. | Zurück | C E N A P | |
06.09.2008 |
|||
Mannheimer erklärt UFOs an Akademie Astronomietag 2008 - Wunderbare Anti-UFO-Ausssichten für das Wochenende: Regenwetter! - Die Mythbusters und der Moon-Hoax
Und - Telefon ausgehängt, sonst geht es immer wieder mit diesen Dingern aus der TV-Werbung weiter: http://www.youtube.com/watch?v=ac6q... . Nach mehr als 1 1/2 Jahren Erfahrung mit der großen deutschen UFO-Meldewelle ist zwar nichts in dem Sinne vorausssehbar, aber ´absehbar´ - Freitagnachts ist genauso ´brandgefährlich´ wie Samstagnachts. Wochenend-UFOs eben... - http://www.youtube.com/watch?v=TSgp... . So wie hier in Wien aufgenommen: http://www.youtube.com/watch?v=cGMS... . Aber zumindest dieser zu Regen neigende Samstagabend sollte vielversprechende Ruhe versprechen und dann fühlte sich einer wie ich wie bei ´Singing and Dancing in the Rain´, so wie jener Mann hier: http://www.youtube.com/watch?v=tACZ... . Obwohl man ja auch sagt: Ein bisserl was geht immer...
Und mit was wurden die BILD-Leser im Rhein-Neckar-Raum (Metropolregion) auf S.3 begrüßt? Mit dem aufgekrempelten Artikel ´Mannheimer erklärt UFOs an Akademie´ von Jasmin Amend:
>Mannheim. Ganz Deutschland kennt ihn: Den Mannheimer UFO-Forscher Werner Walter (51). Jetzt hält er erstmals in der Abendakademie einen Vortrag zum Thema "Gibt´s UFOs wirklich?" Walter zieht ein Fazit aus 35 Jahren Beschäftigung mit ´fliegenden Untertassen´: "Am 5.September 1973, vor genau 35 Jahren, machte ich meine erste Beobachtung. Danach gründete ich eine Forschungsgruppe und eine UFO-Hotline!" Seitdem ist er 1400 Meldungen über Beobachtungen angeblicher UFOs aus ganz Deutschland nachgegangen. Der Experte: "UFOs sind keine außerirdischen Raumschiffe!" Trotzdem ist er überzeugt {im Sinne von daran glauben, aber nicht wissen}: "Es gibt außerirdisches Leben!" (Vortrag am 14.10., 14:30-16 Uhr, Stadthaus N1, Anmeldungen unter 0621/1076-150).< Ein älteres Bild aus dem BILD-Archiv von mir rundete die Geschichte dazu ab, Text darin: ´Werner Walter (51) in seinem Element. Seit 35 Jahren geht er dem Phänomen ´UFO´ auf den Grund."
Darauf erst einmal ein Liedchen von Stevie Wonder, ´I Wish´ - http://www.youtube.com/watch?v=hYKY... . Oder Vangelis gefällig - geht auch: http://www.youtube.com/watch?v=G_U4... .
Zum schier vergessenen Tag der Astronomie 2008... Bei Astronomie.de wurde das Thema ´Beobachtung am 5.9. gegen 21Uhr´ aufgemacht und ein Astro-Beobachter aus Walheim meldete: "...gestern abend gegen 21 Uhr sah ich ein ein helles, orangefarbenes Objekt über den Himmel fliegen. Von der Geschwindigkeit her war es ein Flugzeug, es sah aber aus, als hätte es einen kurzen Feuerschweif und flackerte auch leicht. Ich dachte echt, da brennt ein Flugzeug. Das Objekt war definitiv unter der Wolkendecke und bewegte sich von S nach NW. In ca. 2 Minuten hatte es den Himmel überquert. Hat das noch jemand gesehen?" Einmal mehr eine Beobachtung in Astro-Kreisen, genauso wie sie uns gemeldet werden. Da wäre es doch z.B. gut gewesen, zum heutigen Tag der Astronomie an den Örtlichkeiten von Sternwarten und Planetarien öffentliche Aufklärung und Weiterbildung zu betreiben, indem ´UFO`-Demonstrationsflüge mit einigen Himmelslaternen angeboten worden wären - was eine zusätzliche Attraktion für Gäste und Besucher wäre. Gerade bei dem Wetter ist es nämlich mit dem Jupiter-Zeigen eher schlecht, aber wenn es nicht gerade arg regnet oder zu windig ist gehen Himmelslaternen immer. Nur nebenbei zum Thema ´Astronomietag´: In den entsprechenden Foren war dazu die Interessenlage nahe Null ausgefallen. Und in der Presse war dazu die Berichterstattung, sagen wir mal schönfärberisch, ´schwach´. Das Thema lag wie ... in ´Agonie´ dar. Und dann das am Nachmittag und frühen Abend aufkommende Wetterchen gab dem Tag den Rest. Und als ich gegen 17 h mal die Google-News checkte, machte ich eine verblüffende Entdeckung in der `Schwetzinger Zeitung´ (Verlag ´Mannheimer Morgen´) unter http://www.morgenweb.de/freizeit/ve... vom 4.9.08:
