. | Zurück | C E N A P | |
01.06.2008 |
|||
Wahrhaft tolles ISS- und STS-124-Spekakel in der Samstagnacht! Himmelsphänomene: Die orange-rote Serie von UFO-Lichtern am Himmel Deutschlands geht weiter - Polizeikommissar aus Berlin konnte wegen Sichtung nicht mehr schlafen
*= Außerirdisch: Bei der Mission STS-121 wurde dies von Bord des Shuttles aus gefilmt und sah so aus: http://www.youtube.com/watch?v=rFp2... (bei STS-122 so: http://www.youtube.com/watch?v=nJUd... , und bei STS-120 so: http://www.youtube.com/watch?v=KoRQ... ).
Ich hatte die Geschichte auch in Foren der ´üblichen Verdächtigen´ sowie in UFO-Foren angekündigt - irgendeiner muss es ja machen. ;-) Die Reaktionen nach dem Ereignis: "Danke, ich bin durch deinen Thread auf die Beobachtungsmöglichkeit aufmerksam geworden. Eine der hellsten ISS-Überflüge bis jetzt und dann 10 Minuten später das Shuttle." - "ISS ist soeben über Vorarlberg gerauscht...super Ansicht bei sternenklarem Wetter..." - "War hier {Unterallgäu} schön zu beobachten. Erst die ISS, dann ein paar Minuten später das Shuttle. Unterhalb vom Shuttle war ein schwacher Leuchtpunkt zu erkennen, das dürfte der Tank gewesen sein." - "Vielen Dank, war ne geile Beobachtung!!!" - "Habe gerade das Shuttle mit Tank gesehen. Einfach unbeschreiblich... man konnte sogar einen Farbunterschied zwischen beiden Punkten beobachten." - "Ich hab Shuttle und Tank vorhin mit dem 10"-Dobson gesehen. Hammer-Anblick, so richtig mit Abgasschweif und Gasausstoß." - "Ich habs auch gesehen, war auf meinem Balkönle und freute mich über diesen unglaublich klaren Himmel, da schwebte in aller Seelenruhe eine unglaublich helle Kugel von West nach Ost in großer Höhe über mir hinweg...ich bekam den Tatterich..." - " Jeep supergeil...soeben Spaceshuttle mit abgeworfenen Tank spitzenmäßig gesehen. Bin noch begeistert." - "Als ich dann durch den 10er-Dobs mit dem Hyp 17mm durchsah, wäre ich dann doch fast vor Freude in Ohnmacht gefallen. Vor allem ganz am Anfang, knapp über dem Westhorizont, wurden Shuttle und Tank noch von hunderter kleiner funkelnder Debristeilchen begleitet. U-N-G-L-A-U-B-L-I-C-H!!!" - "Ich konnte Discovery und den Aussentank südlich von Linz, Österreich, auch sehen und auch mit einer Mintron S/W-Videokamera und einem 12mm Objektiv aufnehmen. Das Bildfeld ist ca. 15°x10°. Der helle ´Stern´ im Bild oben ist der Mars (1,4mag), rechts darunter ist auch noch Delta Cancri (Asellus Australis, 3,9mag) zu sehen. Die blinkenden Punkte, die im Video zu sehen sind, sind natürlich Flugzeuge. Sowohl in der Animation, als auch am Video ist deutlich der Lichtwechsel des Tanks zu sehen, der zunächst relativ hell erscheint, dann schwächer wird, und dann wieder an Helligkeit gewinnt. Auch erkennt man, dass die Seperation zwischen dem Shuttle und dem Tank zunimmt. Das Video (49 Sekunden, 6,8 MB MPEG) gibt´s unter http://www.astrometrica.at/Images/S... ." AMAZING war das Wort eines Beobachters aus Belgien dazu, siehe http://spaceweather.com/submissions... .
Die orange-rote Serie von Lichtern, wie jenen http://www.youtube.com/watch?v=MFHd... , am Himmel geht weiter - zum Glück aber noch (!) nicht mit Feuerwerkskörper-Extra-Material wie hier nachgerüstet: http://www.youtube.com/watch?v=sj07...
