. | Zurück | C E N A P | |
08.09.2008 |
|||
NOSS-Triplet als UFO-Meldung, endlich mal wieder was anderes! Himmelslaternen werden mehr und mehr fester Programmpunkt-Bestandteil bei Festivitäten! Karlsruhe: Doppelflop mit UFOs und Boliden durch Polizei und Wetterdienst!
*= Und genauso läuft es in z.B. der amerikanischen UFOlogie bis hin zu unglaublichen ´Entartungen´. Aber schließlich kommt es nicht auf die Art und Menge der UFO-Fälle an, sondern ob diese von sachkundigen, kritischen Leuten vom Fach untersucht/bewertet worden sind. Nicht alles was auf den ersten Blick Sinn macht, muss auch gleichsam sinnvoll sein. Es ist schon erschreckend, wie z.B. in der US-UFO-Szene viel lieber die angeblich mystische Facette umschwänzelt bzw gar am Leben halten will. Hans-Werner Peiniger schrieb im neuen JUFOF so bei einer Buchbesprechung zu einem MUFON-Werk: "Würden unsere Kollegen etwas kritischer und umsichtiger mit den Daten umgehen, könnte so ein Projekt in der Tat sinnvoll sein und zu brauchbaren Ergebnissen und Erkenntnissen in der UFO-Forschung führen... {daran sieht man wieder einmal deutlich} wie weit eigentlich die amerikanische und europäische UFO-Forschung voneinander entfernt ist. Ufologische Beweise oder Indizien werden offenbar in den USA, wenn überhaupt, nicht in dem Maße kritisch hinterfragt, wie es m.E. dem Thema entsprechend notwendig wäre. Dort findet offensichtlich jeder, der irgendwelche Behauptungen aufstellt und in schöne Worte packt, denkbare Zuhörer, die das dann als gegeben und Fakt ansehen. Ich denke, dass es wichtig ist, dass man das erkennt und damit unsere kritische Forschung schätzen lernt..."
Aber zurück zum Fall-spezifischen Thema. Ein früherer NOSS-Spezial-Satelliten-Set war bereits am 6.9.08 bei Astronomie.de als Rätselraten-Thema ´Drei merkwürdige Objekte am 6.9.´ behandelt worden:
"...habe heute Abend eigentlich nur ein neues (altes) Pentacon-Objektiv ausprobieren wollen. Habe im Garten schön gemütlich, nur mit Stativ bewaffnet, ein paar Aufnahmen gemacht. Als ich gerade einpacken wollte, sind mir drei merkwürdige Flugobjekte aufgefallen. Schnell die Kamera darauf gerichtet und erwischt, die komischen Gesellen. Die Flugbahn war von NW nach SO, Azimut etwa 50° am höchsten Punkt um 23:22 MESZ in Wesel (NRW). Im Helligkeit-schätzen bin ich nicht so gut, vielleicht so um die 4mag, aber das können die Profis unter euch vielleicht anhand des Bildes besser beurteilen. Definitiv waren es keine normalen Flugzeuge und auch keine Partyballons. Ich habe zuerst an Satelliten gedacht, auch wenn ich bisher noch nie welche so dicht beieinander und mit derselben Flugbahn gesehen habe. Laut ´Heavens-Above´ war da auch nichts um die Zeit. Nicht mal einer mit dieser Flugbahn. Und ich hab drei gesehen. Vielleicht hat ja noch jemand von euch die Dinger beobachtet, oder hat eine Ahnung, was es sein könnte? Bin wirklich ratlos. Daten zum Bild: EOS 400D / Pentacon 50mm f1.8 / 3 Sek. @ ISO 1600 / um 23:25 MESZ / 100% Bildausschnitt unbearbeitet."
