. Zurück C E N A P

24.08.2008

    
In Peking wurde das Olympische Feuer gelöscht

Für heutige Verhältnisse, ein (fast) mäßiges ´UFO-Wochenende´ / Fast einmalig: UFO-Zeuge aus Östrich-Winckel wideruft seine Sichtung!

Goodbye Peking..., nach 16 Tagen. Ein paar Worte vorneweg, da an diesem Sonntag-Nachmittag unserer Zeit in China das Olympische Feuer während einer riesigen Abschlußfeierlichkeit im ´Vogelnest´ um 21.24 h Ortszeit/15.24 h MESZ gelöscht wurde. Die Sommerspiele in Peking sind offiziell beendet. Mit der Eröffnungsfeier wurde der Idee Olympia Rechnung getragen, aber die wunderbare Schlußfeier war viele eher zur Ehrung der Athleten und Sportler die hier miteinander friedliche gerungen haben. Die Feier war für sie und von ihnen auch mitgestaltet, großartig. SIE haben sich dieses Fest zur Krönung ihres Sportlerlebens mit oder ohne Edel-Metall-Gewinn wahrlich verdient (41 Großmünzen gingen an Old Germany -, aber diese Bilder von Matthias Steiner - http://www.youtube.com/watch?v=d-4J... - werden den meisten Menschen hierzulande rührend in Erinnerung beiben, weil der Mann gewaltig was gestemmt hat). Es braucht auch kein Sportler richtig traurig zu sein, der in Peking als Aktiver dabei war, mehr als bei Olympia überhaupt dabei zu sein geht ja nicht - ist selbst schon eine tolle Auszeichnung genug. Eines der ganz großen Lebenserlebnisse - für die meisten die ganz große Chance ihres Lebens, unwiederholtbar. Jetzt ist London Olympia-Stadt - der Countdown für die olympischen Spiele 2012 hat begonnen... Mit Partys an 400 Schauplätzen und einem Konzert von Rockgrößen für 40.000 ausgewählte Gäste auf dem Mall vor dem Buckingham Palast hieß Großbritannien seine neue olympische Epoche willkommen.

Sonntag, der 24.August 2008 - aber erst einmal zurück zur Samstagnacht und dem Dauer-UFO-Meldealarm, - um wie immer keine Informationssperre zu betreiben und die Transparenz über die Vorgänge am Himmel zu leisten:

Kurz nach 23:30 berichtete ein Herr K. aus Unterbreitenbach was er zusammen mit seiner Frau gegen 22 h ausgemacht hatte. Die K.´s waren auf dem Balkon, als sie unerwartet bis zu 15 "große Lichtsterne" in Rot in der Ferne aufsteigen sahen, die sich dann langsam mehr als halbhoch in den Himmel bewegten - um dann horizontal davonzuziehen, wobei drei oder vier untereinander so wirkten, als würden "sie Fangen miteinander spielen, aber es nicht richtig konnten". Nach etwa 3 Minuten war das geräuschlose Schauspiel vorbei, weil die Lichter "fast alle zusammen vergingen". Das ´Glühen´ und die Geräuschlosigkeit der Lichter "war schon Wahnsinn anzusehen" wurde der Herr laut. Er entschuldigte sich sogar, "weil sich das zu wahnsinnig anhört, aber wir schwören, dass das genauso war" wurde er wieder laut. Seine Frau aus dem Hintergrund: "Sag ihm, wir verarschen ihn nicht..." Ja, ist doch schon in Ordnung. Die beiden konnten es kaum glauben, dass derartige Sichtungen massenhaft seit 1 1/2 Jahren Alltagsnacht hierzulande sind - und nochmehr von dem was dahinter steckt. Auch sie hatten noch nie was von Himmelslaternen gehört und als ich sie dann darum bat, in ihrer Suchmaschine einfach mal den Begriff einzugeben, war nach zwei Minuten das Thema mit einem verdutzten "Wer hätte dies gedacht...?" durch das Paar erledigt.

