. | Zurück | C E N A P | |
11.03.2009 |
|||
Fundamentale UFOlogie-Krise: Die psychokulturelle ´Umweltverschmutzung´ im Geiste Wenn ein US-Planetariums-Chef bei einer ´UFO´-Einordung voll neben der Spur liegt - Die Raumstation ISS wird zum zweithellsten Objekt am Firmament und damit zu einem UFO-Problem!
Eigentlich muss man der UFOlogie beim Laufen die Schuhe besohlen, aber dagegen wehrt sie sich, weil sie reformresistent ist (und auch sein muss, weil sie sonst zusammenbricht und alle herbeigebeteten Trauminhalte verliert). Der Hintergrund dazu ist ihre eigene Psychokultur mit ihrer eigenen und selbstverantwortlich-gezeugten soziopsychologischen ´Umweltverschmutzung´ im Geiste, manchmal sogar sozialpsychologisch belastet. Um es einmal ganz schlicht gesagt zu haben. Ja. Die UFOlogie bedürfte einer eigenen selbstkritischen Debatte über sich selbst als zentrales Grundlagen-Instrument, aber a) gab es es dies aus Angst heraus noch nie und b) weder weltweit, national noch irgendwo zeitlich eingeordnet ebenso wenig. Die kleine oder große sich selbstdifferenzierende Diskussion aus der UFOlogie gab es nie, weil selbst die UFOlogie-Promoter aus Eigeninteresse heraus dies verhinderten - Stichwort: ´Creative Writing´ alias Märchenerzählen, um damit zu ´Auflagenmillionären´ zu werden. Welche UFOlogie-Reform haben diese Typen eigentlich im Interesse? Eben - keine, UFOlogie-Reform und ´Glaubens-Ökologie´ ist da sowieso schon immer ein unverstandenes Fremdwort, genauso wie als wenn Außerirdische mit einem quatschen wollten.
Alles so verrückt
Gell - ist schon total irre, wenn man es sich einfach mal wagt, die Grundsituation genauer zu betrachten. Und dies ist die Tragik, wenn auch ein menschlich-verständlicher Prozess. Nur halt eben nutzlos für die seriöse UFO-Phänomen-Erforschung, die (leider) gar nichts außer Ablehnung und Hass in der ufologischen Fangemeinde einbringt. Da bedarf es schon starken seelischen ´Glühwein´. Dies einfach einmal auch als Botschaft in Sachen `Psychosozial-Fall´ weitergegeben. Die Frage des Anstandes als Kernelement des verantwortungsbewussten, menschlichen Zusammenlebens mal gar nicht berührt..., obwohl es genau darum auch geht. Und dies ist fundamental ganz wichtig in Sachen des Funktionierens der menschlichen Zivilisation! Es ist schon mehr als merkwürdig, wenn diese wichtigen Begriffe und Worte heuzutage gar nicht mehr fallen! Genauso wie bei der Frage nach 1,30 Euro Flaschenpfand-´Erschleichung´ und der Nachforderung von Millionen Euro Gage von entlassenen Pleiten-Bankers, deren Institute Hunderte Millionen bis ein paar Milliarden Euro vom Staat erbetteln, um ihre wirtschaftlichen Basis-Fehlentscheidungen ´auszugleichen´, weil sie in ihren Job versagten (genau dies ist es ja, was dahintersteckt). Eigentlich müssten sie die entstandenen Schäden selbst ausgleichen und das Maul zwecks Millionen-Abfindungen etc pp halten. Was soll da einer der Millionen Hartz-IV-Empfänger nur dazu denken/empfinden? Dies sind Geschichten, die zu grottenschlecht selbst für einen Autoren-Fernsehfilm sind. Ehrlich: In welcher Ära leben wir eigentlich in Anbetracht dieser Wirrheiten, wo noch die letzten Extreme zu ´rationalisieren´ (aka entschuldigen) versucht wird? Aber ´gut´, es gibt schließlich auch die verwunderliche und desolate UFOlogie in diesem eigentlich irren Mental-Klima bei dem ich keine ´Markterholung´ am Horizont sehe... Sie vielleicht? - Und eben höre ich gerade von einem Amoklauf-Blutbad eines brutalen Real-Schülers im baden-württembergischen Winnenden mit vielen Toten... Ist dies alles noch normal? Können Sie mir nicht neoliberal einreden! Wir leben in rundum extremistischen Zeiten wegen dem inneren Werteverlust und der Orientierungslosigkeit der Menschen als Basisproblem für alle diese Irrungen. Dahinter steht das Versagen der Gemeinschaft, was nicht gleich ´Gesellschaft´ heißt! Wir sind an unseren Grenzen angelangt und manche sind jenseits davon angelangt - und man weiß da auch nicht mehr weiter und bleibt fassungslos/ratlos wegen all diesen Zivilisationsproblemen voller ´tierischer Ur-Instinkte´ und voller Intelligenz des Homo Sapiens im 21.Jahrhundert zurück. Und dieses gewaltige Gesamtproblem darf man auch nicht in all seinen Facetten bagatellisieren - auch wenn die grundsätzliche Paarung menschliche Ur-Instinkte und Bedürfnisse mit Intelligenz weiterhin die gleichen Probleme verursachen werden. ´Leider´ sind wir genau deswegen auch Mensch.
