. Zurück C E N A P

23.01.2008

    
Nach dem Mars-Gesicht: Kleiner ´Bigfoot´ auf dem Mars fotografiert?

Alle Jahre wieder der selbe (inzwischen) langweilige mediale Reisetipp als Medienstandard: Auf Ufo-Pirsch am E.T.-Highway der Area 51

Zur Tageseinstimmung gibt es heute Peter Jenning´s große ABC-UFO-Dokumentation vom 24.Februar 2005 "UFOs: Seeing is believing" - http://www.youtube.com/watch?v=Ttkr... - http://www.youtube.com/watch?v=eJp2... - http://www.youtube.com/watch?v=wamD... - http://www.youtube.com/watch?v=oChz... - http://www.youtube.com/watch?v=7YWH... - http://www.youtube.com/watch?v=4BzZ... - http://www.youtube.com/watch?v=5gzU... . "UFOs - It is real?" frägt sich der National Geographic Channel: http://de.youtube.com/watch?v=fqSKX... - http://de.youtube.com/watch?v=8BINf... - http://de.youtube.com/watch?v=9T9e0... - http://de.youtube.com/watch?v=MFeNF... - http://de.youtube.com/watch?v=kruYe... . Was auch alles am Himmel sich bewegt, zeigt dieses Video von einer "UFO-Blase" aus Moskau vom 1.Juli 2001, morgens um 4:30 h: http://www.youtube.com/watch?v=h9uc... . Offenkundig eine seltsame Art von Höhenforschungs- bzw Wetterballon.

Mittwoch, der 23.Januar 2008 und der Wow-(Mars-)´Shot of the day´ - aber zuerst schauen Sie auch hier herein: http://www.youtube.com/watch?v=s9Ar... . Und natürlich auch hier bei CNN: http://www.youtube.com/watch?v=I9uX... und bei den ITN-News in England: http://www.youtube.com/watch?v=m5ln... (neuere Version mit ´Mars-Spezialist´ Sir Patrick Moore als Erfinder des 50er Jahre Marsianer-Kontaktfalls {und darin liegt jetzt die Ironie des Lebens für ihn - und für uns!} ´Desmond Leslie´ unter http://itn.co.uk/news/3f8f9304a57e1... ). Oder bei einem TV-Sender in Orlando - http://www.local6.com/news/15120747... . Unser aller (?) BILD bot für die immer heftiger anlaufende Faschings-Saison mal wieder eine Schlagzeile mit einem besonderen Mars-Männle (vom Bigfoot-Typus) unter http://www.bild.t-online.de/BILD/ne... : "Sehen wir hier zum 1.Mal ein Mars-Männchen? Cape Caneveral - Ist es ein Schatten, ein Felsen? Oder tatsächlich der Beweis, dass es Marsmenschen gibt? Nasa-Forscher rätseln derzeit laut ´Times´ über dieses Foto, aufgenommen von einem Roboter, der den Roten Planeten erkundet. Die ´Rover´- Expeditionen (Kosten: 600 Mio. Euro) suchen seit vier Jahren nach Spuren von Leben auf dem Mars. Ist mit diesem Foto die Mission erfüllt?" Die I-Netmeldung selbst war mit einer kleinen Umfrage namens Voting in Neudeutsch begleitet "Was ist auf dem Foto zu sehen? A) Es ist ein Marsmännchen; B) Eine optische Täuschung oder C) Das ist eine Fälschung" Als ich um 14.15 h dort nachschaute, war das Ergebnis: A) 16 % - B) 51 % - C) 33 %. Später am Tag sollte auch BILDBLOG.de darauf reagieren, siehe: http://www.bildblog.de/2753/mars-fu... .

Weiteres dazu, oder viel Staub um nichst: Auch diese Story ist original aus England stammend und war am Tag zuvor in der ´Daily Mail´ (aber auch in der ´´Sun´) unter http://www.dailymail.co.uk/pages/li... mit weiteren Bildern zum Spirit-Rover aufzufinden, wodurch man sehen kann, dass die ´Bigfoot´-Erscheinung relativ klein in der Landschaft ist (wahrhaft ein KLEINES ´Marsmännlein´), ziemlich schräg in die Horizontale übergehend sich befindet und man schon konzentriert und bewusst auf der Totalen der Aufnahme danach suchen muss. Hier hieß die Headline"Life on Mars? Amazing photos from Nasa probe reveal mystery figure on Red Planet" und es wurde dies berichtet:

>Does this photograph really prove that we are not alone in the universe? Images beamed back from Mars would suggest so - although to sceptics, it could just be a strange rock formation. Nasa´s Mars Explorer Spirit sent back images from the surface of the Red Planet four years ago, and there was initial disappointment among scientists that they lacked any signs of life. The ´alien´ appears to be walking downhill. But space and science fiction enthusiasts are convinced there is more than meets the eye, and after years of studying the images, have found what appears to be an alien figure walking downhill. The discovery of the life-like figure ambling across the surface of the

planet is likely to further boost intrigue in our nearest neighbouring planet.