Der Zeuge schaute zwar bei CalSky nach, fand aber nichts - ich dagegen hatte da keine Probleme mit dem Set NOSS 2-1, wer weiß wo er da geschaut hatte. Deswegen meinte er, dass diese Objekte drei Wetterballone seien... Sachen gibts. Inzwischen aber hat CalSky-Entwickler Arnold Barmettler die Sache im Forum aber selbst bereinigt.
An diesem Montagmorgen lag schon die eMail ´07.09.2008 unbekannte Flugobjekte über Kehl am Rhein/Baden Württemberg´ von Michael R. an: "...in der Nacht vom 06.09. auf den 07.09. (zwischen 0 Uhr und 1 Uhr) habe ich + mein Bruder in Kehl-Bodersweier am Himmel 3 x Flugobjekte gesehen. Die Farbe der Objekte war orange. Sie flogen geräuschlos. Die 3 kreisförmigen Dinge flogen so hoch wie ein Passagierflugzeug. Die Anordnung {in der ´Formationsgestalt´ am Himmel}: pyramidenartig {andere würden ´dreieckig´ dazu sagen}. Habe leider keine Fotos, so ca. 3-4 min. konnten wir das Objekt beobachten. Habe zufällig aus dem Dachfenster geschaut, da waren die 3 Flugobjekte schon zu sehen. Es war auch kein Kometenschweif zu sehen. Waren aber wie gefesselt beim Beobachten. Es war schon sehr ungewöhnlich... Könnten Sie mir bitte Klarheit in diese Sache bringen." Der Zeuge hängte ein Bild an, welches er im Internet gefunden hatte und was seiner Ansicht nach "genau unser UFO zeigt". Will ich gerne glauben, es war eine Aufnahme von drei Himmelslaternen, die wir selbst in Cröffelbach 2004 zur Arbeitstagung der deutschen UFO-Forscher fliegen ließen...
Allen ´Brandbomben-Gefahren-Debatten´ zum Trotz - Himmelslaternen werden mehr und mehr fester Programmpunkt-Bestandteil bei Festivitäten: Mit ´Die Morgendämmerung erklingt zur Geisterstunde´ wurden die Leser der ´Peiner Allgemeinen´ { http://www.paz-online.de/newsroom/r... ) begrüßt:
>Einen wahrhaft feurigen Abschluss fand das zweitägige Spektakel zur Feier des 150-jährigen Bestehens der Salzgitter AG auf dem Ilseder Hüttengelände in der Nacht zum Sonntag. Nach offiziellem Festakt am Freitag mit 300 geladenen Gästen in der Gebläsehalle und einem gelungen Auftakt in der "Wunderwelt Jahrmarkt" am Freitagnachmittag kamen auch am Sonnabend nochmals mehrere Tausend Besucher in den Gewerbepark Ilseder Hütte, um dort rund um die Gebläsehalle und im Schatten des Wasserturms mehr als fünf Dutzend unterschiedliche Aufführungen, Spektakel, Theater oder auch besinnliche Elemente zu erleben. ... Auf die, die später noch einmal wiederkamen, wartete dann noch das mitternächtliche Spektakel der 1000 Himmelslaternen. Viele freiwillige Helfer, die sich als Laternenstarter zur Verfügung gestellt hatten, zückten pünktlich um 0 Uhr die Feuerzeuge und ließen ihre hellrot gefärbten Mini-Heißluftballone mit dem frischen Westwind über die Gebläse-Halle hinweg entschweben*.< *= Sososo...erwischt Herr Autor! Die ´Braunschweiger Zeitung´ ( http://www.newsclick.de/index.jsp/m... ) schreibt dazu nämlich viel eher dies: >Das groß angekündigte Finale mit aufsteigenden Himmelslaternen fiel Wind und Nieselregen zum Opfer. Pape: "Mit 1000 Laternen wäre das Risiko zu groß gewesen, als Entschädigung haben wir ein Drittel steigen lassen."<
