. Zurück C E N A P

16.06.2008

    
Nachrichten zum Fall UFOs von Eschau

Die EM-Wochenend-UFOs - UFO-Sichtungsrekord von 2007 ab heute offiziell eingestellt! Noch eine Woche bis zum Start der nächsten ´24´-Staffel!

Liebe Leser-Leute, beginnen wir heute mal mit einer ´Spruchweisheit des Tages´: "Die Wissenschaft lässt soviel ´Geschichten´ zu - das Leben schreibt den Roman..." Hier ist wieder ein neues ´Romankapitel´. Beginnen wir aber mit DER Meldung des Tages. Heute in einer Woche geht ´Jack Bauer´ in seinen neuen längsten Tag (Staffel 6), und hier ist der Pro7-Trailer dazu: http://www.youtube.com/watch?v=oeqi... ! Womit auch klar wird, ab welchen Montagabend - und dann jeden Montagabend 12 Wochen lang danach - die Mannheimer UFO-Meldestelle telefonisch eben NICHT zu erreichen ist, da im höheren CTU-Auftrag auf Mission unterwegs. Oder wie Jochen Ickinger sagte: "Da gibt´s dann den Meldestellen-Lockdown." ;-)

Montag, der 16.Juni 2008 - aber erst noch die Sonntagnacht: Um 23:45 h meldete sich Herbert H. aus Berlin-Charlottenburg, der gegen 23 h über der Stadt 12-15 "glühend-rote Lichtkörper" zum Himmel 2 Minuten lang aufziehen sah, die dort dann horizontal weiterzogen, um außer Sicht zu verschwinden. Für Flugzeuge konnte er dies nicht einschätzen, "die sehen ganz anders aus, verhalten sich ganz und gar anders und dann sind ja nie soviele auf einmal unterwegs". Gleich danach rief eine ´Jody´ aus Steinfurt an, die ebenso mit ihrem Freund gegen 23 h vom Balkon aus "eine überraschende Beobachtung" machte, als drei orange-rötliche Lichter "wie leicht eingedrückte Murmeln" irgendwo am Nordhorizont aufkamen, etwas schräg halbhoch in den Himmel anstiegen, etwa zwei Minuten waagerecht weiterzogen und dann ziemlich steil weitere 5 Minuten lang in den Himmel hinein wie "rötliche Sterne" anstiegen - um dort dann zu verschwinden. Zu hören waren gar nichts gewesen. Leider kamen ´Jodys´ Freund zu spät auf den Gedanken, zum Handy zu greifen, "da waren sie schon viel zu weit weg und wir konnten sie auf dem Monitor einfach nicht finden - aber mit dem Auge konnten wir sie noch gut sehen".

Kurz nach 0:30 h meldete sich aus Cochem-Zell das Ehepaar Sch. ziemlich aufgeregt. Edgar Sch. war richtiggehend froh, als ich das Gespräch angenommen hatte, da er schon bei einer UFO-Gruppe angerufen hatte, wo aber nur ein AB lief. Wie auch immer, die Sch.´s hatten gegen 22:45 h eine befreundende Familie nach dem Spiel der Tschechen gegen die Türkei verlassen, um nach Hause zu radeln. Mitten auf dem Heimweg durchfuhren sie eine kleine Kleingartenanlage, wobei sie etwas beobachteten, "an was wir eigentlich gar nicht glauben: UFOs". Eine Gruppe von genau 10 (abgezählt) "komisch rotglühender Leuchtkörper" schwebte nämlich "sauber wie bei einer Kette aufgereiht" etwas mehr als halbhoch am Himmel "nicht ganz schnell" und lautlos 2 Minuten lang dahin. Dann gingen die Lichtobjekte binnen weiteren 30 Sekunden alle aus. Die Erscheinung müssen in der Gartenanlage auch andere gesehen haben, weil da aus der Ferne ("vielleicht ein paar hundert Meter weg"), genau von dort wo die Lichterkette herkam, lautes Gejohle zu hören war {sic}. Genau dies überzeugte die beiden Radler "nicht zu träumen und echte UFOs" gesehen zu haben, wie andere Leute auch. Daheim angekommen riefen sie deswegen sofort die Polizei an, wo man aber "eher distanziert reagierte, weil hier noch nie UFOs zu sehen waren". Sofort gingen die beiden ins I-Net und suchten nach "UFO-Leuten"... Ihr Erstaunen war groß, als ich ihnen erklärte, was da wahrscheinlich gesehen wurde und das sogar wahrscheinlich von den Leuten in der Gartenanlage - wahrschinlich sogar wegen dem Türken-Sieg - Himmelslaternen hochgelassen worden sind. Und was für Dinger diese darstellen. Darauf fielen wir alle in ein gemeinsames Lachen ein.

