. Zurück C E N A P

21.07.2007

    
Erste vorzügliche Massenaufklärung wegen der UFO-Welle!

Gelungen und selbst schon ´Phänomenal´: ´Frankfurter Neue Presse´ lässt Leser wissen, was wirklich am Himmel los ist

Bevor Sie weiterlesen, schauen Sie sich zur Einstimmung doch erst einmal diesen Clip an - http://www.youtube.com/watch?v=ZvOB... . The Heat Is On... - und zur Spannungssteigerung noch diese Videoaufnahme von einer UFO-Begegnung durch die Crew einer Polizeihubschrauber-Besatzung, die ihr FLIR-Wärmebildsystem bei der Verfolgung des zylinderförmigen Leuchtkörpers zuschaltete... http://www.youtube.com/watch?v=fOwe...

An diesem Samstag, den 21.Juli 2007, hatte die ´Frankfurter Neue Presse´ ihren (gleich nachfolgenden) Beitrag zum eigentlichen UFO-Thema dieses Sommers eingebracht und damit auf exzellente Ausnahmeberichterstattung mit Breiten-Aufklärungscharakter (darum geht es ja) gesetzt, wozu man dem Journalisten Schäfer wirklich nur GRATULIEREN kann und sagen: "Es geht doch!" Und dies nachdem ich jetzt bereits schon zig Wochen PMs an die Medien hinsichtlich dieser großen UFO-Aufregung im Land verschicke und bisher niemand darauf wirklich einstieg. Herr Schäfer reagierte jedenfalls als erster und speziell darauf, weil er selbst über Eisbärchen Knut und Frl.HIlton-Hofberichterstattung in den Medien recht genervt ist.

>Leuchtende Phänomene am Himmel: Keine Außerirdischen, sondern ein neuer Party-Gag, von Matthias Schäfer

Frankfurt. Die Ufos kamen beim Pinkeln. Aus dem Dachfenster seiner Toilette erblickte der junge Mann aus Braunshardt bei Darmstadt die unheimliche Erscheinung am schwarzen Nachthimmel. "Fünf orangefarbene Feuerbälle" seien da vorbeigeflogen, "wie ein zerbrechender Meteor", sollte er später bei der bundesweiten Ufo-Hotline in Mannheim zu Protokoll geben. Deren Betreiber Werner Walter zeigt sich zunehmend genervt: "Was hier im Moment abgeht, ist der absolute Wahnsinn." Denn in den letzten Wochen strapaziert eine nie dagewesene Welle an Sichtungen unbekannter Objekte am nächtlichen Himmel seine Passion für dieses Thema über Gebühr. Dabei entpuppt sich das Gros der Meldungen als heiße Luft - und das im wahrsten Sinnes des Wortes.

Des einen Leid, des anderen Freud. Danny Seidel verdient mit dem Verpacken eben jener heißer Luft sein Geld. "Die sogenannten Sky- und Partyballons erleben momentan einen wahren Boom." Gerade erst hat er mit seiner Firma skylaternen.com eine neue Produktionsstätte in China eröffnet. 300 Leute stellen dort jenes unscheinbare Produkt her, das der letzte Schrei auf Partys und Veranstaltungen in deutschen Landen ist und den Ufo-Forschern Kopfschmerzen bereitet. "Wir verkaufen momentan rund 500.000 Stück europaweit {Schreck lass nach!!!} - jeden Monat", berichtet Seidel von dem ungebrochenen Boom der Flugobjekte aus Reispapier, die durch eine brennenden Kerze erleuchtet bis zu 300 Meter in den Himmel steigen.

Werner Walter hat sich mittlerweile an die vielen Anrufe gerade an den Wochenenden gewöhnt. "Dann finden halt die meisten Partys statt." Normalerweise registriert der Hobby-Astronom 70 Sichtungen pro Jahr. Doch alleine an den vergangenen zwei Wochenenden meldeten sich fast 50 besorgte Menschen bei ihm. "Die Leute wissen nicht, was sie sehen und sind erst einmal verwirrt", zeigt der 49-Jährige Verständnis für die Anrufer. In den 30 Jahren seit der Gründung des Ufo-Telefons hat sich das eigene Selbstverständnis gewandelt. "Früher waren wir fasziniert von dem Gedanken, fremdes Leben zu entdecken", beschreibt er die Aufbruchstimmung im Weltraum-Zeitalter Mitte der 70er-Jahre. "Heute suchen wir eigentlich keine Ufos mehr, sondern erklären den Menschen, was sie gesehen haben." 1500 Meldungen sind er und seine Mitstreiter bei der von ihm mitbegründeten Organisation nachgegangen. "Nur etwa drei Prozent konnten wir nicht erklären."