´Bonbonregen und Walzerklänge - Besucher des Ballonglühens in Bienenbüttel waren trotz des schlechten Wetters begeistert´ hieß es in der ´Allgemeine Zeitung Uelzen´ ( http://www.az-online.de/uelzenliste... ) und wir erfahren: >Bienenbüttel. So recht wollte das Wetter beim großen Ballonevent am Wochenende in Bienenbüttel nicht mitspielen: Das für Freitagabend vorgesehene Ballonglühen musste um einen Tag verschoben werden, und wegen des Windes am Sonnabend konnten die Ballons auch nicht zur Fahrt aufsteigen. Trotzdem war es ein tolles Fest der Wirtschaft- und Tourismusgemeinschaft (WTG)... Als Dank wurden nach dem Glühen Himmelslaternen abgeschickt - und damit stabileres Wetter für das nächste Jahr erbeten.<
´Seefest mit einmaligem Ambiente´ berichtete die ´Osnabrücker Zeitung´ ( http://www.neue-oz.de/information/n... ): >Bunte Wasserfontänen, leuchtende Himmelslaternen, Fackeln auf dem See - das Ambiente beim Seefest am Renkenördener See war nicht zu übertreffen. Viele Hundert Besucher genossen die einmalige Stimmung an der liebevoll gepflegten Oase des Heimatvereins Borgloh ... Mit hörbarem Beifall wurde das Fackelkreuz zu Wasser gelassen und jede Himmelsfackel auf ihren Weg nach oben begleitet. ...<
´Suche nach abgestürztem Heißluftballon´ hieß es in der ´Thüringischen Landeszeitung´ ( http://www.tlz.de/tlz/tlz.heiligens... ) hierzu: >Eichsfeld/Duderstadt. (tlz/ct) Die Feuerwehr hat sich am Wochenende abermals für ein Verbot sogenannter Himmelslaternen ausgesprochen. Solch ein fliegender Ballon hat mit großer Wahrscheinlichkeit am Samstagabend ein Großeinsatz bei Duderstadt ausgelöst. Ein abgestürzter Heißluftballon war gemeldet worden. Zeugen wollten ein "großes Licht" gesehen haben. Ein mit einer Wärmebildkamera ausgestatteter Hubschrauber aus Hannover flog die vermutete Absturzstelle ab, sagte Einsatzleiter Stefan Schindler dieser Zeitung. Zunächst hatten Feuerwehren aus Duderstadt und Breitenberg ein Teil des Gebietes zu Fuß durchkämpft. "Die Fläche war zu weitläufig", so der Duderstädter Stadtbrandmeister. Deshalb sei der Hubschrauber angefordert worden, der allerdings keine Hinweise auf einen Absturz fand. Ein Rettungswagen aus dem Landkreis Eichsfeld wurde ebenfalls gerufen. Bei strömendem Regen war die Suche nach fast zwei Stunden ergebnislos abgebrochen worden. "Wir vermuten eine Himmelslaterne", so Schindler. Diese Flugkörper werden auch in Heiligenstadt vertrieben und erfreuen sich großer Beliebtheit. Verboten sind sie nicht. Die Behörden wollen dies aber durchsetzen.<
Nächste Fehlmeldung und Flops wegen nicht-erkannten Himmelslaternen: Jetzt fehlte noch zum Wocheneinstieg die mediale UFO-Berichterstattung zum Wochenende. Sie sollte kommen und anders als erwartet...