Keine zwei Minuten später meldete sich Sonja Sch. aus Grünstadt, weil sie gegen 22 h noch schnell eine Packung Zigaretten und ein parr Chips an der Tankstelle geholt hatte und auf dem Nachhauseweg plötzlich drei "Feuerkugeln oder sowas" zum Himmel hin aufsteigen sah, alle "etwas kleiner als wenn man den Mond sehen würde und in orangefarben oder so", auch gab es keine Schweife. Total lautlos konnte sie dies 4-5 Minuten auf ihrem Heimweg zu Fuß beobachten, dann waren diese Objekte in den Wolken immer kleiner werdend verschwunden. Ausgerechnet in dieser Zeit war niemand sonst auf den Strassen unterwegs, den sie darauf aufmerksam machen konnte... Immer hat sie ihr Handy dabei, aber eben gerade nicht, was sie total frustrierte, "weil das vielleicht tolle Bilder geworden wären". Vielleicht, wahrscheinlich aber nicht...

Um etwa 0:30 h berichtete ein Herr aus Kürten, der seinen Namen nicht nennen wollte - "es ist eine diffizielle Angelegenheit, weil ich nichts mit UFOs zu tun haben will und ich mich auch unpasslich fühle bei Ihnen anzurufen, aber ich weiß jetzt auch nicht weiter nachdem mir die Raumleute in Darmstadt Ihre Telefonnummer vorhin gaben" - was er um 22:15 h am Himmel ausmachte. Sechs "goldfarbene bis leicht rötliche Dinger" waren da mehr als halbhoch einfach quer durch den Himmel gezogen - er konnte dies mindestens zwei Minuten lang sehen und dann verschwanden sie in der Ferne hinter einem Hochhaus - und kamen nicht mehr auf der anderen Seite hervor. Er hatte gerade den PKW auf dem Parkplatz vor der Wohnanlage in ruhiger Gegend abgestellt und abgeschlossen, als er diese Wahrnehmung machte. Er war sicher, keinerlei Geräusch "wie das Rauschen der Flugzeuge von und nach Köln" gehört zu haben, "zudem sah dies absolut anders aus".

Einen nahm ich noch mit bevor ich ´dichtmachte´: Ernst D. aus Ludwigshafen hatte kurz vor 22 h seinen Sohn vom Bahnhof abgeholt und sie fuhren auf einer Landstrasse nach Oggersheim hinaus. Etwa einen halben Kilometer davor machte ihn Lukas darauf aufmerksam, dass da "komische Dinger" über einem kleinen Industriepark schwebten. D. hielt am Seitenstreifen an und sah ebenfalls sofort etwa 10 noch nie gesehene Flugobjekte in der Richtung wo der Sohn hindeutete. Die beiden stiegen aus und schauten sie für etwa 3 Minuten lang den in einer Linie dahinziehenden und leicht aussteigenden "mehr als sterngroßen gelblich-orangenen" Lichtern nach. An dieser einsamen Stelle war es absolut ruhig und nichts zu hören. D. scherzte auch darüber, "dass das wie in ´Akte X´ war, aber so wars ganz sicher. Ich weiß selbst wie komisch das jetzt klingt..., aber das sah subba aus. Glauben Sie mir, ich habe nichts an der Klammer!" Ha-jo-o-o. Der Typ war ein waschechter Kurpfälzer Sohn gewesen. Manchmal gibt es auch heitere Situationen, trotzdem hängte ich danach heftig amüsiert einfach aus. Weil, wer weiß was noch alles kommt - außerdem war es schon wieder nach 1 Uhr und ich schlapp... Ich ging noch schnell auf den Balkon, um eine letzte ´Gute-Nacht-Zigarrette´ zu ziehen - aber als ich da aus Richtung Mannheim-Innenstadt eine Himmelslaterne herbeiziehen und mitten im Flug nach 1 1/2 Minuten ausgehen sah, reichte es wieder und meine Heiterkeit schmolz schnell dahin!!!