So gesehen ist die UFOlogie (und das angebliche, weltweite ´UFO-Problem´) - mit ganz wenigen Ausnahmen wie z.B. uns vom CENAP als ein bizarres Paradox der populären UFOlogie-´Kultur´ Deutschlands (aber dies waren wir fast von Anfang an, also über 30 Jahre, schon und damit ist dies auch nichts Neues) - in Anbetracht der außer Rand und Band geratenen menschlichen Zivilisation ganz klar nur ein weiterer kleiner Hirnfurz, aber als bildhafte Ausprägung von genau der zeitaktuellen ´Stimmung´ auf ihrer Ebene (wenn auch basierend auf einer eigenen Psycho-´Kultur´, aber dies dafür ganz sicher). Sozial-kulturpsychologisch stimmt da einiges ganz und gar nicht mehr und ist aus dem Tritt geraten, wobei man noch neoliberal bemüht ist, dies zu rechtfertigen - obwohl es dafür keine wirkliche Rechtfertigung gibt, außer wenn man in einer geistigen ´Alien-Nation´ lebt. Doch kann dies das Ziel´ sein...? Aber in diesem gesellschaftlichen Umfeld sind die Verrücktheiten der darin lebenden ufologischen Menschen angesiedelt, die nur ihre eigene ´Ruhe´ gegenüber dem schwierigen Äußerlichen unserer Zeit als Kontrapunkt suchen. Psychologisch gesehen wird die Welt auf den Kopf gestellt - und genau dies reflektiert sich als gesellschaftliche Gegenbewegung und Rebellion gegen das Establishment verpackt mit irrigen Schlagwörtern wie ´Die andere Realität´ und ´Das Neue Zeitalter´ oder ´ufologische Exopolitik´ in der UFOlogie. Ich habe diese Marketing-Worthülsen nicht erfunden, ich erwähnte sie nur - na gut, ich sage aber auch, was sie in Wirklichkeit darstellen: bedeutungsleere Worthülsen, auch wenn sie psychokulturelle ´Wirkkräfte´ und ´Wirrkäfte´ bei jenen freisetzen, die dies genauso wollen, um der grauen Alltagswirklichkeit zu entfliehen und sich selbst als etwas Besonderes anzusehen, weil man sich damit selbst als ´Wissender´ ´hochstuft, speziellen ´Geheimnissen´ im Gegensatz zu den Mitbürgern und ´Sozialpartern im Leben´ auf der Spur zu wägen und damit hervorzuheben, ja auch über sie zu heben - was den psychologischen Extrareiz für jeden kleinen Wixer ausmacht.
´In Ordnung´, wenn Sie sich jetzt als überzeugter Alien-UFO-Gläubiger wegen dem Tabubruch hier einen ordentlichen Wutanfall leisten - nur lassen Sie ihn nicht an mir aus!!! Sondern seien sie viel eher wütend über die ufologische Verführung an sich, auf die Sie (ganz gerne) selbst hereingefallen sind. Ich sage ja nur, wie es ist und bin für die ´Ausgangslage´ von Ihnen nicht verantwortlich, damit habe ich gar nichts zu tun! Daran sind ganz und gar andere Schuld, auf die Sie hereingefallen sind! Also haben Sie die Verantwortung selbst zu tragen und zu gewichten. Ist doch eine ganz einfache Geschichte! Yepp..., aber Sie wissen ja, so richtig ´ufologisch-verträglich´ waren wir eh nie gewesen.