"Boliden" am Himmel Bergdörfler meldeten Ufos - hieß es am frühen Nachmittag bei den ka-news ( http://www.ka-news.de/karlsruhe/new... ): >Karlsruhe - Bewohner aus Grünwettersbach stellten in der Nacht zum Sonntag gegen 1 Uhr am Himmel ungewöhnliche Erscheinungen fest. Die starke Strahlkraft, die unter anderem das Schlafzimmer einer Bürgerin des Karlsruher Höhenstadtteils hell erleuchtete, hatte zur Folge, dass die Frau förmlich aus ihrem Schlaf gerissen wurde. Bei der Nachschau durch das Fenster erkannte sie am Himmel ein feuerrotes {!} längliches Objekt, ähnlich einem Feuerball {!}, mit Zacken am Ende. Zunächst ging die Frau von einem abstürzenden Flugzeug aus {!}. Da sie jedoch keinerlei Geräusche {!} wahrnehmen konnte, weckte sie ihren schlafenden Ehemann und machte diesen auf den ungewöhnlichen Gegenstand aufmerksam. In diesem Moment rasten am Himmel in kurzen Abständen noch zwei weitere solcher Objekte in Richtung Wolfartsweier vorbei {!}. Alle Objekte waren nur für einige Sekunden am Himmel zu sehen und irritierten die Beobachter derart, dass sie sich an die Polizei wandten. Deren Ermittlungen beim Deutschen Wetterdienst in Stuttgart ergaben, dass es sich bei den festgestellten Objekten um sogenannte "Boliden", also Gesteinsbrocken eines Asteroiden, handelten. Nach Auskunft der Fachleute verglühen diese beim Eintritt in die Erdatmosphäre und sind somit für kurze Zeit sichtbar. Die thermische Reaktion kann dabei immer wieder auch eine sehr helle Strahlkraft entwickeln. (pol/wai)<
Gleich drei (!) ´feuerrote´ Boliden und sonst keiner hat sie gemeldet??? Und Objekt Nr.1 hatte an ein "abstürzendes Flugzeug" erinnert, wie es die Miniatur-Heißluftballons immer wieder tun? Dahinrasen und dann noch Zeit genug, um einen Schlafenden zu wecken, sodass der dann auch noch aus dem Bett aufstehen, ans Fenster kommen und mit zugucken kann? Boliden - Herrschaften - rasen schier blitzschnell quer über den Himmel, sind regionale bis überregionale Ereignisse mit Massensichtungscharakter. Himmelslaternen aber nicht - und sind wie hier lokale Ereignisse. Außerdem wissen wir ja auch was Thomas Grau vom Feuerkugel-Netzwerk zum Thema sagt: ""So etwa seit vier Jahren kennen wir das Phänomen ´Himmelslaterne´. Diese kleinen Heißluft-Ballons entwickeln sich immer mehr zum Plagegeist für uns, da sie als Feuerkugel gehalten werden, oder was auch immer. Definitiv bekommen immer mehr Menschen Lust, eine solche Papierlampe in den Himmel zu schicken. Deshalb bekommen auch immer mehr überraschte und erstaunte Leute diese Lichter mit und stellen sich wer weiß was vor. Da sie aber gar nicht genau wissen, was da vor ihrem Auge dahin zieht, verschätzen sich diese Zeugen einer Himmelslaterne genau so gewaltig, was die Entfernung und Geschwindigkeit angeht, wie Zeugen die einen hellen Boliden gesehen haben."
Und schon wieder schien der Deutsche Wetterdienst wegen Himmelslaternen daneben zu liegen. Sie erinnern sich an den Fall Coesfeld vor gerade einmal 6 Wochen, siehe http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... ? Der nächste Flop. Jeder kann sich jetzt heraussuchen was besser ist: selbst von professionellen Himmelssachverständigen nicht-erkannte Himmelslaternen als "echte UFOs" oder als "echte Boliden" {auch irgendwie und viel eher "außerirdische Besucher"} auszugeben... Ich erkannte da verantwortungsbewusst einfach Handlungsbedarf. Es gibt einfach keinen ´Persilschein´, wenn Behördenvertreter ´UFO-Meldungen´ erklären, wonach dies dann auch richtig ist. Noch dümmer wird es nur, wenn sie eben UFO-Meldungen nicht erklären können - dies liegt meistens einfach daran, keine Ahung zu haben, obwohl sie unter dem Druck stehen, sie wüssten alles. Genau deswegen kommt es auch zur unglücklichen Situation, nach der erst-besten Erklärung zu greifen, Hauptsache: erklärt und weg von der Backe. So wie das hier gelaufen war, war es "wegerklären" - UFOlogen sagen dazu ´debunking´ - und nicht sachgerecht richtig erklären, also aufklären. Was wieder ganz etwas anderes ist.
