. Zurück C E N A P

04.08.2008

    
Naja: Hannover ist Deutschlands Ufo-Hauptstadt

Polizei: Himmelslaternen bergen zahlreiche Gefahren wegen des ´schwer kontrollierbaren Brandrisikos´

Den Montag, 4.August 2008*, gehen wir ihn mal wieder mit unserer ´Jahrhundert-Plage´ - http://www.youtube.com/watch?v=KHGz... - an. Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. Im freien Marsch auf die Pekinger Olympischen Sommerspiele 2008, die hoffentlich keine Odyssee im Meer der Provokationen für die westliche Welt werden. Ab Freitag dieser Woche werden wir es ja nach der Eröffnungsfeierlichkeit erleben. Gut, setzen wir wie IOC-Präsident Rogge trotz aller ernsthaften Probleme auf die Magie der Spiele, UFOlogen setzen ja auch auf die Magie des Mythos von den ´Fliegenden Untertassen´. Ich verschaffte mir auf jeden Fall einmal ´himmlischen Frieden´, indem ich um 23 h der Sonntagnacht bereits das Telefon aushängte.

*= An diesem Tag wurde auch bekannt, dass der russische Friedens-Nobelpreisträger und politische Mahner Alexander Solschenizyn am Sonntag im Alter von 89 Jahren an Herzversagen verstorben ist. Solschenizyn galt als der lebende Mahnmal für die Schrecken eines Regimes, das noch heute von vielen Russen verklärt wird: die Stalin-Ära...

Aber zunächst meldete die ´Hannoversche Allgemeine Zeitung´ ( http://www.haz.de/newsroom/regional... ) in einem Artikel von Rüdiger Meise, welcher übrigens selbst erstmals am Samstagabend die Himmelslaternen sah, wie er mir am Sonntag meldete - aber aufgrund seiner Vorgespräche mit mir Bescheid wusste, was es war:

>Hannover ist Deutschlands Ufo-Hauptstadt

Die Ufo-Meldestelle in Mannheim schlägt Alarm: Aus keiner deutschen Stadt werden so viele Ufos (unbekannten Flugobjekte) gemeldet wie aus Hannover. Der Leiter der Meldestelle, Werner Walter, fragte bei dieser Zeitung nach: "Was ist nur in Ihrer Stadt los?" Allein im laufenden Jahr registrierte Walter zehn Ufo-Sichtungen im Stadtgebiet. Allerdings nimmt der Experte für merkwürdige Lichter am Himmel dem Phänomen gleich das Geheimnisvolle: Sämtliche Ufos identifizierte er als Mini-Heißluftballone. Diese sogenannten "Himmelslaternen" sind etwa ein Meter hohe Papierbeutel mit Drahtgestell, deren Luftinhalt von einer Flamme erhitzt wird. Als Partygag werden sie immer beliebter, Hochzeitsgesellschaften lassen sie mit guten Wünschen für das Brautpaar in den Himmel aufsteigen.

"Menschen, die diese Laternen nicht kennen, rufen häufig die Polizei an - oder eben uns", erklärt Walter. Die Schilderungen seien immer die gleichen: Unerklärliche Lichter, die lautlos und (je nach Windstärke) schnell wie Hubschrauber über der Stadt fliegen oder schweben oder (bei Böen) die Flugrichtung ändern. Manchmal allein, manchmal ganze Formationen. Auch am vergangenen Wochenende waren in der Region Himmelslaternen unterwegs: Der Polizei wurden lautlose Lichter über dem Deister gemeldet, sagte eine Sprecherin. Die Ufo-Meldestelle wurde aus Hannover zuletzt am Sonnabend, 26.Juli, alarmiert.