UFO über Amerika... ´Was That a UFO Over Monroe County?´ hieß es beim TV-Sender WKBT ( http://www.wkbt.com/Global/story.as... - siehe auch http://www.youtube.com/watch?v=Vvrc... ) aus La Crosse in Wisconsin in einem Nachrichtenbeitrag:
>If you saw an unknown, glowing object floating in the sky, you could assume it was a lot of things, including a UFO. One Monroe County family says they still have no idea what they saw over their home last weekend, but they made sure they caught it on video so someone could figure it out. "I have no idea. It could be a goverment thing, I don´t know, it could be aliens. I have no idea," says Zach Rueckheim. All Zach and his dad, Paul, knows is it was it was something weird. "I always look out in the sky this way and all of a sudden I saw a light and it was like nothing I´ve ever seen before," Paul says. "I didn´t believe him at first so I came out and looked at it for a little bit then I went back in and got my camera," Zach says. They spent nearly a half hour last Saturday night, watching the object floating not far from their farm outside of Sparta. Changing colors between green and red, they can´t explain what it was. But it wasn´t just the changing colors that was weird, but how, as the Rueckheim´s say, the object would appear and then just disappear. Not ones to jump to conclusions, the Rueckheim´s shot video for an answer. An answer one expert says might be pretty simple. "I don´t think it´s a meteor," says Gordon Stewart, director of the UW-La Crosse Planetarium. "I don´t think it´s a comet. No comet I´ve ever seen behaves like that. I don´t think it´s a satellite because a satellite would move regular. I could suspect first by its behavior of being a weather balloon." Although not as common as they used to be, Stewart says weather balloons would reflect light like this and can get very large in size. But just in case, he too is looking into the glowing object. "I always watch the sky, always watch the sky. When I come out to the barn there´s no lights like the city so you can see tons of things," Paul says. Even the things they can´t explain. Stewart says the National Weather Service out of the Twin Cities does send out weather balloons twice a day, so there´s a possibility it could be something from their office. But he says he´ll checking, just to make sure he knows exactly what it was. Weather balloons can get up to 100 feet across when they´re in the atmosphere, so they could be easy for people to spot.<
Nachsatz WW: Weder sind Uhrzeit noch Himmelsrichtung angegeben - wichtige Basis-Informationen, um z.B. die astronomische Situation zu checken. Da bekanntlich derzeiten der Planet Venus und der Stern Sirius besonders auffällige Objekte nahe dem Horizont sind und als ´glühende´ Objekte im Gegensatz zu den anderen und schwächeren astronomischen Objekten erscheinen. Genau deswegen fallen sie ja auch auf und sorgen immer und immer wieder für UFO-Eindrücke - was aber auch nichts Neues ist. Leider ist das Roh-Videomaterial der handgehaltenen Kamera von 11 Minuten Dauer (abrufbar auf der genannten Website) selbst mal wieder von überzoomter Qualität, besteht aber meist aus einem klitzekleinen Lichtpunkt wie es von eben z.B. Venus oder Sirius am pechschwarzen Himmel zu erwarten ist. Eine Frau meint auf dem Video, dass das Licht wie das von einem Hubschrauber ausschaut, typisch für den ´stillstehenden Scheinwerfer´-Effekt z.B. der Venus. Zudem kommt heraus, dass die optischen Eindrücke bei der Beobachtung durch die Kamera und der Zoomfahrt entstehen. Auch der Farbwechsel wird nur "durch die Kamera" gesehen. Real ist am Himmel einfach nur ein stillstehender Lichtpunkt, schwer aufzunehmen, zu sehen. Das Verschwinden des Objektes findet statt, weil es einfach "came down", also untergeht. Wie man hier auf einen Wetterballon kommen kan ist - eigentlich unverständlich, und dies dann noch durch einen - festhalten - Astronomen, der sinnbildlich vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht! Heijeijei... Warum nur erinnert mich dies an Geschichten wie jene - http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... / http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... / http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... / http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... / http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... - hier?
Soviel auch zum Thema Sachverständige und professionelle Experten die sich "doch am Himmel auskennen müssen". Besser kann man doch das Problem "Profis und UFOs" nicht dokumentieren. Und dies sind tatsächlich nur einige Beispiele auf die Schnelle herausgesucht, es gibt reihenweise mehr davon! Ich kann nichts dazu, dass dem so ist, wie es eben ist! Von der Ohnmacht und dem Versagen der ´offiziellen UFO-Büros´ wie z.B. bei der belgischen UFO-Welle 1989-1991 ist dabei noch gar nicht einmal die Rede... - da gibt es schon erstaunliche Klopper, die bei den Betroffenen eigentlich nurmehr die Schamesröte auf die Wangen treiben kann! Gerade auch dann noch, weil sich die Alien-UFO-Gemeinde dann noch stolz auf diese unerkannten ´Fehlschüße´ von wegen ´Elitezeugen´ in eigener IFO-Dummheit beruft. Wir sind da immer wieder richtiggehend fassungslos. Es ist zudem immer wieder erstaunlich zu erleben mit welch erschütterungsfreier Leichtigkeit die Pop-UFO-Kulturgemeinde über derart signifikante Fundamentalerkenntnisse hinwegschaut, aber sie muss es auch, da dies schon die eine Hälfte von dem ist, was sie an der Basis zerfetzen würde, sobald sie sich dies zu Herzen nähme*. Die andere Hälfte ist die Erkenntnis, dass praktisch die meisten UFO-Meldungen nicht-erkannte IFOs plus einige Schwindel sind. Eine verblüffende Tatsache schon für sich genommen! Soetwas gibt es ja sonst im normalen Leben nicht, da ist irgendein Vogel am Himmel eben irgendein Vogel am Himmel und kein Krokodil, da ist ein Banküberall einfach ein Banküberfall und kein Autounfall und eine Unterhose auch nur eine Unterhose und nicht im Zweifelsfall ein Paar Sandalen. In Sachen echter UFOs ist also nichts verbrieft (dafür aber massenhaft zu zuerst als UFOs gemeldeten nicht-erkannten IFOs!), auch wenn so getan wird um das Thema am Leben und die Alien-UFO-Perspektive (und das ganze Rundherum mit verblüffend bizarren Denkmustern bei den ´Gläubigen´) zu erhalten.
