an, dass das Objekt deutlich größer gewesen sein muß als ein Auto. Sie sucht (mehrfach) den Vergleich zu einem Sportflugzeug. Er beschreibt es schließlich als "etwas dünner als so ein Heißluftballon". Wir sehen also wie mühsam sich die Leuten taten um ihren flüchtigen Eindruck zu fassen.

Und es wird noch ´mühsamer´: Bei der Form ergeben sich Widersprüche. Sie hat eher eine dreieckige Form in Erinnerung, ist sich jedoch erneut unsicher. Er beschreibt es als eine "Kuppelform": "wie wenn in der Mitte so eine große Kuppel gewesen wäre, und außen zwei kleinere". Das Objekt wirkt in seiner Schilderung eher rundlich: Er vergleicht es teils mit einer Plastiktüte, teils mit einem Ballon. Und erwähnt auch, er habe zunächst vermutet, "da macht sich einer einen Scherz", es habe es ausgesehen als "hätte da einer so ein Ding aufgeblasen". Auf Nachfrage mit Bezug auf den Artikel im FT sagen beide, daß sie einen Fallschirm nicht gesehen hätten. Zwar meint er, daß die "Kuppelform" durchaus eine gewisse Ähnlichkeit mit der Form eines Fallschirms haben könne. Angesichts der Flugrichtung und -geschwindigkeit sind sie sich jedoch sicher, dass das "nie und nimmer" ein Fallschirm gewesen sei, den sie gesehen haben. Auch bei der Farbe tun sich beide schwer. Sie beschreiben das Objekt jedoch beide als transparent bzw. "durchsichtig", d.h. die Angabe fällt auch deswegen schwer, weil das Objekt eher farblos war. Er sucht wiederholt den Vergleich zu einer Plastiktüte. Beide sprechen auch davon, dass das "Ufo" hell war (Sie: "Ich hab´ es hell erleuchtet gesehen", "grell hell"), präzisieren aber auf Nachfrage, dass es wohl keine eigene Lichtquelle gehabt habe, sondern wohl ("metallartig") [das Sonnenlicht] reflektiert hat. Sicher sind sich beide, dass sich das Objekt vollkommen lautlos bewegt hat. Eine Veränderung in Form, Größe o.ä. war nicht zu sehen.

Dies reduzierte jene Beobachtung auf einen ballonartigen Körper: entweder einen figurartigen Ballon oder eine kleine Ballontraube. Die Ausgestaltung, siehe Skizze, sieht zwar zunächst flüchtig aus, aber so war auch die Beobachtung - flüchtig. Dazu muss man wissen, dass der Beobachtungspunkt auf einem Hügel liegt, sollten da Thermiken mitgespielt haben um dem Ding Schub zu geben? War es tatsächlich niedriger als gedacht? Größenüberschätzungen sind nicht selten - und selbst bei bekannten Objekten wie Sonne und Mond! Bei überraschend und unerwartet auftauchenden Objekten (zumal noch bei kurzer Wahrnehmungsdauer) ist es vermutlich sehr schwer nah + klein von fern + groß zu unterscheiden.

Am 5.Oktober brachte der ´Fränkische Tag´ folgenden Artikel:

"Ufo-Rätsel vom August ist gelöst - Skeptiker-Verein klärt mysteriöse Sichtung auf: Segelflugzeug startete"

"Ufos über Bamberg?" fragte der FT in seiner Ausgabe vom 23. August. Ein anonymer Autofahrer hatte von der A73 aus eine mysteriöse Beobachtung am Himmel gemacht und der Redaktion davon berichtet. "Gerhard K. sollte sich nicht zu viele Hoffnungen auf eine beruhigende Erklärung machen", schloss der FT den Bericht. Doch die Regionalgruppe Bamberg der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (GWUP) nahm die Herausforderung an. "Eine Art Fallschirm" hatte K. am Sonntag, 18. August, nahe der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit zu Boden gehen sehen. Zu groß für ein Modell-Fluggerät, zu schnell für einen Heißluftballon. Unter dem Fallschirm habe eine Kapsel gehangen.