Um 10 h hängte ich den Hörer wieder ein und zehn Minuten später berichtete Herr Jürgen K. aus Usedom ziemlich aufgeregt von seiner Beobachtung gegen 23:45 h vergangene Nacht. Etwa 2-3 Minuten lang beobachtete er insgesamnt etwa ein Dutzend kleiner gelblich-rötliche, aber sehr helle Lichter, die im Osten über den Strand immer als Duo hochkamen, sich sehr langsam bewegten, ab und an sich untereinander "verschoben" und "soetwas wie Sternbilder unterschiedlicher Konfiguration" ausbildeten, dabei mehr und mehr anstiegen, herbeikamen und schließlich halbhoch am Himmel waren, um dann untereinander binnen 20-30 Sekunden auf einmal "wegzugehen, beizudrehen ohne wegzufliegen". Eigentlich gingen sie nur aus. Seine Lebensgefährtin Marion A. war Zeugin, da sie beim nächtlichen Strandlauf unter dem klaren Sternenhimmel mitmachte. K. war deswegen aufgeregt, weil er die halbe Nacht im I-Net verbracht hatte und auf die Greifswaldlichter bei YouTube gestoßen war und er denkt, "dass diese gestern Nacht zurückgekehrt sind", seine Lebensgefährtin dagegen hatte schon im letzten Sommer solche Lichter direkt über Usedom gesehen und fand dies nur "hübsch" und meinte, dass das 2007 und jetzt "einandere andere Art von Lichtern waren, mit viel mehr Bewegung drin"...

Gerade eingehängt meldete sich Stefan G. aus Duisburg, der gegen 23:40 h auf einer Party war und dabei mit allen Leuten dort bis zu 20 "scheißehelle Lichter" gegen Süden dahinziehen sah, die u.a. eine Art Trapez am Himmel ausbildeten und dann nach etwa 5 Minuten oder so einfach weg waren. Der halbe Himmel war von den Dinger voll, "das müssen hier doch alle gesehen haben, seither läuft bei mir das Radio mit den Nachrichten, aber da kam dazu noch nichts, kann doch gar nicht sein". Zu hören war dabei mal wieder gar nichts gewesen. Mit dem Handy habe er Fotos davon gemacht und sie mir eingeschickt.

Also ging ich an den elektronischen Briefkasten und da lagen schon erste Mails an, so von Melanie K., abgeschickt um 21:30 h: ´Wichtig... gerade rote Lichter am Himmel gesehen´ war der Betreff. Sie berichtete hier: "Mein Freund und ich haben gerade rote Lichter am Himmel gesehen. Wir waren in Lüneburg zu Besuch. Wir haben versucht es zu filmen...leider zu weit weg...Nachtmodus hat auch nicht geholfen...es waren mehr als 10 rote Lichter die langsam nach oben stiegen und dabei nach links und rechts ausschwankten...und auch ganz nah beieinader ...wenn wir es nicht besser gewusst hätten hätten wir gedacht es wär Glut die nach oben steigt aber dafür waren die Punkte verhältnismäßig zu groß. Jetzt sind wir ganz aufgeregt und verwirrt...bitten um Erklärung...haben sowas noch nie gesehen...!  Jetzt haben wir gegooglet und gesehen das viele Leute sowas auch schon gesehen haben ua am 24ten letzten Jahres!! Können Sie uns das erklären?? Bitten um Antwort! Gruß Melanie."

Lothar G. schrieb um 22:54 h mit dem Betreff ´UFOs über Cuxhaven?´: "...Kurz vor 22 h haben wir - meine Frau und unsere zwei Söhne - von der Veranda aus eine unglaubliche Sichtung gemacht, wobei ich aber betonen will, kein UFO-Freak zu sein. Vielleicht aber haben Sie schon einmal von soetwas gehört? Direkt aus dem Stadtzentrum flogen da zehn oder zwölf rote Lichtobjekte geräuschlos herbei, stiegen dabei immer mehr auf. Blieben nach einer Minute kurz stehen und flogen dann zwei weitere Minuten einfach geradeaus weiter auf uns zu, wurden dabei mehr als 5 x so groß wie der helle Stern da am Himmel. Und dann - binnen Sekunden verloschen sie einfach mitten im Flug noch ehe sie weiter auf uns zukamen. Wir versichern Ihnen, daß das keine Seenot-Lichtkugeln waren, die gehen parabolisch hoch und runter - halten nur ein paar Sekunden, sind viel greller, ihr Licht ist ganz anders, während die Objekte vorhin mehr zu Gelb neigten. Auch mit einem Feuerwerk hatte dies ALLES nicht zu tun, auch wenn das Licht und seine Farbe dem schon sehr nahe kam. Es waren aber stetige Lichter von durchgehender Leuchtkraft und einige MINUTEN Sichtungsdauer, damit wir uns richtig verstehen...."

