. | Zurück | C E N A P | |
21.06.2007 |
|||
Was habe ich da gesehen?? - Wieder UFO-Debatten in astronomischen Kreisen Unerkannte Venus bei Berlin und wieder einmal ein ´Unerwartetes Foto-Objekt´
http://www.youtube.com/watch?v=KycQ...
Am 16.Juni 2007 eröffnete ein User bei Astro-Foren.de das Thema ´Was habe ich da gesehen?´ und führte aus: "Hab keine Ahnung was ich da beobachtet habe ... aber ich wüsste gerne von euch was es sein könnte ... hab auch ein Bild gemacht (siehe http://www.bilder-speicher.de/image... ) ...das Ding war etwa 20 min vorher links neben dem Baum knapp unter der Stromleitung oberhalb des Standpunktes zur Zeit des Bildes ... es handelt sich um ein sehr helles kleines weißliches Licht, ich habe es aus Berlin-Lichtenberg von etwa 22.00 bis 23.00 (16.06.07) in südlicher Richtung von etwa 35° Höhe leicht in Richtung Süden (rechts) unten abtriftend beobachtet ... es bewegte sich äußerst langsam und flackerte nicht. Fin Flugzeug oder eine Laterne scheiden aus ... was habe ich gesehen??" Ein User meinte, dass das die Venus war und der Melder daraufhin: "Hmmm ... da kann ich mir kaum vorstellen das die so hell erscheint .... ich habe keinerlei andere Sterne sehen können ..." Ein anderer Forumsteilnehmer: "Bitte überprüfe doch mal Höhe und Himmelsrichtung. Die Venus ist zur Zeit sehr hell im Westen zu sehen (in der angegebenen Zeit zwischen Westen u. Nordwesten )." Ein anderer: "Da gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder Venus oder Ufo. Aber mal im Ernst, die Venus ist mindestens zwei Stunden vor allen anderen Sternen schon zu sehen." Naja, schließlich gestand der Melder kleinlaut ein, das es doch die Venus war...
´Unbekannter Himmelskörper´ hieß ein kurzer und knapper Eintrag bei Raumcom.de am 14.Juni 2007, als ein User meldete: "Ein Freund von mir hat dieses Foto aufgenommen. In der Mitte ist die Venus zu sehen, was aber ist das kleinere Objekt links daneben?? Hat jemand ne Idee was das sein könnte?" Der Dialog entsponn sich so zunächst mit: "Du hast das Datum und die Uhrzeit vergessen. Merk dir das am besten für die Zukunft - wenn du irgendwelche merkwürdige oder ungewöhhnliche Objekte am Himmel siehst, sind Uhrzeit und Datum neben der Position am Himmel die Schlüsseldaten, um das Objekt später identifizieren zu können. Jetzt zu deiner Frage: Wenn das Foto innerhalb der letzten Tage aufgenommen wurde, fällt mir folgendes ein: Saturn steht derzeit links von der Venus. Von der Helligkeit könnte das, glaube ich, auch so halbwegs passen. Allerdings sieht das für mich aus, als wäre das Objekt zu nahe für Saturn an der Venus. Mit was für einem Objektiv (Brennweite) wurde das Foto denn gemacht? Das wäre recht nützlich zu wissen, dann könnte ich mir besser vorstellen, was für einen (scheinbaren) Abstand das Ding von Venus am Himmel hat." Ein User zum Bild: "Ich hatte eigentlich an die *ISS* gedacht, aber um das genau prüfen können, benötigen wir natürlich die von uns bereits eingeforderten Daten." Der Melder dazu: "Datum: 16.05.07, 22:08 Uhr. Ort: Teneriffa. Kamera war Canon EOS 350D mit 70-300mm Telezoom Objektiv. Hatte einfach mal aus Spaß die Kamera in den Himmel gehalten und war überrascht was dabei rumgekommen ist {? - was die Leute auch alles sinnfrei machen}." Reaktion dazu: "Die ISS scheidet damit mal aus, die war zu der Zeit nicht über Teneriffa sichtbar. Andere passende Satelliten habe ich bei Heavens-Above auch nicht gefunden. Saturn kann es auch nicht sein, der war zu diesem Moment viel zu weit weg von der Venus. Sonst fällt mir momentan nichts ein, außer einem Stern vielleicht. Nur welcher? Die Venus stand zu diesem Zeitpunkt in den Zwillingen und es müsste ein eher heller Stern gewesen sein. Nur Castor und Pollux kommen kaum in Frage, weil wenn, dann wäre beide auf dem Foto, denke ich." Der Melder dazu: "Das Objekt ist erst auf dem Bild aufgefallen. Und überhaupt hat man kaum Sterne gesehen mit bloßem Auge, war überrascht als ich diese erst auf dem Bild gesehen hab. Das Objekt ist erst auf dem Bild aufgefallen. Und überhaupt hat man kaum Sterne gesehen mit bloßem Auge, war überrascht als ich diese erst auf dem Bild gesehen habe."