*= Was sie aber keineswegs macht, da ihr SF-UFO-Themen wie z.B. ´Außerirdische Basis auf dem Mond?´, ´Alles über die Greys´, ´UFO Antriebsfunktionstheorie´, ´Alieninterview´, ´Raumschiffklassen und mögliche Designs´, ´Die Reptilianer verlassen die Erde´, ´Inspizierte Eisenhower abgestürzte außerirdische UFOs und deren Insassen?´, ´UFO-Kontakt vom Planeten Iarga´, ´Gott kontra Ausserirdische´ oder ´Kommen Ausserirdische in friedlicher Mission?´ bzw ´Mehr Transparenz in der UFO-Szene - Die DEGUFO machts vor!´ (und siehe dann dazu ganz einfach zur ´Transparenz´-Prüfung: http://www.ufo-datenbank.de/degufo/... - für 2009 gibt es noch keine ´Transparenz´ und beim Jahr 2008 fällt einem auch nur die Kinnlade herunter: http://www.ufo-datenbank.de/degufo/... ) viel näher am Herzen liegen und wichtiger sind. Dies sind die UFOtainment-Themen und jene stehen im Fokus, aber nicht Erkenntnisse aus der UFO-Phänomen-Erforschung. Bäh, die doch nicht! Natürlich hört sich dies für den normalen Menschen und Außenseiter verrückt an, ist es auch, aber ich kann es nicht ändern, dass dem so ist und die UFOlogen wollen dies so, weil sie es ja intern auch zu den ihrigen irrigen Themen der Zeit und in genau diesen Stunden machen. Tolle ufologische Tollwut... Dagegen sind solche Falldiskussion wie z.B. hier wohltuend ... einschläfernd, wenn auch aus der realen non-flying saucer UFO-Welt: http://gepforum.vs162079.vserver.de... .
Das UFO von Zadra in Kroation jetzt bei RTL im TV Unser gestern aufgegriffener ´UFO´-Fall von der nicht-erkannten Venus fand inzwischen Einzug bei den RTL-Nachrichten - von Kroatien, siehe http://www.youtube.com/watch?v=REqk... . In Kroatien nennt man ´UFO´ NLO. Und wie es scheint, ist der Fall dort auch sehr populär geworden, weil inzwischen schon mehr als 7.500 x die Videoeinstellung des Rohmaterials bei YouTube - siehe: http://www.youtube.com/watch?v=3ck7... - selbst aufgegriffen worden ist. Und wie man am Anfang der Aufnahme erkennen kann ist vor dem defokussierten Zoomeinsatz einfach nur - wie im Fall Wisconsin oben - ein stecknadelkopfgroßes Lichtpünktchen am schwarzen Himmel zu sehen, um den IFO-Deckel nochmals zuzudrehen.
Cosmos Is Falling Jetzt ist es soweit, der ´Himmel´ fällt uns auf den Kopf. Jedenfalls kommt kosmischer Regen in Gestalt von Reentry-Fragmenten aus der Kollision der beiden Satelliten Cosmos 2251 und Iridium 33 vom 10.Februar 2009 auf. So das US Strategic Command, welches die Trümmerteile in Beobachtung hat. Das erste Fragment aus dem himmlischen Bumms (der Spruch "Bumms mal wieder" - B.M.W. - bekommt da eine ganz neue und außerirdische Note!), Katalognummer 1993-036PX, wird am 12.März runterrauschen, gefolgt von Fragment 1993-036KW am 28.März und Fragment 1993-036MC am 30.März. Es sind aber nur zentimetergroße Teile, die sich völlig in der Erdatmosphäre auflösen werden und keinerlei Bedrohung für uns am Boden darstellen. Ingesammt kam es durch den Unfall im erdnahen Raum 355 festgestellte Trümmerteile durch den Cosmos 2251 und 159 Fragmente vom Irdium 33.
