. | Zurück | C E N A P | |
22.05.2008 |
|||
Fronleichnam 2008 und seine UFOs Der UFO-Himmelslaternen-Kult...voll die Lichterorgie am dunklen Firmament - Party-Freude für die einen, UFO-Schreck für die anderen Leute
Kaum hängte ich das Telefon ein, klingelte es schon wieder - wobei ich merkte, wie lange das eben geführte Gespräch gedauert hatte: bald 40 Minuten - und Herr Peter W.-R. aus Köditz oder Ködwitz berichtete, kurz nach 22 h heimgekehrt zu sein, auf dem Balkon den Vogelkäfig geholt zu haben, um ihn in die Küche zu bringen. Doch bevor es dazu kam, nahm der Mann aus dem Augenwinkel heraus über den Feldern "eine Reihe von gelblich-roten Lichter wahr, die da nichts zu suchen haben, sowas war da noch nie zu sehen - überhaupt wie sowas von mir eh nie gesehen worden ist". In einer Kette zogen da 6 dieser Lichter dahin, alle "weit intensiver und größer als jeglicher Stern". Da die Beobachtung auf relativ freiem Gelände, "bäuerlich abseits gelegen", stattfand, war diese für den Mann "sowieso absolut abartig, weil hier ist der Arsch der Welt". Wie es schien, verschwanden diese "merkwürdigen Lichterscheinungen - nennt man die nicht UFOs?" nach 2 Minuten einfach in der Distanz, ohne Sound natürlich zu emittieren. Verdattert stand der Mann da, als es gerade an der Tür klingelte und der Hausnachbar Lüther F. dastand, der ihn fragte, ob er eben auch seltsame Lichter durch die Gegend ziehen sah. Die beiden gingen zu F. rüber und schließlich ging F. ins I-Net und fand mich, weswegen W.R. sich nun auch meldete...
Ich hängte das Telefon mal sicherheitshalber aus, wenn es so schon wieder anfing!
Am Donnerstagmorgen lag dann diese eMail-Meldung mit dem Betreff ´Orangene Lichter´ von Daniel O. aus Rudolstadt an: "Hallo Herr Walter, diese Beobachtungen mache ich und inzwischen schon mehrere Leute schon seit Oktober 2007. In regelmäßigen Abständen beobachten wir hellorange leuchtende Lichter am Himmel. Diese steigen rasch und in leicht taumelnder Bewegung auf, mit einer großen Geschwindigkeit. Sie glühen dabei hellorange, ähnlich einer Zigarette im Dunkeln. Irgendwann ´erlöschen´ sie scheinbar (zumindest im Dunkeln). Ich habe mit dem Fernglas beobachtet, dass das Glühen nach unten hin aufhört und die Objekte oder das einzelne Objekt dunkel weiter fliegt. Es hat eine dreieckige Form, wobei die Spitze nach unten zeigt. Der ganze Vorgang ist geräuschlos. Teilweise waren die Lichter am ganzen Himmel vereinzelt oder in einem großen Feld von ca. 10 Stück zu sehen. Ich habe mit Zeugen diese Objekte im Raum Gera/Thüringen und Saalfeld/Thüringen ausgemacht."
Bei Astronomie.info hatte ein Neu-User das Thema ´Seltsame Formation´ aufgemacht und berichtete: "Hallo Beabachtungsprofis & Fachleute, am vergangenen Samstag, den 17. Mai 2008, in der Zeit zwischen 22.45 Uhr und 23 Uhr konnten wir am Himmel über der nordwestlich von Chemnitz gelegenen Gemeinde Hartmannsdorf einige seltsame Objekte mit bloßem Auge beobachten. Diese zirka sechs Objekte bewegten sich gleichmäßig, fast genau aus Westen in Richtung Osten fliegend, im Abstand von zirka 5 Sekunden, über den Nachhimmel. Es war überdies keinerlei Bewölkung vorhanden, sodass die einzelnen Objekte zwischen 45 Sekunden bis zirka 1 Minute zu beobachten waren. Die helle gelbliche Farbe lässt auf ein Bescheinen durch die Sonne schließen. Die Leuchtkraft übertraf die der hellsten, wahrnehmbaren, sonstigen Himmelskörper (Sterne) bei weitem. Eine Einschätzung der Flughöhe kann nicht vorgenommen werden. Es handelte sich definitiv nicht um Verkehrsflugzeuge, da jegliche Positionsbeleuchtungen nicht zu sehen waren. Die exakte Reihenfolge, sowie der gleichmäßige Abstand lassen auf künstliche Flugkörper schließen, während die Sichtbarkeit von Satelliten in dieser exakten Ausrichtung sicher ein ausgesprochener Zufall wäre. Kann hier jemand behilflich sein???"