Seit 1976 spürt der Einzelhandelskaufmann ehrenamtlich der Ursache von unerklärlichen Himmelsphänomenen nach. Bis vor Kurzem meldeten sich rund 70 Menschen pro Jahr bei ihm, die Meteore, Heißluftballone, helle Sterne, Scheinwerfer oder Lasershows für Ufos hielten. Dann kam der Trend zur Himmelslaterne. "Allein in diesem Jahr habe ich mehr als 800 Meldungen", sagt der 50-jährige Hobby-Astronom verzweifelt. "Ich bin völlig fertig mit den Nerven." Der Trend zur Himmelslaterne gefährde ernsthaft die Arbeit der Ufo-Meldestelle, sagt Walter. "Allein schaff ich das gar nicht mehr."

Sorge bereitet der Trend zur Himmelslaterne auch den Behörden. Wegen des Brandrisikos sind die Lampions in Nordrhein-Westfalen und Bayern verboten. In Niedersachsen empfiehlt die Landesverkehrsbehörde, Starts bei der Polizei oder dem Ordnungsamt anzumelden. Der Deutsche Feuerwehrverband fordert ein bundesweites Verbot wegen des "schwer kontrollierbaren Brandrisikos", sagte ein Sprecher.<

´Polizei: Himmelslaternen bergen zahlreiche Gefahren´ meldete ´Schweinfurt-Express´ ( http://www.sw-express.de/swex/news/... ):

>Unterfranken (04.08.2008) - Vor allem in den letzten Tagen, aber auch schon den ganzen Sommer über, hält ein neuer Trend bei Sommerfesten und Veranstaltungen im Freien Einzug. Sogenannte Himmelslaternen werden in den Abendhimmel entlassen. Von den Fluggeräten geht in den trockenen Sommermonaten aufgrund ihres unkontrollierten Fluges und dem mitgeführten Brandkörper eine erhebliche Brandgefahr aus. Auch Gefährdungen für die Flugsicherheit dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Die Polizei warnt diesbezüglich die Bevölkerung. Bei den Himmelslaternen, die im Handel unter den verschiedensten Namen (z. B. Skylaternen, Skyballons, Fluglaternen) vertrieben werden, handelt es sich um Ballone unterschiedlicher Größe. Die größten Exemplare haben Ausmaße von bis zu zwei Meter Höhe und einen Meter Durchmesser. Die Hülle des ursprünglich aus Asien stammende Fluggeräts besteht in der Regel aus Papier und ist auf einen Rahmen von dünnen Bambusrohren aufgespannt. In der Öffnung hängt, ähnlich einem Heißluftballon, ein Brennkörper, der meist aus einem mit einer brennbaren Flüssigkeit getränkten Baumwollstoff besteht. Die Flamme erleuchtet den Ballon und erhitzt die Luft, so dass die Skylaterne bis auf 500 Meter Flughöhe steigen kann. Die Brenndauer beträgt hierbei zwischen fünf und 20 Minuten.

Die Hersteller weisen zwar regelmäßig auch auf die Gefahren hin, dass durch den Betrieb dieser Geräte bei unsachgemäßer Verwendung Brände verursacht werden können und stellen daher sehr hohe Anforderungen (z. B. Windrichtung, Abstand zu Gebäuden usw.), die aber in der Praxis kaum eingehalten werden können. In Bayern ist es daher verboten (Verordnung über die Verhütung von Bränden), unbemannte Ballone steigen zu lassen, bei denen die Luft mit festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen erwärmt wird. Allerdings können in Einzelfällen durch die Gemeinden Ausnahmen genehmigt werden. Diese Erlaubnisse werden auf Grund der von den Fluglaternen ausgehenden Brandgefahr und damit verbundenen erheblichen Gefahren sehr restriktiv gehandhabt. Bei Verstößen können die Gemeinden Bußgelder verhängen.

