. | Zurück | C E N A P | |
10.01.2008 |
|||
Eine Frage der Religion: Ufos - Zwischen Glaube und Realität? Helle Scheibe irritiert Bewohner der Gassenäckerstraße - War es ein UFO im Landeanflug auf Geislingen?
>Eine Frage der Religion: Ufos - Zwischen Glaube und Realität? Zu einer ersten Ufo-Debatte in Leipzig lädt das Religionswissenschaftliche Institut der Uni Leipzig ein: Die Untersuchung eines der umstrittensten Phänomene der Neuzeit von Dr. Michael Blume (Religionswissenschaftliche Institute der Universität Leipzig und Heidelberg) bildet hierfür die Grundlage am 11. Januar um 19 Uhr im Hörsaal 2 in der Brüderstraße 16-18. Ein Blockseminar zur angewandten Religionswissenschaft bot zuvor den Studierenden des Fachs die Möglichkeit, sich über den üblichen Rahmen des Studiums hinaus zu engagieren und Fertigkeiten anzueignen, die für ihre berufliche Laufbahn von großer Bedeutung sein können. Aus diesem Grund soll der multimediale Vortrag zu diesem aktuellen und brisanten Thema öffentlich stattfinden, und damit auch der Öffentlichkeit die Religionswissenschaft als wichtige, interessante und eigenständige Geisteswissenschaft näher zu bringen. Themenschwerpunkte des Vortrags werden unter anderem Ufologie und UFO-Religionen sein. Der Vortrag gliedert sich in einen affirmativen (Martin Bamert) und einen skeptischen Teil (Dr. Michael Blume) und versucht Informationen zu vermitteln, die weiter gefasst sind, als die bei "Maischberger" entstandene Hagen-Bublath Debatte vom 30. Oktober 2007.<
Zunächst erreichte mich eine eMail von der Chefin des Zeiss-Planetariums Bochum, Dr. Susanne Hüttemeister, mit dem Betreff ´Ihre Beobachtung´. Hiernach hatte Petra C. aus Hilden am Abend des 1.1.08 eine Anfrage an das Planetarium zwecks einem ´Komet´ gestellt: "Ich habe eine Frage zu dem gestrigen/heutigen Sternenhimmel. Meine drei Bekannten und ich haben in der Nacht gegen halb 1 h einen gelblich/leicht rötlichen und dicken Punkt am Himmel beobachtet. Nach einer geraumen Zeit bemerkten wir, dass es keine Rakete sein konnte, da der Punkt langsam am Himmel weiterschritt, fast stehen blieb, und die Farbe nach ein paar Minuten erlisch. Kann es sein, dass es ein Komet oder ähnliches gewesen ist? Ein Ufo schliessen wir aus. Da wir uns dafür interessieren und sie uns evtl. weiterhelfen könnten, wollten wir einfach bei erfahrenen Leuten nachhören." Am gestrigen Mittwoch konnte die Anfrage erst durch Dr.Hüttemeister bearbeitet werden: "Ihre Anfrage ist bei mir angekommen - bitte entschuldigen Sie die leicht verspätete Antwort. Sie beschreiben sehr schön und genau, was Sie gesehen haben, und ich bin ziemlich sicher, dass ich weiß, was das gewesen ist. Sie haben ganz recht, ein UFO war es nicht, aber auch kein Komet. Kometen bewegen sich viel langsamer über den Himmel. Ihre Bewegung vor den Sternen sieht man meist nur von Nacht zu Nacht, nicht in wenigen Minuten. Sie verschwinden auch nicht so schnell, wie Sie das beschreiben. Was Sie gesehen haben, war mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Mini-Heißluftballon. Diese Objekte werden ganz besonders gern in der Silvesternacht gestartet und führen regelmäßig (bei Leuten, die leichtgläubiger sind als Sie) zu UFO-Meldungen. Manchmal tauchen sie sogar in Schwärmen auf, wenn auf einer Party mehrere gestartet werden. Ihre Beobachtung passt ganz genau dazu. Wenn Sie den unterstehenden Links nachgehen, finden Sie viele Bilder, Beschreibungen und sogar Filmchen von diesen Objekten, insbesondere beim unteren Link im Zusammenhang mit allerlei anderen amüsanten UFO-Geschichten. http://www.pr-inside.com/de/ufo-jah... - http://cenap.alien.de/cenapnews/ Ich hoffe, damit ist Ihnen geholfen!" Die Zeugin darauhin zurück: "Vielen lieben Dank für Ihre nette und informative E-Mail. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass Sie sich für meine E-Mail ein paar Minuten Zeit genommen haben! Die Links habe ich mir bereits angeschaut. Dabei musste ich feststellen, dass in dem ersten Link von Ihnen, das gleiche Bild des Himmels abgebildet ist, wie wir es gesehen haben. Ein roter Punkt am dunklen Himmel!!!"