Kepler-Start-Videos Achtung, gleich das erste Video zeigt wieder wie die Leute begeistert durchdrehen, nur weil eine angekündigte Rakete startete und sie auch bewusst darauf warteten, um eben die Aufnahme zu machen: http://www.youtube.com/watch?v=Q5Jh... ! Naja, ich würde wohl genauso reagieren! Ein weiteres Dokument: http://www.youtube.com/watch?v=KPVC... . Einen ganz anderen Raketenstart der französischen Streitkräfte sehen Sie dagegen hier: http://www.youtube.com/watch?v=Psor... . Ohne weiteren Kommentar. Und denken Sie daran, der nächste Nachtstart des Spaceshuttle ´Discovery´ steht unmittelbar wieder bevor! Der Countdown verläuft weitgehend störungsfrei während ich dies schreibe und das Shuttle bekam Startfreigabe, siehe auch unser tolles Einsteigerbild (und das Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=YRQ2... ) ! Und in etwa genauso wird es mit dem Mond auch beim aktuellen Start ausschauen, ja - dank der Vorhersagen für einen wolkenlosen Himmel über dem KSC werden wir dasselbe Bild beim Start sehen (wenn nicht doch was in letzter Minute dazwischenkommt). Lesen Sie dazu aber noch dies aus ´Die Presse´ ( http://diepresse.com/home/techscien... ) in Österreich, was Sie gleich so zusammenzucken lassen wird wie mich:
>ISS wird demnächst die Venus überstrahlen Mit den neuen Solarpanelen wird die Raumstation mehr Licht reflektieren als der Morgenstern und damit zum zweithellsten Objekt am Nachthimmel. Das Shuttle Discovery bringt die Anlage ins All. Morgen soll das Space Shuttle Discovery zur internationalen Raumstation ISS starten, um die letzten Solarzellen-Panele zu installieren. Sobald sie angebracht sind, wird die ISS so viel Licht reflektieren, dass sie die Venus am Nachthimmel überstrahlen wird {?! - Schreck lass nach}. Die Raumstation wird damit zum zweithellsten Objekt am Firmament. ISS wird 102 Meter lang - Das Space Shuttle soll am 11. März um 9:20 Ortszeit von Cape Canaveral in Florida zur 125sten Mission des Shuttle-Programms abheben. Gemeinsam mit den Solarpanelen wird der Raumtransporter auch das Grundgerüst "Steuerbord 6" (S6) ins All bringen. Mit diesem Element wird die ISS ihre volle Baulänge von 102 Metern erreichen. Die Solarzellen werden die Kapazität für elektrischen Strom um 50 Prozent erhöhen. Damit rückt die Station auch dem Ziel näher, eine ständige Besatzung von sechs Astronauten beherbergen zu können. Derzeit sind es nur drei. Zweithellstes Objekt in wenigen Tagen - Mit 14 Tonnen Zuladung ist die Discovery komplett gefüllt. Am vierten Tag der Raummission soll das S6-Segment mit einem Greifarm ausgeladen werden und auf seine volle Länge von 17 Metern ausgezogen werden. Die Mission soll insgesamt zwei Wochen dauern. Am achten Tag sollen die Solarpanele ausgebreitet werden, womit die ISS dann zum zweithellsten Objekt am Sternenhimmel wird.<
Nachsatz WW: Damit war zu rechnen, jetzt ist es soweit - und trotzdem muss ich schlucken. Sobald in etwa in einer Woche oder so dann die ISS in voller Pracht erstrahlt, haben wir sie als dauerhaften UFO-Erzeuger genauso an der Backe wie die Himmelslaternen! 110%ig! Bereits jetzt ist es schon erstaunlich zu sehen, wie relativ oft die ISS im letzten Jahr als UFO-Nachricht daherkam - und wenn wir allein an die UFO-Alerts aufgrund der hellen Venus in den letzten Monaten denken, kann einem schon in der Projektion auf die sehr nahe Zukunft die Hose um die Beine schlackern! Dass kann doch alles nicht wahr sein! Ein ´UFO-Albtraum´ nach dem anderen! Was meine zunehmende Lustlosigkeit wegen UFO-Meldungen sicherlich nicht entschärft. Die ISS künftig für immer heller als die Venus rund um den Globus unterwegs! Was ist dies für ein markanter unübersehbarer Vorposten der Menschheit im erdnahen "Weltraum"?
Werfen wir doch einfach mal einen scheuen Blick auf unsere UFO-Datenbank für 2009: 22 x wurde bisher schon allein hierzulande die Venus als UFO gemeldet. Bei bisher dort erfassten 234 Meldungen sind dies ca 10 Prozent nach Adam Riese! Die ISS selbst gerade 1 x bisher in diesem Jahr, kann man also quasi bisher vergessen. in 2008 sorgte die ISS 10 x für UFO-Meldungen bei insgesamt 1760, also auch keine Rede wert. Dafür aber 7 x in 2007 bei ´nur´ 384 Meldungen gesamt. So sind bisher die Größenordnungen gewesen - aber so wird es keineswegs bleiben, wenn man den ´UFO-Aufruhr´ allein wegen der Venus schon dieses Jahr sieht! Heijeijei!
PS! GWUP-Kollege Holm Hümmler meldete mir dazu noch dies: "... wenn ich Dich noch ein bisschen erschrecken darf - gerade während der Mission sind dieses Mal sogar besonders viele Sichtungsmöglichkeiten über Deutschland. Zwischen dem 16. und 26. März sollen ISS und Discovery (die zusammen wohl auch ein ziemlich helles Objekt abgeben) 17 mal zu sehen sein, und das Shuttle während des Rückflugs noch dreimal. Es kommt noch besser: Alles abends zur besten Sendezeit. Und wenn ich die Daten auf http://spaceflight.nasa.gov/realdat... richtig interpretiere, dann sollen bei vier Sichtungen vom 24. bis 26. abends beide Objekte schon getrennt, aber noch hintereinander (Abstand 1 Minute) zu sehen sein. Du bekommst es also gleich mit einer UFO-Flotte zu tun."
Kurz vor Redaktionsschluß - letzte Meldung dazu: Start der ´Discovery´ wegen Tanklecks verschoben!