Zudem müssen Vorschriften beachtet werden, die die Sicherheit im Flugverkehr garantieren sollen. Nach der Luftverkehrsordnung müssen im kontrollierten Luftraum Flugverkehrskontrollfreigaben eingeholt werden, wenn die Gesamtmasse der Himmelslaterne mehr als 500 Gramm beträgt oder wenn man mehrere Ballone zusammen steigen lässt. Auch hier werden Missachtungen der Vorschriften mit Bußgeldern geahndet. Nähere Informationen zum Freigabeverfahren und weitere Erläuterungen erteilt die Deutsche Flugsicherung unter www.dfs.de . Sofern durch eine Fluglaterne tatsächlich ein Feuer verursacht wird, kommen auf den Verantwortlichen neben Strafanzeigen wegen Brandstiftung auch zivilrechtliche Forderungen zu, die schnell mehrere tausend Euro betragen können. Die Polizei in Unterfranken rät deshalb dringend vom Betrieb der Skyballons abzulassen und stattdessen lieber den Sternenhimmel ohne künstliche Himmelslaternen zu betrachten.<

Gegen 14:15 h meldete sich ein Ehepaar aus Chemnitz, welches vergangenen Samstag gegen 22:30 aus Richtung Erzgebirge insgesamt bald eine halbe Stunde lang immer und immer wieder orangen-rötliche Lichtpunkte am Himmel daherschweben sah und auch wegen deren Geräuschlosigkeit total verblüfft war. Ein ungewohntes, aber großartige Schauspiel war es auf jeden Fall gewesen. Nur was waren dies für seltsame Lichter, damit beschäftigten sich die beiden immer noch - ich sagte ihnen was diese "unendliche Lichterkette" höchst-wahrscheinlich verursachte.

Aus den Gehardt-Files...

1) "...also am 31.07.2008 gegen 22 - 23 Uhr flog in Kreuth (am Tegernsee) ein sehr hell oranger Leuchtball durch den nächtlichen Himmel. Am Anfang dachte ich noch es sei ein Flugzeug. Meine beiden Freundinnen und 3 unserer Freunde sagten auf einmal das ist kein Flugzeug. Ich sah das es nicht blinkte wie ein Flugzeug. Erst waren auch fast keine Sterne zu erkennen doch plötzlich als das ´Ding´ flog sah man angeleuchtete Sterne die dann wieder weg waren. Es bewegte sich extrem schnell. Denn als mein Freund reingehen wollte um das Fernglas zu holen und nach 1 min. wieder rauskam, konnte er es nur noch auf der anderen Hausseite für kurz sehen und es verschwand dann hinter den Bergen. Es zog von Ost nach West, zu der Zeit waren aber auch etliche Sternschnuppen unterwegs - welche man aber am Schweif und weiss erkennen konnte. Aber das war schon gut 20 min. bevor der orange ´Ball´ am Himmel vorbeiflog. Kurz danach so 10 min. sah man nochmal eine Sternschnuppe. Danach war nichts mehr. Nun sagte ein Freund von mir: das war bestimmt ein Ufo. Gut ich glaub schon dass da draussen irgendetwas sein könnte und wir nicht die einzigen sind.. aber was könnte das gewesen sein?! Andrea H."

2) "Am 01.August um 23:58 sichteten meine Freundin und ich 3 stark orange leuchtende Punkte in einer Dreiecksformation fliegen. Dies flogen von Richtung Uebach- Palenberg in Richtung Immendorf (NRW ca. 25km entfern von Aachen). Das kuriose dabei war, dass diese absolut lautlos und immer in gleicher Formation und ohne jegliche Abweichung flogen und nach ca 5 Minuten verblassten. Habe dies auch mit meinem Handy per Video festgehalten..leider sieht man das Spektakel nur kurz... MfG, Ben P."

3) "Ich habe gestern, am 1.8.2008, ca. um 22.30 Uhr am Himmel 5 helle orangefarbende Flugobjekte gesehen, die über Ratingen bei Düsseldorf von Westen nach Osten flogen. Ihre Lichter waren sehr groß, viel größer als bei flugzeugen oder Hubschraubern. Außerdem haben die Lichter nicht geblinkt. Im Osten erloschen diese Lichter, eins nach dem anderem. Es waren zuerst 3 leuchtende Flugkörper, die gleichmäßig eng beieinander flogen, und dahinter kamen nochmal 2. Was war das? Sowas hab ich noch nie gesehen. Haben Sie eine Antwort für mich? Diese Flugkörper wurden auch von anderen hier in der Gegend beobachtet. Ich stand draußen mit meinem Freund und wir hatten leider keine Kamera dabei. Wirklich seltsam. Aliens? Viele liebe Grüße von Katja B."