Ich rief bei den ka-news an und erfuhr, dass dort die Meldung von der Polzeipressestelle kam "und man sie nur weitergab". Obwohl der veranwortliche Redakteur hier ebenfalls ein ungutes Gefühl bei der Meldung und selbst schon an "Himmelslampions" gedachte hatte. "Demnächst" wolle er eine Geschichte mal dazu machen - und werde mich anrufen. Soso. Beim Polizeipräsidium und seiner Pressestelle wieder angerufen wurde ich auf die PMs unter http://www.polizei-karlsruhe.de/pre... verwiesen, ohne dass der Pressesprecher die Sache weiter diskutieren wollte, er wimmelte mich ab, so konnte kein Gespräch zustande kommen - und da stand es dann:
>Polizeieinsatz wegen ´Unbekannten Flugobjekten´ (08.09.08) Karlsruhe. Bewohner aus Grünwettersbach stellten in der Nacht zum Sonntag gegen 01.00 Uhr am Himmel ungewöhnliche Erscheinungen fest. Die von einem solchen Gebilde ausgehende starke Strahlkraft, die unter anderem das Schlafzimmer einer Bürgerin des Karlsruher Höhenstadtteils hell erleuchtete, hatte zur Folge, dass die Frau förmlich aus ihrem Schlaf gerissen wurde. Bei einer Nachschau durch das Fenster stellte sie am Himmel ein feuerrotes längliches Objekt, ähnlich einem ´Feuerball´, mit Zacken am Ende fest. Zunächst ging die Frau von einem abstürzenden Flugzeug aus. Da sie jedoch keinerlei Geräusche wahrnehmen konnte, weckte sie ihren schlafenden Ehemann und machte diesen auf den ungewöhnlichen Gegenstand aufmerksam. In diesem Moment rasten am Himmel in kurzen Abständen noch zwei weitere solcher Objekte in Richtung Wolfartsweier vorbei. Alle Objekte waren nur für einige Sekunden am Himmel zu sehen und irritierten die Beobachter derart, dass sie sich an die Polizei wandten. Deren Ermittlungen beim Deutschen Wetterdienst in Stuttgart ergaben, dass es sich bei den festgestellten Objekten um sogenannte Boliden, also Gesteinsbrocken eines Asteroiden, handelte. Nach Auskunft der Fachleute verglühen diese beim Eintritt in die Erdatmosphäre und sind somit für kurze Zeit sichtbar. Die thermische Reaktion kann dabei immer wieder auch eine sehr helle Strahlkraft entwickeln.<
Karlsruhe ist doch in Baden-Württemberg? Und dort bin ich bekanntlich mit der UFO-Meldestelle als Ansprechpartner erfasst, wenn schon eine UFO-Meldung anfällt hätte man mich ja kontaktieren können - Zeit zwischen Samstag-/Sonntagnacht bis zur Herausgabe des Polizeiberichts Montagsmittags blieb ja reichlich. Der nächste Behörden-Flop also. Eindeutig eine unglückliche Kette mit einem ganz krummen Ende! Inzwischen entwickelte sich die Geschichte weiter und AP hatte eine Meldung daraus gemacht, die verschiedene Zeitungen schon aufgegriffen hatten. Jetzt lief bis zu den Redaktionsschlüßen die