Eine himmlische Geburtstagsüberraschung...

Santos F. schickte seine Mail ´Was war das?´ um 1:01 h ab: "...Wir wohnen hier in Schwabmünchen und feiern heute den 60.Geburtstag unseres Vaters. Gegen 23 h rief uns meine Schwester Loretta alle auf den Balkon, weil sie seltsame Dinge am Himmel sehen konnte. Wir gingen alle zu ihr hinaus und sahen ebenso 9 Glutlichter - was anderes fällt mir jetzt dazu nicht ein - gemächlich in einer langen Reihe durch den Westhimmel schweben. Flugzeuge oder Hubschrauber waren es nie und nimmer - garantiert, es war außerdem gar nichts zu hören. Mein Onkel hatte nach zwei Minuten die Idee, die UFOs aufzunehmen. Mit dem Handy machte er viele Bilder bevor die Lichter verschwanden. Die drei ´besten´ Aufnahmen habe ich angehängt, man sieht aber leider nicht viel {eigentlich gar nichts, Schwarzbildmaterial}. Leider kommen wir telefonisch nicht bei Ihnen durch..."

´UFO über Köln am Rhein´ meldeten Alan K. und Andreas Sch. um 23:25 h: "Wir haben soeben UFOs gesehen, und zwar heute (23.8.2008) etwa 22 Uhr 25 in Köln Porz beim Rhein. Wir konnten orange Flugkörper sehen. Es waren etwa 10 - 15. Sechs von diesen folgen in einer ungewöhliche Konstellation, ähnliche wie eine Sternbild, den Rhein entlang. Es waren keine Fluggeräusche zu höhren. Sie hatten auch kein Blinklicht wie Flugzeuge. Leider hatten wir keine Kamera dabei. Jedoch waren wir zu zweit mit unseren Fahrrädern unterwegs. Mein Freund war von dieser Erscheinung sehr fasziniert, weil er sich sehr für UFO interessiert. Ich betrachte dies eher nüchtern. Doch auch ich selber behaupte, dass ich solche Flugkörper in dieser Konstellation noch nie gesehen habe und dies ungewöhnlich ist. Denn hier in der Nähe ist der Flughafen Köln/Bonn. Und Flugzeuge fliegen niemals in so einer dichten Konstellation und auch nicht so gerade Wegs den Rhein entlang. Wenn dies Flugzeuge sein sollten, musste irgend wo ein Flugshow stattgefunden haben. (Was ich eher nicht glaube)..."

Und es gab auch eine Ausnahme-Mail ´Bilder´ von Albert B. kurz und knapp: "Ich habe auf dem Foto entdeckt, was eindeutig nicht dazu gehört. Könnten Sie vielleicht das Bild ansehen und ihre Meinung sagen?" Das Bild war aber nicht angehängt und ich bekam es gegen Mittag nachgereicht: "Das Foto war auch nicht dabei. Nach dem ich weiß, dass sie mir weiter helfen, schicke ich es zu. Es hängt über den Kinderwagen." Naja, da muss man schon suchen, um überhaupt eine Auffälligkeit bei der 20 MB-Aufnahme zu entdecken. Wahrscheinlich ein Flugzeug in der atmosphärischen Diffussion des Himmels ferab. Siehe unbearbeiteten Bildausschnitt.

Die Mail von Stefan G. war da aber nicht darunter..., sondern in den Gehardt-Files von diesem Vormittag...

1) "Hey Leute, gut das ich euch beim ersten Eintrag in Google finde, ich hab etwas gesehen gestern in Duisburg-Homberg. Es waren über 15 orangene Lichter ohne Struktur und ohne blitzen, ohne Formation fliegend Richtung Süden, 10 Leute können das bestätigen einschlieslich meinen Eltern. Hats noch jemand gesehen? Ich habe Bilder, aber richtig miese mit Handycam {naja, da hat man schon Übleres gesehen}: http://img166.imageshack.us/my.php?... - http://img440.imageshack.us/my.php?... . Ich kenne mich mit Technologien aus, ich hätte bemerkt wenn´s ein Flugzeug-Konvoi gewesen wär, aber ein Konvoi fliegt nicht quer umher."