4) "Ich wohne am südlichen Stadtrand von Hannover und habe am vergangenen Wochenende in der Nacht vom Samstag zum Sonntag (02./03. August 2008) von meinem Balkon aus Lichter am Himmel beobachtet, die aus südwestlicher Richtung kommend nach Nordosten zogen. Vier weitere Personen, die bei mir zu Besuch waren, haben die ´Erscheinungen´ ebenfalls beobachtet sowie etliche Passanten, die nachts noch unterwegs waren und mit denen wir uns von meinem Balkon aus unterhalten konnten. Infolge der allgemeinen Aufregung hat leider niemand von uns auf die Uhrzeit geachtet. Schätzungsweise ereignete sich der Vorfall irgendwann zwischen 23.00 und 1.00 Uhr in dieser Nacht. Zu beobachten waren ca. 40 Lichter, die sehr intensiv orange leuchteten und in lockerer Formation in kleinen Gruppen von 2 - 5 Lichtern sehr gleichmäßig, ziemlich schnell und alle in gleichbleibenden Abständen voneinander und in der gleichen Geschwindigkeit über die Region Hannover-Süd hinwegzogen. Die Lichter blinkten nicht, und der ganze Vorgang war völlig geräuschlos. Wir sind dann alle auf die andere Seite des Hauses gerannt, um die Flugbahn weiter zu verfolgen. An einer bestimmten Stelle erloschen die Lichter aber nacheinander, bevor sie den gegenüber liegenden Horizont erreicht hatten. Der ganze Vorgang dauerte nicht länger als 3 oder 4 Minuten. Haben noch andere Personen aus der Umgebung von Hannover dieses beobachtet und gemeldet? Gibt es eine rationelle Erklärung für derartige Vorgänge? Volker R."

5) "Thuridur J.: Hallo, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, war ich kurz auf meinem Balkon, gegen drei Uhr oder halb vier. Dann habe ich ein Licht am Himmel entdeckt. Ich dachte erst es wäre ein Feuerball, und hatte Angst es würde die Bäume treffen, aber es flog höher, und relativ schnell. War ein längliches Objekt, mit diffusen Rändern, sah aus als ob es brennen würde und hatte die Farben vom Feuer. Es Flug von Süden nach Norden. Ich habe sowas nie vorher gesehen, war völlig nüchtern auch. Es hat nicht wie Flugzeuge geblinkt, flog nicht wie eins von diesen Partylichtern. War alleine am Himmel, draußen war sternenklar und dunkel. Musste das irgendwo melden. Viele Grüße aus Marburg - Hessen"

6) "Gestern Abend um ca 21 Uhr 25 wollte ich mal schauen, ob sich vielleicht ein paar frühe Perseiden blicken lassen. Es war jedoch viel zu bedeckt, um irgendwelche Sterne sehen zu können. Ein Blick über den Acker offenbarte aber etwas ganz anderes: vom Horizont aufsteigend sah ich eine große Anzahl unbeweglich wirkender, orangefarbener Lichter. Ich schätze, es waren so an die vierzig Stück. Ich war ziemlich verblüfft und brauchte eine ganze Weile, um Knipse und Stativ startklar zu bekommen, es gelang mir gerade noch ein einziges Langzeit-Bild, das eine deutliche und eine handvoll schwache Leuchtpuren zeigt. Ich wohne in Stangheck im Nordosten Schleswig-Holsteins. Mein Blick über besagten Acker war ziemlich direkt nach Westen, evtl. Westnordwest gerichtet. Ein Tip einer Freundin brachte mich auf Himmelslaternen {!}; über Google habe ich dann diesen Blog gefunden. Lucy W."