>Wenige Stunden vor dem geplanten Start hat die amerikanische Raumfahrtbehörde Nasa den Flug der ´Discovery´ zur Internationalen Raumstation (ISS) erneut verschoben. Beim Auftanken des Space Shuttles sei ein Leck in einem Tank festgestellt worden, das möglicherweise eine Explosion hätte auslösen können, teilte die Nasa am Mittwoch mit. Als möglicher neuer Termin wurde die Nacht zum Freitag (MEZ) genannt. Das Einpumpen von mehr als 1,9 Million Liter Treibstoff in die Tanks der ´Discovery´ wurde vorerst gestoppt. Der Start hatte sich wegen Problemen mit Ventilen für Wasserstoffgas ohnehin schon um etwa einen Monat verzögert. Beim letzten Start einer Raumfähre im November war eines der Druckventile im Maschinenraum kaputt gegangen. Daraufhin wurden ausgiebige Überprüfungen angeordnet. Das nun entdeckte Leck im Tank liege ausserhalb des Shuttles und habe nichts mit den Ventilen zu tun, sagte Nasa-Sprecher Allard Beutel. Der Start hätte dennoch in einer Katastrophe enden können. Nur noch wenig Zeit - Die ´Discovery´ muss spätestens bis Montag zur ISS starten, andernfalls ist ein Flug erst wieder im April möglich. Grund ist der vorrangige Start einer russischen Sojus-Rakete in zwei Wochen. Die sieben ´Discovery´-Astronauten standen bei Bekanntgabe der Verschiebung am Mittwoch kurz davor, in die Raumfähre einzusteigen. Im Mittelpunkt ihres geplanten Arbeitsprogramms steht der Ausbau der Stromversorgung der Raumstation. Dafür soll ein Paar neue Sonnensegel an der ISS montiert werden. Letzter grosser Beitrag der USA - Die Segel sollen so viel zusätzlichen Strom liefern, dass die ISS wie geplant erweitert werden und bis zu sechs Astronauten dauerhaft beherbergen kann. Es ist zugleich der letzte grosse Beitrag der USA zum Ausbau der ISS, der im kommenden Jahr beendet sein soll. Mit zum Astronautenteam gehört Koichi Wakata, der als erster Japaner zu einem Langzeitaufenthalt ins All fliegen soll. Er soll die Amerikanerin Sandra Magnus ablösen und drei Monate in der ISS arbeiten.<
Nach: ´Neue Zürcher Zeitung´, http://www.nzz.ch/nachrichten/zueri...
Nachsatz WW: Verschoben heißt leider nicht aufgehoben. Für den künftig gesteigerten ´UFO-Effekt´ der ISS ist es völlig wurscht, ob nun die STS-119-Mission um einen Tag, eine Woche oder einen Monat z.B. verschoben wird. Die Uhr tickt so oder! Das Problem ist nicht vom Hals.
UFO nahe Jülich am Himmel gemeldet Gegen 20:30 h meldete sich ein Herr aus der Nähe einer Ortschaft bei Jülich, der seit geraumer Zeit zusammen mit seiner Frau am sternklaren Himmel "ein extrem helles, glühendes Objekt stehen" sieht, "im Norden, dort wo die Sonne untergeht {sic}". Dabei ging es im Zuge der Zeit immer tiefer. Gefragt danach wo im Verhältnis dazu die Venus steht, kam die Antwort: "Was, die Venus kann man sehen und wo ist die?" Neben dem Glüh-UFO war nämlich für ihn nichts anderes am Himmel... Kurzum, er sah nur die Venus selbst und war sehr erstaunt dies zu hören! Im Gesamtbild ist doch dies einfach nur ´verrückt´, aber normal...
Die ´Torchwood´-Pilotfolge auf dem Prüfstand
Mit den Dinos können die Briten schöne TV-Filme als Dokumentationen und als Fiktionsstorys - siehe ´Primeval´, wo ich fast alle Folgen gerne gesehen habe - machen, ist das Spezialgebiet der BBC. Während sich ProSieben die Ausstahlungsrechte an ´24´ gesichert hat, welches zuvor mit nur bescheidenem Erfolg auf RTL II lief, hat sich RTL II nun umgekehrt die Rechte an ´Torchwood´ gesichert, dessen Mutterserie ´Doctor Who´ ProSieben nur wenig Anlaß zum Quoten-Jubel gab. Allen kritischen Anmerkungen zum Trotz, die im Nachfolgenden nicht ganz ausbleiben können. Denn, was immer man an der Serie auch aussetzen mag, unstrittig dürfte wohl sein, dass ´Torchwood´ dem Genrefan (und den vor allem will RTL II ja wohl erreichen) intelligente, in den besten Momenten hochspannende und bisweilen sehr berührende Unterhaltung auf - ästhetisch wie tricktechnisch - dem Stand der Zeit bietet. Selbst die Synchronisation kann sich hören lassen. Das Kernproblem für den deutschen Zuschauer (und damit irgendwo auch für den Sender) liegt natürlich darin begründet, dass ´Torchwood´ als Spin-Off von ´Doctor Who´ eine sehr enge Anbindung an die Mutterserie pflegt. Fortlaufend spielen Figuren und Begebenheiten eine Rolle, die sich dem ´Doctor Who´-Fan problemlos erschließen, die den Novizen im Whoniverse jedoch etwas verwirren dürften.
