. | Zurück | C E N A P | |
16.09.2007 |
|||
Dresdener UFOs bei Filmdreh für den MDR zustande gekommen Guckst Du nur, eine ufologische Metabotschaft: Asiatischer Himmelslichter-Billigkram kann feuergefährlich werden! Und weitere UFO-Nachrichten...
Erinnern Sie sich noch an die US-Soap-Serie DENVER CLAN? Dazu gab es eine Spinn-Off-Serie namens "The Colbys" - und in jener wurde die Protagonistin Fallon im UFO entführt. Siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=zwg1... . Ja, das waren noch Zeiten, wo die UFO-Konzeption noch hoch flog und alles hierin gipfelte: http://www.youtube.com/watch?v=iX_E... . Damals wo es auch lustige Filme mit Louis de Funes unter dem Titel wie "Louis´ unheimliche Begegnung mit den Ausserirdischen" oder jenem hier - http://www.youtube.com/watch?v=-f9m... - gab. Ja damals. Da war die ufologische Welt noch in Ordnung und erfuhr ihren zweiten Frühling und die Stimmung wird in diesem Trailer sehr schön eingefangen - http://www.youtube.com/watch?v=cWnm... . Ja, "2001" und Kubrik brachten auch mich dem Weltraum näher - hauptsächlich wegen den gezeigten Weltraum-Sequenzen (und nicht wegen seiner esoterischen Philosophie!). Daher auch dieser Tribut an die mächtigen und ästhetisch-schönen Bilder (von und für damals) mit ihrer klassischen sowie eigentlich asymmetrischen Musikuntermalung: http://www.youtube.com/watch?v=CDAW... . Damals führte Kubrik die Menschen quasi ins Licht, nahm sie zum Aufbruch zu neuen Welten mit. Und dann kam 1996 ´Independence Day´ - http://www.youtube.com/watch?v=Yted... - von Roland Emmerich*, da kam dann das Licht vom Himmel..., aber wie! Danach war alles auch für die UFOlogie anders und die Welt-Untergangsbilder dort und hier in diesem ID4-Tribut (auch hier kann man gut mal zuhören; der Musik {Enigma mit ´Gravity of love´} lauschen, genial!) - http://www.youtube.com/watch?v=m0_x... - stehen auch symbolisch für den Niedergang der UFO-Bewegung...
*= Wer sich übrigens frägt, was es Neues bei Emmerich geben wird, der guckt hier mal rein: http://www.youtube.com/watch?v=oA-u...
Sonntag, der 16.September 2007. Manchmal ist es wie einst bei Rudi Carrell als er sang "Lass Dich überraschen..."
Noch am frühen Samstagabend hatte Jens Lorek mich unterrichtet, das er am vorausgehenden Freitag zusammen mit einem Freelancer-Fernsehteam für den MDR stundenlang in und um Dresden unterwegs war, um für einen am nächsten Freitag (21.9.) zu sehenden Beitrag in der Sendung "Unter uns" (ab 22 h) mitzuwirken*. Ursprünglich sollte es naturgemäß um seine Erfahrung mit dem Hilfsangebot von "UFO-Entführten" gehen, aber zu meiner Überraschung brachte das TV-Team ein ganzes Bündel billigster Asiatische Himmelslaternen mit, um diese dann in den Nachthimmel zu setzen, um sich ebenso in Sachen deutsche UFO-Welle zu betätigen. In diesem Moment zuckte ich zusammen, weil ja Samstagnachmittag mich sowie auch Hans-Werner Peiniger jemand erreichte, der von der entsprechenden "UFO"-Beobachtung seines Freundes in Dresden über dem Elbetal am Freitagabend berichtete. Sie wissen ja Bescheid, wenn Sie den gestrigen ´UFO-Tagebuch´-Beitrag wie immer gelesen haben. Ansonsten hängte ich für den bundesweit schönen Spätsommer-Samstag-Abend das Telefon aus, um in Ruhe "Schlag den Raab" schauen zu können, eine Sendung auf Pro7 die man wirklich genießen kann... Übrigens berichtete ´Quotenmeter´ ( http://quotenmeter.de/index.php?new... ) zur Freitagabend-UFO-Show:
>´Men in Black´ siegt gegen Jauch & Geissen. Der ProSieben-Spielfilm lag am Freitagabend deutlich in Führung und verhalf damit auch ´Galileo Mystery´ zu einem erfolgreichen Comeback aus der Sommerpause 2007. Zehn Jahre hat ´Men in Black´ schon auf dem Buckel, doch noch immer hat die Science-Fiction-Komödie offenbar einen großen Fankreis. Das wurde am Freitag mal wieder deutlich, denn in der Zielgruppe setzte sich ProSieben klar gegen die Konkurrenz durch. Der Klassiker mit Will Smith und Tommy Lee Jones brachte es zur besten Sendezeit im Durchschnitt auf 2,21 Millionen 14- bis 49-jährige Fernsehzuschauer und einen Marktanteil von 21,1 Prozent. RTL hatte das klare Nachsehen und fuhr mit ´Wer wird Millionär?´ und der ´Ultimativen Chart Show´ im Abendprogramm lediglich Marktanteile von 17,3 und 16,1 Prozent bei den Werberelevanten ein. Noch dazu punktete ProSieben auch insgesamt: 2,84 Millionen Zuschauer hatten hier einen Marktanteil von 10,4 Prozent zur Folge. Vom starken Vorprogramm wusste schließlich auch ´Galileo Mystery´ mit Aiman Abdallah zu profitieren. Die erste Ausgabe des Magazins erreichte nach der Sommerpause 2007 im Schnitt 1,95 Millionen Zuschauer und 10,0 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen interessierten sich 17,6 Prozent der Zuschauer für das Thema "Ufos - Sind sie wirklich gelandet?". Auch ´Focus TV´ überzeugte zu später Stunde noch und brachte es auf sehr gute 15,9 Prozent Marktanteil in der umworbenen Zielgruppe...<
*= Achtung, jetzt kommt eine ufologische Metabotschaft aus dem CENAP-Karton! Dazu berichtete er am frühen Sontagnachmittag CENAP-intern: >Am Freitag, dem 14. Sept. 2007 war ein dreiköpfiges Team (Journalistin + zwei Kameraleute) einer (u.a.) für den mdr arbeitenden Produktionsfirma bei mir zu Aufnahmen für eine Sendung "Unter uns - Nachgefragt" am Freitag, dem 21. Sept. 2007 ab 22 Uhr. Es geht sozusagen um die Fortsetzung der "Alien-Anwalt"-Sendung vom 26.10.2006 und was draus geworden ist.
1. Die Journalistin namens Fr. Mandy Lehm war bereits am 11.9.2007 vorbereitend bei mir. Es sollte um drei Themen gehen: - Die 1949er Sichtung von "glühenden Augen", die ein kleines Mädchen angriffen; - Der Herr Paul H., der auf den "siriadisch-plejadischen Rat" hört; - Die UFO-Welle 2007. Auf meinen Vorschlag hin kaufte Fr. Lehm über Ebay einen Zwölferpack "Himmelslaternen", dazu später mehr.
2. Die Aufnahmen begannen 14 Uhr und dauerten bis fast 21 Uhr (und das für einen Beitrag, der maximal acht Minuten lang sein soll!): - Zuerst auf dem Dach eines Hotels (mit schönem Panoramablick über Dresden) ein Gespräch mit dem Moderator der Sendung vom 21.10.2006, Hrn. Jens Bulthaupt, alles dreimal wiederholt und von verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen. Ging bis 15.30 Uhr. - Dann zum alten Observatorium der TU Dresden, dort Aufnahmen, wie der Himmel am 24. Detz. 1949 ausgesehen hat. - Dann in die Dresdner Neustadt zu der Brache, wo der Herr Paul H. kampiert hat, mit Aufnahmen. - Dann zum Psychiatrischen Krankenhaus St. Marien, wo er dann eingewiesen war, mit Aufnahmen. Inzwischen war es gg. 19 Uhr.