Jetzt hängte ich den Hörer aus, weil das sonst kein Ende findet und ich außerdem einfach zu müde war. Zwischendurch mal wieder zur Erinnerung, um was es geht: http://de.youtube.com/watch?v=ANwRf... .

Der deutsche ´Schicksals´-Montag in Sachen Euro 2008, wo man doch schon mit einem leichten Unbehagen-Zittern ans abendliche Spiel dachte, oder etwa nicht? Gegen 11 h meldete sich eine ältere Frau L. aus Koblenz und fragte erst einmal ´vorsichtig´ und auch leicht ´schüchtern´ nach, ob mir etwas davon bekannt sei, wonach am Sonntagabend "seltsame Lichtgebilde" gegen 23:30 h über Oberwerth bekannt geworden sind. Nein, waren sie bisher nicht. Woanders zwar schon, aus der Gegend aber noch nicht. Naja, sie selbst habe um diese Zeit ein Fenster vom Durchlüften zumachen wollen, als sie "eine Gruppe eigenartiger Lichter ziemlich hoch am Himmel" minutenlang offenbar ohne einen Ton von sich zu geben durch die Landschaft ziehen sah. In einem merkwürdigen "roten Farbton, so intensiv dazu noch, wie man es von Flugzeugen nicht gewohnt ist". So bis zu 15 Lichter "oder so" mögen dies schon gewesen sein. Dass hat einfach zu all dem nicht gepasst, was sie am Nachthimmel kennt. Was könnte dies denn gewesen sein? Verschwunden sind die Lichter einfach aufgrund ihres geraden Wegs am Himmel durch die örtliche Behauung, anderer Häuser, "ich kann ja nicht um die Ecke gucken". Die Lichter zogen in einer langgezogenen Kette, leicht im aufsteigenden Halbbogen, fast über den ganzen Himmel hinweg und gingen so nach und nach außer Sicht, aber auf einer Bahn: "Die flogen einwandfrei hintereinander her." Die Frau kannte soetwas auch in den Abendstunden, wenn als mal Frachtflieger des Militärs hier mit ihren roten Lichtern durchziehen, kommt dort alle paar Tage mal vor. Aber da liegt immer eine Brummen der Motoren in der Luft, das Rot daran ist ganz anders, "dumpfer", und es sind nie mehr als maximal 5 Maschinen, meistens nur drei. Samstags/Sonntags sowieso bisher nie. L. hatte gedacht, dass da vielleicht wieder eine "noch geheimgehaltene Krise" in der Welt sei, weswegen sie die ganze Nacht unruhig war und seit 5 h schon Radio hörte, obwohl sie normaler Weise erst um 7 h aufsteht. Ich ´erlöste´ sie dann von ihren Beklemmungen und brachte ein, dass das Himmelslaternen gewesen sein müssten, die wohl aufgrund der türkischen Feierlichkeiten rund um ´König Fußball´ stattfanden... Hier fiel mal wieder jemand ein ´Stein´ vom Herzen, was ich sogar noch in Mannheim hören konnte. ;-)

Und schon war wieder mehr als eine halbe Stunde Gesprächszeit um, wodurch mir wieder einmal deutlich wurde, was es eigentlich heißt diesen ´Job´ in einem schlußendlich Service-´Beratungsgespräch´ zu machen. Respekt kommt mir da schon auf, wenn ich an die SOBEPS-Leistung denke, als sie von 1989-1991 in ihrer belgischen UFO-Welle (die letzte richtige vor dem was hier jetzt in Deutschland läuft) steckte und sie abarbeitete! Daran sei einfach auch mal gedacht.