Über die EuroUFOListe fragte Vicente-Juan (VC) Ballester Olmos aus Spanien dies nach: "Dear colleagues, the enclosed is a frame from a videotape achieved in Renca, Santiago de Chile (Chile) on September 19, 1996 at 21,15 hours, by a Ruperto Pinto S. It depicts a strange shape and I am wondering if someone in this list knows any similar UFO or IFO image in your country. In the affirmative, details will be welcome." Das Bild kannte ich zwar nicht, aber die Erscheinung erinnerte mich sofort an diese inzwischen Ihnen ja auch bekannte Videoaufnahme unter http://www.youtube.com/watch?v=yeYz... . Hier ist das spezielle MHB-Gebilde zwar bei den Startvorbereitungen zu sehen, während das Bild von VC das Objekt in der Luft von unten gefilmt zeigt. Darauhin meldete sich ein Jérôme Beau: "Agreed. This kind of prank balloon are traditional in south america countries." Und schickte auch gleich ein Bild aus einem entsprechenden ´UFO-Video´ mit ein. Auch Wim Van Utrecht meldete sich mit: "It seems to me that the lights in this video bear a strong resemblance to what was videotaped at Mérida, Yucatán, on October 28, 2004 (see the entry of June 30, 2006 on your own blogspot!). Actually, similar images were shot from this part of Mexico on at least three other dates, namely: December 2004, 1 September 2006 and 27 January 2007. For more info on these incidents see:
- http://www.analuisacid.com/23.htm - http://www.ufocasebook.com/yucatan0... - http://frankwarren.blogspot.com/200... - http://www.hbccufo.org/modules.php?...
As you know, the lights in the October 28 video belonged to an unmanned, hot-air balloon surrounded by a ring-shaped element to which small candles were attached. The same is probably true for the other images."
Beim Astrotreff gab es die Mitteilung "Riesenbolide durchschlägt den grossen Wagen" von gestern Nacht aus Jena: "Ein Riesenbolide durchpflügte um 22.45 Uhr den grossen Wagen von Nord nach Ost. Er lösste sich in viele orange Fragmente auf, wobei ich auch meinte, grüne Teile gesehen zu haben. (???) Kein Geräusch... Der grosse Wagen hat aber keinen Schaden genommen."
Mars und der angekündigte Asteroiden-Einschlag Ende Januar fällt aus! Wie NASA-Wissenschaftler des NEO-Programms inzwischen berechnet haben, kommt der Rote Planet´ nochmals davon, siehe dazu: http://neo.jpl.nasa.gov/news/news15...
"HIMMELSERSCHEINUNG: Helle Scheibe irritiert Bewohner der Gassenäckerstraße - War es ein Ufo im Landeanflug auf Geislingen?" meldete die ´Geislinger Zeitung´ ( http://www.suedwest-aktiv.de/region... ) in einem Artikel von Manfred Bomm:
>Ufos im Landeanflug auf Geislingen? Ernst Adam und seine 13-jährige Tochter Natascha waren jedenfalls irritiert, als sie am Dienstagabend vom Balkon ihrer Wohnung in der Gassenäckerstraße zum Oberböhringer Berg blickten. Dort schwebte eine nahezu runde, hell strahlende Scheibe. GEISLINGEN Als die 13-jährige Natascha Adam am Dienstagabend gegen 22 Uhr auf dem Heimweg zur Gassenäckerstraße war, sah sie überm bewaldeten Hang der Heiligenäcker ein helles Licht schweben. Halb so groß wie der Vollmond sei es gewesen und ganz still gestanden, berichtet sie. Daheim angekommen, hat sie ihren Vater auf das Objekt aufmerksam gemacht, der so beeindruckt davon war, dass er zur Videokamera griff, deren Akkuladung gerade noch zwei Minuten reichte. Was der Mann, vor Kälte und Aufregung zitternd, damit dokumentierte, ist eine über der Hangkante schwebende Lichtquelle. Eine zweite hebt sich viel kleiner, weil vermutlich weiter entfernt, vom schwarzen Nachthimmel ab. Rund eine Viertelstunde lang, so schätzt Ernst Adam, sei das Objekt geräuschlos still gestanden und habe sogar den Hangwald im oberen Bereich erleuchtet. Als sich dann "von rechts", also aus Richtung Unterem Filstal, ein Passagierflugzeug genähert habe, sei das Licht abrupt erloschen.