3. Dann wurden die "Himmelslaternen" getestet und gestartet. a) Ein Ballon wurde im Hellen ausgepackt. Er bestand aus rotem Papier, ca. 80cm hoch, 40cm breit, unten ein Drahtkreuz, und dann ein quadratisches Stück Wachs, ca. 5cm Seitenlänge, mit einem Loch in der Mitte, als Brennmaterial. Eine kleine Bedienungsanleitung auf Deutsch: Man mußte das Wachs mit einer Drahtschlaufe an dem Drahtkreuz festmachen und dann anzünden. Wir taten so, und der Ballon flog (noch im hellen) los. b) Nachdem das geklappt hatte, fuhren insgesamt acht Mann (die drei Fernsehleute, meine Sekretärin und ich sowie drei Jungs, die ich organisiert hatte, als Hilfskräfte) auf den alten Schießplatz in Rochwitz. Gedanke: MHBs hinter einer Hecke vor starten und aus 2-300m Entfernung aufnehmen, um "ufologische" Bilder zu erzeugen. Dann Nahaufnahmen eines Starts als Erklärung dafür, was passiert ist. c) Und jetzt zeigte sich, daß die "Himmelslaternen" (= die fernöstliche Billigvariante der MHBs) GEFÄHRLICHER MIST sind: aa) Erstens qualmte in zwei Fällen die Brennmasse stark, der Ballon füllte sich mit dunklem Rauch und startete nicht. bb) Es tropfte kochendheißes Wachs aus den Ballons (praktisch immer). Ich bekam einen solchen Tropfen auf den Finger, und obwohl ich sonst nicht so empfindlich bin gegen Schmerzen, muß ich sagen, das tat weh. In zwei Fällen fielen BRENNENDE Tropfen und machten dabei ein ganz merkwürdiges Geräusch. cc) Bei einem Ballon löste sich kurz nach dem Start die Brennmasse und fiel brennend zur Erde, zum Glück auf eine Straße, wo wir das Zeug austreten konnten. 200m weiter war ein Feld, wäre die Brennmasse da reingefallen, dann hätten wir die Brille auf gehabt. dd) Ich habe diesen einen Ballon dann angezündet. Es brauchte 12 Sekunden, damit das Papier restlos verbrennt. Die viel größeren MHBs von Schorr sind binnen 2-3 Sekunden "weg". Will sagen: Die "Himmelslaternen" sind feuergefährlich. d) Insgesamt kamen zwischen 20.10 und 20.40 Uhr, also im Dunklen, 2mal 4 Ballons zum Start (zwei weitere hoben nicht ab, einer verlor die Brennmasse, einer im Hellen aufgelassen, also 12 Ballons verbraucht). Bei der zweiten Serie filmten die Kameraleute jeden Handgriff und krochen bald in die Ballons rein, um das Drahtkreuz und das Feuer zu filmen.
4. Meine Sekretärin fuhr dann im Auto der Fernsehleute mit nach Hause und berichtete mir heute, die Presseleute seien ganz aufgekratzt gewesen, es war "Partystimmung" im Auto, und besonders die MHB-Bilder waren gelungen.
5. Nun zu der "eingegangenen Meldung" aus Dresden. Ich habe den Verdacht, daß der Zeuge "meine" MHBs gesehen hat: a) Die 2mal vier MHBs flogen vom Schießplatz weg über die Ortschaft Ullersdorf. Meine Sekretärin bemerkte, daß in der Ortschaft Fotoblitzlichter aufflammten, als die MHBs über dem Ort standen. Ich selber habe es zweimal blitzen sehen. b) Ich weiß nicht, wie lange die "Himmelslaternen" brennen. Die Starts waren zwischen etwa 20.10 und 20.40 Uhr. Das paßt mit der Zeitangabe des Zeugen (22-23 Uhr) nicht zusammen, und auch die Anzahl stimmt nicht (15-20 statt 2mal 4). Aber sollte am selben Abend wie ich noch jemand in Dresden mit MHBs zugange gewesen sein??"