2) "Ich glaube Sie halten mich für Verrückt, aber ich habe soeben (1 Uhr) als ich auf dem Weg nachhause war, so ca. 15-20 gelbliche Punkte am Himmel gesehen, sie bewegten sich in einer Art Flugzeughöhe und mit gleicher Geschwindigkeit wie ein Flugzeug, nur das Komische war eben das ich diese ´Punkte´ anscheinend wirklich gesehn habe, ich habe auch sofort als ich es sah verschiedene Kollegen angerufen, weil ich dachte ich muss dringend ins Bett, aber nein, diese Kollegen bestätigten mir das Sie diese seltsamen ´gelben Punkte´ auch am Himmel sehen!!!! Klingt echt albern finde ich, aber es waren wirklich 15-20 gelbe Punkte am Himmel zu sehen, in nicht geordneter Formation, so schnell wie ein Flugzeug, und so ca. in der selben Höhe !!!!! Es mag Verrückt sein, aber ich weiß was ich gesehn habe!!! Die Sichtung dieser Objekte erfolgte jetzt gerade am 24.08.2008 um 00:40 Uhr in Bocholt / NRW !!!!!!!!!! Ich bin echt nicht verrückt, aber vielleicht können Sie damit etwas anfangen !? Ihr Rainer N., PS: bitte halten sie meinen Namen geheim, aber ich weiß was ich gesehen habe, eben diese gelblichen Punkte (Objekte) am Himmel."

3) "Jetzt ist es genau Viertel vor 1 nachts und es ist der 24.08.2008!!! Meine Kollegen und ich standen um genau zu sein vor einer Stunde aufm Parkplatz in Gütersloh!! Als wir in den Himmel schauten haben wir 2 orange-rote Punkte gesehen.....sie flogen auch ziemlich schnell. Und auch in weiten Abständen..naja und auf einmal waren sie auch verschwunden.. Nach ca. 5 min haben wir noch ein neuen Punkt gesehn...der sozusagen vielleicht ein Mitläufer war der wohl nicht hinterher gekommen war . Naja auf jeden Fall war der orange-rote Punkt dann an der selben Stelle verschwunden wie die ersten BEIDEN...hab ich noch nie gesehen... MfG, Stefan"

4) "(Sichtung gegen 22:45 Uhr) Moinsen, also ich möchte hier mal meine Sichtung melden bevor ich das morgen Früh alles wieder verdrängt habe ;-) Ich wohne in Osterode am Harz und war vor ca ner Stunde bei meinem Bruder und als ich das Haus verließ um zu meinem Auto zu gehen dachte ich mich scheisst der Affe an. Wie schon in diversen Meldungen auf Ihrer Website von August habe auch ich die Lichter gesehen. Mein erster Gedanke war ein Sternschauer aber die Flugkörper hatten eher ne ziemlich horizontale Flugbahn. Haben ein kleinen Schweif gezogen, in der Mitte so hell dass es weiß aussah und je mehr es nach außen ging desto Orangener wurde sie. Btw hatten die auch nen ziemlichen Zacken drauf so dass ich es einfach net mit den chinesischen Ballons beruhen lassen konnte.

Der interessante Teil jedoch war, wo es mir auch eiskalt im Nacken runterlief, die ersten 3 hatten eine Pfeilspitzenformierung und das letzte zog etwas langsamer hinterher. Wie weit sie sich von a nach b (sichtung -verschwinden) bewegt haben kann ich absolut nicht einschätzen, aber nach knapp 3 Minuten zuschauen sind sie einfach im Nichts verschwunden. Nicht an einem bestimmten Punkt aber das 4 Objekt was hinterherzog verschand mit den anderen zum gleichen Zeitpunkt. Zuerst sah es aus als wenn sie verblassen aber am Ende war an jedem Punkt wo sie schwanden am Ende noch ein heller weißer Lichtpunkt zu sehen.

Wie es der Zufall natürlich wollte habe ich kein Foto davon geschossen, Handyfoto wär eh net gut geworden, weil ich sofort meinen Bruder angerufen und auf sein Balkon geschickt habe. Mir war schon unwohl nach Haus zufahren als der Mond leicht verhüllt wurde letztens, aber das Heute war für mich persönlich ein tolles Erlebnis zugleich aber auch beängstigend. Trotz allem werde ich jetz zu einem schönen hochgelegenen Ort fahren und mein altes Teleskop mitnehmen ....scheiss Regen. Mit freundlichen Grüßen, Marc K."