Da ich mir auf Pro7 ´Schlag den Raab´ anschaute und dieser gnadenlos überzog (aber auch 2,5 Mio Euro um 1:25 h verlor), erreichte mich kurz vor 1 h ein Paar aus Geilenkirchen, welches gegen Mitternacht erst ein rotes Licht geräuschlos unter den Wolken vorbeiziehen sah, welches bald darauf von drei weiteren solcher Lichter in einer groben Dreiecksformation begleitet wurde, was "aber nicht wie die NATO-AWACS-Maschinen aussah", die man dort normalerweise sieht, zudem geschah alles während der 2-3 Minuten Beobachtungszeit völlig geräuschlos. Zudem sind die Flieger in der Gegend von den beiden Beobachtern wie direkt in den Himmel ´steil´ aufsteigend gesehen worden, wie es es hier geschah. Die beiden riefen daraufhin den Stützpunkt an, wo man ihnen aber mitteilte, dass es auch an diesem Wochenende dort keinen Flugbetrieb gab. Erstaunt gingen sie daraufhin ins I-Net und fanden mich so heraus. Aus Günzburg meldete sich gleich darauf Torsten Z., der gegen 23:30 h zusammen mit seiner Familie von der Veranda aus "etwa 20 leuchtende Lichtkörper" 3 Minuten lang in einer ungeordneten Formation vorbeiziehen und leicht ansteigen gesehen hatte. "Sie glühten in einem Rot wie geschmolzenes Eisen, so etwas haben wir am Himmel noch nie gesehen - und dann war es völlig geräuschlos noch dazu. Was kann das nur gewesen sein?" Es waren garantiert keine Hubschrauber gewesen, "weil die gehen ja nicht mitten im Flug einfach so aus, außerdem würden die ja einen riesigen Lärm erzeugen..." Tja, da war mal wieder etwas am Himmel los. Aber das Aushängen des Telefons war mal wieder Standard.
Kurz vorher fand ich aber noch dieses Video im Netz: http://www.youtube.com/watch?v=GH70... Über- und beschrieben mit: "Flackerndes Flugobjekt evtl UFO? Am 30.5.08 um 22 Uhr sahen wir ein komisches orangenes Flackern am Himmel, es sah ein wenig aus wie ein brennendes Flugzeug, das hin und wieder Teile verloren hat, was es ist, wissen wir nicht. Vl könnt ihr ja mehr dazu sagen."
An diesem Sonntagmorgen, wo ja auch nochmals um 8:30 h in der ARD der UFO-´Tigerenten-Klub´ gezeigt wurde (die gestrige Frühsendung hatte übrigens 170.000 Zuschauer laut Quotenmeßung), stieg ich kurz vor 10 h auf und hängte das Telefon nach der Morgentoilette ein, sofort klingelte der Apparat und "Andreas aus München" war dran, der schon geraume Zeit versuchte mich zu erreichen und nicht durchkam. Dies machte ihn offenbar ziemlich zappelig, weil er dachte, dass da "was passiert ist und deswegen viele Leute hier anrufen". Er hatte um 0:30 h vom Zimmerfenster aus 8 große orangene Lichter vorbeiziehen sehen, die ohne Ton 5 Minuten lang gemächlich dahinzogen. Dies war für ihn ein absolut ungewohntes Bild am Himmel, sodass er noch seinen Bruder mit dem Handy anrufen konnte, um ihn darüber zu alarmieren, was da am Himmel erscheint - jener eilte sofort auf dem Balkon und konnte die Dinger, "ganz klar UFOs", ebenfalls ausmachen, "aber dann sind sie einfach verschwunden, wie wenn sie ihr Licht ausgeschaltet haben". ´Andreas´ konnte vor Aufregung die Nacht nicht schlafen und hat sich am Morgen an den Rechner gesetzt, um via I-Net mehr dazu herauszufinden...
Keine drei Minuten darauf meldete sich aus Berlin Frau C., die kurz nach 23 h zusammen mit ihrem Mann eine seltsame Erscheinung aus Westen herbeikommen sah, "direkt auf uns auf dem Balkon zu und das hatte mit der ILA garantiert nichts zu tun". Es waren zwei helle Objekte, "ein weißes und ein leicht rötliches Lichtobjekt direkt übereinander", die Annäherung dauerte vielleicht 60 Sekunden und dann, mitten im Flug und fast über ihrem Haus, gingen die Lichter fast übergangslos aus. "Und das Verrückte" war, das etwa 10 Minuten später ganz hoch am Himmel ein "ganz hell-glänzendes Licht 3 Minuten lang ebenso geräuschlos daherkam und nicht zu übersehen war". Genau meine eigene Parallelobservation von Mannheim mit Shuttle, E.T. und dann der ISS aus, 1:1 - nur in umgekehrter Reihenfolge, ISS als Einzelobjekt zuerst und dann ´Discovery´ und E.T. danach! Ich fragte danach. Ja, Frau C. gab es auch zu, "deswegen so durcheinander zu sein". Unterschied: Für mich war klar, was diese Lichter waren, die C.´s rätselten. Damit war im Umfeld der ILA nicht nur ziviles und militärisches Luftfahrtgerät unterwegs gewesen, sondern auch viel höher fliegend Raumfahrtgerät! Hat ja prima gepasst! Wahnsinn.