Der Sonntag selbst beginnt mit dem "gelb-orangenen Diadem" über Demmin
Gegen 10:30 h informierte ich Peiniger über den überraschenden Hintergrund zum Fall Dresden und gleich nachdem ich den Hörer einhängte, meldete sich Roswitta A. aus Demmin. Sie ist gerade Rentnerin geworden und feierte am Samstagabend mit ihren alten Kolleginnen quasi den beruflichen Ausstieg und den Einstieg ins ´Rentnerdasein´. Seit 9 h an diesem Morgen hatte sie sich durchtelefoniert, um mehr über die nachfolgende Angelegenheit zu erfahren, irgendjemand gab ihr schließlich meine Nummer und so rief sie sofort an, eindeutig unter dem Eindruck ihrer Beobachtung. Wie gesagt hatte sie in einem Restaurant gefeiert, als eine ihrer Kolleginnen von draußen hereinstürmte, wo sie vor dem Gastrobetrieb eine Zigarette rauchte, um alle zu alarmieren: ´Kommt schnell raus, da ist was komisches am Himmel!´ Die Frauen ließen alles stehen und liegen, eilten sofort hinaus. Es muss so zwischen 22:30 und 23 h gewesen sein ("ich habe da nicht auf die Uhr geschaut, wer denkt da schon dran?"), als die etwa 10 Frauen dann vor dem Restaurant standen und am westlichen Himmel "ein gelb-orangenes Diadem" sahen, "so in etwa waren die vielleicht 20 einzelnen Lichter angeordnet". Unübersehbar am Himmel schwebte die Gruppe von Lichtern - jedes größer als der größte Stern am Himmel - halbhoch am prächtigen Sternenhimmel dahin, wobei für die nächsten 2-3 Minuten der verbleibenden Beobachtungszeit für Frau A. gar nichts in der stillen Gegend zu hören war. Der Unterschied gegenüber den Sternen war sofort offensichtlich: "Allein schon wegen der echten Farbe, der Größe - und natürlich die ganze Form, dann die Hinbewegung am Himmel. Normal war das nicht! Überhaupt nicht!" wurde die Frau am Apparat energisch. Verschwunden sei die ´Diadem-Anordnung´ (war nur eine Minute so zu sehen, dann löste sich die Anordnung langsam zu einem wilden Haufen auf) dann weiter gegen Westen in der Ferne, wobei einige der gelb-orangenen Lichter auszugehen schienen. Verblüfft nahm Frau A. meine erklärende Ausführung dazu entgegen, sie will aber am Montagvormittag unbedingt ihre Zeitung wegen der Beobachtung besuchen und schon seit sie um 8 h aufgestanden sei, lief bei ihr das Radio, "um zu hören, was die dazu berichten..."