Gleich nach 13 h meldete sich Herr W. aus München-Sendlingen, um - sich zu bedanken! Er hatte nämlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 0:30 h zufällig über Sendlingen 1 rot-orange Lichtkugel dahinschweben sehen, als er seine Frau holte und zurückkam, war die schon etwas höher geschwebt, aber drei weitere weiteren in perfekter Dreiecksformation hinzugekommen. Eine "total irre Schau", die bis etwa 0:45 h anhielt bevor sie alle ganz klein am Himmel geräuschlos verschwunden waren. Was das gewesen war, die beiden beiden es nicht. Hatten den ganzen Sonntag Radio- und Fernsehnachrichten gehört und heute sich alle Blätter geholt, um dort was zu erfahren. Was ´natürlich´ nicht der Fall war. Jetzt hatte W. im Geschäft das I-Net genutzt und einfach mal geguckt, was da los war. Schließlich landete er auf der CENAP-Seite und las sich ein - so fand er schnell mit diesen Hinweisen die Lösung selbst: Es waren keine der Himmelslaternen gewesen, sondern die Miniatur-Heißluftballons wie sie z.B. Partyballon.de anbietet. Er wollte nur anrufen, um sich deswegen zu bedanken, da er und seine Frau seit der Sichtung "schon anfingen über unseren Verstand zu zweifeln"... - außerdem: "Wenn sich also jemand aus München meldet und zu der Zeit UFOs berichtet, es waren ganz sicher keine und nur MHBs - jetzt kennen wir auch den Fachausdruck!" So hatte ich es auch noch nie gehört. Ja, was sagt man dazu - außer: Der Mann hat es genau richtig gemacht - erst einmal einlesen und studieren.

Aus den Gehardt-Files vom UFO-Meldestelle-Blog:

1) (Vorweg: Leider etwas schwerlich zu lesen, da von einem Ausländer geschrieben.) "Montag den 09.06.2008 habe ich an manche von meine Arbeitskollegen von Brötje-Automation Wiefelstede alles über dieses Erscheinung erzählt. Manche haben darüber gelacht! Heute am Donnerstag den 12.06.2008 Vormittag als ein Arbeitskollege den Ammenländer Zeitung mit der Artikel FIED UFO`s Meldung von Seite 31 zeigte; dann habe ich keine Zweifel mehr dass meine Glaubwürdigkeit an mich von meine Arbeitskollegen intakt bleibt. In der Nacht von Samstag 07.06.2008 zur Sonntag 08.06.08 ich und meine Angelkumpel, wir sind auf der Maade in Wilhelmshaven beim Angeln gewesen, hinter dem Sportplatz Wilhelmshaven, und Mercedes Autohändler. Wir sind dort noch zusammen mit anderen drei Freunde die nicht geangelt haben. Um 00:10 Uhr haben wir über unseren Köpfen vier leuchtende Objekte in Flug gesehen, (leuchtende Kugeln). Die Lichtfarbe ist so wie Lichtspektrum, ähnlich wie ein Feuerball gewesen. Flughöhe; etwas unterhalb Wolkenhöhe. Richtung: von Nordsee in die Richtung Zettel, etwas parallel mit der Autobahn A29. Ersteres hatte einen schnell Flug, und dann wurde schnell langsam. Gleich kam die zweite Leuchtkugel, und bei eine bestimmte Abstand von der ersteb wurde langsam, gleichzeitig die erste Leuchtkugel flog weiter so schnell wie am Anfang. Das gleiche Spiel ist mit alle vier Leuchtkugel gewesen. Alle vier Leuchtkugel flogen im gleiche Bewegung und auf 100% Genauigkeit, und lautlos. Meiner Meinung nach kann man mit unsere Mathematik, Physik und Chemie solch einen perfekten Flug nicht erzeugen. Es ist in diese Kugelform wie eine zwei Flügeln Form schwach zu sehen gewesen, und die Feuerkugellichtform als dieses geschützt hätte. Seit diesem Zeitpunkt hat sich mein Glaube verändert. Nicusor P."

