. | Zurück | C E N A P | |
08.06.2007 |
|||
Kurios: Die NASA-Reisekostenabrechnung für Apollo 11´s Neil Armstrong UFO-Forschergruß an die Deutsche Raumfahrtausstellung - Die Reisenkostenabrechnung von Mondlander Armstrong veröffentlicht
Mannheim. Soeben wurde in Morgenröthe-Rautenkranz die Deutsche Raumfahrtausstellung offiziell eröffnet, um die Geschichte der internationalen Raumfahrt vorzustellen. In der Ausstellung sind auch einige Kuriosa zu sehen, so auch die Zollpapiere der Apollo 11-Mission, als man von der bemannten Mondlandung Steine unseres kosmischen Begleiters zurück zur Erde brachte. In Mannheim steuert nun der Amateurastronom und UFO-Phänomen-Erforscher Werner Walter ein indirekt für die Weltraumfahrt-Freunde bemerkenswertes Dokument bei: Die NASA-Reisekostenabrechnung ("Travel Voucher") von dem ersten Mann auf dem Mond: Neil Armstrong. Armstrong erhielt für seine historische Reise zum Mond, hin und zurück, eine Abrechnung von knapp über ... 49 US-Dollar. Doch außer den wenig-kosmischen Spesen blieben Armstrongs Fußabdrücke auf dem ´Bleichen Gesellen´ der Erde für alle Zeiten zurück.
Werner Walter erhielt dieses Abrechnungsdokument bereits vor Jahren im Zuge seiner Recherchen zum sogenannten "Mondlandeschwindel"-Vorwurf einiger Hysteriker, die sich lautstark weltweit formierten und behaupten, dass der Mensch nie auf dem Mond war und die Mondlandung nur in einem Filmstudio von Nevada aufgenommen wurde. "NASA und US-Regierung hätten damit die ganze Menschheit genarrt, will man dieser Story wie aus ´Akte X´ glauben. Gut, man mag ja einige manche Vertuschungen durchgeführt und viele Behörden getäuscht haben", schmunzelt Walter und verweist darauf: "Aber glauben all die Hysteriker wirklich, dass Astronaut Armstrong damals das US-Finanzministerium täuschen konnte? Wir wissen doch alle: Bei Geld hört in Amerika überall der Spass auf."
Wie die zwei Dokumente zur Reisekostenabrechnung ausweisen war der auszuzahlende Betrag von 49 Dollar offenkundig auch deswegen so günstig, weil der erste Mensch auf dem Mond "kein Taxi benutzte und die Verpflegung auf Regierungskosten" ging.
---
In diesem Zusammenhang siehe auch: http://www.lr-online.de/regionen/sa...
und
http://www.deutsche-raumfahrtausste... Externe Linkshttp://www.lr-online.de/regionen/sachsen/art1047,1666787.html?fCMS=6cca65ac6cd9485ce59b...http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de |
|||
Views: 3906 | |||
![]() |