Ebenfalls nicht recht erklären kann sich Danny Seidel die explosionsartig gestiegene Nachfrage nach den Himmelslaternen. "Die Skylaternen stammen ursprünglich aus Thailand. Diese Wunschlichter werden auch heute noch von Mönchen gesegnet, bevor sie nach Europa verkauft werden." Mittlerweile haben auch große Discount- und Baumarktketten den Markt entdeckt. Zwischen fünf und zehn Euro kostet ein Partyballon oder eine Skylaterne. Etwa sechs bis sieben Minuten brennt die Kerze in dem Flugobjekt, ehe der Spuk ein Ende hat.

Für Werner Walter ist dieser Spuk noch lange nicht vorbei. Er denkt mit gemischten Gefühlen an das gerade begonnene Wochenende. "Es ist schön, wenn sich Leute hilfesuchend an uns wenden." Doch Sommerzeit ist Partyzeit. "Da wird es wieder rundgehen bei uns", mutmaßt er. Letzte Woche wurde es selbst ihm zu viel. "Da habe ich dann um zwei Uhr morgens das Telefon ausgehängt." Die Liebe zu seinem Hobby ist jedoch ungebrochen {was aber so nicht stimmt}. In diesem Jahr feiern Ufo-Jäger aus aller Welt den 60. Jahrestag der Landung einer ´fliegenden Untertasse´ im amerikanischen Roswell. Bis heute ranken sich um das Ereignis Legenden. Es markiert den Startschuss der seit Jahrzehnten anhaltenden Ufo-Manie rund um den Globus. Auch in Deutschland werden Werner Walter und seine Mitstreiter dieses Ereignis {? - falsch, es ist der jährlich als CENAP-Sommerparty begangene ´Arnold-Gedächtnistag´} gebührend begehen. Ob die Himmelsbeobachter auf eine ihrer Festivitäten dem neuesten Party-Trend ebenfalls huldigen werden, ist eher unwahrscheinlich.<

Nach: http://www.rhein-main.net/sixcms/li...

Als ich mir selbst die aktuelle Zeitungsausgabe zu Beginn des Wochenendeinkaufs am Mannheimer Hauptbahnhof holen wolte, lag nur die FNP-Ausgabe als Version der ´Neu-Isenburger Neue Presse´ dort in beiden Zeitungsläden vor, wo es zwar einen abgespeckten Frankfurt-Teil gibt, aber hauptsächlich die Themen für die Landkreise Offenbach und Groß-Gerau abgehandelt werden. ´Pech gehabt´, dachte ich mir und wollte schon mein angegucktes Exemplar in den Zeitungsständer zurückstecken, als durch einen kleinen Luftzug die Zeitung ganz vorne aufblättere und ich für den Augenblick sofort ein bekanntes Bild erhaschte - auf S.3 war war DER Eyecatcher schlichtin zu sehen, der wunderbar unser UFO-Thema der realen Art symbolisierte - doch siehe selbst. Ein 2/3-Seiten-Artikel mit der fetten Überschrift "Der UFO-Jäger und die heiße Luft" war unübersehbarer Aufmachter zum Einstieg in die Zeitung, die ihr Blatt dem Hessen-Teil eröffnet. Und gleich war auch zu sehen, dass der im Internet angebotene Beitrag auch nur ein Teil der Gesamtberichterstattung war. Hier das fehlende ´Stückchen´ aus einem abgesetzten Kastenbeitrag:

>Das UFO-Telefon bleibt besetzt - für den Fall der Fälle

Mannheim. Die selbst ernannten UFO-Spezialisten in Deutschland weisen stolz auf ihre hohe Aufklärungsquote hin. "In 97 Prozent der Fälle werden dank unserer Nachforschungen aus UFOs IFOs, also identifizierte Flugobjekte, erklärt Roland Gehardt aus Heilbronn. Doch was ist mit den drei Prozent, die die Hobby-Astronomen auch durch hartnäckigste Untersuchungen nicht erklären können? Werner Walter, Leiter der UFO-Meldestelle in Deutschland, glaubt auch in diesen Fällen nicht an außerirdische Besucher. "Den unerklärlichen Phänomenen ist gemein, dass sie meist nur von einer Person beobachtet werden." So schildert er, wie eine Frau aus Konstanz am hellichten Tag ein rund 500 Meter langes, zylinderförmiges Objekt über dem Marktplatz gesehen haben will.

