. | Zurück | C E N A P | |
19.09.2007 |
|||
Ein Tag, der mit UFO-Sichtungen beginnt - MHB-News Aber auch tolle Videos aus dem südamerikanischen Welt-Sektor - und eine UFO-Begleitung auf der Autobahn! Mehr zum ´Kryptonit´-Meteoriten-Krater, Peru
Und weiter gehts. Gleich darauf fand ich in meiner elektronischen Post eine weitergereichte Meldung von Josef Laufer von der Sternwarte Würzburg. Hier hatte Brigitte A.-E. bei der Sternwarte dies gerade eingereicht: "Sehr geehrter Herr Laufer, in der Samstagnacht, 15.9. konnten wir ein seltsames Schauspiel am Himmel beobachten. Genau um 23.00 Uhr war ein ganzer Schwarm heller (rötlich-gelber) , großer Lichter zu sehen, die ganz langsam am Himmel schwebten, ähnlich wie Fallschirme, und dann so ganz allmählich verlöschten. Hierüber war jedoch weder in den Nachrichten im Radio noch im Fernsehen, geschweige denn in anderen Medien etwas zu lesen. Ich habe versucht, dieses Phänomen mit der Digitalkamera aufzunehmen. Es ist zwar zu erkennen, aber natürlich nicht so, wie es wirklich wahrzunehmen war. Was war das nur? Gibt es wirklich Ufos, denn so stellt man sich diese als Laie vor?!"
Ebenfalls ging von Daniel Fischer Post mit dem Betreff ´MHBs in britischem Astro-Newsletter´ ein. Es war die Übersendung des ´Electronic News Bulletin No.228, 2007 September 16´ von ´The Society for Popular Astronomy´/SPA. Alastair McBeath berichtete hier als SPA-Direktor der Meteor-Abteilung für die Gemeinde, was der Unterschied zwischen MHBs und Meteoren ist - woraus sich ergibt, dass da offenkundig ein Differenzierungsproblem anliegt:
>"SKY LANTERNS" ARE NOT FIREBALLS! - The recent discussions at: http://popastro.c.topica.com/maahSh... on the SPA´S Observing Forum have highlighted a growing problem with "sky lanterns" this year, enough to indicate they are becoming unfortunately common. There was a sighting of three slow objects seen in formation on August 11-12 from Harrogate for instance, which has turned out to be a group of such "lanterns" (thanks to Tony Bills of Harrogate AS for these details), plus more recently what appears to be another one, reported by a group of eleven people in Worthing, West Sussex on September 8-9.
These objects are lightweight, tissue-paper hot-air balloons, about a metre tall, with a naked-flame burning wick suspended in a small tray below them. They are used to "celebrate" various events, being lit and released to go where the wind takes them, creating an obvious fire risk in the process. They have so far been reported as UFOs, mystery lights and fireballs, as regrettably, they appear to be capable of reaching heights above some of the lower clouds (thus presumably creating a minor aviation hazard as well). To tell them apart from genuine fireball-class meteors (any meteor of magnitude -3 or brighter), or other astronomical targets like artificial satellites, the best way is to examine any similar "mystery lights" with good binoculars. This should enable an easy confirmation of what they were. Anyone who has no time to get their binoculars into action before the object(s) vanished will likely have seen a genuine meteor (unless the wind was particularly strong at the time, thus whipping the blazing lantern smartly across the sky). Natural meteors rarely last more than a few seconds up to a few tens of seconds (very rarely), though a man-made re-entry fireball might last for a minute or two.<
Videos zum Staunen:
Unter http://www.youtube.com/watch?v=xOwq... finden Sie zum Mexikanischen Unabhängigkeitstag eine tolle Sammlung von seltsam-anmutenden Ballonobjekten, die ausgerechnet über Tepotztlan (Stichwort - den durch Hesemann groß herausgebrachten UFO-Kontaktler und Profifotografen {!} Carlos Diaz*) am Tage und als besonderer MHB mit angesetzten Extras auch in der Nacht aufgenommen worden sind! Wie man sieht, spielen die Mexikaner gerne mit Ballons, wodurch sich auch erklärt, warum dort so gerne "UFO-Flotten" als ´Volkssport´ unterwegs sind. Und es geht noch toller, sehen Sie hier vom UFO über Piracicaba, Brasilien - http://www.youtube.com/watch?v=PsSG... . Ein ´künstlicher Komet´, von dem pyrotechnische Mittel nach dem Ausbrennen herabregnen. Das Teil macht sogar eine kleine Schlaufe und fliegt wieder zurück. Ganz toller Effekt. Wie haben die das nur gemacht??? Hängt da eine Magnesiumfackel unter einem Ballon oder unter einem Lenkdrachen...? (Update: eine längere Sequenz zu dem Video finden Sie unter http://www.disclose.tv/viewvideo/19... !) Dagegen ist dieser MHB in Würfelform schon nicht mehr wirklich aufregend: http://www.youtube.com/watch?v=DNgh... .
