. | Zurück | C E N A P | |
27.03.2010 |
|||
UFO-Geheimnislüftung und UFO-Schicksal: Aus UFOs werden immer IFOs - IFOs - IFOs! Die letzte UFO-Konsequenz am schmalen Grad: Die moderne UFO-Mythologie lebt von den ´Grenzen im Kopf, der Fantasie und Kreativität´ und macht dadurch die magischen UFOs legendär...
DSDS-Mottoshow-Stress-Samstag Nummer 6, der 27.März 2010 - bei Balladen vs. Ballerrmann sind die Songs der letzten Fünf angesiedelt. Dies ist wie ein flüchtiger Durch- und Überblick symbolisch für die UFOlogie und erfassst das dortige Fandom- & Fankurven-´Geschehen´ sehr gut in seiner inneren Einstellung und Dimension als Eulenspiegel für die mythologische ´Akte UFO´ als zeitgemäße Märchenhochburg des Weltraumfahrt-Zeitalters... Diese Grundsatz-Erkenntnis bringt natürlich dicke Luft im ideologischen ´Hüpfburg´-Fanlager mit sich und ist Gift für die naiv-gehaltene, exologische UFOlogie-Seele, ... noch dazu, wenn sie esoterisch mit Feenstaub auf dem Haupt ´bepudert´ ist. Deswegen auch der Krieg der Worte um die ´heiligen Schlüßelwörter´ der Szene wie ´Fliegende Untertassen´ und ´Aliens sind hier´ ... wie um Reliquien in ihrer Aberglaubensbedeutung sowie -Ausdeutung. Es geht bekanntlich in der Deutung letztlich um überirdische Engel und andere Ausserirdische in der Faszination für das Irrationale wie aus den Outer Limits (egal wie dies mit verbal-rhetorischen Psychokniffs & Gehirnwäsche ´herunterrationalisiert´ werden soll, um zumindest bei oberflächlicher Betrachtung ´vernünftig´ zu erscheinen und zu wirken - dies ist der ´Trick´}... Aber es war schon immer so - und nicht anders in der ´Flying Saucer´-Inszenierung und dem dazugehörigen Kult bis hin zu dem amerikanischen ´Himmelstor-Sekten´-Drama zu Ostern 1997 als absolutes Wahnsinnsextrem im Netz des Todes aufgrund von purem ´Fliegenden Untertasssen´-Aberglauben. Es geht um das individuelle Reich der persönlichen Utopien mit ihrer Magie und ihrem Zauber, eine Offenbarung.
Im Zeichen von SETI rückt unser Thema voran:
"E. T. ist auch nur ein Mensch"
>BZ-INTERVIEW mit dem Astrophysiker und TV-Moderator Harald Lesch über den Besuch Außerirdischer und Leben auf anderen Planeten . Das Jahr 2010 ist kein Jahr wie jedes andere. Es ist "Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen" - Kontakt mit den Außerirdischen. Zumindest im Film, der Fortsetzung von "2001 Odyssee im Weltraum". Die Vorlage hat der britische Science-Fiction-Schriftsteller und Physiker Arthur C. Clarke geliefert. In "2010 - Odyssey Two" entdeckt ein Raumschiff Leben auf dem Jupitermond Europa und gerät später in den Sog einer rätselhaften Macht. Gibt es die Außerirdischen, und wann nehmen wir Kontakt auf? Michael Heilemann sprach mit dem Astrophysiker und Fernseh-Moderator Harald Lesch. BZ: Herr Lesch, vielleicht ist die Realität der Science Fiction ja zuvorgekommen und die Außerirdischen haben uns schon besucht. Glauben Sie an Ufos? Lesch (lacht): Nein! Unbekannte Flugobjekte entpuppen sich eigentlich immer als etwas Bekanntes. Berichte über Ufo-Sichtungen stammen auch meistens von Einzelpersonen. Allein schon deshalb sind sie nicht besonders glaubwürdig. Gehen wir mal vernünftigerweise davon aus, dass noch keine Außerirdischen hier gelandet sind. ...<
Nach: ´Badische Zeitung´, lesen Sie bei Interesse weiter unter http://www.badische-zeitung.de/nach... .