An earlier rock formation, dubbed "the face of Mars" showed what appeared to be a human head staring into the night sky. The pictures, found on a Chinese website {?!?}, are now creating a stir of excitement on the internet. Alien life: What seems to be a human-like Martian is pictured on Mars. One keen stargazer said: "These pictures are amazing. I couldn´t believe my eyes when I looked and saw what appears to be a naked alien running around on Mars." Nasa´s Mars Explorer Spirit is now starting its fourth year of exploration. Painstaking: Space enthusiasts spent four years analysing this image, which on much closer inspection shows the ´alien´. Rovers are deployed because it has so far been too costly and difficult to achieve a manned mission to Mars, and because probes and satellites are too limited to explore the Martian surface.<

An diesem Mittwoch berichtete auch http://www.thisislondon.co.uk/news/... mit der Headline "Crikey! There´s a little green man on Mars" über den unerwarteten Marsianer der besonderen Art, der fast schon wie aus dem 1967er Patterson-Bigfoot-Film wirkt - http://de.youtube.com/watch?v=IJjUt... - http://de.youtube.com/watch?v=9ZN9S... - und scheinbar noch dazu in eine Mars-Rover-Aufnahme einmontiert wurde, um dann auf irgendeiner chinesischen Internetseite abgelegt zu werden. Das stinkt doch zum Himmel (denkt man zunächst) und es fiel alsbald auch Richard Hall von der Project 1947-Liste auf: "My immediate reaction was that it looks suspiciously like the Patterson bigfoot film superimposed on an image of Mars. No provenance, no interest." Und der ´Telegraph´ kam auch mit der Headline "Bigfoot on Mars? NASA captures alien figure" auf diese Idee ( http://www.telegraph.co.uk/earth/ma... ).

Wie auch immer, die marsianische Panorama-Landschaftsaufnahme vom Westtal der Columbia Hills im Gusev-Krater des Spirit-Rovers mit dem "Wesen" finden Sie hier abgelegt auf: http://www.astronews.com/news/bilde... . Das Bild in der Originalauflösung von rund 72 MB direkt bei der NASA - genauer von NASA/JPL-Caltech/Cornell University - unter http://www.nasa.gov/mission_pages/m... aka http://www.nasa.gov/images/content/... (was eindeutig keine ominöse chinese Webseite ist!). Recht wahrscheinlich ist das inzwischen auch als "Alien-Woman" bezeichnete besondere Fotoobjekt der Begierde nichts weiter als Geröll auf dem Mars, was im Blickwinkel der Kamera sich so eigenartig anschauen lässt. Der Panoramablick und seine Aufnahme vom Mars ist so detailliert, dass man sich beim Anschauen fast auf den roten Planeten versetzt fühlt. Findige Betrachter haben auf dem Bild auch eine eigentümliche Felsformation ausgemacht, die verblüffend einer humanoiden Form ähnelt. Auf dem Plateau hatte der Marsrover Spirit im September und Oktober 2007 diverse Steine untersucht und dann im November 07 die Panorama-Aufnahme gemacht. Das gezeigte Bild wurde aus mehreren Aufnahmen zusammengesetzt und mit Filtern aufgenommen, die ungefähr den Eindruck wiedergeben, den auch ein menschliches Auge in dieser Position bekommen würde. Unser ´marsianischer Bigfoot´ ist also eine kleine Felsstruktur, die auf den ersten Blick als eine optische Täuschung wie ein fliehender ´Mensch´ von Schlumpfenformat aussieht. Sie ist am äußersten linken Rand des Panoramas zu entdecken. Kurzum: ´So kann kann man sich irren´, sagte sich der Igel und stieg von der Bürste...