Was wie ein unbekanntes Flugobjekt, abgekürzt Ufo, erscheinen mag, ist für die Deutsche Flugsicherung in Stuttgart nichts Ungewöhnliches. Dort geht man davon aus, dass Ernst Adam und seine Tochter ein Flugzeug gesehen haben, das mit angeschalteten Landescheinwerfern direkt auf Geislingen zugeflogen sei, um dann schließlich nordwestwärts zum Flughafen abzudrehen. Scheinwerfer, die direkt auf den Beobachter zuflögen, erweckten den Eindruck, am Nachthimmel still zu stehen, gibt eine Sprecherin der Flugsicherung zu bedenken. Das plötzliche Erlöschen des Lichts wird mit dem Abdrehen des Flugzeugs begründet. Denn sobald die Scheinwerfer nicht mehr in die Richtung des Beobachters strahlten, sehe es so aus, als seien sie abgeschaltet worden - dieser Effekt ergebe sich insbesondere in klaren Nächten, wenn das weggedrehte Licht nicht durch Dunst oder Nebel reflektiert werde. Dem Fluglotsen, der am Dienstagabend im Stuttgarter Tower Dienst hatte, sei jedenfalls nichts Außergewöhnliches aufgefallen, betonte die Sprecherin.
Dieser möglichen Erklärung halten die Adams entgegen, dass sie nirgendwo die flugzeugtypischen rot-grünen Blinklichter gesehen hätten. Dass Ufo-Sichtungen in Deutschland voriges Jahr zugenommen haben, hat erst jüngst das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet. Von den 286 offiziellen Meldungen erstreckten sich sehr viele auf den Südwesten der Republik. Doch statt fliegender Untertassen außerirdischer Herkunft, wie sie häufig mit dem Begriff "Ufos" verbunden werden, entdecken seriöse Ermittler bei den erklärbaren Phänomenen meist nur Lichterscheinungen. Im vergangenen Sommer haben dazu vielfach Miniatur-Heißluftballons beigetragen, die neuerdings gerne bei Freiluft-Partys in den Himmel steigen - ein Brauch, der aus Südostasien stammt. Die fliegenden Laternen, die meist im Dutzend losgelassen werden und mehrere hundert Meter in die Höhe steigen können, erwecken am Nachthimmel den Eindruck lautlos in Formation fliegender Ufos.<
Das kam mir wegen der sehr langen Beobachtungszeit recht ´spanisch´ vor, vor allen Dingen auch weil das verwendete Foto aus dem Video doch eine recht fette Lichterscheinung zeigt, die mich eher an eine recht intensive Strassenlampe etc erinnerte als ein Flugzeugscheinwerfer in der Ferne. Da bestand einfach Untersuchungsbedarf, also rief ich um 11 h in Sachen weiterer Ermittlungen die Zeitungsredaktion an und sprach mit Herrn Bomm, der den Artikel schrieb. Kurzum, Leser hatten ihn inzwischen darüber informiert, was da wirklich los gewesen war. Es war tatsächlich das Scheinwerferlicht am Ende eines Lichtmastes, der vom THW unweit zwecks einer THW-Übung aufgefahren war und etwas über die Bäume hinausragte und dann zudem aus der Perspektive heraus ungewohnt war und so komisch ausschaute. Ungewöhnliches IFO, aber nicht wirklich gänzlich unbekannt als UFO-Eindrucks-Erzeuger, wenn auch in der Gesamtmenge der Sichtungsdarstellungen schier vernachlässigbar. In dem Artikel wurde zudem indirekt etwas auf uns hingewiesen - und auf die herumfliegenden MHBs! Gut. Jetzt gilt es nur zu hoffen, dass wenigstens diese Zeitung die Sache auch mit dem richtigen IFO-Stand aufklären wird.