Roland Gehardt dazu: "Danke jedenfalls für die Meldung die zeigt, dass Zeugen mit Hilfe unserer Berichte auch selber herausfinden können, was sie, im Falle dieser Ballons mit eindeutigen Parametern, gesehen haben." Ein Fall von Sichtungs-Selbstidentifizierung aufgrund der Information. Klasse!

Im Allmystery.de-Forum meldete sich ein Neueinsteiger mit seiner Beobachtung:

"Zur Info vorweg: Ich kenne das Thema mit den Skylaternen!!!* Samstag, den 03.08.08 habe ich auf dem Balkon gesessen und gegen ca. 23:30 Uhr eine seltsame Lichterscheinung am Himmel gesehen. Zu der Zeit war es relativ windstill. Es wehte lediglich eine leichte Briese von Westen her. Das leuchtende Objekt, ein orangefarbenes Licht (ja, ich weiß --> Thema "Skylaternen"), bewegte sich von Süd nach Nord. Es war jedoch viel zu groß, als das es eine Skylaterne sein könnte. Zudem bewegte es sich sehr schnell und in Flugzeughöhe und wie erwähnt nicht mit Windrichtgung. Mein Wohnort befindet sich eher im ländlichen Gebiet. Die von mir angegebene Flugrichtung ist eine beliebte Einflugschneise für landende Flugzeuge. Ich wohne jedoch nicht in der Nähe eines Flughafens. Wenn ich jedoch Flugzeuge auf der besagten Einflugschneise sehe, dann immer mit den entsprechenden blinkenden Positionslampen und dazu ist immer auch ein Triebwerkgeräusch zu hören. Nicht jedoch bei diesem großen orangerot leuchtendem Objekt. Es bewegte sich wie gesagt sehr schnell, ohne Triebwerkgeräusch und verschwand dann auf einmal. Ob es erloschen ist oder in einer Wolke verwand vermag ich nicht zu sagen. Es sah jedoch eher danach aus, als ob es plötzlich erloschen wäre. Was ich gesehen habe, weiß ich nicht. Es war jedoch ein sehr merkwürdiges Phänomen, was nicht ins Schema der sonstigen Sichtungen, wie z.B. Flugzeuglichter etc., passt. Für eine Skylaterne halte ich es jedoch auch nicht, aufgrund der Größe, Flughöhe und -geschwindigkeit. Hat jemand ähnliche Sichtungen in norddeutschen Raum gemacht?"

*= Daraus ergab sich eine kleine Debatte mit Forums-Usern, in der der Zeuge zugab, bitte schnallen Sie sich fest: "Ich habe bisher noch keine Himmels- oder Skylaterne am Himmel fliegen sehen, aber schon mal im Laden gesehen." Das ist wie wenn jemand verächtlich sagt: "Ich kenn doch Pepsi-Cola Light, ekelhaft. Habe doch die Flasche schon in der Ladentheke stehen sehen..." Ein User führte dazu übrigens aus: "Habe am Freitag abend auch sicherlich 8-12 von diesen Himmelslaternen gesehen. Sieht einfach irre aus, wenn sie ihre Formationen fliegen - Unwissende könnten sowas leicht für UFO´s halten. Wüsste ich nichts von diesen Skylaternen, hätte ich zu 99% gedacht: ´Mensch, das sind UFOs.´ Muss zugeben - sieht wirklich irre aus."

UFOs über England...

´´UFOs´ turn out to be fire lanterns´ war die Headline in der ´Reading Evening Post´ ( http://www.getreading.co.uk/news/s/... ) zu diesem Artikel:

>The mystery of UFOs flying over Woodley has been solved and sadly no bug-eyed green aliens will be landing in the town - well, at least not for the time being. The truth was definitely out there after the Evening Post was told the "bright orange globes" which stunned onlookers in the night skies on Saturday, July 26, were in fact fire lanterns. The lanterns, which work in a similar way to hot-air balloons, were set off from a wedding reception being held at the Oakwood Centre in Headley Road. Centre manager Cheryl Cardwell said: "I read with glee your report of UFOs in last week´s paper. I suppose it makes good press. They were indeed fire lanterns, only 18 not 30 as claimed, that were set off by a wedding party taking place at the Oakwood Centre. Aren´t people strange?"