Gerhardt, der sich wie sein Kollege Walter der Fraktion der "kritischen UFOlogen" zurechnet, haben drei Jahrzehnte Aufklärungsarbeit ebenfalls desillusioniert. "Angefangen haben wir alle mit dem Ziel, Fliegende Untertassen samt deren Besatzungen zu entdecken." Mittlerweile sieht er sein extravagantes Hobby eher als eine Art Detektivspiel. Zumeist sind die Erklärungen für gemeldete Phänomene banal: Regentropfen auf der Linse erwecken den Eindruck eines verschwommenen Flugobjektes im Hintergrund, Lichtreflexe und Sternschnuppen sorgen nachts für Verwirrung. Sobald mehrere Menschen ein und die selbe Erscheinung beobachtet haben, findet sich zumeist schnell die passende Antwort auf die Frage nach der Ursache.

Doch manchmal stehen auch die UFO-Jäger vor einem Rätsel. Anfang der 80er Jahre wurden Schichtarbeiter einer Firma in Neckarsulm Zeuge eines solchen Falls. "Die Männer berichteten alle von zwei verschiedenfarbigen Lichhtern, die sich am Nachthimmel aufeinander zu bewegten, um dann miteinander zu verschmelzen", kann sich auch Gehardt immer noch keinen Reim auf dieses Ereignis machen. "So ganz aufgegeben habe ich die Hoffnung auf ein UFO außerirdischer Herkunft noch nicht", gibt er zu. Deshalb wird er wie seine Kollegen von der kritischen UFO-Front auch weiterhin die telefonische Meldezentrale hüten. Man kann ja nie wissen...<

Wichtiger Nachsatz: Auch wenn es scheint, als habe FOCUS-Online-Redakteurin Angelika Sanktjohanser am 6.Juli 07 im Beitrag "Himmelslaternen: UFOs heute" unter http://www.focus.de/wissen/bildung/... sich speziell und erstmals dem Extra-Thema angenommen, so ist dies doch eher ein Zufall aufgrund meiner eigenen Hartnäckigkeit, weil sie mich eigentlich erstmals und hauptsächlich wegen Roswell angesprochen hatte und ich da abwinkte, da mir das Roswell-Thema schon lange über ist und ich mich viel lieber mit den Aktualitäten der Gegenwart beschäftige. SO kam dann der entsprechende Aufsatz von Frau Sanktjohanser erst über die Leser. Ähnlich war es mit der SWR3-Sendung "Kaffee oder Tee" vom 3.Juli 07, wo ich quasi erst in der Live-Sendung dem Beitrag dieses Thema aufhalste und da auch fest am Ball blieb, bevor es unterging.

Wie solch ein Mysterium am Himmel ausschaut, konnte man eines Juni-Abends 2007 sogar über Moskau sehen und filmen: http://uk.youtube.com/watch?v=8acQG... . Siehe dazu auch: http://www.flickr.com/photos/880163...

Der Tag: Zunächst rief mich am frühen Nachmittag ein Herr aus Bischofswerder an, der zwei Tageslicht-Sichtungen von für ihn seltsamen Himmelserscheinungen meldete. Die eine Observation sei ein heller, runder "Lichtpunkt" unter den Wolken irgendwann im Mai 2006 gewesen. Dieses Objekt sei dort gestanden und habe sich dann irgendwann langsam davonbewegt. Ein zweites Objekt sei über seinem Hof als "gewaltige Kugel" erschienen, die sich dann aufteilte und die Einzelteile davon umeinander kreisten. Der Mann habe eine Videoaufnahme dazu gemacht und wollte diese mir zuschicken. Kam aber nichts.