Zeit davon. Bei AP Stuttgart kam ich leider nicht durch, Anschluß war besetzt. Also dachte ich mir dpa in Karlsruhe als direkten Mitbewerber anzurufen, wo man die Meldung natürlich kannte (weil darüber schon auf SWR3 berichtet worden war) - aber die Redakteurin hier war nur froh "nichts wiederrufen zu müssen". Aber auch nichts dazu neu als eine Art ´Gegendarstellung´ aufsetzen wollte. Also rief ich das ´Badische Tagblatt´ (BT) als nächstes an, weil da auch schon ein Artikel ( http://www.badisches-tagblatt.de/ht... ) aufgesetzt war. Mit einer Redakteurin ging ich die Geschichte durch. Danach versuchte ich es wieder bei AP Stuttgart, immer noch besetzt. Also kontaktierte ich in Karlruhe die ´Badischen Neuesten Nachrichten´, wo mich eine Redakteurin etwas arg ´reserviert´ entgegennahm und mir auch gar nicht wirklich zuhören wollte: Schicken Sie eine eMail und fertig... Also versuchte ich es nochmals bei AP und erreichte jetzt jemanden, der tatsächlich auch die Geschichte aufgesetzt hatte - und der mich auch kannte einfach weil ich die diversen "UFOs sind Himmelslaterne"-PMs auch an ihn direkt richte! Ich merkte richtiggehend wie jener Herr blass im Gesicht wurde, als ich meine Ausführungen machte - und er sie auch einsah, "weil darüber lese ich bei Ihren Aussendungen ja dauernd!* Aber daran habe ich gar nicht gedacht, obwohl es auf der Hand liegt!" Konsternierte Reaktion darauf: Er wolle mal "in den nächsten Tagen zurückrufen, um sich dem UFO-Problem durch Himmelslaternen anzunehmen". Aber es galt ja hier und jetzt zu handeln sowie die aktuelle Geschichte auszubügeln (noch sinnvoller wäre im Vorfeld gewesen, einfach mich mal anzurufen, damit dieser nächste Medien-Flop erst gar nicht zustande kommt!)... - ich staunte da doch schon mal wieder. Rund um das deutsche UFO-Meldefieber wie noch nie ist praktisch alles so irre - und rundum gibt es Versagen dazu. Nun auf diesen hinhaltenden Anruf wollte ich lieber nicht warten und noch älter dabei werden, sondern verfasste eine PM für die anderen Agenturen (sowie an die AP-Zentralredaktion in Frankfurt und für die BNN) und gab sie um 17:15 h aus...
*= Ende August 08 gerade mal wieder wegen diesem Video aus der Nähe von Karlsruhe - http://www.youtube.com/watch?v=zyuH... . Siehe auch http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... . Dazu hatte ich die PM "´UFO-Laternen´ von Stuttgart verboten - jetzt fliegen sie Demo fast über dem Bundesverfassungsgericht!" verfasst gehabt und auch an ihn geschickt, genauso wie an all die jene Nachrichtenorgane, die die aktuelle Geschichte aufgesetzt haben. Dies ist keine zwei Wochen her... Die Nichtbeachtung und das Negieren hat sich jetzt gerächt...