Spur hinter den Bäumen. Der Skeptiker-Verein GWUP, der sich um die wissenschaftliche Aufklärung vermeintlich paranormaler Erscheinungen bemüht, fand die richtige Spur hinter jenen Bäumen, die K. von der Autobahn aus die Sicht auf die Landung des Flugobjekts versperrten. Dort liegt der Breitenau-Flughafen, Domizil der Segelflieger des Aero Clubs. Ein Segelflugzeug war es nicht, das K. sah. Aber das Ende eines gewöhnlichen Startvorgangs. Segelflugzeuge werden bei schönem Wetter von einer Dieselwinde mit einem Schleppseil in die Höhe gezogen. So war es auch an jenem Sonntag. An einem Stahlseil beginnt die auf einen Lkw montierte Winde, das Flugzeug über die Piste zu ziehen, bis es abhebt. Fast senkrecht über der Winde wird das Seil in etwa 500 Metern Höhe ausgeklinkt. Um zu verhindern, dass das Stahlseil ungebremst auf dem Boden aufschlägt, öffnet sich am oberen Ende ein Fallschirm. Die "Kapsel" unterhalb des Fallschirms ist ein weiß-rotes Markierungshütchen, wie es an Baustellen zur Absperrung verwendet wird. Dem Aero Club dient es als Markierung des Seil-Endes. Das Seil selbst war zum Zeitpunkt der "Ufo"-Sichtung wegen des Gegenlichts kaum zu sehen.

Zwei Flugzeugstarts kommen in Frage. Alle Umstände passen ins Bild: Am 18. August stand die Winde nur einen Steinwurf von der A73 entfernt. Es herrschte reger Flugbetrieb. Für K.s Sichtung "zwischen 17.45 und 17.55 Uhr" kommen laut Tower-Informationen zwei Flugzeugstarts in Frage. Für einige Piloten ist der Fall so eindeutig, dass sie sich fragen, wie jemand ihren Fallschirm für ein Ufo halten konnte. Doch das geht leicht, wenn man den Flugplatz nicht kennt: Von der Autobahn aus ist er fast überall von Bäumen oder Schallschutzwänden verdeckt. Nur auf der A73 zwischen Autobahnkreuz und der Ausfahrt Memmelsdorf ist die Sicht für ein kurzes Stück frei. Wem die Segelflieger am Himmel nicht auffallen, springt die Lösung nicht ins Auge. Und wer sich auf den Fallschirm konzentriert, sieht die Segelflieger am Himmel nicht. Bamberger X-Akte geschlossen."

Deutscher Veteran-UFO-Forscher sieht merkwürdige Erscheinung...

Am Samstag, den 21.September 02, berichtete GEP-Vorsitzender Hans-Werner Peiniger von der Beobachtung einer für ihn zum Sichtungszeitpunkt merkwürdigen Erscheinung am Himmel von Lüdenscheid. Hier sein Bericht: "Am Donnerstag-Abend [also den 19.9.], so gegen 20:50 Uhr verließ ich unser Büro und begab mich in Richtung Fußgängerzone, um dort noch einen Brief einzuwerfen. Sofort fiel mir am Himmel ein ´Kondensstreifen´ auf, der mich fast ´vom Hocker riss´. Er war nämlich in einem leuchtenden grün, neonartig, wie diese Kaltlichtleuchtstäbe, die die Kids auf Rockkonzerten verwenden. Da war ich wirklich baff. Leider hatte ich durch die engen Gassen und hohen Häusern nur einen begrenzten Blick auf den Himmel. Ich sah zwar, wie er sich aus der scheinbar kommenden Richtung langsam auflöste und in die andere Richtung kräftiger wurde, aber ob sich tatsächlich am Beginn des Streifens ein Flugzeug befand, konnte ich nicht sehen. Ich bin gleich zu meinem Wagen geflitzt, um nach Hause zu fahren und eine Kamera zu holen... doch zu spät. Ich habe keinen Streifen mehr am Himmel gesehen. Jetzt frage ich mich natürlich, war dies überhaupt ein Kondensstreifen und wenn ja, wie kommt dieser Farbeffekt zustande. Wir hatten fast Vollmond, könnte sein Leuchten dies bewirkt haben?" Ist dies nicht bemerkenswert? Für einen Mann, der nun gerade 30 Jahre GEP-Existenz zu feiern hat und ebenso lang als aktiver Forscher im Feld außergewöhnlicher Himmelsphänomene unterwegs ist? Und dies insbesondere ob folgender Nachfolgemeldung von Peiniger einige Stunden später:

"So was aber auch... Entpuppt sich doch glatt dieser Strahl als stark gebündelter Lichtstrahl (Laser), um einen Kirchturm mit dem anderen weiter entfernten Gebäude lichtmäßig zu verbinden. Eine Aktion eines Künstlers anlässlich der Aktion ´Lichtrouten´. Offensichtlich hatte man am Donnerstag dieses Kunstwerk probeweise eingeschaltet gehabt. Heute bin ich dem Strahl bis zu der Quelle gefolgt. Also kein ungewöhnlicher Kondensstreifen..." Mehr zu der Aktion unter http://www.lichtrouten-luedenscheid...

Ist dies nicht erstaunlich? Und kann man unter dem Blickwinkel der zunächst für Peiniger überraschenden Beobachtung von einem für ihn zunächst als recht ungewöhnlichen "Kondensstreifen" angenommenen Phänomens und der schließlichen Auflösung als Laserstrahllicht (was ja etwas anderes ist, auch in der Grunderscheinung, als ein Kondensstreifen) nicht auch jene Menschen besser verstehen, die weitaus weniger im Thema drin sind und dennoch seltsame Dinge für sie sehen und sie danach in Worte zu fassen haben. Dies ist offenkundig mit den richtigen (aber damit auch unkorrekten!) Begriffen schwierig, die irrführend können - ohne es zu beabsichtigen. So simpel also Peiniger´s Erfahrung eigentlich ist, so weitreichend ist sie aber auch. Nachdenklich muss dies schon in Sachen "Selbsteinschätzung/Selbstdeutung des Beobachters" stimmen. Nicht nur "irgendwie" haben wir es schon lange geahnt, aber hier haben wir einmal mehr einen Referenzfall aus unzweifelhafter, absolut vertrauenswürdiger sowie bekannter Quelle! Peiniger´s Erfahrung kann man als tiefgreifende Grundsatz-Problematik bewerten - was natürlich es uns als Forscher nicht leichter macht mit Zeugenaussagen umzugehen (und ihnen vollumfänglich vertrauen zu können, so wie sie abgegeben werden).

Externe Links

http://www.youtube.com/watch?v=ny7iQ9tUbOs
http://www.youtube.com/watch?v=iUvfjkDOZtY
http://www.eveningnews24.co.uk/content/eveningnews24/norwich-news/story.aspx?brand=ENOn...
http://www.youtube.com/watch?v=_9JeONevM4w
http://www.youtube.com/watch?v=CjD_mi3BvSU
http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=9813
http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8616
http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8394
http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=9749
http://www.rhein-zeitung.de/magazin_artikel,-Finale-mit-Rammstein-Metal-Berserker-zuend...
http://www.herald24.co.uk/news/ufos_not_from_our_world_say_witnesses_1_420282
http://www.youtube.com/watch?v=FGhQxv7Tb0M
http://www.youtube.com/watch?v=H7sqEdwG7h8
http://www.youtube.com/watch?v=hltgoZAg6Og
http://www.telegraph.co.uk/science/space/7810653/US-Air-Force-releases-image-of-Space-S...
http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8862
http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8865
http://www.youtube.com/watch?v=LGyX2jidV8Y
http://www.youtube.com/watch?v=17BS0muHByM
http://www.youtube.com/watch?v=iT2xFRwsm7w
http://www.youtube.com/watch?v=RNceJtr2lO8
http://science.nasa.gov/headlines/y2002/28aug_sunrise.htm?list486092
http://www.lichtrouten-luedenscheid.de/

Views: 3077