Routinemäßig stieg ich dann ins I-Net und schon gab´s elektronische Post. Raten Sie mal, welche diese sein mag! So meldete Richard T. unter dem Betreff ´UFO-Sichtung Oberstenfeld, BW am 9.September´:
"Guten Tag, ich möchte Ihnen eine UFO- Sichtung melden. Genau genommen waren es mehrere. Am Sonntagmorgen um 0:43 Uhr am 9. September 2007 saß ich zuhause in meinem Zimmer, als ich durch einen Spalt in meinem Rollladen ein rotes Leuchten entdeckte. Zuerst dachte ich es wäre ein Flugzeug und wartete darauf das es blinkte. Allerdings vergeblich. Ich ging zum Fenster, weil mir das ganze etwas komisch vorkam. Als ich dann zum Fenster hinausschaute sah ich sie. Ungefähr zehn rotleuchtende Objekte flogen über meinen Heimatort Oberstenfeld. Ich bekam es mit der Angst zu tun, so versuchte ich eine logische Erklährung für das was ich da sah zu finden. Vielleicht war es ein Meteorit der in der Atmosphäre verglühte, doch dann würden sich die Teile nicht unterschiedlich schnell fortbewegen gar langsamer oder schneller werden. Sie würden auch nicht so weit auseinander fliegen. Das es ein Naturphänomen war wage ich ebenfalls zu bezweifeln, denn davon hätte man entweder schon im voraus gehört oder dann wenigstens später in den lokalen oder landesweiten Fernsehberichten. Aber da war nichts zu sehen oder zu hören. Ich versuchte ein Bild der Ufos zu schießen mit meiner Handykamera doch auf dem Bild war nichts zu sehen, es war einfach zu dunkel. Ich vermute, dass es noch mindestens einen Zeugen dieser Sichtung gibt. Als ich später noch einmal aus dem Fenster sah, war da nur noch ein einziger Lichtpunkt und ein ziemlich kleiner in der Ferne. Am darauffolgenden Morgen erzählte ich alles meiner Familie die mir die Sichtung glaubt und selbst gerne gesehen hätte.
P.S. Ich schrieb jetzt von UFOs, was heißt es könnte sich dabei um extraterrestrisches Leben handeln. Mir ist diese Art von Flugobjekt unbekannt. Es müssen nicht unbedingt Außerirdische gewesen sein. Aber wer weiß das schon genau?"
Unter ´UFO-Meldungen´ führte Günter Sch. ungewöhnlich kurz und knapp aus: "Betreff: Meldung 2 unbekannte Flugobjekte. Zeitpunkt: 15.09.2007, 23:48 Uhr. Ort: 72587 Römerstein, Schwäbische Alb, Süddeutschland, Germany, Europe. Dauer/Flugbahn: 2 Minuten sichtbar, Sicht durch Bäume eingeschränkt. Flugrichtung Nordwest, Flugbahn gerade. Erscheinungsbild: Kometenartig, Farbe intensive rot-orange, geringe Schweifbildung, Abstand 10 x Breite Objekt, leicht versetzt fliegend. Flughöhe: geschätzt zwischen 15 und 25 tausend Meter (höher als ein Verkehrsflugzeug), keine Fluggeräusche. Geschwindigkeit: Überschall, gleichbleibend." Nachtrag, 18.9.07. Auch diesem Beobachter teilte ich mit: "Die von Ihnen ausgemachte Erscheinung geht wohl auf Miniatur-Heißluftballone zurück und da praktisch kaum jemand diese kennt, werden auch immer wieder drastisch Höhen und Geschwindigkeiten überschätzt. Sie werden ebenso wie andere nun erstaunt vernehmen, dass diese halbmannhohen Körper gerade mal 500 Meter Flughöhe erreichen und sich mit dem Wind bewegen. Zichfach sind diese Partyscherz-Artikel inzwischen hierzulande gemeldet worden. Seit Pfingsten geht es mit diesen Teilen an unserem Himmel rund - siehe dazu http.//www.cenap.de/cenapnews mit vielen Bildern und Videolinks zu diesen Objekten. Sie können dort auch zahlreiche Beobachtungseingänge nachlesen, die Ihnen aufgrund Ihrer eigenen Sichtung sehr bekannt vorkommen werden... Lassen Sie sich überraschen."