Wie ich jetzt sah, war im Wetterzentrale.de-Forum das Thema "Was kann das gewesen sein?" von einem User aus Haiming um 22:44 h eröffnet worden, er begann mit: "Stand gerade am Balkon draussen in der Hoffnung irgendwo doch noch ein Wetterleuchten zu erkennen. Als ich den Blick gen Universum wandte sah ich ein Objekt mit, ich würde mal sagen 2 verschiedenen Lichtern: gelb und rötlich, nicht blinkend. Es zog mit recht hoher Geschwindigkeit (für ein Flugzeug zu schnell) von West nach Ost. Und urplötzlich waren die Lichter aus! Eine Sternschnuppe kann es nicht gewesen sein, dafür war es wiederum viel zu langsam und der Gesamteindruck war ein technisches Flugobjekt. Vielen Dank schon mal!" Danach ergab sich eine ellenlange Debatte, was dies gewesen sein könnte - auf die Himmelslaternen kam aber niemand. Und plötzlich wurde aus dem einen Objekt sogar zwei Objekte die hintereinander flogen, der User hatte sich nur falsch ausgedrückt. Mich veranlasste dies zu dem ´verstecken Bilderrätsel´, um so durch die Hintertüre mal ein bisschen nachzuhelfen, dass die Wetterleute hier die Himmelslaternen bzw Miniaturheißluftballone besser kennenlernen.
Unter dem Thema "Habt ihr schon sowas am Himmel gesehen?" setzte ich das bekannte Video "Rote Leuchtkugeln am niedersächsischen Himmel" - http://www.youtube.com/watch?v=fk_3... - vom 30.Mai 2008 auf. Reaktionen darauf: "Ich hab´ die Dinger letzte Woche hier in Michelstadt auch gesehen und zwar zweimal hintereinander mittwochs und donnerstags jeweils gegen 22.30 Uhr Richtung Nordosten. Ich weiss zwar auch nicht, was es darstellt, aber ein Party-Gag würde ich, ehrlich gesagt, ausschließen." - Ein Bielefelder: "Hatte ich auch schon ´live´ gesehen, deshalb konnte ich mir das nicht erklären. Ich habe gestern in Bielefeld auch so ein Objekt gesehen. Ich saß mit ein paar Leuten auf einem Platz in der Nähe der Innenstadt, als ich etwa gegen 22 Uhr dieses Objekt sah. Das Objekt bewegte sich von SW nach NO. Direkt über uns blinkte das organe-farbene Licht mehrmals (es sah erst so aus, als ob es in die Wolkendecke eintauchen würde). Dann ging das Licht ganz aus und es ein kleines schwarzes Objekt zu sehen. Es bewegte sich relativ langsam (kann aber nicht abschätzen, in welcher Höhe das Objekt war). Keiner von uns konnte sich so recht erklären, was das gewesen ist. Vielleicht hat hier jemand eine Idee? An Aliens (obwohl es ja für mich ein UFO war) habe ich allerdings auch nicht gedacht." Ein anderer dazu: "Auch hier in Mayen ebenfalls sowas gesehen! Gestern Abend zog von Süd nach Nord..." Ein Leipziger dazu: "Hier gestern auch: Beim Gewitterbeobachten hab ich Richtung Markkleeberg mehrere (ca 8) orangene Lichter gesehen, die scheinbar ganz langsam aufstiegen. Ich dachte gleich an Teelichter o.ä., die unter einen Heliumballon angebracht wurden." Ein User, kurz und knapp dazu: "Ich habe es in Innsbruck gestern ebenfalls gesehen. Dieselbe Farbe." Ein User war sich aber sicher, dass der Film "nur einen Satellit" zeigt. Ein Ratekau´er erkannte alsbald was das war: "Schwebelaternchen als Partygag, keine Angst, keine Aliens." Bravo.
UFOs über Selb Im elektronischen Postfach lag diese Meldung mit dem Betreff ´Ufo-Sichtung mit Beweisfoto am 24.05.2008 in Selb´ von Michael S. an: "Ich glaub ja eigentlich nicht an Ufos, aber am 24.05.2008, um 23:56 Uhr, hat mein Vater am Himmel über Selb in Oberfranken sich schnell und lautlos bewegende Objekte entdeckt und fotografiert. Neben diesen orange leuchtenden Erscheinungen sind auf dem Foto das er geschossen hat auch 2 seltsame noch deutlich größere Objekte auszumachen. Würde mich auf eine Erklärung von euch freuen und schicke euch daher das Originalfoto." Von den Himmelslaternen über Selb zu diesen Zeitpunkt haben wir ja schon vore einer Woche ( http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... ) berichtet, jetzt kommt noch ein Zusatzbericht dazu auf. Das Gag am Rande: Die Himmelslaternen und ihr Kind - in Gestalt von Orbs. Zwei IFO-Typen auf einem Bild mal wieder.