2) Heike L. berichtete: "Stahnsdorf, 13.06.2008, habe ebenfalls Lichter 8 - 12 am Himmel gesehen, ähnlich wie die Schilderung aus Bottrop. Ich fahre einen Ford Galaxy, durch diese große Scheibe kann man gut während der Fahrt zum Himmel schauen. Ich sah 8 - 12 Lichter am Himmel um 23.00 Uhr, habe die Lichter nicht gezählt. Sie waren klar und 2 - 3 Lichter bewegten sich hin und her. Auch wie der große Wagen angeordnet. Erst dachte ich an ein Feuerwerk, aber diese entwickelten sich nicht zum Feuerwerk. Ich stieg dann aus dem Auto aus und beobachtete die Lichter ca. 5 - 10 Minuten. Da nichts geschah fuhr ich weiter beobachtete aber weiter, die Lichter verschwanden langsam ins dunkle."

3) "Am gestrigen Abend (14. Juni 2008) etwa gegen 22.15 Uhr in Wörth am Rhein, Ortsteil Maximiliansau. Ich war mit meinem Hund Gassi. Wir trafen eine Nachbarin, die - ebenfalls mit ihrem Hund - noch draussen war. Als ich einfach so gen Himmel schaute, kam ein sehr hell leuchtendes, ja - man muss sagen unbekanntes, schnell fliegendes Objekt in unsere Richtung geflogen. Von unten sah es aus, als wäre da ein orange rötliches Feuer an der Unterseite, welches sich so beschreiben lässt, als würde es von unten gegen eine Art Schirm leuchten. Es waren Wolken am Himmel und die schwer zu schätzende Höhe würde ich mit ca. zwischen 600m und 1000m beurteilen (bin selbst schon in einem Sportflugzeug in solchen Höhen mitgeflogen, so dass diese Schätzung stimmen könnte). Als es näher kam, wurde es immer langsamer und blieb nahezu bewegungslos stehen. Dieser Zustand dauerte ungefähr eineinhalb bis zwei Minuten. Danach flog es in östliche Richtung etwa 90° nach rechts aus der Richtung, aus der es gekommen war (südliche Richtung), mit stark zunehmender Höhe weiter. Dieses orange rötliche Leuchten wurde auf Grund der zunehmenden Höhe kleiner, bis es in den Wolken verschwand. Alles lief völlig geräuschlos ab. Zum Glück konnte ich diese Beobachtung gemeinsam mit der Nachbarin machen, so dass ich nicht für blöd erklärt werden kann, denn ich hatte einen solch einmaligen Vorgang mit meinen 57 Jahren noch nie beobachten können. Die gesamte Beobachtungsdauer liegt so ca. zwischen 4 und 6 Minuten. Bekannte Flugobjekte, wie Flugzeuge oder Helicopter machen nicht nur Geräusche, sondern haben auch blinkende Positionslichter. Nichts von alledem war vorhanden. Auch ein Heißluftballon ist auszuschliessen, da dieses orange rötliche Licht/Feuer dauerhaft an war und auch keine Geräusche, wie die eines Brenners, abgab. Außerdem war das UFO viel zu schnell, sowohl als es ankam, als auch, als es weiter flog, um mit einem Ballon verglichen werden zu können. Bedauerlich ist nur, dass ich kein Fernglas oder besser meine Kamera (Foto) dabei hatte, aber wer nimmt so etwas zum Gassi gehen mit? Es war auch zu faszinierend zu beobachten, als dass man heim läuft, um den Fotoapparat zu holen. Die relativ kurze Dauer hätte das auch nicht hergegeben. Ich bin nach wie vor sehr beeindruckt, weil - wie ich schon schrieb - ich so etwas noch nie zu Gesicht bekam und bisher eigentlich auch von UFOs nichts hielt, weil Berichterstattungen in früheren Jahren, wie die von Prof. Hoimar von Dithfurt stets besagten, dass UFOs auf Grund der Weite des Alls bei uns nicht möglich sind. Wie dem auch sei, wir haben es gemeinsam gesehen. Viele Grüße aus Wörth am Rhein, Jürgen B"

4) Zm UFO-Meldestelle-Blog-Fall Uchtelfangen vom 14.6.08 (wir berichteten gestern) gab es von einem ´Micha´ aus Zirndorf diesen Nachtrag: "Die Anzahl der Objekte und die Flugrichtung sind identisch. Die orange leuchtenden Kugeln flogen und wurden dunkler - dann waren sie weg. Uhrzeit der Sichtung war ca. 22.00 Uhr."