Tja, mehr war nicht drin - und jetzt galt es zu schauen, wie sich DIES jetzt entwickelt und die Geschichte nochmals zurechtgestaucht würde... Am frühen Abend reagierte das ´BT´ mit diesem Artikel ( http://www.badisches-tagblatt.de/ht... ):
>Karlsruhe: Kein Bolid, sondern Himmelslaterne? Karlsruhe (BT) - Ungewöhnliche Erscheinungen am nächtlichen Himmel sorgten in der Nacht zum Sonntag in Karlsruhe für einen Polizeieinsatz. Was die Einschätzung der Objekte betrifft, gibt es in Expertenkreisen unterschiedliche Auffassungen. Bewohner aus Grünwettersbach stellten laut Polizei gegen 1 Uhr am Himmel ungewöhnliche Erscheinungen fest. Die von einem solchen Gebilde ausgehende starke Strahlkraft, die unter anderem das Schlafzimmer einer Bürgerin des Karlsruher Höhenstadtteils hell erleuchtete, hatte zur Folge, dass die Frau förmlich aus ihrem Schlaf gerissen wurde. Bei einer Nachschau durch das Fenster stellte sie am Himmel ein feuerrotes längliches Objekt, ähnlich einem "Feuerball", mit Zacken am Ende fest. Zunächst ging die Frau von einem abstürzenden Flugzeug aus. Da sie jedoch keinerlei Geräusche wahrnehmen konnte, weckte sie ihren schlafenden Ehemann und machte diesen auf den ungewöhnlichen Gegenstand aufmerksam. In diesem Moment rasten am Himmel in kurzen Abständen noch zwei weitere solcher Objekte in Richtung Wolfartsweier vorbei. Alle Objekte waren nur für einige Sekunden am Himmel zu sehen und irritierten die Beobachter derart, dass sie sich an die Polizei wandten. Deren Ermittlungen beim Deutschen Wetterdienst in Stuttgart ergaben, dass es sich bei den festgestellten Objekten um sogenannte Boliden, also Gesteinsbrocken eines Asteroiden, handelte. Nach Auskunft der Fachleute verglühen diese beim Eintritt in die Erdatmosphäre und sind somit für kurze Zeit sichtbar. Die thermische Reaktion kann dabei immer wieder auch eine sehr helle Strahlkraft entwickeln. Werner Walter, Leiter der UFO-Meldestelle Mannheim, widersprach gegenüber dem Badischen Tagblatt dieser Auffassung. Er hält die Objekte für "Himmelslaternen", die häufig fälschlicherweise für Boliden gehalten werden*.<
*= Letzthin gerade wieder im ´Doppelschlag´, siehe http://www.morgenweb.de/service/arc... und http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... Doch die Meldung um die Boliden-UFOs ging weiter um - z.B. bei der ´Pforzheimer Zeitung´ ( http://www.pz-news.de/Home/Nachrich... ), was bei den Google-News um 21:30 h aufgegriffen wurde.
Kurz vor 20 h meldete sich Herr Qu. aus Berlin. Jener hatte am Samstagabend gegen 22:30 h im Bereich Tegel minutenlang mehrere orangerote Lichter gesehen, von denen drei Stück kurz eine ´Dreiecksanordnung´ zeigten. Er rief daraufhin einen Freund an, der in etwa dort lebt, wo angenommener Weise diese Lichter eigentlich sein sollten - doch der sah gar nichts. Dafür rief dieser eine Stunde später zurück weil der etwa "10 dieser Lichter in einer langen Kette" am Himmel gerade sah und bat Qu. darum mal am Himmel zu gucken, ob er sie auch sieht - was aber auch nicht der Fall war! Qu. erkannte dadurch, dass diese merkwürdigen Objekte "weitaus tiefer, kleiner und näher sind als angenommen" - schlußendlich wohnte der Freund "ein paar Kilometer weit weg". Qu. selbst hatte ursprünglich angenommen, dass die von ihm gesehenen Lichter "hoch, weit weg und groß sind" - bei seinem Freund war es ebenso gewesen. Aber beide Erfahrungen zusammengenommen ließen einsichtlich dies nicht zu. Die beiden wohnen einfach zu weit auseinander um niedrige, kleine Objekte zu sehen. Doch was kann dies sein? Als ich ihm die Himmelslaternen erklärte, kam der große ´Aha-Effekt´ und damit war alles gelutscht, der Herr bedankte sich vielmals und ließ jetzt auch nebenbei eine Info raus, die er bisher noch gar nicht erwähnt hatte: "Jaja, eigentlich sahen sie ja auch aus wie fliegende Kerzenlichter - was mir aber als zu verrückt erschien, weil soetwas ja eh niemand glaubt, fliegende Kerzen..." (!) Die einen erfinden Extras hinzu, die anderen lassen schier Infos weg, weil sie ihnen in Anbetracht der gesehenen Erscheinung zu "primitiv" sind. Verrückt - was es uns aber auch nicht einfacher macht. Aber darum wissen muss man schon! So gesehen laufen wir immer Gefahr nur die halbe Geschichte zu erfahren...