In England... Unter http://www.thisisgloucestershire.co... berichtete der ´Gloucestershire Echo´ dies:
>FLYING LIGHT FORMATION REVIVES UFO MYSTERY - Sightings of strange lights in the Forest sky seem to be on the rise.
Ten or 11 bright red lights, which seemed to be flying in formation, were seen at around midnight on New Year´s Eve in separate sightings on Ruardean Hill. Mike Nicholas was watching the fireworks across the valley in Drybrook from his back garden when five lights appeared from the west and moved towards the east. The retired engineer doesn´t believe in UFOs and thinks the lights he saw were an elaborate hoax. "I don´t drink and I was as sober as a judge, so that can´t be it," he said. "If it was a practical joke I´d love to know how they did it." He added: "There were five bright red lights in a line which seemed to be about 200m apart and travelling in a straight line with no sound. Then they turned north at what looked like a right angle and the lights changed from red to white and then died out one by one. They weren´t flashing lights like those on aircraft." As the first five lights disappeared, Mike said another line of five or six appeared and did the same thing. He said: "It wasn´t done with lasers because they always show a beam," Mike said. "It was extremely precise. I´ve had quite a lot to do with aircraft and it could have been done with microlights or helicopters but they must have been flown with tremendous precision."
John Evans saw similar lights moving along above Drybrook Quarry. "There were eight bright yellow- white lights in a row," he said. "They were following the normal path of helicopters from Staverton but then they suddenly climbed higher and higher into the sky." Did you see the light or do you know how they were made? If so, please ring The Forester on 01594 820606.<
´The Shields Gazette´ ( http://www.shieldsgazette.com/stran... ) machte die Headline "Why is Sunderland a UFO hotspot?" zu nachfolgendem Artikel von Mike Hallowell auf, der eindeutig ´Heizcharakter´ für NICHTS hat, wenn man einfach einmal bei den UFO-Meldungen aus England der letzten Wochen genauer hinschaut und sich meistens nicht-erkannte Asiatische Himmelslaternen zeigten und die SUN einen ´eingefrorenen Vogel´ zur >Fliegenden Untertasse< hochstufte, aber Hallo - die Thematik die der Autor hier nach Alien-Lifeforms anschneidet hat mit den konkreten UFO-Meldungsinhalten gar nichts zu tun. Der letzte Satz des Artikel zeigt hier auf, was die Engländer (wie weltweit alle UFOlogen unter dem ´Akte X´-Einfluss wie hier zu sehen http://de.youtube.com/watch?v=9JCYR... - http://de.youtube.com/watch?v=cgHhT... ) wirklich wollen - "spooky stories or eerie tales" und darum ist nicht nur Sunderland ein künstlich herbeigeredeter UFO-Hotspot:
>Rectently there has been a flurry of UFO sightings over the Sunderland area. To some, this may be disturbing. After all, no one likes to entertain the idea that our skies are being filled with alien invaders from a distant solar system. Personally, however, I quite like the notion that we are entertaining visitors from beyond. Overall there has been a decline in flying saucer activity in the UK, and if our friends from the other side of the galaxy suddenly got bored with us and stopped coming, then we may never find out who (or what) they are, and why they found planet earth so fascinating in the first place. One of the big problems with the concept that we are being visited by alien life forms is the distance they would have to travel to reach us. The nearest star to us is more than four light years away, and this means that even if aliens could travel at the speed of light, it would still take them over four years to get here.
Some researchers have postulated that there may be "worm holes" in space, which could acts as portals between one solar system and another. The idea is that you pop into one worm hole and hey, presto, before you know it, you pop out of another millions of light years away, without having to travel the distance in between. Of course, this notion is still but a theory. Personally, I believe that UFOs probably have their origins much closer to home. It seems unlikely that they originate on another planet in our own solar system, as there are no signs of alien civilisations on Mars, Venus or the other worlds in our vicinity. Another problem is that life as we know it would probably find it difficult to survive in the hostile conditions those planets present. Is it possible, though, that UFOs could have their origin right here on planet earth? This may not be as strange an idea as one might imagine. For years there have been rumours that there are subterranean worlds hidden under the north and south poles that could house civilisations whose existence we are unaware of. If such civilisations do indeed exist, they could, theoretically speaking, be in possession of advanced technologies that enable them to build aircraft far beyond our own understanding, and using propulsion systems we can only dream of. Another reason for thinking that the "aliens" may be related to us is the biological similarities between UFO occupants and human beings. Put aside their strange skin colour, large eyes and antennae, aliens are normally described as having a head, torso, two legs, two arms and facial features pretty much the same as our own.