Glühender Feuerball über Alsdorf bei Aachen Kurz nach 12 h meldete sich Frau N., weil sie mit einem Bekannten gegen 22:20 h am Abend zuvor von ihrer Terrasse aus bei etwas bedecktem Himmel plötzlich eine intensiv-orange-rote Lichtkugel, ein "glühender Feuerball" geräuschlos herbei kommen sah, in dem es "irgendwie züngelte". Nachdem das Objekt, fast so groß wie der Vollmond am Himmel, zunächst etwa eine Minuten lang fast horizontal herbeigezogen war und es den beiden Beobachtern immer unheimlicher wurde, stieg das Ding leicht schräg auf und zu den Wolken hoch, wobei es a) immer kleiner und b) immer lichtschwächer wurde. Es war nicht ganz klar auszumachen, ob es kurz vor erreichen der Wolken ausging oder einfach dorthinein verschwand. Die Geräuschlosigkeit jagte den beiden den Schauer über den Rücken, und überhaupt war das alles wie im SF-Film! Die Beobachtung ließ der Frau keine Ruhe und so rief sie am Vormittag die Polizei an, die sie an mich verwies.
Um 13:45 h meldete sich Herr S. aus Stuttgart-Zuffenhausen, der in der vergangenen Nacht zwischen 23:45 und 0 h ans Fenster ging um eine Zigarette zu rauchen; dabei sah er am Himmel bei den Bergen "mindestens 15 rote Lichpunkte auf einem Haufen stehen, die langsam untereinander veränderlich dahinschwebten und schließlich alle nach oben zu den Wolken zogen, aber bevor sie diese erreichten ausgingen". Der Mann hatte Zeit genug a) seine Frau die schon zu Bett gegangen war zu wecken und herbeizurufen, sowie b) noch zu den Nachbarn rüberzugehen, sie ebenso noch herauszuklingeln, sodass sie alle zusammen "dieses richtig schöne Himmelsschauspiel" beobachten konnten. Das ganze Phänomen dauerte so um die 10 Minuten an. Herr S. rief bald danach die Polizei an, die versprach die Meldung "weiterzugeben, aber sich bis jetzt nicht weiter meldete". Also ging er ins I-Net, rief die ´Stuttgarter Zeitung´ auf und über den Suchbegriff UFO fand er einen Hinweis auf CENAP in einem Zeitungsartikel und rief deswegen sofort an...
Gegen 17 h berichtete nun Cornelia G. aus Eutin, gegen 22:45 h am Vorabend vom Balkon aus fünf rötliche "Leuchtdinger in rund, innen intensiver als außen" für 2 oder 2 1/2 Minuten durch den Himmel sich bewegen gesehen zu haben, "die wegen ihrer Lautlosigkeit ganz eindrucksvoll waren, vom nie gesehenen Anblick sowieso nicht zu sprechen". Sie flogen alle dicht hintereinander dahin, "viel größer als Sterne normal und einiges kleiner als der Mond", aber alle die jetzt draußen waren müssten sie eigentlich gesehen haben. "Es war ein ganz seltsames Sterngebilde, wie ein flaches Sterngebilde, anders kann ich es gar nicht sagen", drückte sich Frau G. aus, eindeutig nach Worten suchend.