Gegen 16 h meldete sich Harald W. aus Tittmoning, auf deutscher Seite 20 km vor Salzburg. Er hatte in der vergangenen Mittwoch- auf Donnerstagnacht vier Minuten lang zwei runde "Feuerbälle" von Ost nach West von Firmament zu Firmanent geräuschlos unter den aufgerißenen Wolken schnell dahinbewegen gesehen. Zuvor hatte es ein Gewitter und unschöne Wetterlage gegeben, inzwischen hatte es sich schon beruhigt und war weitaus besser geworden. Er hatte noch Zeit seine Frau zu wecken, ihr die Erscheinungen zu zeigen und selbst noch die Videokamera herauszuholen, um draufzuhalten. Als er mich anrief, hatte W. bereits einen flüchtigen Einblick auf die CENAP-Berichterstattung erhalten und erklärte mir sofort, dass die gesehenen "Feuerbälle" keine Miniatur-Heißluftballone gewesen sein können, "auf keinen Fall, auch wenn Sie die Melder solcher Beobachtungen damit gleich niederhalten wollen" (!). Gefragt, ob der Mann vor dem Leser überhaupt MHBs kannte, kam ein klares "Nein!", aber trotzdem können die beiden "Feuerbälle" keine solchen Objekte sein. Gefragt danach, WARUM eigentlich - wenn er die Objekte gar nicht kenne, kam die Antwort: "Sie waren rund, viel zu groß, flogen schnell und gegen den Wind!" Meine Ausführungen zum Sachgegenstand MHBs und Geschwindigkeit nach dieser speziellen Wettersituation wollte er nicht wirklich hören und unterbrach mich laufend, um der dazu notwendigen Diskussion zu entweichen. Sehr unschön, wenn man kein Verständnis aufbauen will, um zu lernen - und dies obwohl man mich als Sachverständigen kontaktierte. Was soll es also, außer im Versuch Stories mir aufzudrücken? Wichtig war ihm aber sein Video von einer der großen Kugeln mir zukommen zu lassen, aufgenommen mit einer Canon Powershot S3 IS (12 x Zoom, 48x digital). Was er mir als 5 MB-Datei dann zuschickte war mit dem 48x Zoom aufgenommen - 11 Sekunden Video, 2 Sekunden von einem kleinen MHB-typischen Lichtobjekt und 9 Sekunden mit voll defokussierter Zoomfahrt darauf, woraus sich ein aufgeblähter mehr als bildfüllender Lichtball ergab, der mit dem Original nichts mehr zu tun hatte.

Ansonsten schaute das originale rot-orangene kleine Licht am Himmel eben 1:1 aus wie auch in diesem Video hier, zum Vorfall Ende Mai 07 von Königswinter: http://www.youtube.com/watch?v=cu2M... . Bereits vor einem Jahr gab es in Holland "UFO-Alarm", worüber das dortige TV berichtete und auch eine Videoaufnahme der orange-roten UFOs einbrachte, wie sie W. ebenso ablieferte: http://uk.youtube.com/watch?v=s6NWA... . Auch im März 07 gab es eine beeindruckende Aufnahme von einem holländischen UFO, wo man einem MHB quasi direkt in den Hintern reinfilmen konnte: http://uk.youtube.com/watch?v=MzFbk... . Wie der UFO-Effekt zustande kommt - siehe so: http://uk.youtube.com/watch?v=O5QJM... . Und hier ein Werbeclip der Firma UFO-Balloons - http://uk.youtube.com/watch?v=-7pKb... .

Wie die Wege als gehen: Gegen 21:30 h meldete sich Herr N. aus Helsinki, wohnhaft in Kirchheim-Bolanden. Er war an diesem Mittag mit seiner Frau zum Urlaub bei einer befreundeten Familie in Helsinki mit dem Flieger von Frankfurt International aufgebrochen. In der Maschine bekam er die FNP gereicht. Und als er den UFO-Bericht dort las "war ich wie vom Stachel getroffen". Vor drei oder vier Wochen hatte er nämlich von Kirchheim-Bolanden aus bei einer Grillparty in einer späten Samstagnacht "etwa ein Dutzend orange-farbiger Lichter für ein paar Minuten am Himmel dahinziehen sehen", "etwas wie nie zuvor gesehen". Seitdem beschäftigte das Paar "am Rande" immer wieder "die UFO-Flotte, wie wir es aus Ermangelung eines besseren Begriffs nennen". Frau N. ist Assesorin an der Universität Mainz und über die Verbindungen gab es von dem Paar inzwischen schon zwei oder drei angebandelte und vertrauliche Gespräche mit Professoren dort, von denen die beiden erwarteten, dass diese was zum beobachteten Ereignis sagten konnten. Nur war dies leider nicht der Fall gewesen und die Herren Professoren blieben ebenso mit einem über ihnen schwebenden Fragezeichen zurück, "wenn auch nur mit einem Achselzucken". Und nun lasen die beiden den FNP-Artikel und erkannten sofort, dass das was sie inzwischen geraume Zeit beschäftigte "so schlicht und einfach, einfach unangedacht" sich erklären lässt. Frau N. bedankte sich mit Überschwang für die zufällige aufgefundene Erklärung, "weil wir ja die FNP sonst nie lesen. Vielleicht würden wir sonst eines Tages den Kindern unser Kinder erzählen würden, einmal eine UFO-Flotte gesehen zu haben..." Tja, was sagt man dazu? Die größten Überraschungen bringt einfach das Leben mit sich - und diese sind eigentlich verblüffender als die UFOs selbst. Naja, schließlich sind es wir Menschen ja auch, die den UFO-Mythos entstehen lassen - und nicht die angeblichen "UFOs" an sich.