Darauf reagierte er ein paar Tage später mit dieser Antwort. die nachweist, dass der Melder es lieber bevorzugt, sich einer rationalen Erklärung zu entziehen und sich auch erst gar nicht weiter informierte, wie ich es anbot: "...bin ich sehr enttäuscht von Ihrer ´Erklärung´ für das, was ich mit meinen eigenen Augen gesehen habe. Sie können mir ruhig glauben, dass ich einen ´Mini-Heißluftballon´ der mit dem Wind treibt davon unterscheiden kann, was ich gesehen habe. Es waren 2 (!!!!) Objekte, die parallel zueinander mit gleichbleibender Geschwindigkeit flogen. Was mich vor allem erstaunt ist, das es keine Meldungen in Zeitungen, im Radio oder im Fernsehen gab. Die Erscheinung war derartig aussergewöhnlich, ich habe so etwas (ich habe schon einiges in meinem 50-jährigen Leben überall auf der Welt gesehen) wirklich noch nie gesehen...diese beiden Objekte, fast majestätisch, ihre Bahn zogen. Das waren keine Heißluftballons, 1000%ig nicht, aber was war es dann??? Scheinbar haben Sie auch keine Ahnung und keine anderen Meldungen die sich mit meiner decken? Tja, dann bleiben wir halt in unseren mystisch, rätselhaften Gedanken und Vermutungen was es im Universum ausser uns noch gibt (oder militärische Geheimprojekte)..." Da kann man auch nichts mehr machen. Jeder darf ja glauben, was er will.
Beim Astrotreff.de gab es bereits den Eintrag "2 helle Lichter in Cassiopeia?": "Ich habe heute abend {Samstagabend} gegen 21.20 Uhr auf Cassiopeia geschaut und etwas links vom Sternbild 2 extrem hell leuchtende Punkte übereinander gesehen. Beobachtungsort war Brühl/Baden (zwischen Mannheim und Heidelberg). Ich schätze sie mal auf etwa -3mag. Die Punkte haben sich nicht bewegt, Satelliten würde ich somit ausschließen. Ich wollte noch einen Freund anrufen, doch währenddessen wurden die Lichter langsam dunkler, ehe sie ganz verschwanden. Das Licht verschwand langsam als würden die Objekte im Erdschatten verschwinden, doch wie bereits gesagt, sie standen still. Hat jemand noch eine ähnliche Beobachtung gemacht? Bin ziemlich ratlos... Zur Dauer kann ich nichts genaueres sagen, als ich hochblickte waren die Punkte bereits da, dann nach etwa 30 Sekunden wurden sie langsam schwächer und verschwanden schließlich ganz." MHBs an ihrem Zenit, die dann dort verloschen sind - frei nach dem Schorr Aviations-Werbespruch zu deren MHBs dazu: Setzen Sie einen Stern an den Himmel...
Und es gab mal wieder im Forum der ´Landeszeitung´ Lüneburg (! - schauen Sie aber an, aus welcher Gegend sich der Berichterstatter jedoch meldete) einen Meldeeintrag von 2 h: "Gestern Nacht stand ich so um 00:30 h auf der Straße und sah wie einige Leute in den Himmel schauten. Als ich auch hin gesehen habe, waren das mehrere (so 8 - 15) kleine rote Punkte, die sich in FORMATION bewegten..... zuerst habe ich gedacht, ja sind halt irgendwelche Flugzeuge von der Bundeswehr... Übungsflug.... Aber man hat ja nix gehört... kein Geräusch... ausserdem verschwanden einige dieser Punkte nach einiger Zeit KOMPLET vom Himmel.... Ich bin Mitglied bei der Sternwarte, aber sowas hab ich noch nie gesehen. Die Sichtung war in Regensburg (Bayern) am 16.09.07 um ca 00:30 h." Schon wieder ein Sterngucker, der die Dinge nicht erkannte. Und der sich mühte und suchte, wo er über seine Beobachtung eintragen kann.