>Den Sternen auf der Spur - Astronomietag: Am 6. September auch in Mannheim Mannheim. Wenn in klaren Nächten die Sterne am Himmel erstrahlen, dann regt das oftmals zum Träumen oder Nachdenken an. Seit Jahrtausenden weisen Menschen diesem Anblick mystische Bedeutungen zu, versuchen ihn zu interpretieren oder daraus Kenntnisse zu ziehen. Was es jedoch tatsächlich mit den Planeten, den Sternbildern oder dem zarten Band der Milchstraße auf sich hat, bleibt meist im Verborgenen der Wissenschaft. Der Astronomietag am 6. September bietet eine Möglichkeit, auch ohne Vorwissen in die spannenden Themen des Universums einzusteigen. Deutschlandweit informieren Sternwarten, Planetarien, Institute und Amateure* über alle möglichen Himmelsphänomene {!}. Bereits zum sechsten Mal ruft die Vereinigung der Sternfreunde (VdS) zu dieser bundesweiten Aktion auf. Auch in Mannheim kommen Sterngucker an diesem Tag auf ihre Kosten. Das Planetarium bietet bei gutem Wetter ab 13 Uhr Sonnenbeobachtung an. Um 19.30 Uhr hält Dr. Klaus Jäger vom Heidelberger Max-Planck-Institut einen Vortrag unter dem Titel "Geheimnisvolle Quasare - der Lösung eines Rätsels auf der Spur". Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei.
*= Nach Astro-Info ( http://news.astronomie.info/ai.php/... ) heißt es ja "An rund 200 Schauplätzen in ganz Deutschland und der ganzen Schweiz wird am Samstag in Deutschland der ´Astronomietag´ und in der Schweiz der ´Schweizerische Tag der Astronomie´ begangen." Aber weiß das auch die Öffentlichkeit? Durch telepathische Vermittlung wohl kaum. Aber wie dann?
Die Mythbusters und der ´Mondlandeschwindel´... Heute wurde bei YouTube dieses interessante Material in Sachen Moon Hoax aufgespielt: http://www.youtube.com/watch?v=aUeS... ! Auch hier wird - ganz wichtig! - nichts beschönigt und auch nicht zur Vernebelung mittels abgehobener Sprache (= rhetorischer Pseudo-Trick, um sich schlauer zu verkaufen, als man ist) beigetragen, um vom normalen Blickwinkel abzulenken. Es ist ganz wichtig, den normalen Blickwinkel zu bewahren, der aber nicht jener der UFO-Freunde des Fantastischen ist, die viel lieber durch absichtlich irritierende und neoliberales Sprachgewand versuchen alles unnötig zu (ver)komplizieren und rein verbal dies dann "UFO-Wissenschaft" zu nennen. Es ist ein Taschenspieler-Ablenkungstrick.
Aus den Gehardt-Files... "Hallo, ich habe mir gedacht, ich melde auch mal meine drei Lichter, da ich sie momentan nicht wirklich einordnen kann. Zuerst dachten ich und meine Kollegen an Partylichter, bzw. diese Himmelslaternen, jedoch habe ich mittlerweile meine Zweifel. Ich erzähle nun kurz, was ich gesehen habe, und Sie können dann mit der Information sozusagen machen, was Sie wollen. Kurz vorwegnehmen möchte ich, dass ich bereits als Kind Mitglied im Sternfreunde-Verein war und schon alles mögliche am Himmel beobachtet habe. Ich kann einen Satelliten oder die Venus, ja sogar einen Boliden von einer normalen Sternschnuppe unterscheiden. Ich kann auch Flugzeuge von Luftballons unterscheiden. ;) Meine Augen hängen quasi schon seit Kindheit am Himmel. Trotz allem hatte ich leider noch nicht das Glück, Partylaternen mal in Aktion zu sehen, wenn sie höher fliegen. Hatte mir auch gerade ein paar Youtube-Videos angeschaut, muss aber sagen, was ich gesehen habe, schaute dann doch anders aus. Ich hatte am 16.08.2008 Nachtschicht und hatte kurz zuvor erfahren, dass eine Mondfinsternis ansteht. Also schaute ich hin und wieder in den Himmel. Ich war gerade auf einem Kontrollgang im zweiten Stock eines Bürogebäudes in Bonn-Beuel. Es war 23:49h als ich auf die Uhr schaute. Ich sah plötzlich ein relativ großes, rötliches Licht, dass ich zunächst einem Flugzeug zuordnen wollte. Es bewegte sich in der Geschwindigkeit wie man sie von Flugzeugen kennt und es bewegte sich vor allem auch in einer Flugschneise. Mich irritierte jedoch