5) "Gerade {ca 22 h} habe ich zum 2. Mal einen leuchtenden orange-roten ´Feuerball´ am Nachthimmel (über Jena, Mitteldeutschland) gesehen. Er war relativ groß (halbe bis zweidrittel Größe des Mondes) und flog relativ schnell von West nach Ost. Es sah aus, als ob die sich bewegenden ´Flammen´ nur nach oben abgehen. Außerdem wurde das Objekt kleiner und verschwankd schließlich bei steigender Flughöhe im Nachthimmel. Das ganze lief ohne Geräusche ab und dauerte ein bis zwei Minuten. Was kann das sein? Annalena."

Bei YouTube war in der Nacht das Video ´UFO über Teterow´ - http://www.youtube.com/watch?v=FuhU... - mit den Zusatzinfos ´..aufgenommen am 23.08.08 um 22 Uhr. Für mich sieht das Ding wie ein UFO aus. Es flog langsam, geräuschlos und schimmerte in orange-rotem Licht.´ aufgespielt worden. Himmelslaternen sind überall beliebt, hier ein Clip aus Spanien: http://www.youtube.com/watch?v=uRwp...

Um 11:45 h meldete sich der eindeutig unter Adrenalin stehende Bernhard T. aus Östrich-Winkel. In den vergangenen Nacht hatte er gegen 22:30 h noch ein paar Sachen aus dem Wagen im Hof geholt, als über dem gegenüberliegenden Hausdach plötzlich zwei "glühend-glimmende hochgezogene Objekte geräuschlos herbeikamen, über die Strasse zogen, leicht links nebeneinander wie abbogen und weiter ansteigend zum Himmel hochzogen". Nach 3 Minuten waren sie in den niedrigen Wolken eingetaucht und nicht mehr zu sehen. In der ersten Minute noch hatte er den optischen Eindruck, als wenn diese Lichter ´flackern´ und innen ´gelber waren´ während nach außen hin ´roter´. Aber je mehr sie anstiegen verlor sich dies immer mehr und als stetige kleine, mehr weißliche Sterne waren sie in den Wolken verschwunden. T. konnte nur erstaunt und wie gelähmt dem zuschauen, weil er gar nicht wusste "wie mir geschah, was da los ist - und dann noch die Geräuschlosigkeit". Er wartete noch eine Minute ab, steckte sich jetzt erst mal eine Zigarette an, warte noch weiter ab, ob sich sonst noch was tut - war aber nicht der Fall.

Zeuge wideruft seine Sichtung!

Dass was jetzt kommt gibt es auch nicht immer, eher sogar selten bis gar nicht (selbst in mehr als 30-jähriger Rückschau!). Um 18 h meldete sich Bernhard T. nochmals, weil er sich meine Ausführungen zu Herzen genommen hatte. Inzwischen war ihm eingefallen, das etwa 500 Meter hinter dem Haus auf der anderen Strassenseite ein Bolzplatz mit Verreinsheim und öffentlicher Gaststätte befindet, am Nachmittag war er mit seiner Frau zu Kaffee und Kuchen dorthin gefahren und erfuhr durch die Kellnerin, das es am Abend zuvor dort eine kleine Hochzeitsfeier gegeben hatte und man gegen 22:30 h für das Brautpaar ein Paar Wunschlaternen steigen ließ...

Gegen Mittag erreichte mich auch die Mail ´Himmelskörper´ von Dipl.-Ing. Felix K. aus Waiblingen:

"...obwohl ich nicht an übernatürliche, außerirdische oder sonstige Erscheinungen glaube und sich immer wieder ungewöhnliche ´Entdeckungen´ als natürliche oder ´irdische´  Ereignisse entpuppt haben, möchte ich Ihnen dennoch von meiner Beobachtung berichten, die ich gestern Nacht, vom 23. auf den 24.08.2008, gegen 24 Uhr, teilweise auch auf Video aufgezeichnet habe. Gegen Mitternacht sah ich von meinem Balkon aus zwei kleine rote Punkte aus ca. westlicher Richtung relativ schnell näherkommen; etwa in der Geschwindigkeit, wie Flugzeuge, die man in großer Höhe beobachten kann. So haben die Flugzeuge immer mehrere deutlich erkennbare Lichtkegel und mindestens ein blinkendes Licht. Man hört sie selbst noch in großer Höhe und man kann deutlich erkennen, wenn sie auf einen zufliegen und sich wieder entfernen. Außerdem sind es immer weiße Lichter. Gestern war eine sehr windstille Nacht, aber die kleinen roten Punkte wurden relativ schnell größer, so wie die Lichter von Flugzeugen, die in nicht allzu großer Höhe fliegen.