If aliens are similar to us, if not identical, then we can probably assume that they are related to us in the same way that horses and pigs, although not identical, are both mammals and occupy places reasonably close to each other on the evolutionary tree. If you´re ever lucky enough to see the occupant of a UFO, it´s a fascinating thought that you may not be staring at an alien from outer space, but a long-lost cousin. Why haven´t our ethereal visitors contacted us formally and announced their existence officially to the world? Well, look at it this way; if you had the chance of making friends with a bunch of people who behave as badly as we humans do, wouldn´t you think twice about it? If you have any spooky stories or eerie tales you´d like to see in print, send them directly to the Gazette.<
Mal was ganz anderes: Die Frage der ´Rods´* in den USA... "KSN photographer´s unusual video featured on History Channel" meldete der US-Sender KSN.Com ( http://www.ksn.com/news/local/13570... ) und berichtete:
>Wichita, Kansas , Jan. 9, 2008 – Do you believe in UFOs? You may change your mind after reading our next story. On Wednesday night, a History Channel series will feature a KSN photographer and some video he shot years ago of an unexplained object. KSN photographer Brandon Mowry shot the video in 2002 at the Albany International Airport. "I didn´t see it when I was shooting it at the time," Mowry said. "I didn´t have my eye in the view finder at all. Then, when I went back to the edit bay, I just happened to pause it on one of the seven frames it was in." The video shows a missile-like object flying at a fast rate of speed behind some clouds. It is part of a new History Channel series, called ´Monsterquest.´ The show looks at the theory of "rods", which some believe are biological creatures that live in the upper atmosphere and only recently were caught on tape. But critics say the images are mere tricks of light that affect the camera´s eye. "As far as alien creatures in a ship, I don´t know about that," Mowry said. "But there is a lot of stuff out there that we don´t know about, and this is one of those things." ´Monsterquest´ airs Wednesday at 9 p.m. on the History Channel.<
*= Was die Rods sind, wissen Sie ja bereits aus dieser Video-Doku - quasi als die Rods-Story: http://video.google.de/videoplay?do... .
Apropro Video zum Angucken: Eine Special-Docu vom History Channel über die "most amazing UFO cases" gibt es hier: http://de.youtube.com/watch?v=_i3C6... - http://de.youtube.com/watch?v=jddRf... .
Nochmals wegen Uri Geller
´Die Welt-Online´ setzte unter der Schlagzeile "Parawissenschaften: Schummeln gehört zum Magie-Geschäft" diesen Artikel ( http://www.welt.de/wissenschaft/art... ) auf:
>Uri Geller ist zurück im Fernsehen und erregt die Gemüter. Was Zuschauer in Erstaunen versetzt, löst bei Wissenschaftlern nur müdes Lächeln aus. Ihrer Meinung nach lassen sich Paraphänomene fast immer rational erklären. Einzig die Teilnahme von Physiker Friedbert Karger lässt sie erstaunen. "Was ist bloß mit den pensionierten Wissenschaftlern heutzutage? Sie haben in ihrer ruheständlerischen Forschung angeblich Telepathie nachgewiesen und wissen mit ihrer Entdeckung nichts Besseres anzufangen, als die in zweitklassigen Zaubershows zum Besten zu geben." So lästert der Autor des Blogs ´Begrenzte Wissenschaft´ über den zweiminütigen Auftritt des Physikers Friedbert Karger in der Pro-7-Show "The next Uri Geller" am Dienstagabend. Wer ist dieser Karger? Der Mann ist studierter Physiker, Psychologe und Philosoph und hat fast 25 Jahre lang als Experimentierleiter am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching bei München gearbeitet. Daneben befasst er sich seit Längerem mit paraphysikalischen Phänomenen. "Ich habe recht erfolgreich Telepathieexperimente gemacht. Das kann man mit konventioneller Physik nicht erklären."