dieses ungewöhnlich große Licht und dass man sonst keine anderen Lichter blinken sah. Ich hatte ja dort schon öfter Flugzeuge fliegen sehen. Auf einmal bemerkte ich, dass in einem gewissen Abstand, vielleicht eine halbe Minute ein weiteres, gleichaussehendes Objekt flog. Nun wurde ich natürlich neugierig und blieb stehen. Da bemerkte ich noch ein Objekt, dass gerade am Horizont auftauchte. Ich eilte zum nächten Fenster, um zu überprüfen, ob ein Fluggeräusch zu vernehmen war. Doch als ich das Fenster öffnete, und gerade eines der Objekte fast direkt über mich hinwegflog, stellte ich fest, dass sie lautlos flogen. Das verwirrte mich, denn ich hätte erwartet, dass man Fluggeräusche hört. Ich lief schnell auf die andere Seite des Gebäudes, um die Objekte weiter zu beobachten. Doch zunächst sah ich da nichts. Das letzte musste aber wohl auch erst wieder in mein Sichtfeld gelangen. Doch wo waren die anderen beiden? Da tauchte das letzte Objekt auf und ich sah, wie es schließlich in den Wolken verschwand, wie wohl auch die anderen beiden. Etwa 10 Minuten später sah ich in der gleichen Flugschneise dann ein Flugzeug und hatte somit quasi den direkten Vergleich. Es sah völlig anders aus. Man konnte das Flugzeug deutlich hören, jedes einzelne Licht erkennen, einige davon blinkten und man konnte das Flugzeug vor allem hören, und sogar noch in der Dunkelheit dessen Umriss erkennen. Ich ging zu meinen Kollegen und wir diskutierten, was ich da gesehen haben könnte. Ich dachte unter anderem an Marschflugkörper, obwohl ich mir nicht vorstellen konnte, warum diese rot leuchten sollten. Ein Kollege sagte dann, dass es sicherlich Partylichter waren, und ich stimmte ihm zunächst zu. Doch dann bekam ich Zweifel. Die Objekte bewegten sich mit recht rascher Geschwindigkeit bei am Boden fast herrschender Windstille. Sie flogen in einer geraden Linie, keines brach aus dieser Linie aus und der Abstand erschien zwischen allen Objekten gleichgroß zu sein. Ich dachte es sei ungewöhnlich, dass Partylichter so geordnet fliegen. Und dann stellte ich fest, dass der Wind sogar aus einer anderen Richtung kam. Ich sprach gerade von fast herrschender Windstille und nun rede ich von Wind. Nun, am Boden war es so ziemlich Windstill, (ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich auch Aussenkontrollgänge in der Nacht hatte) jedoch bewegten sich die Wolken, wenn auch recht träge, und so ging ich davon aus, dass der Wind in den höheren Lagen eben doch vorhanden sein musste. Die Lichter kamen aus südöstlicher (fast eher Süd-Ost-Ost) Richtung, während die Wolkendecke eher von Süden nach Norden zog. Wie können Partylichter unabhängig vom Wind fliegen? Wie bleiben sie in einer geraden Linie, selbst wenn sie zusammengenommen quasi den halben Himmel, im Sinne ihrer Positionen, abdecken. Und ich fand eben, dass sie für Partylaternen bei relativer Windstille, zu schnell unterwegs waren. Selbst die Wolken schoben sich ganz oben sehr, sehr langsam voran, sodass man schon sehr genau und lange hinschauen musste, um deren Bewegung ausmachen zu können. Wie ist es eigentlich mit Stealth-Bombern? Können die lautlos fliegen? Jemand meinte, sie könnten es, aber ich kann mir das nicht vorstellen. Man sieht sie ja bloß wegen ihrer Form nicht auf dem Radar, aber lautlos fliegen? Na ja.... Nun ja, ich glaube nicht unbedingt, dass es die ´grünen Freunde´ waren, aber komisch kam es mir schon vor. ... Mit freundlichen Grüßen, Ihre Bran..."
Externe Linkshttp://www.youtube.com/watch?v=ac6qiTMB2P4http://www.youtube.com/watch?v=TSgp-2zNFGM http://www.youtube.com/watch?v=cGMS_ygxpu8 http://www.youtube.com/watch?v=tACZJIZT4eE http://www.youtube.com/watch?v=hYKYka-PNt0 http://www.youtube.com/watch?v=G_U4k_lc3pE http://www.morgenweb.de/freizeit/veranstaltungen/nix_wie_raus/20080904_srv0000003071105... http://news.astronomie.info/ai.php/200809030 http://www.youtube.com/watch?v=aUeS59u9xkQ |
|||
Views: 1956 | |||
![]() |