Aus den Gehardt-Files: "Am 17.5.08 gegen 22.00 beobachteten wir 5 orangene, fast kupferfarbene Kugeln die in Dreiecksformation mit sehr schneller Geschwindigkeit Richtung Westen flogen, es folgten kurze Zeit später noch 3, die etwas schneller waren als die ersten. Es war teilweise bewölkt, als die Kugeln die Wolken erreichten und durchflogen, sahen wir sie trotzdem immer noch so als wäre da keine Wolke am Himmel. Farbe, Helligkeit, Geschwindigkeit sowie die gleichmäßige Formation in der die Flugkörper unterwegs waren sind für uns rätselhaft. Beobachteten dies in Hoyerswerda OT Zeißig mit 6 Personen. Daniel H."
UFOs in England... "Lights in the sky mystery is solved" war die Headline in der ´Peterborough Today´ ( http://www.peterboroughtoday.co.uk/... ) zu diesem Artikel:
>Mysterious lights spotted in the sky were not the signs of little green men out for a cruise, but the handiwork of a David Bowie fan. Puzzled Evening Telegraph readers saw the lights on Thursday from Elton and from the A1, near Wansford, on Saturday. It now seems the UFOs were simply Chinese sky lanterns released at the wedding reception of Peterborough couple Franco and Sandra Caprio, at The Haycock Hotel, Wansford. In an e-mail from Germany, where they are honeymooning, Mr Caprio said the nearest they came to life on Mars was a performance at the reception by Aladdinsane, a David Bowie tribute band in which he plays bass. He said: "They were, in fact, Chinese sky lanterns and my wife and I were married that day and thought it would be a romantic touch to let a few off that evening at The Haycock, Wansford, where our reception was being held. We are also aware from the very helpful staff at The Haycock that Saturday night´s wedding also set off lanterns. We did not mean to cause such a stir and hope we also didn´t disappoint anybody hoping for UFOs to land."
Chinese sky lanterns contain a small candle or fuel cell which burns to lift them skyward on the heated air. They can travel upwards for 1,000 metres before the flame goes out and they drift back to earth. And Pauline Clay also got in touch. "My sister Tracy Hall (now Mrs Squire) married Benjamin Squire on Saturday, May 17th. The reception was held at The Haycock at Wansford. My brother-in-law purchased these Chinese Lanterns for the guests to light and release in the night sky. They are supposed to bring good luck. So I am sorry to inform your readers there was no UFOs, but approximately 20 to 25 Chinese Lanterns."<
Der UFO-Himmelslaternen-Kult... ...in diesem Zusammenhang vielleicht nicht ganz so uninteressant, was Sie hier als eBay-Testbericht - Kong Ming die neuen Ufo´s am deutschen Himmel !!!!!!! - nachlesen können: http://testberichte.ebay.de/Kong-Mi... - http://testberichte.ebay.de/Kong-Mi... ...
...und dann schauen Sie sich einfach dieses wunderbare Videomaterial von Massenstarts mit dem Wow-Effekt an: http://www.youtube.com/watch?v=IKzG... - http://www.youtube.com/watch?v=J3iM... - http://www.youtube.com/watch?v=IZGf... - http://www.youtube.com/watch?v=injE... - http://www.youtube.com/watch?v=91JO... - http://www.youtube.com/watch?v=XJ7B... - http://www.youtube.com/watch?v=IDkH... - http://www.youtube.com/watch?v=H7gq... - http://www.youtube.com/watch?v=jpZr... ...
...voll die Lichterorgie am Nachthimmel! Dazu passt einfach nur unsere UFO-Hymne von Nena - http://www.youtube.com/watch?v=ztYS... . Oder etwa nicht???