Bittere TV-Pille aus den USA! - Es ist aus: FOX stellt Echtzeitserie "24" ein! Das Jack Bauer-Ultimatum läuft ab jetzt! - Time Runs Out for Fox´s "24"/Hit TV show ´24´ to be axed
Thriller-Schockermeldung der Breaking News für die unvergleichliche Kultserie: Populäre US-Fernsehserie "24" wird eingestellt! Dienstschluss nach der achten Staffel! Der US-Sender Fox hat die Spekulationen über ein Ende der Agentenserie ´24? bestätigt. Jack Bauer verliert seinen Job! Halten wir den düsteren Stand der Dinge fest: Mit der achten Staffel geht die Serie mit Kiefer Sutherland in der Hauptrolle im Mai zu Ende. Einen Tag muss er noch durchhalten. Dann kann Amerikas härtester Terroristen-Jäger in Rente gehen: Die Thriller-Reihe "24" wird eingestellt - natürlich mit einem feurigen Finale. Was hat er nicht schon alles durchgemacht: Er wurde gefoltert, nahm Heroin, musste zwei seiner Kollegen ermorden. Er verlor seine Ehefrau, den Vater, den Bruder und die große Liebe. Seine Tochter brach den Kontakt zu ihm ab. Am Ende wird sein bester Freund sein schlimmster Feind. Jeder einigermaßen intakte Mensch hätte schon nach den ersten 24 Stunden gesagt: Mir reicht´s. Ich habe alles gegeben für den Job, meine Frau ist tot, meine Tochter hasst mich. Macht ohne mich weiter. Aber Jack Bauer konnte nicht mit seinen unmöglichen Missionen aufhören... Deshalb lieben wir ihn: Jack Bauer ist nicht intakt, gerade, weil er eine aus den Fugen geratene Welt immer wieder vor dem Schlimmsten bewahren will. Jack Bauer ist ein Süchtiger, und seine Heldentaten bilden die Stationen einer Suchtkarriere*. Im Laufe der bislang gelaufenen Staffeln hat dieser Mann sein soziales Umfeld vollständig zerstört und sich selbst körperlich zerrüttet. Jedes Mal schwört er sich: Ich höre auf. Jedes Mal wird er rückfällig. Und wie jeder Abhängige muss er die Dosis steigern. Von Staffel zu Staffel werden die Verluste größer, die Verbrechen brutaler. Motto: Voll drauf statt nur dabei!
* = Dieser Wiederholungs- und Fortsetzungszwang hat etwas Lustvolles; die Welt ist am Ende niemals besser, sie kriegt nur eine kurze Verschnaufpause, bis zum nächsten Ausnahmezustand. Dann geht das Drama wieder von vorne los. Wir ´24´-Serienjunkies sind da in paradoxer Weise nüchterner: Wir wissen, dass es am Ende keine Erlösung gibt, sondern nur die nächste Folge...
... ENDE ... Und nun, ganz simpel und banal: Sinkende Einschaltquoten und steigende Produktionskosten haben zum Ende beigetragen, wenn auch durch ´Jack Bauer´ die Top-Spione der Popkultur auf Speed gesetzt sind:
>Das Ende ist besiegelt: Nach der aktuell in den USA laufenden 8. Staffel sind die Abenteuer von Jack Bauer TV-Geschichte. FOX hat "24" am Freitag offiziell gecancelt. Was Produzent Howard Gordon dazu sagt... Die TV-Saison 2009/10 wird das Ende zweier Fernsehserien markieren, die wie sonst kaum andere TV-Serie das zurückliegende Jahrzehnt des US-Fernsehens geprägt haben. Neben dem lange bekannten Finale der ABC-Serie "Lost" ist jetzt auch klar: Die TV-Abenteuer von Jack Bauer in der Echtzeitserie "24" werden ebenfalls ihr Ende finden. FOX bestätigte am Freitag offiziell die Einstellung der Serie nach der aktuellen 8. Staffel. Damit läuft am 24. Mai, nur einen Tag nach dem "Lost"-Finale, die letzte Folge von "24". Das Ende der FOX-Serie ist ihrem eigenen Erfolg geschuldet. Spätestens seit Staffel 5 sind die Kosten der Serie durch finanzielle Forderungen mancher Beteiligter in die Höhe geschnellt. "Hollywood Reporter" zitiert nicht näher genannte Quellen wonach FOX zuletzt satte 5 Millionen Dollar pro Folge bezahlen musste. Bei den dann derzeit sinkenden Einschaltquoten der aktuell laufenden 8. Staffel zeichnete sich ein Aus der Serie in den vergangenen Wochen bereits ab. Zwischenzeitlich interessierte sich NBC für die Serie und Produzent 20th TV habe sogar den Preis pro Episode auf 3,5 Millionen Dollar gedrückt. Doch NBC war auch das zu teuer. Zur finanziellen Seite kamen auch inhaltliche Probleme. So gab es bis zuletzt keine zündende Idee für eine mögliche 9. Staffel, was auch der Tatsache geschuldet gewesen sein soll, dass der Spielraum für eine TV-Fortsetzung immer enger wurde ohne die Figur des Jack Bauer vollends unglaubwürdig zu machen {!!!