Christian Czech von der UFO-Datenbank meldete heute:

UFO-Sichtungsrekord von 2007 ab heute offiziell eingestellt!

>Der UFO-Sichtungsrekord aus 2007 mit 440 Sichtungsberichten wurde heute offiziell eingestellt. Wie ein Blick in die CENAP-UFO-Datenbank zeigt, haben wir in 2008 bereits 442 Sichtungsmeldungen registriert. Bemerkenswert dabei ist, dass es nur 6 Monate gedauert hat. Es liegen noch knapp 6 1/2 Monate vor uns. So dürfte die Jahresendzahl bei etwa 700 Berichten liegen. Damit würde das Jahr 2008 in Deutschland als das Sichtungsstärkste Jahr in die Geschichte der UFO-Forschung eingehen. Hinter den vielen Meldungen stecken fast immer die bekannten Modell-Heißluftballone.<

Und ich bekam ein pdf von der Aschaffenburger ´Prima-Sonntag´-Redaktion zum gestrigen Artikel "Flut von Reaktionen nach ´UFO-Alarm in Eschau´ - Total verrückt? Wir sind im UFO-Fieber!":

>In Haibach: Lichterformation mit 13 Punkten am Himmel - Marika Maier aus Haibach sah am letzten Samstag 13 Punkte am Himmel. "Zuerst waren es drei, die aussahen, als würden sie stehen und auf die anderen zehn warten. Als die dreizehn leuchtenden Punkte vereint waren, flogen sie gemeinsam weiter."

Auch in Karlstein und Kahl wurden die Lichter gesehen - Björn Deckwirth aus Kahl war bei Freunden in Karlstein-Dettingen: "Wir waren zu sechst und haben es alle gesehen. Ein roter Punkt stand am Himmel, hat sich lange nicht bewegt. Dann ging er in Zick-Zack-Linien nach unten." das Schauspiel dauerte laut Deckwirth rund zehn Minuten. Einige Minuten später "raste ein weiterer roter Punkt mit einem Affenzahn am Himmel vorbei." Fliegende Ballons schließt Deckwirth aus: "Das war direkt unter der Wolkendecke, so hoch kommen Ballons nicht." Auch seine Mutter Sigrid hat am Kahler Wasserturm die geheimnisvolle Lichter am Himmel gesehen.