Ungewöhnliche Dinge passieren häufiger, als man denkt. Diese zwei Sätze durfte Karger sagen, danach musste er sich wieder setzen. Der Name des Physikers taucht im Internet auf diversen ´Grals´-Foren auf, die sich mit ganzheitlichen Themen und Geisteskultur befassen. "Karger trat hier als Alibi-Gutachter auf. Das zeigt nur, dass er von Zaubertricks keine Ahnung hat", urteilt der Würzburger Entwicklungsbiologe, Wahrnehmungspsychologe und Hobbyzauberer Rainer Wolf. Wolf ist auch Vertreter des Wissenschaftsrats im Vorstand der ´Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften´ (GWUP). Die 780 Mitglieder starke gemeinnützige Gesellschaft hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1987 zum Ziel gesetzt, Paraphänomene rational zu erklären. "Die Show hat Spaß gemacht. Aber mich hat sehr gestört, dass das Publikum hier für dumm verkauft, nicht aufgeklärt und die Sache als paranormal dargestellt wird", klagt Wolf. "Dabei passieren ungewöhnliche Dinge häufiger, als man denkt. Man achtet sonst nur nicht darauf. Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, wie man sich als Akademiker wie Karger für eine solche Sache hergeben kann. Aber er steht nicht allein da, ich kenne mehrere."
Beine, Busen und Biegetricks: Tatsächlich stehen sich eine Wissenschaftlermehrheit und die Vertreter der Parawissenschaften kritisch gegenüber. Dass Uri Gellers Löffelbiegetricks dem Zauberkasten entstammen und nichts mit übernatürlichen Fähigkeiten zu tun haben, darüber herrscht inzwischen Einigkeit. Letztlich gehe es um das Vermitteln von Illusionen und um das geschickte Ablenken und Täuschen der Zuschauer. Magisch an Gellers Show waren deshalb vor allem die endlos langen Beine der Assistentinnen, ihre grelle Blondierung und freizügigen Ausschnitte. Die Damen lenkten in entscheidenden Augenblicken von den Tricksereien ab – wie das in der einen oder anderen Form auf Zauberbühnen stets geschieht. Doch Parapsychologie, Astrologie, Anthroposophie, Ufologie und Geomantie bewegen nach wie vor die Gemüter. "Der Mensch liebt den Aberglauben, er braucht diese ´Credomanie´. Da hilft rationale Aufklärung oft wenig", sagt Wolf. "Physiker sind manchmal etwas naiv, wenn es um kontrollierte Untersuchungen geht", kommentiert der Physiker und Psychologe Professor Wolfgang Hell vom Psychologischen Institut II der Uni Münster den Einsatz Kargers. "Es ist eben doch etwas anderes, ob man Elektronen untersucht oder Menschen." Seit 125 Jahren gebe es ernsthafte Untersuchungen zur sogenannten Parapsychologie. "Die Ergebnisse waren aber jedes Mal ernüchternd." Hell ist Zweiter Vorsitzender des GWUP-Wissenschaftsrats. "Ich finde es sehr spannend, dass es Phänomene gibt, die wir nicht erklären können. Wir müssen sie ernst nehmen, aber mit naturalistischen Mitteln zu erklären versuchen. Jeder Forscher sollte so vorgehen, unabhängig von seiner Glaubensüberzeugung. In letzter Konsequenz heißt das: Die Parapsychologie löst sich irgendwann von selbst auf."