Awestruck residents sent the Post photos and video footage of the lanterns with many baffled by the objects they had seen drifting across the sky from east to west. Steve Dyke, of Malvern Close, spoke of "big, circular and even" objects but was unable to see any detail while Rachel Gormley, of Corbett Gardens, confessed "I´d seen nothing like it before".

Fire lanterns, also called sky lanterns and somewhat appropriately UFO balloons, were invented by the Chinese and originally known as Kong Mong Deng. They were named after the leader of the three-kingdom period between 184AD and 280AD who, when surrounded by enemies, used the lanterns to send signals for help. They were then made of oiled rice paper with a bamboo frame and contained a small candle and said to be in the shape of the leader´s hat. Today´s lanterns work on much the same principle with the flame inside causing the lantern to rise and glow brightly in the night sky. The lanterns are built using flameproof paper and fuel cells that are designed not to smoulder and are also available in triangular, circular and heart shapes.

UFO expert Michael Soper, from Oxfordshire, who has been investigating flying saucers and paranormal activity with Contact International UFO Research for 25 years, said: "Fire lanterns are regularly mistaken for UFOs and there are more of them and this is thought to be due to the increase in immigration. They are often amber and circular but the real giveaway is they follow the wind. There is enough evidence to suggest UFOs definitely exist whether in a physical or psychological dimension and most of them are doing exactly the same behaviour throughout history. Caversham and Earley are areas where there have been cases and there is every chance UFOs have flown over Woodley."<

´Chinese lanterns theory on ´UFO´ sightings´ hieß es bei ´Journal Live´ ( http://www.journallive.co.uk/north-... ) als Headline zu diesem Beitrag:

>Reported UFO sightings over Northumberland on Saturday night may have been Chinese lanterns. Peter Jackson, a 30-year-old gardener who lives near Morpeth, contacted The Journal yesterday after seeing 15 unidentified flying objects while enjoying a barbecue with his family on Saturday night. He used a digital camera to capture video footage of the white objects, which later became a mix of orange and red, as they flew in formation below cloud level from 10.15pm to 10.30pm. Mr Jackson watched in astonishment with neighbours and a food delivery man outside his home at Swansfield, Kirkhill, as the ´UFOs´ headed in the direction of Newbiggin by the Sea, without making a sound, at high speed.

He said: "It was a once in a lifetime chance to catch anything like that. I have certainly seen nothing like it before. Some people were quite shaken up by it." Mr Jackson says objects similar to those he saw were reported in Minnesota, America, three months ago. But last night a spokesman for Newcastle International Airport revealed that air traffic control had been informed in advance that around half a dozen Chinese lanterns were to be released from Tynemouth Priory as part of a celebration at 10.30pm. The spokeswoman said a wind may have caught the lanterns and blown them over the Morpeth area. "They look like large balloons with a light inside them. That is what we suspect it was," she added. The only sighting on the airport´s radar was a police helicopter.

Mr Jackson said he would have to see what size the lanterns were before accepting the airport´s explanation. The Ministry of Defence was unable to provide any guidance on what the objects may have been.<

Nichts Neues von den Rods, sie sind und bleiben ...ach sehen Sie selbst: http://www.youtube.com/watch?v=D1um...

Externe Links

http://www.youtube.com/watch?v=KHGzKkoFrCc
http://www.haz.de/newsroom/regional/art185,651860
http://www.sw-express.de/swex/news/detail.php?nr=15668&kategorie=news
http://www.getreading.co.uk/news/s/2033176_ufos_turn_out_to_be_fire_lanterns
http://www.journallive.co.uk/north-east-news/todays-news/2008/08/04/chinese-lanterns-th...
http://www.youtube.com/watch?v=D1umI2lCfKk

Views: 2558