Neue UFO-Aufregungen: Am Sonntag, den 22.Juli 07, wurde ich darauf aufmerksam, das es im englischen Guildford in der vorausgehenden Nacht - gegen 23:30 h - mal wieder "strange lights in the sky" zu bewundern gab und es dazu auch eine Videoaufnahme gibt - http://www.youtube.com/watch?v=CZ49... . Verblüffender Weise gab es fast genau ein Jahr zuvor in Lacashire nach einer UFOlogen-Konferenz {sic} fast ein identisches Himmelsgeschehen - http://www.youtube.com/watch?v=uFuc... .

Um es gleich zu sagen: Wegen der über Deutschland sich in weiten Teilen austobenden Unwetter gab es die erste Ruhepause in diesem UFO-Sommer 2007 (was mich daran erinnert, dass die amerikanische alternative Kulturszene vor 40 Jahren den ´Summer of Love´ feierte). Warum also mal keinen Sommer der UFOs im modernen Deutschland des Jahres 2007? Wenn wir schon die erste deutsche UFO-Welle verzeichnen... Trotzdem meldeten sich ein paar Leute im Zuge des Montags, den 23.7.07, mit Beobachtungsmeldungen aus jenen paar Gegegenden der Nation, wo das Wetter in den Wochenendnächten offenbar okay war. So berichtete ein junger Mann aus einem Dorf unweit von Magdeburg, irgendwann zwischen 23 und 24 h in der vorausgehenden Samstgnacht während einer Gartenparty sich mal schnell die Büsche geschlagen zu haben, als er dabei über einem Nachbarshaus ein orange-rotes Lichtobjekt ansteigen sah, welches dann nach einigen Minuten ohne Geräusch zum Himmel anstieg, um dann dort "wie ein Stern immer kleiner werdend" zu verschwinden. Bald darauf zogen Wolken auf und später gab es starkes Gewitter.

Ein Herr aus Berungen (?) an der Weser war mit seiner Frau und den Nachbarn an diesem Samstag ebenso im Garten zusammengesessen, als sie um 22:40 h über den Nachbarhäusern gleichsam ein vollmondgroßes rot-orangenes Leuchtobjekt aufsteigen sahen, "welches innen voller Unruhe war". Zu hören war aber gar nichts gewesen. Nach einer Minute holte der Mann sein Fernglas aus der Wohnung und konnte das langsam aufsteigende Objekt damit weiter verfolgen, wobei er glaubte, eine runde und dunkle Zone wie ein Kreis darin auszumachen. Schließlich verschwand auch dieser nie zuvor gesehene Körper wie ein Stern am Himmel - "und wir sitzen hier seit 30 Jahren jeden Sommer im Garten, aber sowas..." Dies war auch Grund genug für den Herrn - insbesondere auch weil andere Nachbarn ihn zu dieser Beobachtung am Montagmorgen ansprachen - nun alle Hebel in Gang zu setzen und in der Region telefonisch herumzufragen, wer zu dieser speziellen und eigenartigen Sichtung was sagen könne. Er klapperte so alle Behörden und Ämter ab, ohne das irgendjemand ihm Auskunft geben konnte. Überall herrschte Ratlosigkeit. Auch die regionale Zeitung konnte ihm nicht weiterhelfen (und schien sich dafür auch nicht weiter zu interessieren!). Schnell war aber der gute Rat aufgekommen, dass das von der Bundeswehr kommen mag, weil es in der Gegend eine BW-Radarstation gibt...* Der Herr hielt dies dann aber für Unfug, weil "was soll eine Radarstation mit einem vollmondgroßen, rot-orangenem Leuchtobjekt zu tun haben? Die schicken ihre unsichtbaren Radiowellen aus, und damit hat es sich." Stimmt. So erinnerte er sich an einen alten Freund, der selbst Redakteur einer Zeitung ist - wenn auch im Rheinland. Er rief jenen an, der zwar auch in der Sache nicht weiterwusste, ihm aber wenigstens meine Rufnummer nach einem Blick ins Internet geben konnte. Auch er war dann erstaunt den wahren Hintergrund der Beobachtung zu erfahren.