Am Nachmittag setzte in Österreich die ´Krone´ unter http://www.krone.at/index.php?http%... die Meldung "Ein Marsmensch? Verdächtige Gestalt auf NASA-Fotos entdeckt" auf:

>Nicht den Mann im Mond, sondern den Mann am Mars glauben etliche Raumfahrt-Fans aus aller Welt auf einem Foto des Marsrovers "Spirit" entdeckt zu haben. Im linken Eck des Anfang Jänner veröffentlichten Fotos, kann man die Umrisse einer Gestalt erkennen, die offenbar auf einem Felsen mitten in der kahlen Steinlandschaft hockt. Oder man nimmt das Wahrscheinlichste an: Dass es ein Schatten ist... Das über 12.000 Pixel breite Panorama-Foto, das auf der NASA-Homepage in voller Auflösung heruntergeladen werden kann zeigt eine Aufnahme des "West Valley" und wurde von "Spirit" im November 2007 geknipst. In diversen Internetforen macht das kleine Detail mit dem "Marsmenschen" bereits kräftig die Runde, berichtet die britische Zeitung "Daily Mail". Hobbyastronomen hätten die verdächtigen Umrisse gesichtet und publik gemacht. ... Erst vor kurzem entdeckte der fahrbare Roboter Höhlenstrukturen. Auf die erhoffte Sensation, Spuren von Leben auf dem in unserem Sonnensystem der Erde am ähnlichsten Planeten zu finden, hoffen Raumfahrt-Fans seit Jahren. Am Mars gab es nämlich nachweislich Wasservorkommen und noch immer Eis an den Polen.<

Wer sich dem Thema weiter annähern will, dem sei geraten diese Bad Astronomy-Seite aufzurufen: http://www.badastronomy.com/bablog/...

Am Abend setzte AP dann noch nach und brachte eine längst abgegessene Story nochmals auf die Ticker, siehe http://abclocal.go.com/wpvi/story?s... . Was hier geschah ist ´unverständlich´, weil bereits zu dieser Zeit jeder Info-Laie bereits schon informiert sein konnte, was es mit dem Bild auf sich hat! Oder es herrscht bei den Medien-Profis einfach nur DUMMHEIT vor. Weniger lustig wäre eine Haltung frei nach dem Motto "Augen zu und durch, Hauptsache wir machen noch einen geschäftlichen Stich!"

Da braucht man zwischendurch schon mal was herzhaftes als Snack, greifen Sie dazu - Schokolade soll ja auch gut für die Nerven sein: http://www.youtube.com/watch?v=mu32... - http://www.youtube.com/watch?v=q9zT... . Bekommt man dies nicht, sagte man früher "Da werde ich noch zum Hirsch!" aber heute viel eher ... http://www.youtube.com/watch?v=65SP... ...- und schon haben wir einen sauberen Überggang zum nächsten Thema (schnell hin):

"Nevada: Auf Ufo-Pirsch am E.T.-Highway" hieß es bei Focus-Online in der Kolumne fürs Reisen ( http://www.focus.de/reisen/reisefue... ) in einm Artikel von Helge Sobik um den immer wieder neu verfassten jährlichen Reisetipp für die Area 51 traditionell bereitzustellen:

>Tagsüber jobbt Hal Robertson als Klingone in Las Vegas. Eine knappe Stunde muss er beim Maskenbildner ausharren, bis die dunkelbraune Gummischale mit dem kammartigen Horn auf der Stirn täuschend echt sitzt. Acht Stunden lang spielt der Zwei-Meter-Mann dann den Weltraum-Bösewicht. Er bedroht als wandelnde Attraktion Erdlinge im intergalaktischen Café des futuristischen ´Space Quest-Casino´, lässt sich gemeinsam mit einem ebenfalls aus ´Star Trek´ entlehnten Weltall-Ferengi fürs Urlaubsalbum ablichten und prostet dabei Wildfremden mit einem ´Phaser Fire´-Cocktail für 3,75 US-Dollar zu - gemixt aus gefrorenen Brombeeren und Erdbeer-Püree. Nach Feierabend, wenn Las Vegas im Lasergewitter und Lichter-Inferno der Kasino-Hotels versinkt, fährt er in seinem alten Ford-Pick-up stadtauswärts Richtung Ash Springs. Dort beginnt der ´Extraterrestrial Highway´, Amerikas ´Straße der Außerirdischen´.

Ufos am Nachthimmel: An einem weißen Briefkasten auf Höhe von Kilometerstein 29,5 mit der Aufschrift ´Steve Medlin HCR 80´ treffen sich fast jeden Abend Ufo-Gläubige und -Skeptiker, hocken neben ihren Autos und suchen mit Spezial-Ferngläsern den Nachthimmel über der Groom Mountain Range westlich vom E.T.-Highway ab. Regelmäßig fallen dort Lichtpunkte herab - Flugzeuge im Landeanflug auf die geheimste Militärbasis der USA, die hinter den Bergen am ausgetrockneten Groom-Salzsee verborgen ist. Das Sperrgebiet unter dem kolportierten Codenamen ´Area 51´ ist alles in allem ungefähr so groß wie Belgien. Angeblich, behaupten Ufo-Fans, seien vor Jahrzehnten abgestürzte Untertassen außerirdischer Besucher dorthin geschafft und mittlerweile nachgebaut worden. Fast senkrecht schießt diese Nacht ein Objekt in den Himmel und sorgt für Kurzatmigkeit unter den Beobachtern. Im weiten Bogen geht es in den waagerechten Flug über, beschleunigt und jagt in wenigen Sekunden davon. "Ein Ufo", jubeln die einen. "Ein neuer Kampfjet", halten die anderen dagegen. "Vielleicht Klingonen" murmelt Hal im Spaß und erntet dafür Gelächter von der einen und strenge Blicke von der anderen Fraktion.