Wir wohnen ca. 50 km vom Stuttgarter Flughafen entfernt. Nicht sehr oft, aber ab und an haben sie, aus welchen Gründen auch immer, noch nicht ihre vollst. Reisehöhe erreicht und man kann den Flug sehr schön beobachten. Auf jeden Fall dauerte die Annäherung der roten Punkte ebenso ca. 2 Minuten, der ´Überflug´ ca. 30 Sekunden und die ´Entfernung´ der Objekte wieder ca. 1-2- Min. Ich habe sofort gedacht, dass es weder Ballons sein können, denn sie waren sehr schnell als kleine Punkte aufgetaucht, wurden rasch größer und bewegten sich ca. von Westen nach Osten. Also sie stiegen nicht nach oben auf und die optische Wahrnehmung durch die schnelle Vergrößerung der Punkte kann nicht durch einen Ballonflug zu erklären sein. Auch er müsste sehr schnell unterwegs sein, wenn er am Horizont als kleiner roter Punkt auftaucht und nach 2 Min. schon recht groß über einem fliegt. Kometen oder Sternschnuppen können es ja auch nicht gewesen sein, denn sie ziehen ja meist einen Schweif hinter sich her und sind nur einen Bruchteil einer Sek. am Himmel zu sehen. Ein Flugzeug hätte sicherlich beim An- Über- und Weiterflug unterschiedliche Eindrücke seiner Beleuchtung hinterlassen. Die Kugel bliebe aber von jeder Seite aus rot. Dann plötzlich trennten die sich die beiden roten Punkte. Einer behielt seine Richtung bei und der andere flog in Richtung Norden davon. All das wunderte mich etwas, aber konnte doch vielleicht eine singuläre, natürliche Erscheinung sein...

Dann schaute ich nochmals Richtung Westen und es kamen vielleicht 5 oder 6 solcher Himmelskörper wieder in meine Richtung. Ich habe sie nicht beobachtet und gezählt, denn ich wollte meine Kamera suchen, um dies aufzunehmen. Als ich zurück kam, waren noch 2 Elemente sichtbar, die gerade an mir vorbei flogen und hinter/über meinem Hausdach verschwanden. Ich denke, es ist schwer zu erkennen auf der digitalen Videoaufzeichnung, aber man kann sie und ihren Flug einigermaßen erkennen. Eigentlich müssten doch mehrere Leute aus meiner Gegend diese Lichtpunkte gesehen haben... Was meinen Sie dazu?"

Kurz vor 20 h meldete sich her M. aus einer kleinen Ortschaft nahe Montabaur. Gegen 22 h hatte er vom Balkon aus am späten Samstagabend insgesamt sieben geräuschlose und gelb-rote Lichtbälle minutenlang ausgemacht, "die einen flackernden Eindruck machten". Wie an der Schnur gezogen flogen die etwa 5 Minuten lang dahin, machten dann in der Ferne einen kleinen Bogen und waren weg. Er reif seine Lebensgefährdin hinzu, die die zweite Hälfte mitbeobachten konnte. Gleichsam machte er mit seiner Olympus-Kamera Aufnahmen davon, aber die waren nicht wirklich was geworden.

Gleich darauf berichtete Johann T. aus der Nähe von Dresden, um 19:30 h an diesem Tag auf dem Autobahn-Heimfahrt von Dresden rechts neben der Sonne, knapp darunter angesetzt, eine "regenbogenfarbige Art von toter Sonne" (was für eine Formulierung) in den Wolken glitzern gesehen zu haben, aber wegen der Streckenführung sie nach ein paar Minuten aus den Augen verloren zu haben. Toller Nebensonneneffekt.

