. Zurück C E N A P

27.03.2007


    
Unerwartete beschweifte Lichterscheinung am Himmel irrtierte

Prächtiger Bolide als Großsternschnuppe war am Montagabend unterwegs

Update:

Montagabend, der 26.März 2007. Mein Abendprogramm hieß eigentlich ´Casino Royale´ als Leih-DVD vom neuen ´Bond, James Bond´, die ich mir nach dem ´Heute Journal´ einlegte. Doch gegen 22:30 h erreicht mich ein ziemlich aus dem Häuschen geratener Anrufer aus Stockach. Gegen 21:30 h hatte er am klaren, frühabendlichen Himmel "die aufregendste Himmels-Lichterscheinung" seines inzwischen 54-jährigen Lebens ausgemacht. Er war kurz auf den Balkon getreten, um die zum Trocknen ausgehängte Wäsche einzuholen, als er "eine übermächtige beschweifte ´Rakete´ über den Himmel flitzen" sah. "Total geräuschlos und fast flach, niedrig gegen Norden durch den Himmel" ziehend, um schließlich in einem "Feuerwerk, einem Funkenschlag" zu vergehen. Sichtungszeit "keine 5 Sekunden". Da der Mann in einem ruhigen Wohngegend lebt und der Balkon zudem nach hinten raus wies, war er sich absolut über die Geräuschlosigkeit sicher. Die Schnelligkeit, die Geräuschlosigkeit und die Helligkeit überraschte den Mann total, die Lichterscheinung hatte "mindestens 3/4 des Himmels gequerrt" gehabt. Für ihn war es eine Art Panormasicht vom Balkon aus, kaum 45 Grad hoch. Bis er seine Frau rufen konnte, war aber schon alles vorbei. So etwas hatte der ehemalige Berufssoldat auch noch nie gesehen, "irgendwie erinnerte mich dies an eine Rakete, was natürlich für die Gegend hier völlig absurd ist, aber bei unseren großen Panzerübungen in England hatten wir als mal kleine Raketen eingesetzt - und irgendwie sah dies so aus, nur mächtiger".

Danach ging es Schlag auf Schlag. Ziemlich identische Meldungen liefen der Reihe nach aus Trossingen, Rastatt, Edenkoben, Altensteig, Kirchheim ("in de Phalz is dös") sowie einem Dörfchen bei Colmar im Elsaß auf. Alle Beobachtungen beliefen sich um etwa die gleiche Zeit und hörten sich identisch an (abgesehen von den Färbungen der Erscheinung in Sachen Kopf und Schweif sowie Richtungsangaben), Beobachtungszeitraum zwischen 1 bis 5 Sekunden. Boliden-Alarm also. Die bemerkenswertesten Publikumsreaktionen aus dieser Nacht seien auch nach dem ´Raketen´-Fall für die Nachwelt festgehalten: Die Dame aus Colmar (Elsaß) meinte schon halbwegs "ob da eine Fliegende Untertasse am Himmel explodiert sei" - eben wegen der Geräuschlosigkeit UND weil sie noch frisch die CNES-Geschichte "mit den OVNIs" im Kopf herumspuken hatte. Ein Mann aus Edenkoben: "Ich hätte nie in meinem Leben gedacht, mal jemanden wegen UFOs anrufen zu müssen...normaler Weise interessiert mich das ja gar nicht, aber wegen dem vorhin..." So setzte ich kurzerhand eine interne Kurzmail ab und schaute mich im Netz auf meinen Seiten der ´üblichen Verdächtigen´ um.

Auch hier gab es schon erste Reaktionen. Wetterzentrale.de: "Vor einer Minute Bolide in NE Richtung gesichtet" meldete ein User zwischen Freiburg/Lörrach um 21:27 h: "...Zog deutliche Spur durch den Himmel, relativ flach, ist dann in mehrere Teile zerborsten. In dieser Form noch nie gesehen...Wow." Aus Mittelbaden ein Teilnehmer dazu: "Gerade auch Thema bei SWR3, gesichtet bei Stuttgart, in der Pfalz und im Hegau." Astroinfo.de machte das Thema "Sternschnuppe" auf: "Ich habe am 26. März um ca. 21 Uhr 30 eine riesige Sternschnuppe gesehen. Kam aus Süden bis Süd-Ost. Sie war ca 4 Sekunden lang sichtbar und man sah sogar noch wie sie platzte. 5 Teile habe ich gesehen. Ich wohne in 74918 Angelbachtal. Hat noch jemand die Beobachtung gemacht? Mich würde mal intressieren wie weit man sie gesehen hat. Hier war sie echt riesig und wahnsinns hell." Astronomie.de machte das Thema "Bolide!" auf, als ein Sternwarten-Mensch in Hildesheim (!) berichtete: "Ich bin gerade draußen in meiner Sternwarte. Gerade war ein ziemlich krasser Bolide zu sehen - vielleicht hat ihn ja noch jemand gesehen? Zeit: 21:25 Uhr MESZ, Helligkeit ca. -3 mag, Azimut: ca. 165°-185° (Beginn - Ende), Höhe ca. 18°-15° (Beginn - Ende), Dauer ca. 4 sec. (jawoll! Er war sehr langsam), Erscheinung: Kopf weiß, leicht grünlich. Zerplatzte mehrfach, roter Schweif. Ich denke, dass das Ding weiter südlich (=höher) ein ganz nettes Spektakel abgegeben haben wird..."