Welch ein Vergleich: Aktienmärkte fallen weiter zurück/Öl-Hysterie so seriös wie "UFO-Forschung" "Die Märkte erleben jetzt die nächste Hysteriewelle", würden Analysten erklären. Nach der Subprime-Kreditklemme-Rezessions-Hysterie vom Frühjahr herrsche jetzt die "Öl wird knapp"-Hysterie, heiße es. Die Spekulationswelle beim Öl würde von Prognosen angeheizt, die so seriös seien wie die Ufo-Forschung. Dabei würden Ölfunde vor Brasilien genauso ignoriert wie technische Fortschritte bei der alternativen Energie oder beim Energiesparen. Der verliere 0,52% auf 7.003 Punkte. Besonders mit engem Bezug zum Öl stünden jetzt unter Druck. Die Deutsche Lufthansa folge den Kursen der US-Airlines, die bereits gestern wegen der Spritverteuerung an der Wall Street implodiert seien. Volkswagen leide darunter, dass Autofahren zum Luxus werde. Infineon würden dagegen nach dem Ausverkauf der vergangenen Tage zurückgekauft. Psychologen würden das Phänomen der sich selbst erfüllenden Prognose kennen. Prognosen würden oft wahr, weil viele danach handeln und damit die Prognose wahr machen würden. Das Phänomen sei derzeit auch am Markt für Öl zu beobachten. Goldman Sachs habe seine Ölpreis-Prognose für die zweite Hälfte 2008 angehoben, von 107 US-Dollar auf 141 US-Dollar.
Andere "Ufo-Forscher" hätten ähnliche Prognosen abgegeben. Damit sei die Öl-Hysterie weiter angeheizt worden. Prompt würden deswegen viele Marktteilnehmer Öl an den Terminmärkten kaufen und der Preis des Ölkontrakts ziehe steil an. Der Kontrakt für Brent Crude verteuere sich auf 133,96 US-Dollar. Der Future für die US-Sorte WTI explodiere auf 134,52 US-Dollar. Der Gold-Kontrakt pendle bei 924,35 US-Dollar. Trotz der düsteren Untergangsprognosen der "Ufo-Forscher" entdecke der staatlich kontrollierte brasilianische Ölriese Petroleo Brasileiro quasi am laufenden Band riesige Ölvorkommen vor der Küste Brasiliens - der technische Fortschritt mache es möglich. Die frohe Botschaft sei auch an der Plattform Plattform Scoach Frankfurt zur Kenntnis genommen worden. Zu den Umsatzspitzenreitern bei den Hebelprodukten zähle momentan ein Optionsschein Call auf Petroleo Brasileiro, emittiert von der Deutschen . Der Call sei allerdings bereits am 11.6.2008 fällig (letzter Handelstag 10.6.2008) und habe aktuell einen Hebel von 1,9. Vermutlich würden die Anleger jetzt ihre üppigen Gewinne einstreichen.
Die an der Wall Street hätten den Weg ins Grüne zurückgefunden und würden einen positiven Start der US-Aktienmärkte verheißen. Um 14:30 Uhr würden die Arbeitslosenmeldungen der Vorwoche erwartet. Außerdem seien heute die Quartalszahlen von Barnes and Noble (Buchhandel), Ca Inc. (Software), Gamestop (Videospiel-Kette) und Gap (Fashionkette) fällig. (22.05.2008/ac/a/m)
Nach: http://www.stock-world.de/nachricht...
Nachsatz WW: Das öffentliche Image vom "UFO-Forscher" ist das vom abgedrehten Kaffeesatz-Leser. Und dies nach mehr als 6 Jahrzehnten UFOlogie. Es ist ja wurscht, wie sich die paar UFO-Forscher in der dunklen Nische der popkulturellen Twilight Zone namens UFOlogie selbst sehen (wollen) und dort von den UFO-Freunden des Fantastischen gesehen werden, wichtig ist doch alleine nur ein Punkt: Wie sieht die Welt diese Leute! Eben haben wir es alle gelesen. Diesen öffentlichen Eindruck jetzt noch zurechtzubiegen wollen - insbesondere mit dem Exo-UFO-´Politiker´-Spinnkram - kann man "versuchen", aber bevor soetwas wirklich passiert und funktioniert fliegt der erste grüne Elefant auf einem blauen Teppich über Mannheim hin auf dem Weg zu Frau Zehnbauer, um sich mal so richtig mit ihr gutbürgerlich auszusprechen (siehe http://www.youtube.com/watch?v=dPLw... )! Um die UFO-Forschung der UFO-Forscher als jenseits des Boulevardcharakters zu setzen hatte es über ein halbes Jahrhundert Zeit, geschehen und passiert ist nichts. Dabei ist es auch gar nicht wichtig, wie man sich dies ufologiepsychologisch zurechtschraubt und in Verschwörungstheorien macht um sich zu "rechtfertigen", entscheident ist das öffentliche Ergebnis, so wie die Welt die "UFO-Forschung" sieht. Guckt man z.B. MUFON-CES für Old Germany an - oder gar die DUIST-Nachfolger bei DEGUFO - , was will man da wirklich anderes bei nüchterner Analyse erwarten? Dies hat nichts mit (bösartiger) Stichelei zu tun, auch wenn es mal wieder so von den selbstinteressierten Verbänden mit dem Rücken zur Wand so gesehen werden ´muss´ um sich noch im Spiegel angucken zu können, es ist dennoch genau so. Und nicht anders.