*= Hier ist sein eindeutig bester Effekt-UFO-Clip: http://www.youtube.com/watch?v=D_Fw... .
"UFO-Begleiteffekt":
Gleichsam an diesem Tag erhielt ich auch den eMail-Bericht von ´S&W´-Leser Markus B. mit dem Betreff ´Ufo-Sichtung meiner Frau und Schwiegermutter, betr. Ihr Artikel 09/07 Sterne und Weltraum´:
"...schon vor Jahren erzählte mir meine Frau eher zufällig von einer Ufo-Sichtung, die so einprägsam gewesen sein muß, daß auch noch heute die Erinnerungen klar vor Augen sind. Die Mutter meiner Frau saß gleichzeitig im selben Auto, so daß beide dieselbe Beobachtung zur selben Zeit machen konnte. Beide bestätigen unabhängig voneinander dieselben Beobachtungen. Zeitpunkt: leider nicht mehr genau bestimmbar, definitiv Ende August, ca. 1995 bis 1997, abends ca. 23:00h bis 24:00h, beste Wetterverhältnisse, gute Sicht, 1 Stunde lang beobachtbar. Lokalisation: stark befahrene Autobahn (Ferienende und/oder Wochenende, wahrscheinlich Sonntagabend) München-Salzburg, Richtung München, Phänomen bis Nahe Rosenheim beobachtbar. Beschreibung: in geringer Höhe, langsam schwebendes Objekt über u. entlang der Autobahn mit geringen Abweichungen nach oben und zur Seite, Durchmesser mind. dem eines Fesselballons entsprechend, Konturen nicht erkennbar, rund; um das Objekt herum ein Kranz runder scheinwerferartiger heller Lichter, die sich nach schräg unten richteten; Lichterkranz und Objekt drehten sich konstant und langsam. Lichter waren nicht farbig, Lichtquellen kamen definitiv nicht vom Boden aus. Durchmesser war zu groß für bekannte Flugobjekte, Objekt hat sich gleichmässig mit den beiden Beobachterinnen von Salzburg nach München mitbewegt und muß auch für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar gesesen sein. Das Licht pulsierte etwas, niederfrequent, insgesamt schwebender Aspekt. Unfälle oder andere besondere Vorkomnisse im Straßenverkehr sind nicht bekannt gewesen. Vielleicht gibt es ja eine Erklärung."
Endlich einmal eine andere UFO-Geschichte, wenn auch für die Sachverständigen die Parameter (wir nennen ihn den ´Begleiteffekt´) schon beim Anlesen fühlbar nach einem astronomischen Körper riefen. Die Sache war mit ´Starrynight´ gleich umgesetzt und auf die Fahrstrecke übertragen ergab sich für das Jahr 1996 der Megaplanet Jupiter als ´augenstechendes Himmelsmerkal´ für die beiden Frauen damals, als er gerade unterging und damit der sommerlichen Luftunruhe über dem Horizont ausgesetzt war, wodurch sich die optischen Eindrücke wie beschrieben ergaben.
Übrigens drandenken: Die Venus wird mehr und mehr zum intensiv erscheinenden ´Morgenstern´! http://www.youtube.com/watch?v=R-I1... - Achtung hierbei vor Defokusierungseffekte durch den Zoom: http://www.youtube.com/watch?v=HPdo... ! Durchaus wahrscheinlich, dass der erste Venus- aka UFO-Sichtungsfall aus Sydney/Australien schon vorliegt: http://www.youtube.com/watch?v=y9on... .
Der große Kraterschlag...
In Sachen peruanischer ´Kryptonit´-Meteor wird die Sache immer fragwürdiger, insbesondere weil es nach wie vor keinerlei Meteorsichtungen wie hier - http://www.youtube.com/watch?v=KLM1... - zum Geschehen in der astronomischen Welt gibt! Genauso wie ehemals beim hiesigen Fall des Andechs-Krater. Auch wenn BILD am Donnerstag berichten wird (der S.1-Beitrag hierfür wurde um Mittwoch-Nachmitag bereits um 16 h ins I-Net gestellt): "...Der Meteorit kam in der Nacht, zog seine schimmernde Bahn am Himmel von Peru..." Und wenn der EXPRESS es von "Fakt ist..." schreibt, ist es dennoch nicht so. Nun stellte ´Spaceweather.com´ auch noch fest, dass bei einem von oben kommenden Einschlag hier fast die Wirkung einer Nuklearwaffe erzielt worden wäre: "This would leave a clear signal in worldwide seismic and infrasound records, but so far no such signals are being reported by authorities."