Um 20:30 berichtete Herr St. aus Osterholz über seine Observation gegen 23 h in der Samstagnacht. Um die zehn grell-rote Leuchtkörper/Lichtobjekte hatte er über den Himmel geräuschlos für 2-3 Minuten ziehen sehen, "die ich noch nie gesehen habe". Dann zogen sie in den Himmel hoch und binnen "Sekunden waren sie verloschen".

Kurz vor 21 h meldete ein Herr J. aus Essen ebenfalls in der Samstagnacht gegen 23:30 h zunächst komische orange-rote Lichter in einer "wilden Sternbild"-Anordnung gesehen zu haben, die dann geräuschlos wie an einer Kette aufgereiht in Richtung Innenstadt geflogen sind, um dorthin nach ein paar Minuten zu entschwinden. "Leuchtende Luftballons können dies nie und nimmer gewesen sein", gewiss! Es sind natürlich Himmelslaternen, wieder was anderes als "Luftballons". Klar. Da staunte der Mann aber gewaltig. Zumal für uns die Frage sowieso bleibt, was "leuchtende Luftballons" sein sollen - Herr J. konnte es stammelnd und leiser werdend nicht mal selbst beantworten... Aber gleich gegenschießen... Kommt mir aus ufologischen Kreisen doch sehr bekannt vor, dies nur nebenbei erwähnt. Über etwas ´pseudo-sebstbewusst´ tuend schwätzen, von dem man keine Ahnung hat - darum geht es. Erkenntnisgewinn!

An diesem Montag wird in der ´Borkener Zeitung { http://www.borkenerzeitung.de/lokal... ) unter der Schlagzeile ´Den Sternen so nah´ dies stehen:

>Borken (kpg). Es gibt Veranstaltungen, deren besondere Atmosphäre lässt sich mitunter nicht immer leicht in Worte fassen. Die "Sternennacht für kleine und große Schwärmer" am Samstag in der Martin-Luther-Kirche gehört sicherlich dazu. Vielleicht weil sie die Besucher zum Nachdenken anregte und trotzdem auch viel Spaß gemacht hat. Bereits die Begrüßung der Organisatorin Gudrun van Lent brachte es auf den Punkt: "Kirche einmal ganz anders."

Mit viel Engagement haben sich Gemeindemitglieder, die Frauenhilfe sowie die Sternenfreunde Borken Überraschendes ausgedacht. Kinder und Erwachsene haben sich dadurch gemeinsam fast fünf Stunden mit den Sternen beschäftigt. Zu Beginn begab sich Pfarrer Ralf Groß mit den Kindern auf eine Abenteuerreise zu den Sternen, bevor diese dann Sonnenuhren, leuchtende Sternbilder oder sogar Handspektroskope basteln konnten. Gemeinsam wurde aber auch gesungen, meditiert, gegessen und getrunken.

Der Wechsel zwischen der religiösen und der wissenschaftlichen Betrachtung führte zu einer tiefen Auseinandersetzung mit den Sternen. Astronomie und Glaube passt das denn überhaupt zusammen? "Ganz und gar. Wissenschaft und Glaube schließen sich nicht aus, sie bedingen sich sogar", so Richard Kastner von den Freunden der Sternwarte Borken. Auf die Laternenwanderung durch den Park hatten sich besonders die Kinder gefreut. Passender Weise war der Himmel nahezu wolkenfrei. So war der Blick frei auf Großer Bär, Schwan und die Milchstraße. Gemeinsam wurde danach fast ein eigenes Sternenbild erschaffen, denn 25 Himmelslaternen erhellten das Dunkel der Nacht, für alle ein faszinierender Anblick. Das gemeinsame Nachtgebet in der Kirche rundete den gelungenen Abend ab. Müde aber ausgeglichen gingen die Besucher heim.<

Externe Links

http://www.youtube.com/watch?v=d-4JnDn7bls
http://img166.imageshack.us/my.php?image=dsc02210es3.jpg
http://img440.imageshack.us/my.php?image=dsc02211gp2.jpg
http://www.youtube.com/watch?v=FuhUgyjPwJI
http://www.youtube.com/watch?v=uRwp13WKta0
http://www.borkenerzeitung.de/lokales/kreis_borken/bz_alle_meldungen/643140_Den_Sternen...

Views: 1660