Lichtblitze auf dem Mond:
Vor nicht allzu langer Zeit hätte ein professioneller Astronom jeden, der behauptete Lichtblitze auf dem Mond gesehen zu haben, mit tiefer Skepsis betrachtet. Das hat sich geändert. In den letzten 2,5 Jahren haben Astronomen von der NASA nicht nur einen Lichtblitz vom Mond beobachtet, sondern sahen dies über einhundert Mal. "Das sind Explosionen, die durch Meteoroiden ausgelöst werden, die den Mond treffen", erklärt Bill Cooke, Leiter von NASA´s Meteoroid Environment Office am Marshall Space Flight Center (MSFC). "Eine typische Explosion ist etwa so stark wie ein paar hundert Kilogramm TNT-Sprengstoff und kann sogar mit einem Amateurteleskop recht einfach fotografiert werden." Der Einschlagskörper, der den Lichtblitz im obenstehenden Bild verursachte, war ein winziges Fragment vom ausgelöschten Kometen 2003 EH1. Jedes Anfang Januar fliegt das Erde-Mond System durch eine Trümmerwolke von diesem Kometen und ruft die bekannten Quadrantiden-Sternschnuppen hervor. Hier auf der verglühen die Fragmente in einem Lichtblitz in der Atmosphäre; auf dem luftlosen Mond treffen sie den Boden und explodieren.
"Wir begannen unser Beobachtungsprogramm Ende 2005, nachdem die NASA verkündete, dass sie Astronauten zum Mond zurückschicken will", sagt der Rob Suggs vom MSFC. "Wenn Menschen dort oben herumlaufen schien es eine gute Idee zu schauen, wie oft der Mond getroffen wird. Wir zeichneten den ersten Blitz fast sofort auf." Dieser erste Blitz - "Ich werde das niemals vergessen", sagt Rob Suggs - ereignete sich am 7. November 2005, als ein Stück des Kometen Encke, von der Größe eines Baseballs im Mare Imbrium aufschlug. Die folgende Explosion erzeugte einen Blitz mit der Helligkeit 7, zu schwach zwar für das bloße Auge, aber ein einfaches Ziel für die 10"-Teleskope des Teams. Eine oft gestellte Frage, sagt Cooke, ist, "wie kann etwas auf dem Mond explodieren? Es gibt keinen Sauerstoff dort oben". Diese Explosionen benötigen keinen Sauerstoff oder eine Verbrennung. Meteoroiden treffen den Mond mit einer gewaltigen kinetischen Energie; sie reisen mit Geschwindigkeiten von 48´000 km/h oder mehr. "Bei dieser Geschwindigkeit kann selbst ein Kieselstein einen Krater erzeugen, der mehrere Meter Durchmesser hat. Der Einschlag erhitzt Felsgestein und Bodenmaterial auf der Oberfläche stark genug, um wie geschmolzene Lava zu glühen - daher der Blitz."