Doch auch unabhängig von der speziellen Ausstrahlungssituation in Deutschland ist die Anbindung an die Mutterserie für ´Torchwood´ ein zweischneidiges Schwert: Dem Fan, der mit ´Doctor Who´ wohlvertraut ist (was im Ursprungsland Großbritannien wohl auf 99 Prozent der ´Torchwood´-Zuschauer zutreffen dürfte...), entfaltet sich ein reichhaltiges Tableau an Querverbindungen, welches durch eine Vielzahl von Aha-Erlebnissen den Unterhaltungswert deutlich steigert. Demgegenüber steht der Nachteil, dass man ´Torchwood´ ständig den Kampf um die eigene Identität anmerkt. Während auf der einen Seite die Engführung an ´Doctor Who´ besteht, versucht die Serie andererseits, sich auf Teufel komm raus von ihrer Herkunft aus dem Familienfernsehen abzugrenzen - und sich als ´Erwachsenenserie´ zu positionieren. Das wäre an sich noch nicht problematisch, wenn man Episoden wie ´Day One´ (über ein Alien, das sich von Orgasmus-Energie ernährt und seine Partner in Staub auflöst) nicht genau dieses krampfhafte Bemühen ansehen würde, so viel Sex, Blut und Düsternis wie nur möglich aufzufahren, weil man ja unbedingt cutting edge sein will. Dieses, man muss schon sagen, Überkompensieren führt dazu, dass der Stil in ´Torchwood´ wichtiger zu sein scheint als das eigentliche Geschichtenerzählen. Was ´Torchwood´ fehlt, ist die Konstanz, ist eine Idee davon, worum es in der Serie eigentlich geht (Ups!). Etwas, das die Monster-der-Woche-Plots übersteigt. Ansätze dazu sind zwar vorhanden, müssten aber noch weiter ausgebaut werden. ´Torchwood´ ist sehr wohl eine unterhaltsame Serie, die dank hervorragender Schauspieler, einem Klasse Setting und einer gehörigen Portion Coolness (man betrachte nur einmal den schwarzen Range Rover!) für Sci-Fi-Fans mit und ohne ´Doctor Who´-Vorbildung von Interesse sein sollte. Die Serie hat ihre Schwächen, gar keine Frage.
Eine Chance sollte man ihr aber auf jeden Fall geben, vielleicht mehr als ´Terminator: S. C. C.´ bei Pro7, die ich schon gar nicht mehr anschaue und eh ein Flop wegen ihren langsamen, metaphernreichen Episoden wurde. Ich kann es nicht ändern, aber ´Terminator: The Sarah Connor Chronicles´ sind entmutigend - und entwickelten sich auch für den Sender zum Flop. Mit großer Hoffnung startete die aufwendige Fernsehadaption der erfolgreichen Spielfilmreihe am Serienmontag von ProSieben. Doch am Ende enttäuschte ´Terminator: S.C.C.´ auf ganzer Linie. Dabei geriet der Auftakt noch verheißungsvoll. Ab der zweiten Woche stürzten die Zahlen allerdings ab. Innerhalb einer Woche verlor man gut ein Viertel der Zuschauer. Doch es sollte noch schlimmer kommen. Die folgenden Episoden verloren immer weiter an Fans, sodass die Reichweiten des Auftakts bis zur sechsten Folge halbiert wurden. Ab diesem Zeitpunkt bestand keine Hoffnung mehr, dass die Serie doch noch zu einem Erfolg werden könnte - zumal das Format auch die folgende Serie ´Lost´* mit herunterzog. Daher handelten die Programmverantwortlichen von ProSieben und verbannten die Produktion ab dem 23. Februar ins montägliche Nachtprogramm. Passt aber ins aktuelle Pro7-Image-Bild nach dem UFO-Uri-Loser-Flop. Übrigens ist der Moderator der Alien-UFO-Show, Stefan Gödde, seit Sonntag nun Moderator der ´Galileo´-Sendung, wie ich erschrocken sah. Sein Vorgänger Daniel Aminati wechsel zu ´Taff´ runter, woher ja Gödde kommt. Der soll lt. dem Chefredakteur von Pro7 dem Format "neue Impulse geben", ähm - wie bei Geller??? Bei dem Münchner Seppel-Sender läuft ja inzwischen einiges schief, Herrschaften! Steht Orientierungslosigkeit dahinter? Und aus der dahinterstehenden Senderfamilie braucht Sat1 sowieso niemand oder gucken Sie dort jemals rein? Und wenn ´Ja´, warum eigentlich? Also ich schau mehr N24 und Kabel1 (in dieser Reihung auch) als Sat1. Ein kaltes Wirtschafts- und Marketing-Studium als Basis für Fernsehmachen reicht eben nicht aus, dazu gehört mindestens auf gleicher Augenhöhe Herz und Verstand fürs Medium Fernsehen. ProSieben gehört vom Image her eh zu den ´kältesten Sendern´ im Kommerzbereich, ´Starforce´-Showbild hin oder her, wenn doch nur die Aktie im Fokus steht. Am ´wärmsten´ ist hierbei RTL. Dies war schon immer so, ist noch immer so. Und alle behalten diese Tradition bei, kommen davon auch nicht weg. Genauso wie in England die Brit-Press mit ihrer Tradition aus Himmelslaternen "amazing UFOs" zu machen, nachdem Nessie abgestorben ist.