Auszüge aus Mails an Prima-Sonntag zum Thema UFOs - "...Wir sind also doch nicht verrückt.. Diese Lichter sahen wir an diesem besagten Samstag auch zwischen 23.30 und 00.00 Uhr in Amorbach... Wir sind gerade mit dem Auto von Amorbach nach Miltenberg gefahren. als ich und ein Freund über dem Gotthardsberg diese 3-4, tief am Himmel stehenden, gelben Lichter sahen. Wir waren echt sehr verblüfft und konnten uns nicht erklären, was dies sein sollte." (Patrick aus Amorbach) - "...ich habe am 30.April auch 4 Feuerbälle, die sich langsam bewegten, am Himmel gesehen. Ich wohne in Rück, die Feuerbälle kamen von Eschau und verschwanden Richtung Aschaffenburg." (Angelika Sommer) - "Wir sind froh, dass wir nicht die einzigen sind, die eine solche Erscheinung hatten und für verrückt erklärt werden, wenn wir das, was wir gesehen haben, anderen erzählen." (anonym) - "In der Nacht vom 24. auf 25.Mai saßen wir zu viert in unserem Garten im Strietwald, als uns plötzlich zwischen ca 2.00 Uhr und 2.30 Uhr nachts hell leuchtende, sich gleichmäßig bewegende Flugkörper am Himmel auffielen... Erst kamen vier, dann waren es acht, dann zwölf, insgesamt zählten wir 25, wie Sterne leuchtende Punkte, die zwischen Leider und Stockstadt über den Main flogen und größer wurden, je näher sie kamen. Sie bogen etwa über Mainaschaff in Richtung Kleinostheim ab und verglühten - der geschätzten Entfernung nach zwischen Kleinostheim und Dettlingen. Das Schauspiel dauerte ungefähr fünf Minuten. Uns lief ein Schauer über den Rücken und wir versuchten zu analysieren, was das wohl sein bzw gewesen sein könnte." (Michael Väth, Aschaffenburg) - "Auch ich habe diese merkwürdigen Erscheinungen am Himmel gesehen. Allerdings ist es jetzt schon ca zwei Wochen her und es war Freitagabend, der 23.5. zwischen 22 und 23 Uhr. Ich saß mit meinen drei Freudinnen auf dem Balkon in Goldbach als plötzlich die Lichter hinter einem Baum hervorkamen. Zuerst dachte ich, dass ich nicht richtig sehe, aber auch meine Freundinnen sahen die Lichter. Die Lichter flogen ein paar Mal hin und her, genau wie es im Zeitungsbericht stand. Dann verschwanden sie in nördlicher Rchtung hinter einem Haus und sind danach nicht wieder aufgetaucht." (Mona Weltbacher) - "Bei der Heimfahrt von der Arbeit aus Darmstadt kommend, habe ich mehrere seltsame gelbe Lichter, die in einer Art Formation im Nachthimmel flogen, gesehen. Es waren ca 20 Lichter, die sich abwechselnd sehr schnell innerhalb der ´Formation´ bewegten. Also für herkömmliche Flugobjekte definitiv zu schnell. Und nach ca fünf Kilometer Fahrt auf der B26 flog etwas in geringer Höhe über mein Auto. Ich konnte durch das Dachfenster kleine Tragflächen erkennen und es auf eine Länge von zehn Metern schätzen. Und einen Moment später verschwand es in Richtung der anderen Lichter. Auch einige Einwohner des Ortes beobachteten dieses Schauspiel. Aber um nicht als Spinner abgetan zu werden sprach ich keinen an. Das war wohl ein Fehler." (anonym {! - klar mal wieder das Verfremdungs-Extra um der einfachen Geschichte mehr ´UFO-Reiz´ zu geben})

Bayer, Untermain. Nach den merkwürdigen Beobachtungen, die die Eschauer Karin Jahl und Ludiwg Schinzel am Nachthimmel machten, prophezeiten sie bereits: "Diese Lichter am Himmel müssen noch mehr Leute gesehen haben. Aber viele trauen sich bestimmt nicht, was zu sagen." Sie behielten nicht Recht - nach dem Prima-Sonntag-Artikel "UFO-Alarm in Eschau" standen die Telefone in der Redaktion nicht mehr still und etliche E-Mails trudelten ein. Ulrike Hein aus Kleinwallstadt will den Eschauer aufklären. An diesem Abend feierte sie 50.Geburtstag in der Eschauer Geißheckenmühle. Um Mitternacht ließen ihre Kinder leuchtende Heißluftballone steigen. "Man hat die Ballons sehr weit gesehen, weil sie rund 500 Meter hoch geflogen sind. Man kann sie im Internet bestellen, aber sie sahen genauso aus wie in Prima-Sonntag dargestellt", versucht Hein, die Gemüter zu beruhigen. Karin Jahl lässt sich damit nicht besänftigen: "Das können keine Ballons gewesen sein, die fallen doch irgendwann runter. Diese sind nach oben weggeflogen. Und die Formationen geben mir zu denken. Luftballons {sic!} formieren sich doch nicht."

Lichterformation auch bei Sailauf: Auch Franz-Josef Müller aus Sailauf kann sich die merkwürdigen Lichter nicht erklären. Er fuhr gerade nach Hause, als er auf Höhe der Weyberhöfe eine merkwürdige Lichterformation am Himmel entdeckte. "Das sah aus wie der große Wagen, nur mit zwei statt Sternen als Deichsel. Vorne haben noch mindestens fünf Lichter einen Kreis gebildet. Das Schauspiel ging circa fünf Minuten lang. Wir waren zu dritt, sind extra an den Straßenrand gefahren und haben es alle gesehen."