Um 22.15 h meldete sich Frau L. aus Crailsheim, die eine halbe Stunde zuvor zwischen Halbmond und dem hellen Stern (immer noch der Planet Jupiter) links oben von ihm "mittendurch etwas nie gesehenes Rotes hochziehen sah", geräuschlos und minutenlang schaute sie dieser Erscheiunung nach, bis sie als kleiner Stern am sternklaren Himmel verschwand. Zehn Minuten später Herr B. aus Öhringen: Jener hatte gegen 21:30 h drei seltsame Leuchtkörper "durch den Himmel ziehen sehen, hintereinander, geräuschlos und in einer komischen gelblichen Farbe". Die Sichtung dauerte etwa 2 Minuten und mitten im Flug gingen "die Dinger" einfach aus. Gleich darauf dass Ehepaar M. aus Wildbad etwas ´durchgeknallt´, weil es gegen (ebenso) 21:30 h "fünf UFOs durch den Himmel fliegen sah": Gelb-orange-rote mehr als sterngroße Lichter waren lautlos über Wildbad vom Horizont aufkommend erschienen, 3 Minuten lang dann horizontal über den Himmel "geeilt", bevor ich aber ein paar Worte nachfragen konnte wurde die Verbindung von der anderen Seite her unterbrochen...
Um kurz nach 23 h meldete sich ein Mann aus Backnang, der zusammen mit seiner Frau irgendwann nach 21 h "zwei seltsame Leuchtobjekte" in Orangerot für einige Minuten zum Himmel hochziehen sah, die sich in dieser Zeit geräuschlos verhielten, bevor sie leider wegen anderen Häusern außer Sicht verschwanden. Das ´Hochsteigen´ war das absolut Komische für die beiden, weil dies fast "gerade hoch" war, mit einer "leichten Schräglage" - soetwas hatten sie ja noch nie gesehen und konnten sich deswegen auch überhaupt nicht erklären, was da los war! Und genau deswegen kamen sie auf die ´UFO-Idee´ und schauten mal im I-Net, ob jemand sich mit "solchen Dingen im Ländle beschäftigt". Was war jetzt wieder los, die Ferien sind doch vorbei? Kaum war das Wetter wieder prima und schon ging es wieder rund?
Sicher sind auf jeden Fall unsere Betthupferl mit den Flyovers als Wahrhaftes: http://www.youtube.com/watch?v=B8ja... - http://www.youtube.com/watch?v=gzUK... - http://www.youtube.com/watch?v=q5nC... .
Externe Linkshttp://www.paz-online.de/newsroom/regional/dezentral/regional/art3546,678288http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2162/artid/9088124 http://www.az-online.de/uelzenliste/00_20080908010023_Bonbonregen_und_Walzerklaenge.html http://www.neue-oz.de/information/noz_print/suedkreis/20442551.html http://www.tlz.de/tlz/tlz.heiligenstadt.volltext.php?zulieferer=tlz&kennung=on2tlzLOKSt... http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?show=wai200898-336I http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8918 http://www.polizei-karlsruhe.de/presse/index.htm http://www.badisches-tagblatt.de/html/weitere_meldungen/00_20080908135200_Karlsruhe_Unb... http://www.youtube.com/watch?v=zyuHdAI_UZs http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8955&page=1 http://www.badisches-tagblatt.de/html/weitere_meldungen/00_20080908180100_Karlsruhe_Kei... http://www.morgenweb.de/service/archiv/artikel/660878217.html http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8950&page=1 http://www.pz-news.de/Home/Nachrichten/Suedwest/Ufos-ueber-Karlsruhe-gesichtet-_arid,63... http://www.youtube.com/watch?v=B8jaykOh3iA http://www.youtube.com/watch?v=gzUKZEXIYHQ http://www.youtube.com/watch?v=q5nCvr87Mlc |
|||
Views: 2904 | |||
![]() |