Also mal wieder ein "Unerwartetes Foto-Objekt". Und ein User riet so, das Thema in einem anderen Forum wie dem Astrotreff.de vorzutragen. So geschah es dort dann auch unter ´Unbekanntes Objekt über Teneriffa" am 18.Juni 07 und der User stellte sein Bild unter http://img523.imageshack.us/img523/... vor. Es war 2 Sekunden lang belichtet worden. Da vom Fotografen selbst ja nichts gesehen worden war, war man der Ansicht, dass das eine interne Zufallsspiegelung war, die auf das Bild geriet. Ein User dagegen berichtete im ´Vergleich´ dazu von einer echten visuellen Beobachtung, weswegen der ´Vergleich´ sofort hinkt (auch wenn natürlich der Beobachtungsbericht selbst in anderer Richtung hin interessant ist!): "Ich war Mitte Mai auf La Palma und hatte dort an einem Abend ein ähnlich seltsames Objekt in meinem Fernglas. Es sah etwa so aus wie in der von dir nachgereichten Vergrößerung: orange, flächig, massiv wabernd, dabei strukturiert - als ob sich einzelne, ineinander befindliche Kugelsphären ständig übereinander drehten. Habe zuvor so etwas noch nie gesehen. Es hat sich dann nach einem Blick in die Sternkarte herausgestellt, dass es sich hierbei um Gamma Crucis (den nördlichen Cru-Stern) gehandelt hat. Position also tief über dem Südhorizont. Ich habe mir das so erklärt, dass sich das Objekt am Rande einer Luftmassengrenze befinden muss. Wäre es möglich, dass du Richtung Süden geschaut hast?"
Darauf stiegen dann auch andere User ein (und vergassen die Kernaussage des Melders: Ich habe nichts bei der Aufnahme gesehen!): "Also irgendwie erinnert mich dieses Ding an meine Aufnahmen mit einem 8"er, bei dem ich die Schärfe nicht richtig getroffen hatte. An der Venus, oder einem anderen hellen Objekt, sieht man das nicht so, weil´s eben überstrahlt." - "Ein unfokussierter und leicht überstrahlter Saturn ist das. Jawoll." - "Der Saturn ist es also! Komisch finde ich, das auf dem Bild kein weiteres Objekt außer den beiden zu sehen ist." Der Melder dazu: "Ja das Bild Richtung Süd/Westen gemacht. Da ich auf dem Gebiet noch ein absoluter Laie bin {sic}, dachte ich sogar zuerst, dass das helle Objekt Sirius sei. Ein Bekannter meinte dann allerdings es wäre die Venus." Ein anderer User: "Also ich bin mir zwar nicht sicher, aber könnte es sein, dass das ein Wetterballon ist, der von irgendwoher angestrahlt wird???" Der Melder dazu: "Ja, hört sich auch gut an die Idee." Da lief ja einiges schief und zu ´materialistisch´, wenn man so mag - in Anbetracht einer internen Reflexion. Externe Linkshttp://www.youtube.com/watch?v=uiAGE6_ayXwhttp://www.youtube.com/watch?v=ABNcSt7zOt4 http://www.youtube.com/watch?v=9cuFMfkuaDI http://www.youtube.com/watch?v=KycQxcreL2U http://www.bilder-speicher.de/image_org.php?id=07061700935772 http://img523.imageshack.us/img523/1166/unbekanntesobjektlu9dv5.jpg |
|||
Views: 1549 | |||
![]() |