Während den Maxima von Sternschnuppenströme wie den Quadrantiden oder Perseiden kann die Einschlagsrate bis auf einen Einschlag pro Stunde ansteigen. Einschläge lassen nach wenn der Mond aus dem Strom herausfliegt, aber interessanterweise sinkt die Rate nicht auf Null ab. "Selbst wenn kein Meteorstrom aktiv ist, sehen wir Blitze", sagt Cooke. "Dies ist eine wichtige Erkenntnis", sagt Suggs. "Es bedeutet, dass es nie eine Zeit auf dem Mond gibt, zu der nicht mit Einschlägen gerechnet werden muss." Glücklicherweise, sagt Cooke, befinden sich die Astronauten nicht in großer Gefahr. "Die Wahrscheinlichkeit für einen direkten Treffer sind vernachlässigbar gering. Wenn wir jedoch beginnen Außenposten auf dem Mond zu bauen, müssen wir diese Statistik sorgfältig mit in Betracht ziehen, und die Wahrscheinlichkeit im Kopf haben, dass das Gebäude getroffen wird." Sekundäre Einschläge stellen allerdings eine größere Gefahr dar. Wenn Meteoroiden den Mond treffen, fliegen die Trümmer der Explosion in alle Richtungen. Ein einzelner Meteoroid produziert eine Wolke aus Tausenden von "sekundären" Teilchen, die alle mit hohen Geschwindigkeiten fliegen. Dies könnte ein Problem sein weil das Risiko eines Treffers durch sekundäre Teilchen erheblich höher ist als diejenige eines direkten Treffers. "Auch sekundäre Teilchen, die kleiner sind als einen Millimeter können einen Raumanzug durchschlagen", bemerkt Cooke. (NASA), 21.05.2008. Nach http://news.astronomie.info/ai.php/... siehe dort auch die GIF-Animation zu einem Lichtblitz durch einen Meteoriten-Einschlag nahe dem Gauß-Krater vom 4.Janar 2008. Gehe auch zu http://www.astrolabium.net/archiv_s... .
"Namibia: ´UFO´ Sightings at Coast" So die Headline bei AllAfrica.com ( http://allafrica.com/stories/200805... ) und wir erfahren hier:
>A SHOOTING star? Ball of lightning? Visiting aliens from outer space? Whatever it was, a handful of residents from Usakos are convinced they saw an unidentified flying object (UFO) pass over their heads on Sunday night. According to Hester Schmidt, who was sitting on her porch with her husband at the time, they saw what looked like a "round ball with a long tail", passing overhead in the direction of Swakopmund. "We didn´t hear anything, but it was extremely fast and it went really low. I would say the ball was about 18 inches in diameter as we´d call it in the old times," she told The Namibian. Schmidt and her husband´s story was corroborated by at least two others - Thomas Ismael and Sabina Naruses. "It made a huge light over the town. My children, my wife, they all saw it. Everyone is talking about it," Ismael said yesterday. A quick glance into the history books reveals that this weekend´s "UFO" sighting is not the first of its kind in Namibia. Coastal newspaper The Namib Times reported similar sightings over Walvis Bay in its August 16 1976 edition. In that case, several people reported seeing a "strange phenomenon" passing over "the wilderness in Walvis Bay". "Some people referred to the phenomenon as a ´Space Monster´ and said that with the rising of the sun, the ´monster´ faded and later disappeared completely," the article read.<
Erdbebenlichter vor dem China-Erdbeben? Rufen Sie sich einmal dieses Video namens "Mysteriöses Leuchten: Bunter Himmel vor China-Erdbeben" auf - http://www.spiegel.de/video/video-3... . Mir erscheint dies als eine eher abenteuerliche Darstellung zu dem was hier gefilmt worden ist. Meteorologen nennen dies einen "Zirkumhorizontalbogen", einen Nebensonneneffekt.
Apropro Sonne: Haben Sie es schon mal auf der Sonne ´regnen´ sehen? Halten Sie mich jetzt für blöd? Dann schauen Sie vorher aber erst einmal hier herein: http://www.spaceweather.com/swpod20... .