Gleichsam lese ich bei der ZEIT von einer dpa-Meldung, in der sich Michael Khan vom Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation (ESOC) in Darmstadt äußert: "Wenn der Meteorid, der jetzt in Peru einen 30 Meter großen Krater hinterlassen hat, aber in der Frankfurter Innenstadt eingeschlagen hätte, wären ein bis zwei Hochhäuser platt." Größere Objekte von zehn Metern Größe kämen nur in Abständen von mehreren hundert Jahren zur Oberfläche durch. Die rätselhaften Gesundheitsprobleme einiger Menschen nach dem Meteoriteneinschlag in Peru können nach Meinung von Khan nicht auf Gase aus dem Himmelskörper selbst zurückgeführt werden. Auch aus dem Meteoriten austretende gefährliche Strahlung wäre sehr erstaunlich. "Die Gegend sieht sehr moorig aus, und ich halte es nicht für unplausibel, dass das Objekt dort eingetreten ist und dabei Faul- oder Moorgase ausgetreten sind." Im Südosten Perus klagten Bewohnerder Hochebene an der Grenze zu Bolivien nach dem Meteoriteneinschlag am Samstag über Schwindelgefühle, Kopfschmerzen und Brechreiz. Nach Khans Worten ist es am wahrscheinlichsten, dass dafür Staub oder Gase aus dem moorigen Gebiet verantwortlich sind, die durch die Wucht des Einschlags frei wurden. "Wenn ein Krater von 30 Metern Durchmesser erzeugt wurde, reden wir von einem eingeschlagenen Objekt, das erstens metallisch sein muss und zweitens einen Durchmesser von deutlich unter einem Meter gehabt haben muss", sagte Khan. Deshalb seien die Gase wahrscheinlich nicht vom Meteoriten selbst freigesetzt worden. "Alles was an einem kleinen Meteoriten so volatil ist, dass es ausgasen könnte, wurde schon längst vorher in der Atmosphäre abgestoßen bei der Erhitzung während des Eintritts", ist Khan überzeugt.
Die ganz Geschichte als ´außerirdisches Theater´ entwickelte sich zunehmend zu einem Ultra-Pseudo-Meteoriten-Fall wie unsere Troisdorfer Geschichte "Feuer aus dem All" vor bald einem Jahr, die ja ohne ´Kryptonit-Effekt´ blieb. Erstaunlich hierbei, nur wie langsam die Medien hierzulande (1 Tag Verzugszeit) einstiegen, als gestern schon für uns die Sache erledigt war. Siehe gestrigen ´UFO-Tagebucheintrag´. ´RTL-Aktuell´ brachte dazu sogar einen 1 1/2-minütigen Beitrag (siehe hier: http://www.rtl.de/news/rtl_aktuell_... ). Für jene, die sich vielleicht selbst als als ´Meteorite Hunter´ betätigen wollen, schauen Sie hier herein: http://www.youtube.com/watch?v=IPA-... - http://www.youtube.com/watch?v=Ynkh... .
Externe Linkshttp://popastro.c.topica.com/maahShAabBhyabdmGAvb/http://www.youtube.com/watch?v=xOwqmf6roEY http://www.youtube.com/watch?v=PsSG4k0xyLo http://www.disclose.tv/viewvideo/1984/Ufo_or_Meteor_Crash___Piracicaba__Brazil_2oo7/ http://www.youtube.com/watch?v=DNghPsZutHY http://www.youtube.com/watch?v=D_FwlmIOdcM http://www.youtube.com/watch?v=R-I1KaUXANw http://www.youtube.com/watch?v=HPdoKWfMJGg http://www.youtube.com/watch?v=y9onhHcwetE http://www.youtube.com/watch?v=KLM1pfgv9IE http://www.rtl.de/news/rtl_aktuell_videoplayer.php?article=13417 http://www.youtube.com/watch?v=IPA-UZQPC0U http://www.youtube.com/watch?v=Ynkh9exT7t4 Hypnose NTE/OBE Frankfurt |
|||
Views: 2183 | |||
![]() |