Deutsches TV-Team filmte UFOs - UFOs über Castrop. Unter http://www.wieboldtv.de/pageID_4982... fand ich dies bei der privaten nordrheinwestfälischen TV-Produktionsfirma Wiebold-TV: >"UFOS" ZOGEN ÜBER DAS REVIER!! SECHS HELL LEUCHTENDE PUNKTE FLOGEN IN DER NACHT MIT HOHEM TEMPO ÜBER DAS NÖRDLICHE RUHRGEBIET!! 15.9.07
Ein etwas aussergewöhnliches Erlebnis hatte in der vergangenen Nacht unser Kameramann, als er über die A 42 bei Castrop - Rauxel fuhr. Schon in Herne hatte er die sechs hell leuchtenden und schnell in Formation fliegenden Punkte entdeckt. Als er die Kamera schulterte, waren bereits zwei der Phänomene hinter den Bäumen verschwunden. Insgesamt dauerte das Spektakel ca. 5 Minuten. Wir gehen natürlich nicht davon aus, dass es sich um Besucher aus unbekannten Welten handelte, versuchen jedoch das Rätsel zu lösen. Hatte sich jemand einen Scherz erlaubt, und waren es Leuchtballone?
Guten Tag, ich habe ihren Bericht über die leuchtenden Punkte am Himmel gesehen, ich, wir haben diese Punkte auch gesehen. Allerdings haben wir diese einige Wochen vorher gesehen. Bei unserer Beobachtung waren es 7 Punkte die mit hoher Geschwindigkeit in einer Formation geflogen sind, danach sind 2 Punkte ineinander verschmolzen, sodass nur noch 6 zu sehen waren! mfg. Sebastian Tuschy. Torsten aus Bottrop schreibt: Am 28. Juli 2007 sah er die Punkte in Bottrop und fügt hinzu, dass es sich vermutlich um Skylaternen handelt.<
Im UFO-Meldestelle-Blog von Roland Gehardt meldete jemand unter http://ufo-meldestelle.blog.de/2007... am Sonntag: "Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber ich schreib hier einfach mal rein... Als ich gestern Abend gegen 00:15 Uhr von Deggendorf in Richtung Winzer nach Hause unterwegs war entdeckten wir auf Höhe Hengersberg 15 orangrote Lichter am Nachthimmel, es sah zweifellos nach einer Dreiecksformation aus und wir blieben stehen und beobachteten das Schauspiel ca. 10-15 min als ein Licht nach dem anderen blitzschnell am Horizont verschwand* (wobei ich nicht sagen kann wie lange die Lichter vorher schon da waren). Es hielten noch mehrere Autos auf der Straße an und betrachteten ebenfalls diese Lichter. Kann man diese Lichter unter UFOs einordnen oder gibt es eine plausible Erklärung dafür???"
*=Was wohl wegen dem an Ort ausgehen bzw verlöschen so interpretiert worden ist.
Niederländisches Fernsehen (TV Gelderland) berichtet in seinen Nachrichten vom 15.9.07 über die dortige UFO-Welle und zeigt einen Tageslichtstart und Flug von einer der roten ´Zylinder-Tüten´ - und zwar im ´Ein-Mann-Betrieb´: http://www.youtube.com/watch?v=KQP_... .
Bei Wetterzentrale. de gab es unter http://www.wzforum.de/forum2/read.p... ´Radar-UFOs´ an unserem Himmel mal wieder zu berichten. Wetterradar zeigt Regenwolken an, wo keine sind.
Die amerikanische Zeitung ´Gallup Independent´ berichtete an diesem Tag unter der Headline "´UFO´ was a NASA experiment" ( http://www.gallupindependent.com/20... ) darüber und zeigte auch ein Bild wo der helle Forschungsballon am Himmel in ´Begleitung´ eines Airliners zu sehen ist*:
>The reflective object seen floating in the sky Thursday evening was not a UFO or even a weather device, but a high-altitude science balloon. The balloon was launched from Fort Sumner by NASA´s Columbia Scientific Balloon Facility and passed through the Gallup area as the sun set on Thursday. Some uncertainty surrounded the origin of the balloon, and many residents suspected the device was part of a project conducted by the Kirtland Air Force Base or the Sandia National Laboratory in Albuquerque. Some 20 concerned residents even contacted metropolitan dispatch to report the device they suspected might be a UFO; however, most reports indicated the object was a weather balloon. But that´s not the case, according to Bill Stepp, manager of operations for the Columbia Scientific Balloon Facility. Stepp said the high-altitude science balloon was launched to research the surface of the sun and how mechanisms on the sun affect temperatures on the earth. He said the sun research project is different from most of the facility´s projects that involve astrophysics, including gamma and cosmic rays. "It was very successful", Stepp said of Thursday´s operation. The device and its adjoined science project was airborne for nearly 20 hours and landed 15 miles west of Holbrook, Ariz.