Langeweile fördert Fantasie: Am ´Extraterrestrial Highway´ ist sonst nicht viel geboten: links und rechts der Piste nur Halbwüste, zwischendrin zerklüftete Berge, ab und an ein Autowrack und keine sichtbare Spur von der geheimsten Air-Force-Basis Amerikas. Die Gegend ist karg. Ist das Licht erstmal diffus, kann man die Joshua-Bäume neben der Piste schon mal für übergroße Aliens mit wuchtigen Armen halten. Jeder einzelne Sonnenstrahl wird in der Fantasie zum Laser-Beam eines Mutterschiffs irgendwo hoch oben im Erd-Orbit. Leicht können Touristen am Himmel über Amerikas ´Straße der Außerirdischen´ Dinge erspähen, die sie nie zuvor gesehen haben. Egal, ob jene Objekte von Testpiloten oder von grünen Männchen geflogen werden. Und wenn mal nichts den Himmel über der Wüste mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit zerteilt, dann ist es immer noch ulkig, zum Erinnerungsfoto neben dem ´Alien crossing´-Verkehrsschild am südlichen Anfang der kuriosen Straße zu posieren. Spaßvögel haben diese Piktogramm-Persiflage auf die amerikanische Variante des Zebrastreifen-Symbols montiert: stilisierte Außerirdische mit großen Köpfen und schmächtigen Körpern beim Passieren der Straße. Ein paar Meter weiter spielen Kinder mit einer Frisbee-Scheibe, die sich gegen den Morgenhimmel wie eine fliegende Untertasse abzeichnet.

´Independence Day´ in der Wüste: Dieser Highway in Nevada soll bei Außerirdischen sehr beliebt sein. Bis 1996 durchzog die Piste als schmaler Strich unter der langweiligen Bezeichnung State Road 375 die Landkarten. Der Region sollte die werbewirksame Umbenennung durch den Gouverneur von Nevada eine möglichst touristische Zukunft bescheren. Auch Regisseur Roland Emmerich half seinerzeit, die Werbetrommel zu rühren und hat eine Rolle seines Science-Fiction-Films ´Independence Day´ in einen zentnerschweren Gedenkstein aus Beton eingießen und ihn in Rachel platzieren lassen. Nur diesen einen Ort gibt es am gesamten Extraterrestrial Highway. Die 98 Einwohner hausen provisorisch in Bruchbuden, als hofften sie, eines Tages wieder verschwinden zu können. Einfach weg, notfalls per Anhalter zu den Sternen.

Außerirdische Geheimniskrämerei. Ein Drittel der Leute dokumentiert Ufo-Sichtungen. Ein Drittel weiß mehr darüber und verrät nicht mal beim Baseball etwas - Beschäftigte von ´Area 51´, die zu strengstem Stillschweigen verpflichtet sind. Die Standardantwort, wenn man sie nach den Geheimnissen der Basis befragt: "Ich kann dir alles erzählen. Aber danach muss ich dich leider umbringen." Die wenigsten riskieren da eine zweite Frage. Vielen Bewohnern von Rachel ist der Wirbel zu viel. Da zieht man an den einsamsten Flecken des Südwestens und wird dauernd von aufgescheuchten Städtern behelligt, die am liebsten hinter jeder Ecke E. T. beim Nachhausetelefonieren erwischen möchten. Einer hat gar keine Fragen und macht doch das beste Geschäft mit der Neugierde der Fremden: Der Mann heißt Joe Travis und ist Wirt des ´Little A`Le´Inn´ - ein mäßig gelungenes Wortspiel aus den englischen Begriffen für ´Bier´, ´Außerirdischer´ und ´Landhotel´. Diese einzige Kneipe ist eine Mischung aus Highway-Café im Kantinen-Chic der 70er-Jahre und Ufo-Memorabilien-Laden. Neben der Tür stehen drei Spielautomaten, die keinen interessieren und trotzdem unermüdlich blinken und glucksen. Las Vegas ist weit entfernt, und ausgerechnet zum Spielen kommt kein Fremder nach Rachel. Einzig das ´Little A `Le´Inn´ vermietet zwölf einfache Zimmer an Durchreisende.