Der Bremer Hirnforscher Professor Gerhard Roth zählt ebenfalls zu den Skeptikern. "Es gibt viele merkwürdige Dinge in dieser Welt, aber wenn man sie wissenschaftlich untersucht, ist meist nichts dahinter." Die einzige mystische Veranlagung, die existiere, sei die, "dass manche Menschen besser und schneller an diese Dinge glauben als andere". "Für jedes Phänomen gibt es eine wissenschaftliche Erklärung": Er selbst habe aufgrund eines Verkehrsunfalls ein ´Nahtoderlebnis´ gehabt. Das Gefühl der körperlichen Entfremdung, des Außer-sich-Seins in solch einem Moment, sei jedoch stets eine Illusion, ausgelöst durch extremen Sauerstoffmangel im Gehirn. "Der Zusammenhang zwischen Ichgefühl und Körper ist dann aufgehoben. Der gleiche Zustand lässt sich auch durch tiefe Meditation erreichen." Etwas Ähnliches passiere, wenn der Sehkortex eingeschränkt werde: "Es kommt dann zu einer enormen Ausschüttung von Endorphinen, die Schmerzen unterdrücken sollen." Roth ist überzeugt: "Für jedes Phänomen gibt es eine wissenschaftliche Erklärung. Das ist alles sehr genau messbar." Stefan Rotter, Mathematiker am Freiburger Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V., hält Uri Geller für ein ´Medienphänomen, kein parapsychologisches Phänomen´: "Er hat einen hohen Unterhaltungswert, wissenschaftlich gibt er nicht viel her."
Gibt es sie oder gibt es sie nicht? Dabei hatten 1974 zwei Forscher mit einem im Fachblatt ´Nature´ veröffentlichten Artikel tatsächlich den Versuch unternommen, Geller auf die seriöse Bühne zu heben. "Die beiden Forscher waren allerdings wie Dick und Doof, sie haben alles Geller überlassen und die Untersuchungsmethoden gelockert", sagt Psychologe Hell. Selbst die ´Nature´-Redaktion empfand den Artikel als "naiv", die drei Gutachter waren uneins über eine Veröffentlichung gewesen.* Ulrich Ott, Psychologe am Bender Institute of Neuroimaging in Gießen, vertritt dagegen schon die Auffassung, dass es Menschen mit besonderer "neurochemischer Konstitution" gibt, die leichter als andere in einen "mystischen Zustand" gelangen können. "Das ist eine ganz andere Daseinsqualität, geprägt von Liebe und Bewusstsein. Es gibt Leute, die besondere Begabungen dafür haben. Aber es gibt nur sehr wenige erleuchtete Meister." Ott ist selbst Yogalehrer. Als Katholik plädiert er angesichts des Ansturms auf die Yogakurse aber eher dafür, "die Religion wieder ernst zu nehmen" und Klöster, in denen früher Mystik praktiziert wurde, nicht "zu Weinprobierstuben verkommen" zu lassen. Hirnforscher Roth hält nichts von künstlich herbeigeführten Versenkungszuständen: "Das ist nicht erstrebenswert. Die Welt versteht man sowieso nicht. Meditation eröffnet einem da keine tieferen Einblicke."<
*= Seltsam, dies erinnert mich sofort an die "wissenschaftliche UFOlogie der Akademiker-UFOlogen, die an >Fliegende Untertassen< glauben", die genauso handelt, nur damit sie oberflächlich funktionieren kann!
Externe Linkshttp://www.lizzy-online.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=11077&mode...http://www.pr-inside.com/de/ufo-jahresbilanz-2007-paradox-r363531.htm http://cenap.alien.de/cenapnews/ http://www.youtube.com/watch?v=yeYz-wM1dOM http://www.analuisacid.com/23.htm http://www.ufocasebook.com/yucatan091206.html http://frankwarren.blogspot.com/2006/09/mexico-ufo-recorded-over-susula.html http://www.hbccufo.org/modules.php?name=News&file=article&sid=1773 http://neo.jpl.nasa.gov/news/news156.html http://www.suedwest-aktiv.de/region/geislingerzeitung/aus_stadt_und_kreis/3329751/artik... http://www.thisisgloucestershire.co.uk/displayNode.jsp?nodeId=231771&command=displayCon... http://www.shieldsgazette.com/strange-but-true/Why-is-Sunderland-a-UFO.3657238.jp http://de.youtube.com/watch?v=9JCYRczhfOU http://de.youtube.com/watch?v=cgHhTOAGHk8 http://www.ksn.com/news/local/13570467.html http://video.google.de/videoplay?docid=-2270239239967750938&q=rods&total=34973&start=0&... http://de.youtube.com/watch?v=_i3C6ox9Nzs http://de.youtube.com/watch?v=jddRfAX2yck http://www.welt.de/wissenschaft/article1538579/Schummeln_gehoert_zum_Magie-Geschaeft.html Hypnose NTE/OBE Frankfurt Nahtodeserfahrung |
|||
Views: 2779 | |||
![]() |