*= Und es ist in der UFO-Historie eine alte und weltweite Marotte, alles was man selbst nicht kennt, erstmals "dem Militär" zuzuschieben (Stichwort: Geheimwaffen-Experimente); was sicherlich einen Teil der Faszination am Mythos der >Fliegenden Untertassen< ausmacht.

Wir sind nicht allein - Sie sind überall versteckt...

Da der Sonntag so ruhig verlaufen war und ich seit Tagen jetzt auch einen DSL-Internet- und Telefon-Flatrate-Anschluß bei 1und1 habe, machte ich mich mal so richtig auf, um das I-Net weiter zu erkunden. Dabei stieß ich bei ostcode.de auf dessen Forum und dort auf das Thema "Unbekannte Flugobjekte am Himmel??", welches von einem User am 17.Juni 07 eröffnet worden war:

"Also nicht dass ihr mich für dumm verkaufen wollt aber ich meine folgendes ernst: Gestern mit meinen Kumpels und allen möglichen Freunden waren wir in meinem Zimmer und schauten aus dem Fenster. Da haben wir plötzlich hinter einem Haus am Himmel so wie 5- 10 glühende Objekte am Himmel die extrem schnell und konstant gerade geflogen sind.... in einer Gruppe.. dann gingen die glühenden Teile auf einmal aus kurz nachdem wir sie entdeckt haben und sind wie verglüht. Sofort kamen noch mehr und einer kam nach extrem schneller als die andere als wollte er sie noch einholen wollen... jedenfalls handelt es sich um Dinger die wir nicht einordnen konnten.... verbrannter Satellit? Weltraummüll? Raketenangriff ? ALIENS? Haben versucht zu filmen und Fotos zu machen mit einer 7 Megapixel Cam und einem Handy ein Video zu machen, aber man kann nichts erkennen! Mystisch wie in Filmen." Ein Zeuge aus der Gruppe: "Jegliche Versuche die Objekte zu filmen scheiterten... Haben die Vids zwar auf dem Rechner versucht zu vergrößern um somit vielleicht bei einzelnen Pixel einen Farbunterschied deutlich zu machen, aber die Objekte waren einfach zu weit entfernt. War wirklich sehr komisch die sache, waren vielleicht insg. 20 solcher Teile... die ersten 15 kamen am Fenster vorbeigeflogen, vllt. so schnell wie Kampfjets. Das Komische war eben das schnelle Erscheinen...die Objekte waren leicht rötlich in der Färbung, tauchten für 5-10 Sekunden auf und waren verschwunden, ein paar Sekunden später dasselbe nochmaös mit 4-5 solcher Objekte. Und die flogen tatsächlich waagerecht zur Erdoberfläche, mal schnell, mal langsam. Ich vermutete eigentlich dass das Kometentrümmer oder ähnliches waren, da ja alles was in die Erdatmosphäre eindringt, verglüht... Weltraummüll wohl eher weniger. Denn wenn z.b Meteoriten in die Atmosphäre eindringen, einen Schweif hinterlassen... Und das Komische war eben die rot glühenden Objekte, die waagerecht zur Erdatmosphäre flogen. Scheiße Mann, wenn das so schwer zu erklären ist..."

Und wie waren darauf die Reaktionen? Man kann es sich ja denken, einfach wie immer in breiter Öffentlichkeit: "Ich glaube, ihr solltet weniger einwerfen." -- "Nicht so viel konsumieren, dann sieht man auch keine unglaublichen Dinge." - "Ich hab gestern auch 2 solcher Lichter gesehen...allerdings stellte sich herraus, dass es 2 Glühwürmchen waren." - "Gibt doch so Meldungsstellen, ruft da mal an. Ist manchmal recht interessant. Die können dann sagen, ob auch andere Leute sowas gemeldet haben und eventuell sogar was das ist. Ist manchmal recht interessant..." Damit (und anderem) verlief es sich dann.