"Ufos sind real" - E.T. ist meist leider nicht zu sehen. Donald Emory betreibt in einem aufgebockten Wohnmobil das ´Area 51 Visitors Center´, die nach dem ´Little A`Le´Inn´ meistbesuchte Attraktion des Bretterbuden-Ortes. Würde es bei ihm auch etwas zu essen geben, wäre er die Nummer eins. Donald hat sich ganz der Ergründung der Geheimnisse von Area 51 verschrieben, verkauft Bücher, aus der Ferne geschossene Fotos der Geheimbasis und erstaunlich detaillierte Landkarten des Sperrbezirks: "Wir wollen wissen, was hinter den verbotenen Bergen ist und in unserer Nachbarschaft vor sich geht. Wir wollen dabei sein, wenn das Geheimnis irgendwann gelüftet wird." Auf seinem T-Shirt prangt der vorlaute Schriftzug ´UFO´s are real - the government doesn´t exist´ - ´Ufos sind real, aber die Regierung gibt´s nicht´. Hal Robertson hat seinen Vertrag als Klingone erstmal um ein weiteres Jahr verlängert und wird weiter nachts so oft wie möglich zum E.T.-Highway herausfahren. Im ´Space Quest´-Kasino-Komplex neben seinem Arbeitsplatz hat gerade ein ´Alien-Shop´ aufgemacht. Der Verkaufsschlager dort: Schlüsselanhänger mit giftgrünen Ufonauten daran, Kuschel-Aliens aus Plüsch. Und Stoff-Aufnäher mit dem Schriftzug ´Area 51 Security Patrol´.<

Externe Links

http://www.youtube.com/watch?v=TtkrNim09ao
http://www.youtube.com/watch?v=eJp2OuVELmA
http://www.youtube.com/watch?v=wamDTqrZRq0
http://www.youtube.com/watch?v=oChzrWtG3xQ
http://www.youtube.com/watch?v=7YWHchT95rY
http://www.youtube.com/watch?v=4BzZ8FzclZM
http://www.youtube.com/watch?v=5gzU03e_8po
http://de.youtube.com/watch?v=fqSKXa0b3bY
http://de.youtube.com/watch?v=8BINf7FR2c8
http://de.youtube.com/watch?v=9T9e0dAV2QQ
http://de.youtube.com/watch?v=MFeNFKKv5wU
http://de.youtube.com/watch?v=kruYe-4qFis
http://www.youtube.com/watch?v=h9ucV_yQ81
http://www.youtube.com/watch?v=s9Ar_DWFFv8
http://www.youtube.com/watch?v=I9uXNngpbb8
http://www.youtube.com/watch?v=m5lnavfxZWo
http://itn.co.uk/news/3f8f9304a57e10a6c64f5715e3e96ea2.html
http://www.local6.com/news/15120747/detail.html
http://www.bild.t-online.de/BILD/news/vermischtes/2008/01/23/mars/gruenes-maennchen,geo...
http://www.bildblog.de/2753/mars-fuellung-macht-mobil
http://www.dailymail.co.uk/pages/live/articles/news/news.html?in_article_id=509693&in_p...
http://www.thisislondon.co.uk/news/article-23433577-details/Crikey!%20There´s%20a%20li...
http://de.youtube.com/watch?v=IJjUt2sXo5o
http://de.youtube.com/watch?v=9ZN9S5IfBCQ
http://www.telegraph.co.uk/earth/main.jhtml?view=DETAILS&grid=&xml=/earth/2008/01/23/sc...
http://www.astronews.com/news/bilder/2008/0801-031xl.jpg
http://www.nasa.gov/mission_pages/mer/images/sol1369a-atc-20080102.html
http://www.nasa.gov/images/content/207427main_sol1369a-atc-20080102-hires.tif
http://www.krone.at/index.php?http%3A//wcm.krone.at/krone/S25/object_id__89946/hxcms/
http://www.badastronomy.com/bablog/2008/01/21/speaking-of-dumb-mars-claims/
http://abclocal.go.com/wpvi/story?section=news/bizarre&id=5909763
http://www.youtube.com/watch?v=mu32QD2U-sY
http://www.youtube.com/watch?v=q9zTwNhAYOI
http://www.youtube.com/watch?v=65SPG0_a7qo
http://www.focus.de/reisen/reisefuehrer/usa/tid-8599/nevada_aid_233836.html

Views: 5691