Damit war der himmlische Besucher der unangemeldeten Art aufgrund von Zeugenberichten vom Süden in den Norden ´hochgerutscht´, wenn es selbst eine Observation aus Hildesheim gab. Mark Vornhusen konnte beim AKM-Form später melden, dass die Erscheinung von ihm auf der Schweizer Bodenseeseite aus in Gais fotografiert werden konnte ( http://www.meteoros.de/php/viewtopi... ). Siehe Bild. (Nachdem ich diesen Link quer verbreitete sollten keine 48 Stunden später bald 18.000 Aufrufe hierauf stattfinden - 10 x mehr als je ein Topthema dort erfuhr!)

Nachsatz, der wichtigen Art:

Manchmal ist es mit diesen Himmelserscheinungen ganz verrückt. So gab es 20.März 07 ebenfalls eine sehr auffallende Feuerkugel, die sogar noch etwas prächtiger als die aktuelle Erscheinung ausfiel. Doch da sie um 5:17 h auftrat - und dies wohl viel zu früh war - hat sie niemand gemeldet, weder im Netz auf den typischen Seiten, noch kam etwas nach Mannheim dazu durch. Siehe das Bild unten hierzu...

Die telefonischen Meldungen gingen bis in den Dienstagmorgen hinein und erste Radiosender (ein ´Hitradio 1´ und das NDR3-Studio Niedersachsen) die ebenso von ihren Höhrern zum Geschehen unterrichtet wurden, meldeten sich ab 6:30 h, um diesbezüglich mehr zu erfahren. Aufgrund meiner eigenen, frischen Erfahrungen mit dem Fallgeschehen konnte ich hier die Ereignisse aufklären. Eine sehr lange Nacht war es geworden, aber irgendwie hatten die teilweise noch stark unter ´Adenalin´ oder ´Strom´ stehenden Anrufer mich ´angesteckt´ - der "24-Effekt" also. Dies war eine recht schlaflose Nacht - und ohne das ´Bond, James Bond´ bei mir am DVD-Player in den Einsatz ging. Dazu hatten ´wir´ einfach keine Zeit. Naja, normaler Weise hänge ich ja um 2 h bei solchen selten aufkommenden Melde- und Nachfrageanstürmen (im Grunde immer nur wegen diesen Feuerkugeln, naja es gab dies aber auch schon wegen Polarlichtern) das Telefon aus. Einige Leutchen beschwerten sich gar, weil das Telefon laufend belegt war und sie deswegen "nicht ins Bett kommen, weil sie doch unbedingt wissen wollten, was da los gewesen war"! So stark standen die Zufallszeugen unter dem Eindruck der eigenen Observation und wollten ihre Sache loswerden und auch erfahren, was sie wohl gesehen haben. Dabei waren sie unerbittlichlich, wenn man ansieht, zu welcher Uhrzeit sich dies jetzt alles abspielte! Man bedenke: Auch ich mache dies hier alles für ´lau´ und ehrenamtlich! So oder so schlußendlich alles auf eigene Kappe und Kosten! Naja, wenigensts ein paar Leuten war es peinlich, "jetzt noch anzurufen" - und schließlich dann doch wieder nicht, weil "bei Ihnen ist ja noch Betrieb". So etwas ist also recht zweischneidig. Ein Herr der kurz vor 6 h noch durchkam lakonisch zum Ende unseres Gesprächs: "So, jetzt muss ich aber zur Schicht, auch wenn ich genauso wie sie noch nicht geschlafen habe!" Tja...

Eine entsprechende danach ausgegebene PM (>Lichtphänomen überraschte am Montagabend zahlreiche Beobachter: UFO-Alarm? Mannheim. Gegen 21:30 Uhr sahen zahlreiche Menschen zwischen Freiburg, über Stuttgart hinweg bis nach Hildesheim bei prächtigem Frühjahrsabendhimmel eine unerwartete Lichterscheinung bis zu 5 Sekunden lang flach und geräuschlos von Süden nach Norden dahinflitzen. "Ein hell-grünlich-weißer Kopf vorneweg und ein rötlich-gelber Schweif hinterher", so die ab 22:30 Uhr beim Mannheimer UFO-Meldetelefon vom Centralen Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene (CENAP) auflaufenden Berichte atemloser Spontan-Zeugen, die schließlich das Phänomen in viele "orangene Splitter zerplatzen" sahen. Ein ehemaliger Berufssoldat aus Stockach glaubte darin "so etwas wie eine durchgehende Rakete" zu sehen, andere spekulierten über eine "explodierende Fliegende Untertasse". Auch der SWR3 berichtete schon in der Montagnacht von den Beobachtungen, nachdem sich dort Zuhörer als Zeugen meldeten. Himmelsphänomen-Spezialist und Amateurastronom Werner Walter, der mit vielen der Lichtphänomen-Sichter am UFO-Telefon sprechen konnte ist sicher, das es wieder einmal "außerirdischer Besuch" aus dem Kosmos gab: "Und zwar in Gestalt einer Großsternschnuppe, einem so genannten Feuerball-Boliden, die über unserem Gebiet in der Hochatmosphäre eintrat und hier über einen weiten Korridor hinweg verglühte und schließlich in viele kleine Teile sich auflöste." Inzwischen wurde auch ein Foto der Erscheinung bekannt, die der Wetterstation in Gais am Bodensee gelang.<) wurde unerwarteter Weise von dpa aufgegriffen, um die Menschen im Land zu informieren - wenn auch nicht ganz richtig und einigermaßen verstümmelt, da das Phänomen nicht um 6:15 h an diesem Morgen gesehen wurde, sondern gegen 21:30 h am VORABEND.