Experte: Sind Miniaturheißluftballons: Der Experte Werner Walter von CENAP (Centrales Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene) ist sich sicher, dass es sich um Miniaturheißluftballons, so genannte Himmelslaternen handelt. "Seit rund einem Jahr werden diese Objekte in Deutschland immer wieder gesehen. Sie werden hauptsächlich bei Hochzeiten verwendet, sind geräuschlos und treten in größerer Flottenstärke auf. Viele kennen nur normale Heißluftballons, aber die sehen anders aus. Sie sind so leicht wie eine Tafel Schokolade und reagieren auf jede Windbewegung. Dadurch bilden sich immer irgendwelche Strukturen, auch Buchstaben und Dreiecke sind nicht unmöglich. Das sind schöne Bilder und eine Riesengaudi."

Sind "Skylaternen" des Rätsels Lösung? Heike Geißler aus Aschaffenburg-Gailbach war am Wochenende Gast bei einer Geburtstagsfeier zwische Bad König und Michelstadt. Dort wurden "Skylaternen" in den Nachthimmel geschickt. Sie glaubt, das ist das Rätsels Lösung und brachte der Prima-Sonntag-Redaktion ein Exemplar vorbei.

Oder sind die UFOs einfach nur Mini-Heißluftballons - Miniaturheißluftballons werden oft bei Hochzeiten entzündet und steigen geräuschlos in zufälligen Formationen auf.<

Nachsatz WW: Miniatur-Heißluftballons und Himmelslaternen sind quasi wie großer Bruder zur etwas kleineren Schwester zueinander. Bemerkenswert bei diesem Fallbeispielt ist aber, das wir erstmals aus einer Region ein Sammelsurium von UFO-Meldungen haben, die genau dem Pool entspricht, welchen wir seit über einem Jahr aus der ganzen Republik zusammengetragen haben. Es ist immer und immer wieder das selbe Geschehen.

UFOs im Fernsehen beim ´Lexi-TV`des MDR

Für Donnerstag, den 19.Juni 2008, ist ab 14:30 h das Thema "UFO" auf dem Spielplan gesetzt. Soviel ist unter der Programmvorschau dazu zu erfahren, siehe http://www.lexi-tv.de/ : "Das Kurzwort ´Ufo´ weckt Neugier: Denn die ´unbekannten Flugobjekte´ bieten einen großen Spielraum für Mythen und Halbwahrheiten. Wer glauben will, der glaubt - die anderen lassen es bleiben. LexiTV betrachtet in dieser Ausgabe das Phänomen ´Ufo´ aus verschiedenen Blickwinkeln - von der leicht erklärbaren ´Ufo´-Sichtung am nächtlichen Himmel bis hin zur fundierten Forschung nach außerirdischem Leben. Außerdem bei LexiTV: Area 51 - warum der legendäre und sagenumwobene Stützpunkt in Nevada zum Mekka aller Ufo-Fans wurde." Lassen Sie sich mal wieder überraschen. Die Wiederholung findet tags darauf ab 7:45 h statt. Übrigens lief schon mal am 10.Juni 2003 eine UFO-Lexi-TV-Sendung - siehe dazu: http://www.lexi-tv.de/die_sendung/s... .

Apropro Fernsehen: In der Sendung ´Zapp´ am Sonntagabend in der ARD ging es um das spannende Gesellschafts- und Kultur-Thema "Junge Zuschauer fehlen - Nachrichtensendungen als Seniorenprogramm" (Video dazu siehe: http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_vide... ) , "Private Verleger kämpfen - Internet als Zukunftsmedium" ( http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_vide... ) und "Peinliche Lügen prägen - Falschmeldungen als Lobbyisten-Slogans" ( http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_vide... / http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_vide... / http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_vide... ) - was ja alles mehr als nur indirekt auch mit der Medien-Aufbereitung zu unserem Thema zu tun hat, genauso wie das heutige Medien-Konumentenverhalten der UFO-Forums-User da mit reinfällt.

