. | Zurück | C E N A P | |
27.04.2007 |
|||
Wiederkehr des "UFO-Wetterballons" von Murrhardt aus fotografiert Am Abend des 26.April 2007 kehrte die Erscheinung wieder
Samstag, 28.4.: Kurz vor 10 h erreicht mich zunächst ein Herr Magin aus Mutterstadt, der die aktuelle Ausgabe der Zeitung ´Die Rheinpfalz´ vor sich liegen hatte und sich überschwänglich bedankte, "weil wir nun wissen, was wir da die letzten Tagen immer kurz vor Dämmerung da oben gesehen haben, an einen Wetterballon haben wir dabei gar nicht gedacht". Scheinbar hatte also zumindest diese Zeitung zum Sommerwochenende hin also doch noch meine Pressearbeit aufgegriffen gehabt. Daraufhin schaute ich mal im I-Net nach, ob inzwischen auch andere Zeitungen auf die Idee gekommen waren, meine PM zu nutzen, um die Bevölkerung aufzuklären. Tatsächlich hatte auch der ´Main-Rheiner´ in der Rubrik ´Bad Kreuznacher Stadtgespräch´ (Bad Kreuznach - ´Heimat´ der DEGUFO) von Brigitte Tietze im Beitrag "FAST EIN UFO" die hiesigen Ereignisse aufgegriffen - wenn auch ohne Roß und Reiter zu nennen und das Ganze wie eine eigenständige Geschichte klingen zu lassen:
>Die Sternfreunde auf dem Kuhberg kennen sich mit jeder Art von Himmelskörper ziemlich gut aus. Aber manche Beobachtung ist auch für sie rätselhaft. Am Mittwochabend die zum Beispiel. Nach 20 Uhr schauten Sternfreunde zunächst durch das große Teleskop auf den zunehmenden Halbmond und warteten darauf, dass sich der Planet Venus als erstes Himmelsobjekt nach dem Mond zeigt. Kurz nach 20.30 Uhr war es dann soweit. Aber mit der Venus leuchtete gleichzeitig ein zweites helles Objekt im Südwesten auf, das dort eigentlich nicht hingehörte. Es befand sich links oberhalb der Venus. Bei hundertfacher Vergrößerung sahen die Hobbyastronomen ein rundes, weißlich leuchtendes Objekt, auf dem in regelmäßigem Abstand ein roter Punkt auftauchte. Einige glaubten auch ein Seil darunter zu erkennen. Sie fotografierten es, und sahen auf dem Bild Schleierwolken vor dem runden Objekt. Also musste es sich ziemlich hoch befinden. Gegen 20.50 Uhr sahen sie dann, dass dieses Objekt plötzlich platzte oder explodierte. Minutenlang waren dann hell leuchtende Trümmerstücke zu sehen. Was war das? Ein Wetterballon? Ein Sternfreund aus Planig hatte dieses Objekt Tage zuvor schon einmal gesichtet - an der gleichen Stelle, auch nach 20.45 Uhr platzend. Am Donnerstag klärte sich die Sache dann auf. Wahrscheinlich war das UFO ein Wetterballon der Bundeswehr, der in Idar-Oberstein gestartet wurde und in 20 bis 25 Kilometer Höhe stieg. Er soll gegen 20.45 Uhr geplatzt sein. In dieser Höhe wird die Luft und damit der Luftdruck so dünn, dass das Gas im Inneren des Ballons die Hülle durchbricht. Übrigens ist dieses "UFO" sogar in Schwetzingen in Baden-Württemberg gesehen worden!<
Als ich mir später die ´Rheinpfalz´ besorgte, fand ich darin den Artikel "Im Nachhinein: UFOs aus Idar-Oberstein" von Rolf Schlichter: >Für manche ist das Spektakel inzwischen schon Kult, für andere immer noch schlicht beunruhigend: Seit drei Wochen taucht am Vorsommer-Himmel über der Vorderpfalz pünktlich zur Sonnenuntergangszeit im Westen ein Lichtobjekt auf. Neben dem Abendstern, also der Venus, leuchtet das Ding planeten-hell - wie eine zweite Venus. Klarer Fall, dass solch eine Erscheinung einmal wieder für UFO-Alarm sorgte: Bei der CENAP in Mannheim, dem ´Centralen Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene´, gingen zahlreiche Anrufe verwunderter Augenzeugen ein. Hobby-Astronom Werner Walter ist dort ein passionierter UFO-Jäger, er geht allen Hinweisen nach, die am CENAP-UFO-Telefon auflaufen. Das meiste, kann er im Handumdrehen enttarnen, beispielsweise wenn Laserstrahlen von Discotheken-Dächern eine leuchtende, ufohafte Scheibe auf den Wolken erzeugen. Nahezu immer gibt es im Nachhinein für die vermeintlichen grünen Männchen eine plausible irdische Erklärung.