Stepp said weather balloons are about 5 to 6 feet in diameter, while high-altitude science balloons are about 541 feet in diameter and can carry a payload of about 4,000 pounds. For comparison, a high-altitude science balloon´s payload is as big as a Volkswagen and weighs as much as a Ford Taurus. About six flights per year pass within 100 miles of Gallup, he said. The facility´s headquarters is located in Palestine, Texas, and is managed by the Physical Science Lab of New Mexico State University. Employees launch large, unmanned, high-altitude research balloons and track the scientific experiments located beneath them. The facility has campaigns throughout the world including Antarctica and Sweden.<
*= Und dass das wirklich ganz fette Himmelsbrummer sind, können Sie in diesem Video bei einem Startvorgang in der Antarktis sehen: http://www.youtube.com/watch?v=A0kp... - zum Ende hin hören Sie auch die Durchgabe von aktuellen Flughöhen während das Objekt noch gut am Himmel auszumachen ist.
Für UFO-Videospanner: Neues Videomaterial - hier zwei "graue Zylinder" aka Solarzeppeline über Curitiba in Brasilien vom 9.September 2007 - http://www.youtube.com/watch?v=6p6q... .
Die Kabel1-Dokumentation "UFO gesichtet" vom 10.November 2005 (und besprochen im OCR 299) findet sich übrigens hier in mehreren Teilen aufgestückelt wieder:
http://video.gmx.net/watch/791542 http://video.gmx.net/watch/792134 http://video.gmx.net/watch/792808 http://video.gmx.net/watch/793048 http://video.gmx.net/watch/793266 http://video.gmx.net/watch/793541 http://video.gmx.net/watch/793767 http://video.gmx.net/watch/794074 http://video.gmx.net/watch/794185
Externe Linkshttp://www.youtube.com/watch?v=zwg1caOvilQhttp://www.youtube.com/watch?v=iX_EuN46Ad8 http://www.youtube.com/watch?v=-f9mwLpJOgY http://www.youtube.com/watch?v=cWnmCu3U09w http://www.youtube.com/watch?v=CDAWszeZtNg&NR=1 http://www.youtube.com/watch?v=Yted6n9Eu-A http://www.youtube.com/watch?v=m0_x2v1LRaY http://www.youtube.com/watch?v=oA-u2axSBVk http://quotenmeter.de/index.php?newsid=22310 http.//www.cenap.de/cenapnews http://www.wieboldtv.de/pageID_4982922.html http://ufo-meldestelle.blog.de/2007/09/15/hier_ist_rado_alien~2982592 http://www.youtube.com/watch?v=KQP_3Ridses http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1205743 http://www.gallupindependent.com/2007/september/091507lw_ufoexprmnt.html http://www.youtube.com/watch?v=A0kpajrg4jM http://www.youtube.com/watch?v=6p6qR-Op4zw http://video.gmx.net/watch/791542 http://video.gmx.net/watch/792134 http://video.gmx.net/watch/792808 http://video.gmx.net/watch/793048 http://video.gmx.net/watch/793266 http://video.gmx.net/watch/793541 http://video.gmx.net/watch/793767 http://video.gmx.net/watch/794074 http://video.gmx.net/watch/794185 Hypnose NDE OBE Frankfurt Nahtodeserfahrung |
|||
Views: 2398 | |||
![]() |