Siehe z.B., die sich der SWR wohl selbst zusammengewürfelt mit einer anderen Meldung zusammenstrickte:

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/...

Eine andere und korrekte Version tauchte dann z.B. bei der Zeit auf:

http://www.zeit.de/news/artikel/200...

Auch ddp setzte einen Beitrag, der wohl am ehesten meiner originalen Verlautbarung entsprach:

http://de.news.yahoo.com/27032007/3...

Die Folge: Den ganzen Tag meldeten sich Radiosender und Zeitungen zwecks Interviews in dieser Angelegenheit - und zwar wie im ´Salventakt´. Unglaublich, gerade auch in Hinsicht auf vorherige ´Ablehnungserfahrungen´ zu anderen Geschichten, die durchaus nicht anders ausfielen wie hier und niemanden interessierten. Und deswegen dies alles völlig unerwartet für mich kam. Ein kleiner ´Knaller´ wurde die Geschichte doch. Weitere Meldungen hier, insbesondere nachdem auch AP sich meldete und Infos einholte, wodurch diese Meldung zusätzlich in Umlauf ging, wodurch drei Agenturen am Ball waren:

>Sternschnuppe löst UFO-Alarm aus: Mannheim (AP) Eine ungewöhnliche Himmelserscheinung hat am Montagabend zahlreiche Menschen zwischen Freiburg (Breisgau) und Hildesheim in Niedersachsen überrascht. Wie Werner Walter vom Centralen Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene (CENAP) in Mannheim berichtete, beschrieben die Zeugen einen weißlich-grünen Ball, der nach einigen Sekunden in viele glimmernde Funken zerplatzt sei. Es habe sich um eine so genannte Großstadt-Sternschnuppe gehandelt, erklärte der Hobby-Astronom. Sie sei in die Hochatmosphäre eingetreten, verglüht und habe sich aufgelöst. Eine solche Sternschnuppe zu sehen, sei ein besonderes Erlebnis, sagte er und sprach von einem ´himmlischen Lotto-Sechser´. Der erste Anruf sei aus Stockach gekommen: Dort habe ein Mann die Erscheinung gegen 21.30 Uhr gesehen. Der Ball, halb so groß wie ein Vollmond, habe sich in die Länge gezogen, sei plötzlich ?wie beschweift? gewesen und habe sich mit großer Geschwindigkeit vom Süden in den Norden bewegt. Die ganze Nacht über seien Anrufe eingegangen von Menschen, die glaubten, ein UFO gesehen zu haben. Eine Frau habe erzählt, die Erscheinung habe ausgesehen wie aus einem "Akte-X-"Film.<

Nach: http://de.news.yahoo.com/27032007/1...

Und weiter:

http://www.wetter.com/v2/?SID=&LANG...

http://www.focus.de/wissen/wissensc...

http://www.sueddeutsche.de/,ra9m4/p...

http://www.spiegel.de/wissenschaft/...

http://www.nzz.ch/2007/03/27/vm/new...

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_...

Auch dpa setzte nochmals "ungehetzt" nach - siehe:

http://news.de.msn.com/Article.aspx...

Externe Links

http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?p=21558#21558
http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=2049952/145mdkj/
http://www.zeit.de/news/artikel/2007/03/27/97381.xml
http://de.news.yahoo.com/27032007/336/riesen-sternschnuppe-loest-ufo-alarm.html
http://de.news.yahoo.com/27032007/12/sternschnuppe-loest-ufo-alarm.html
http://www.wetter.com/v2/?SID=&LANG=DE&LOC=1101&LOCFROM=0001&LOCFROM=0001&id=5467
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/astronomie/ufo-alarm_aid_51809.html
http://www.sueddeutsche.de/,ra9m4/panorama/artikel/386/107279/
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,474215,00.html
http://www.nzz.ch/2007/03/27/vm/newzzEZSBIHWT-12.html
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/22362149
http://news.de.msn.com/Article.aspx?cp-documentid=4552520

Views: 4454