Doch dass die Pfalz plötzlich unter einem neuen Stern zu stehen schien, war gar nicht himmlisch einfach zu entschlüsseln. Oder haben Sie von den am vergangenen Wochenende bei der ´Criminale´, dem großendeutschen Krimifestival, in Vorder- und Südpfalz emsig herumschnüffelnden knapp 200 Krimiautoren zu diesem komplizierten Fall ein einziges auflösenden Wort gehört? Wir nicht. Und auch Werner Walter war zunächst ratlos. Ein UFO, das jeden Tag pünktlich um 20.30 Uhr die Pfalz von oben inspiziert? Noch irritierender war, dass Beobachter der zweiten Venus am Westhimmel m iterleben mussten, wie der zweite Abendstern - ebenfalls meist pünktlich gegen 21 Uhr - zu explodieren schien. Quasi die Pfälzer Supernova zum Abendschoppen. Schon grübelte mancher Touristikmanager darüber nach, ob die Pfalz mit diesem einigartigen Sternenzauber nicht doch besser als fabelhafte Erlebnisregion zu vermarkten wäre - jedenfalls noch exklusiver als mit den Sternen, die Pfälzer Köche jährlich einheimsen. Walters Hartnäckigkeit ließ solche Werbestrategien indes platzen. Immer mehr Augenzeugen, die mit Feldstechern und Teleskopen dem 20.30-Uhr-UFO auf die Pelle rückten, lieferten Hinweise. Schließlich war klar, dass hinter der zweiten Venus Wetterballons steckten. Rund 7500 davon lässt der Deutsche Wetterdienst jährlich aufsteigen. Beim Start noch zwei Meter groß, dehnt sich solch ein Ballon, wenn er schließlich bis zu 35 Kilometer hoch fliegt, auf über 30 Meter aus. Aufgrund des derzeitigen schönen frühsommerlichen Himmels funktioniert ein Wetterballon wie ein riesiger Spiegel. Etwa zwei Stunden lang liefert er Wetterdaten, dann zerplatzt er - das Supernova-Donnerwetter sozusagen.
Freilich: Der Deutsche Wetterdienst lässt seine Ballons jeweils pünktlich um 12 Uhr und zu Mitternacht aufsteigen - der nächste Startplatz liegt zudem bei Stuttgart. All das passte nicht zu dem Pfälzer 20.30-Uhr-Stern. Die Bundeswehr in Idar-Oberstein so hörten die UFO-Jäger dann aber, unterhalte eine eigene Wetterstation und dort solle täglich um 18:45 Uhr ein Ballon in die Luft gehen. Ob das stimme, wollten die Sterngucker beim Stationschef wissen. "Jawohllll!" Was nur zeigt, dass manches wortreich aufgetischte UFOmärchen ganz zackig-knapp zu entzaubern ist.<
Begleitet war der Artikel mit einer wirklich witzigen und tiefgründigen Karrikatur, die wahrhaft das ganze UFO-Problem als solches supi zusammenfasst! Externe Linkshttp://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/webbbs/wzconfig.pl?noframes;read=1117509 |
|||
Views: 3179 | |||
![]() |