Unter http://kinkerlitzch3n.twoday.net/st... gab es diesen Eintrag ´Himmelsleuchten´ vom 8.Juli 07: "Ich habe gestern am Heimweg vom Rathausplatz (die Live Earth-Konzerte wurden dort auf Open-Air-Leinwand übertragen), es war wohl kurz vor Mitternacht, zuerst drei, in etwas Abstand dann noch ein weiteres leuchtendes Objekt am Himmel beobachtet. Es waren weder Flugzeuge noch Sterne. Ich musste an Meteoriten oder brennende Flugzeugteile in sehr großer Höhe und Entfernung denken. Die Erscheinungen verströmten ein warmes gelb-oranges Leuchten, das abnahm, je weiter sie zu Boden sanken {sic!} und erloschen nach etwa einer halben Minute ganz. Sternschnuppen, die ich bisher beobachtet habe, leuchteten viel heller-weiß, sie fielen wesentlich schneller (eine Sekunde) und zogen eine Spur über den Himmel. Nun bin ich sehr neugierig, ob jemand etwas Ähnliches südlich von Wien, vermutlich über Brunn oder Mödling, beobachtet hat und natürlich auch, was ich da genau beobachtete. Ich war zwar nicht nüchtern, aber sicher nicht betrunken, wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt nichtmal mehr beschwipst. Also, ich glaube nicht, daß es Ufos waren." Eine Reaktion darauf war das Angebot: "Leuchtraketen? Kenne ich zwar nur aus Filmen, das langsame Fallen würde aber passen, denke ich." Ein weiterer Zeuge: "Ich befand mich zur fraglichen Zeit südlich von Wien (etwa 60 km) und habe drei leuchtend rote Dinge gesehen. Sie waren gegen Ende eines Feuerwerks zu sehen, und fielen mir auf, weil sie nicht dazu zu passen schienen: sie blieben viel länger am Himmel und sanken sehr viel langsamer. Außerdem sah es so aus als wären sie noch ein Stück weiter hinten als das Feuerwerk, und ähnelten herkömmlichen Raketen kaum. Wir haben gescherzt dass das wohl UFOs seien werden - was es tatsächlich war weiß ich allerdings auch nicht." Ein User: "Nix im Fernsehen gewesen?" Nö, ist in Österreich genauso wie bei uns in Seppel-Germany.

Zufällig fand ich auch einen bisher übersehenen Artikel aus der TAZ vom 13.Februar 2007 - http://www.taz.de/index.php?id=arch... - überschrieben mit "Aliens, Ufos und viel heiße Luft", in welchem Hans-Werner Peiniger von der GEP-Lüdenscheid seine Erfahrungen und Erkenntnise bekanntmachte!

Und hier eine Reihe von Links zu einfach nur wunderschönen MHB-Skylantern-Filmen:

http://www.youtube.com/watch?v=j0Qt...

http://www.youtube.com/watch?v=oOSS...

http://www.youtube.com/watch?v=e9Pv...

http://www.youtube.com/watch?v=u2EQ...

Externe Links

http://www.youtube.com/watch?v=ZvOBR0pZ9AY
http://www.youtube.com/watch?v=fOweFNPN7Jk
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3868054
http://www.focus.de/wissen/bildung/Geschichte/tid-6762/60-jahre-ufo_aid_65660.html
http://uk.youtube.com/watch?v=8acQG6zPiQc
http://www.flickr.com/photos/[email protected]/sets/72157600335376445/
http://www.youtube.com/watch?v=cu2MNZs_lnI
http://uk.youtube.com/watch?v=s6NWAkuAzcI
http://uk.youtube.com/watch?v=MzFbk2gxtkU
http://uk.youtube.com/watch?v=O5QJMwUVNn8
http://uk.youtube.com/watch?v=-7pKbXU2Atc
http://www.youtube.com/watch?v=CZ49JhwcUnw
http://www.youtube.com/watch?v=uFucB2dufgE&NR=1
http://kinkerlitzch3n.twoday.net/stories/4047715/
http://www.taz.de/index.php?id=archiv&dig=2007/02/13/a0022
http://www.youtube.com/watch?v=j0QtdpgT41k
http://www.youtube.com/watch?v=oOSSOG-cTdo
http://www.youtube.com/watch?v=e9PvFuLeQPo
http://www.youtube.com/watch?v=u2EQ0WeNmlU&NR=1

Views: 6946