Unser Betthupferl für SF-UFO-Fans, die Pilot-Folge aus der britischen ´UFO´-Serie: http://www.youtube.com/watch?v=2ODG... - http://www.youtube.com/watch?v=KnqS... - http://www.youtube.com/watch?v=_nf1... - http://www.youtube.com/watch?v=MLxn... - http://www.youtube.com/watch?v=odOQ... . Siehe dazu auch mehr Hintergrundmaterial namens "UFO on positive track" in Sachen visionäre Zukunft aus dem Blickwinkel der 1970er Jahre in diesem Fan-Video als genialer Zusammenschnitt diverser Folgen der Gerry Anderson-Serie: http://www.youtube.com/watch?v=TIrR... - http://www.youtube.com/watch?v=oGll... - http://www.youtube.com/watch?v=sYbq... - http://www.youtube.com/watch?v=W9kK... - http://www.youtube.com/watch?v=OrFx... - http://www.youtube.com/watch?v=LJ7u... - http://www.youtube.com/watch?v=NlBT... .
Und für Flyover-Fans dies: http://www.youtube.com/watch?v=F161... - http://www.youtube.com/watch?v=DQHy... - http://www.youtube.com/watch?v=-gvP... - http://www.youtube.com/watch?v=XHqy... - http://www.youtube.com/watch?v=62JQ... .
Externe Linkshttp://www.peterboroughtoday.co.uk/news/Lights-in-the-sky-mystery.4109380.jphttp://testberichte.ebay.de/Kong-Ming-die-neuen-Ufo-s-am-deutschen-Himmel_W0QQugidZ1000... http://testberichte.ebay.de/Kong-Ming-ist-nicht-gleich-Kong-Ming-oder-Skylaterne_W0QQug... http://www.youtube.com/watch?v=IKzGv4BSxmg http://www.youtube.com/watch?v=J3iMjxdEX84 http://www.youtube.com/watch?v=IZGfLECRsJE http://www.youtube.com/watch?v=injEbv88s-A http://www.youtube.com/watch?v=91JOXYFA3Cc http://www.youtube.com/watch?v=XJ7BrYgHyIQ http://www.youtube.com/watch?v=IDkHE0z8NO0 http://www.youtube.com/watch?v=H7gqbmUPZgM http://www.youtube.com/watch?v=jpZrvmBfQl8 http://www.youtube.com/watch?v=ztYSlNazJno http://www.stock-world.de/nachrichten/aktien/2635938-Europaeische_Aktienmaerkte_fallen_... http://www.youtube.com/watch?v=dPLwV7wfX5w http://news.astronomie.info/ai.php/200805055, http://www.astrolabium.net/archiv_science_nasa/science_nasa_mai2008/21-5-2008.php http://allafrica.com/stories/200805210706.html http://www.spiegel.de/video/video-30710.html http://www.spaceweather.com/swpod2008/22may08/lawrence.gif?PHPSESSID=vs63c0p4dhm7rk4hg2... http://www.youtube.com/watch?v=2ODGBw_D3A0 http://www.youtube.com/watch?v=KnqS-UOFAvM http://www.youtube.com/watch?v=_nf1WLPpdVw http://www.youtube.com/watch?v=MLxnCN2vugg http://www.youtube.com/watch?v=odOQK_OMyM0 http://www.youtube.com/watch?v=TIrRDjrHQnY http://www.youtube.com/watch?v=oGllI5_P2MM http://www.youtube.com/watch?v=sYbqgCFzU5w http://www.youtube.com/watch?v=W9kK_77Aw1E http://www.youtube.com/watch?v=OrFxgTB74fM http://www.youtube.com/watch?v=LJ7uoRxFcYs http://www.youtube.com/watch?v=NlBTGwcEFPc http://www.youtube.com/watch?v=F1618RcqSKY http://www.youtube.com/watch?v=DQHyXTpn-Tc http://www.youtube.com/watch?v=-gvPuzdh6fo http://www.youtube.com/watch?v=XHqymxRfJUU http://www.youtube.com/watch?v=62JQ5jOr1R8 |
|||
Views: 2947 | |||
![]() |