Ein bisschen UFO-Historie gefällig? Der Fall Frank Fontaine, ein französischer UFO-Entfühungsklassiker mit starkem Kontaktlereinschlag vom Stadtrand Paris in einer spanischen TV-Dokumentation namens "El enigma Frank Fontaine": http://www.youtube.com/watch?v=Hh-7... - http://www.youtube.com/watch?v=qAuV... - http://www.youtube.com/watch?v=0em8... - http://www.youtube.com/watch?v=1Iqu... .

UFOs in England...

"Odd sight in the sky" hieß die Headline beim ´Shropshire Star´ ( http://www.shropshirestar.com/2008/... ) zu diesem erbärmlichen, inhaltslosen Artikel:

>Mystery surrounds two bright orange lights that were spotted in the night sky over Telford. Terry Carr says he was travelling to the White Horse pub in Ironbridge on Saturday at about 10.20pm when he saw the lights. Mr Carr said: "It was a really odd experience. What are they?" Shropshire astronomer Pete Shah said Mr Carr could have been witnessing trick UFO balloons, the planet Jupiter which is currently low in the horizon, or Archturus, one of the brightest stars in the night sky which appears bright orange or red.<

Letzte Nachricht zu einem nicht wirklich großartigen Kickerspiel unter dem nicht ganzen Vollmond: Mit 1:0 gegen Österreich ist Löw´s Team weitergekommen und ins Viertelfinale eingestiegen, um als nächste Station gegen Portugal am Donnerstag anzutreten. Es waren echte Kerle gefordert, so halbwegs wurde es ja auch was. Die DFB-Crew war gefordert hier Charakter zu zeigen, allein wegen dem Kollektiv-Ausfall gegen Kroatien. Die deutsche Mannschaft stand unter Feuer und in einer Verpflichtung - schon dem Trainer gegenüber. Der übrigens sich mit dem Trainer der österreichischen Mannschaft irgendwie hakte, weswegen beide vom Schiedsrichter von der Bank auf die Tribüne verwiesen wurden. Der Ausgangspunkt war: Deutschland reichte ein unendschieden für ein weiterkommen, Österreich brauchte einen Sieg, Deutschland kämpfte aber auch um die Ehre. Dazu muss man Fußball im hier und heute mit seinem Anforderungsprofil für den einzelnen Spieler sehen: Laufleistung, taktischen Dauer-Überblick, Mut zum Risiko, Beherztheit, Zweikampfstärke mit Kreativspieler. Natürlich geht im Getümmel auch der Umstand ´Glück´ der ganzen Geschichte zugunsten. Es ist wie z.B. auch an der Börse: 50 %, sagte man dort, ist ´Psychologie´. Egal, die ganze deutsche Fußball-Nation atmete auf.

Unser Flyover-Betthupferl: http://www.youtube.com/watch?v=SH4r... - http://www.youtube.com/watch?v=YLYP... .

Externe Links

http://www.youtube.com/watch?v=oeqiu9agZco
http://de.youtube.com/watch?v=ANwRfUFmmrc
http://www.lexi-tv.de/
http://www.lexi-tv.de/die_sendung/sendung.asp?InhaltID=1252
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_video/0,,SPM2488_VID4829960,00.html
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_video/0,,SPM2488_VID4829924,00.html
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_video/0,,SPM2488_VID4829942,00.html
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_video/0,,SPM2488_VID4829978,00.html
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_video/0,,OID4819482_VID4820072,00.html
http://www.youtube.com/watch?v=Hh-7avcVtY0
http://www.youtube.com/watch?v=qAuVyDI35BY
http://www.youtube.com/watch?v=0em8fkA9oZU
http://www.youtube.com/watch?v=1IquorgGgpE
http://www.shropshirestar.com/2008/06/16/odd-sight-in-the-sky/
http://www.youtube.com/watch?v=SH4rQEN0qAw
http://www.youtube.com/watch?v=YLYPSWksHW0

Views: 6258