Im All-Mystery-Forum meldete sich an diesen Tag jemand neu an und berichtete: "Habe ebenfalls eines dieser roten Lichter über der Weser nahe Bremen um 23 h am 31.05.2008 gesehen, als ich mit dem Rad unterwegs war. War aber eher orange-rot...flog erst langsam und geräuschlos...trozdem nahe neben mir her auf einer Entfernung von weniger als 500 Meter...dann beschleunigte es und schwebte Richtung Süden. Hat jemand eine Erklärung dafür?????"
Um 20:45 h erreichte mich ein Polizei-Kommissar aus Berlin, der auf dem Zeltplatz von Kleßen bei Freisack (Berlin-Brandenburg} zusammen mit vielen anderen Leuten dort gegen 0:15 h fünf Minuten lang etwas für sie alle Unglaubliches geräuschlos fünf Minuten lang von Horizont zu Horizont dahinziehen sah. Rötlich-gelbe, in sich flackernde Lichtobjekte zogen in einer langestrecken Gruppe dahin. Jedes so groß wie vielleicht ein Centstück bei ausgestrecktem Arm. Für einige Augenblicke war der ganze Himmel von ihnen überspannt, stellen Sie sich dies mal vor, was dies für ein Anblick gewesen sein! Für den Melder war dies "ein völlig gespentischer Anblick" gewesen, UFOs - ganz klar, was sonst? Er war dadurch so beeindruckt, das er die ganze Nacht nicht schlafen konnte. Nochmals sei an den Beruf des Herrn auf dem heißen Pflaster von Berlin erinnert! Wodurch die Dimension klar wird, was mit den uninformierten Zufallsbeachtern geschieht, wenn sie soetwas sehen - und dies keine garantiert keine Alltagserfahrungen sind. Er überlegte sich deswegen seine Kollegen zu alarmieren, tat es dann aber doch nicht: "Die nehmen doch sowas nicht ernst und wenn ich dann noch sowas meldete, bin ich doch unten durch. Gestern noch hätte ich - ehrlich - genauso gehandelt! Aber jetzt..." Schließlich wollte er doch mehr wissen, was da los gewesen war und suchte im I-Net herum, schließlich rief er mich an und gab zu, noch nie was von ´Himmelslaternen´ gehört zu haben, noch sich was darunter vorstellen zu können. Als er dann mit den entsprechenden Suchbegriff die Menge an Angeboten dazu sah, war er recht erstaunt...und erkannte darin seine eigenen Sichtungsinhalt wieder, weswegen er sich gar nicht genug bedanken konnte - und ihm in der Stimmlage anzumerken war, das ihm der berühmte Stein vom Herzen gefallen war. Also alles wie immer und im grünen Bereich für mich. Auch wenn allein diese Geschichte noch im letzten Jahrhundert Seite-1-BILD-Schlagzeilen-Qualität gehabt hätte.
Zwischendurch mal etwas anderes: Ein UFO über Albuquerque konnte am Abendhimmel gefilmt werden - aber dann richtig eingestellt scharf angezoomt war es...ein Wetterballon: http://www.youtube.com/watch?v=PR5t... . Tolle Aufnahme mit Referenzcharakter!
Der ´Peeping Tom´-Alien ist inzwischen auch in Österreich angekommen, ausgerechnet beim ORF, siehe http://www.orf.at/080601-25707/inde...
Ein modernes Raumschiff Orion wurde über Essen als CGI-Erscheinung ausgemacht: http://www.youtube.com/watch?v=bWzP...
Flyby-Betthupferl von der ILA, Berlin: http://www.youtube.com/watch?v=JVEI... . Externe Linkshttp://www.youtube.com/watch?v=zcp684Qu8Nghttp://www.youtube.com/watch?v=_CzqOXxPc04 http://www.youtube.com/watch?v=_pA3FuKuZAY http://www.youtube.com/watch?v=rFp2mxbKLcY http://www.youtube.com/watch?v=nJUdAlB2Ayk http://www.youtube.com/watch?v=KoRQSL819TA http://www.astrometrica.at/Images/ShuttleTank.mpg http://spaceweather.com/submissions/large_image_popup.php?image_name=Michel-Vandeputte-... http://www.youtube.com/watch?v=MFHdqNbdaeQ http://www.youtube.com/watch?v=sj07r47ogRw http://www.youtube.com/watch?v=GH70TfoRWPM. http://www.youtube.com/watch?v=fk_3zqnVQzw http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8855 http://www.youtube.com/watch?v=PR5tY5mG3BI http://www.orf.at/080601-25707/index.html http://www.youtube.com/watch?v=bWzPwrvM4TY http://www.youtube.com/watch?v=JVEIyQcq4BQ |
|||
Views: 3840 | |||
![]() |