}. Laut Produzent Howard Gordon beschrieb Hauptdarsteller Kiefer Sutherland die derzeitige Staffel deshalb bereits gefühlt als "Senior Year of High School". Immerhin: Produzent Howard Gordon macht weiterhin Hoffnung auf eine "24"-Fortsetzung auf der großen Leinwand. Pläne für einen Kinofilm gibt es schon seit Längerem. Spielen soll "24" dann in Europa. Der Film könnte frühestens im kommenden Jahr kommen, verrät Gordon im Interview mit dem "Hollywood Reporter". Vorerst aber liegt sein Hauptinteresse darauf, die TV-Serie mit einem würdigen Finale der 8. Staffel zu einem guten Ende zu bringen. Rückblickend hofft Gordon, dass die Serie für ihre durchgehend hohe Qualität von der ersten bis zur letzten Minute in Erinnerung bleiben wird. Man sei zu keinem Zeitpunkt stark abgefallen - und jetzt kommt es - "abgesehen von Staffel 6", wie der "24"-Produzent selbstkritisch beurteilt.<
Nach: http://www.dwdl.de/story/25378/es_i...
Spiegel-Online ( http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1... ) nahm sich dem Thema - Jack Bauer, der erfolgreichste Terroristenjäger des Fernsehens - rührig in einer Art Laudatio an, denn Bauer ist eine Symbolfigur der Sucht & ein faszinierender Charakter für das Gehetz der Serie:
>...Acht Tage - und sie fühlten sich an wie eine ganze Ära. Tatsächlich haben die acht Staffeln von "24" eine neue Epoche der Serienunterhaltung eingeläutet: Seit 2001 hetzt Terroristenjäger Jack Bauer in Echtzeit durch Länder und Großstädte, kämpfte gegen internationale Verbrecherkartelle, korrupte Regierungen und sogar gegen den eigenen Präsidenten. Der Look der Serie war neu, hochwertig wie der großer Hollywood-Produktionen {!}. Die Dramaturgie war komplex und straff, wie man es bisher nur aus literarischen Thrillern kannte. Und thematisch lieferte "24" jede Menge Zündstoff: Agent Bauer (Kiefer Sutherland) folterte im Auftrag des Guten jede Staffel mindestens einen Verdächtigen, bis die Kniescheiben knackten. Parallel verstrickten sich die USA und ihre Geheimdienste immer tiefer in einen Folterskandal. Da wirkte die Reihe streckenweise wie die Legitimation brutaler Verhörmethoden. Bauer selbst litt von Folge zu Folge mehr an seiner Rolle des Folterknechts, in Staffel sieben wurde er sogar vor einen Untersuchungsausschuss zitiert. Die ganzen Querelen sind jetzt allerdings zu Ende: Nur noch einmal muss der Agent die freie Welt vor irgendwelchen Schurken retten, am 24. Mai gibt es eine Doppelfolge als Finale und als Epilog noch einen Kinofilm. Man habe lange Ideen gewälzt, was man noch erzählen könne mit dem Format, erklärte Produzent Howard Gordon dem US-Branchenblatt "Variety". Aber kreativ sei man nun definitiv am Ende. Wie der Superagent aus der Geschichte herauskommt, wurde bislang nicht verraten. Spekulationen über seinen gewaltsamen Tod wollen die Produzenten nicht bestätigen. Es gebe aber auch kein Happy End.<
Externe Linkshttp://www.badische-zeitung.de/nachrichten/panorama/e-t-ist-auch-nur-ein-mensch--288074...http://www.dwdl.de/story/25378/es_ist_aus_fox_stellt_echtzeitserie_24_ein/ http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,685995,00.html Hypnose NDE OBE Frankfurt Nahtodeserfahrung |
|||
Views: 1226 | |||
![]() |