*= Dazu das ´Medienmagazin DWDL.de´ ( http://www.dwdl.de/article/story_20... ) kurzum: Mystery-Serie "Lost" so schwach wie nie zuvor!
Und deswegen ist auch die Frage interessiert, wie Pro7 mit der am Montag startenden ´Fringe´-Serie umgehen wird - und mit dieser Frage hat sich ´Quotenmeter´ ( http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n... ) beschäftigt, wenn auch auf anderer Basis als uns zunächst juckt (aber trotzdem interessant ist), nämlich dem reinen TV-Geschäft als solchem:
>Knapp 50 Minuten Laufzeit haben die Episoden der neuen US-Serie ´Fringe´ - sie sind somit deutlich länger als normale US-Formate. Welche Auswirkungen hat das für ProSieben? Ein neues Werbekonzept stellte FOX mit seiner neuen Serie ´Fringe´ im vergangenen Sommer vor. Wesentlich weniger Werbung enthält das Format aus der Schmiede von J.J. Abrams. Eine Folge einer normalen US-Serie dauert inzwischen etwa 39 oder 40 Minuten. ´Fringe´ hingegen kommt auf 48 bis 50 Minuten Laufzeit. Somit ist ´Fringe´ sogar länger als normale deutsche Serienepisoden, die etwa 44 Minuten andauern. Das stellt auch ProSieben vor eine gewisse Herausforderung: Obwohl die Serie an sich länger dauert, wird ProSieben in der Primetime offiziell nur 60 Minuten Sendezeit zur Verfügung stellen. Anders als von manchen vermutet, zeigt der Münchner Privatsender aber die regulären Folgen. Für den internationalen Markt gekürzte Episoden werden in Deutschland nicht zu sehen sein. Pünktlich um 21.15 Uhr - und nicht wie sonst manchmal um 21.10 Uhr - soll das Nachfolgeprogramm, in diesem Fall ´Primeval´ auf Sendung gehen, erklärt ProSieben-Sprecherin Stella Rodger das Vorgehen des Senders auf Anfrage von Quotenmeter.de. Je nach Werbeauslastung der neuen Serie ist es aber wohl gut möglich, dass sich der Beginn von ´Primeval´ um wenige Minuten nach hinten verschiebt. Die Serie handelt von einer FBI-Agentin, die mit Hilfe eines an der Grenze zum Wahnsinn stehenden Wissenschaftlers das vermehrte Auftreten von scheinbar unerklärbaren Ereignissen untersucht. <
So, wie war´s nun in Cardiff gewesen? Fangen wir mal so an: Bei vielversprechenden TV-Serien schalte ich immer den Videorekorder an, einfach in der Erwartung, dass da was kommt, was ´konservierungswert´ ist und ich mir dies später gerne nochmals anschauen würde. In der 23.Minute - also der Halbzeit - habe ich den Apparat aus- und auf RTL´s ´Stern TV´ umgeschaltet, ich fand den Zugang nicht und konnte mich da auch nicht reinleben. Zumal schon nach 8 Minuten Laufzeit gleich eine Werbeinsel kam und mich auch rausriss. Eigentlich sagt dies schon alles aus. Mir war dies alles zu "very british" und eine irgendwie ganz moderne Art von ´Nummer 6" (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Nummer_6 ), zudem betreffs dem Thema die Schauspieler viel zu jung. Ging mir da der Puls rauf? Nein! Schau ich da nochmals rein - ebenso Nein.
Externe Linkshttp://www.wkbt.com/Global/story.asp?S=9982203http://www.youtube.com/watch?v=VvrcCgZakGA http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8925 http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8937 http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8799 http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8285 http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8129 http://www.ufo-datenbank.de/degufo/index.htm http://www.ufo-datenbank.de/degufo/liste.php?jahr=2008 http://gepforum.vs162079.vserver.de/thread.php?postid=1479#post1479 http://www.youtube.com/watch?v=REqklye9Y4E http://www.youtube.com/watch?v=3ck7md8eUc4 http://www.youtube.com/watch?v=Q5JhZfAIjts http://www.youtube.com/watch?v=KPVCY4NLZRA http://www.youtube.com/watch?v=Psor-DUeVbY http://www.youtube.com/watch?v=YRQ2Smumpog http://diepresse.com/home/techscience/wissenschaft/459567/index.do?_vl_backlink=/home/t... http://spaceflight.nasa.gov/realdata/sightings/cities/view.cgi?country=Germany®ion=N... http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/start_der_discovery_wegen_tanklecks_verschoben__1... http://www.dwdl.de/article/story_20070,00.html http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=33642&p3= http://de.wikipedia.org/wiki/Nummer_6 |
|||
Views: 2574 | |||
![]() |