. | Zurück | C E N A P | |
16.03.2007 |
|||
Leuchtende Himmelserscheinung sorgte für "24"-Feeling im Süddeutschen Manchmal gibt es Zufälle, die gibt es gar nicht...
So konnte ich mich weiter mir ´Wichtigerem´ widmen, eben der ´24´-Serie die ja schon in den ersten Minuten zur Atemlosigkeit zwang. Nebenbei: die neuen Sat1-Serien "GSG9" und "The Unit" sind da einfach nur Gähner dagegen, wobei "The Unit" fast (aber auch nur fast) noch ´geht´ während die deutsche Serie an ´Billigkeit´ nur strotzt und von mir keines Blickes gewürdigt wird (die Deutschen können so etwas einfach nicht, ist immer so "gewollt und nicht gekonnt"). Doch kaum eine Stunde später erreichte mich Leser-User Ralf H. aus dem Wetterzentrale.de-Forum aus Pfronten, der sich wegen der "Dringlichkeit" entschloß mich persönlich via Telefon zu kontaktieren, nachdem er "im Forum" bisher noch nichts hierzu gelesen hatte zu dem was er "Punkt 18:55 h" an diesem Abend auf dem Weg von der Arbeit und Stopp an einer Ampel "wie aus heiterem Himmel" gesehen hatte. Er war etwas zu weit vorgefahren und musste sich vorneigen, um zur Ampel hochschauen zu können. Dabei sah er "das mächtige Teil über den Himmel rasen", "irgendetwas Leuchtendes und eindeutig sich am Himmel abhebend". Hell war es, farbige "Elemente" hatte es und besaß auch einen Schweif. "Sah total Super aus, aber dann zersprang es in mehrere Teile zum Horizont hin und war weg, sowas muss man einfach mal gesehen haben, vergisst man nie und nimmer!" Der Mann musste aber dann sofort wegen der Ampelschaltung zurück auf Grün weiterfahren, "auch wenn in mir die Hormone verrückt spielten". Er fuhr dann auch gleich die nächste Parklücke an, um sich zu beruhigen. Er verdächtigte sofort, dass das einer der Boliden war, von deren Beobachtungen er schon immer fasziniert war, aber noch nie einen sah und sich auch nie Gedanken darum machte, jemals einen zu sehen, da sein eigentliches Gebiet die Tornados sind. Und dann kam eine bemerkenswerte Aussage: "Es ist eine Sache einfach nur im Hinterkopf von solchen Teilen zu wissen und welch Schauspiel sich dadurch ergibt, aber es ist ganz und gar was anderes, selbst unerwartet dann so etwas zu sehen! Mit einer Sternschnuppe hat dies gar nix zu tun, so ein Bolide ist ´übermächtig´ und bei mir blieb das Gefühl einer Art Demut zurück, wenn Sie verstehen..." Vergleichen ließ sich dies wohl nur noch in Sachen aufregender persönlicher Erfahrung mit einem F5-Tornado, von dem er selbst träumt mal einen solchen erfahren zu dürfen, weswegen er auch seit über 10 Jahren seinen Jahesurlaub in der der amerikanischen "Tornado-Allee" zusammen mit einem "Stormchaser"-Freund verbringt. Doch bisher "nicht wirklich mit großen Ereignissen wie man sie dann in der Glotze sieht". Immer zur falschen Zeit am falschen Ort. Sachen gibts! Natürlich war dieser Anruf für mich auch spannend, nicht wegen der Sichtung als solche, sondern um die Person mit ihren eigenen Erfahrungen. Derartiges sind aber Ausnahmen, aber die Eindrücke von ihm sind ein weiterer Baustein, um die "UFO-Begegnung" besser aufarbeiten zu können.
Egal, ich wollte nun meine eigene persönliche aufregende TV-Erfahrung weitererleben und hängte schlicht das Telefon aus, auch wenn sich da wahrscheinlich noch weitere Leute mit ihren echten "24-Effekten" um diesen Boliden die Finger wundwählen würden. So merkwürdig es sich vielleicht anhört, irgendwie kam mir dies alles jetzt "ungelegen". Sorry. Also zog ich mir die beiden Tapes durch, wobei ich mir zwischendurch immer selbst eine Raucherpause verschrieb, um die Nerven zu beruhigen. Doch da allein in diesen ersten vier Stunden von "24" all das sich ereignete, was normaler Weise bisher eine ganze Staffel plus ihrem ´highend´ bietet, war ich so ´aufgeladen´ und hellwach, das ich gar nicht in Sachen Nerven den Wunsch hatte zu Bett zu gehen. Der typische "24-Effekt" eben, nur noch härter als je zuvor! Der perfekte ´thrill´ eben. Die deutschen TV-Schauer müssen da ja noch bis 2008 warten. Der aktuelle Werbespruch zur Serie "Next Week on Fox-Televison, don´t miss a minute!" ist komplett wahr. Da brennt´s wirklich und die ´Gefahr´ sich in den Slip zu pissen ist gegeben. Jack´s neues Abenteuer ist das perfekte ´Service-Paket´ für jene die von der Unterhaltungsbranche einfach mehr erwarten und noch nicht im TV-Alltag eingepennt sind.
Aufgrund der ´24-Unruhe´ ging ich nochmals in Netz und fand bei Astronomie.de den Beitrag "Weltraumschrott oder Bolide um 18:55 h?" von einem User aus Salem am Bodensee: "Ich will nicht die Pferde scheu machen, aber wir haben heute um 18:55 (noch am Dämmerungshimmel) ein helles Objekt herunterkommen sehen. Beobachtungsort 18 km nördlich von Überlingen/Bodensee. Richtung: nach visueller Näherung aus ONO kommend ca 60° Höhe nach SSO bis auf Horizontnähe. Beobachtungsdauer ca 3 sek. Farbe: gelblich weiss. Vielleicht war es nur Schrott; wer weiss mehr?" Aus Innsbruck, Tirol, reichte ein anderer Zeuge nach: "Jeppp, war ein Hammerteil. Ich stand gerade am Balkon (Innsbruck) als dieses Geschoß sichtbar wurde. Von mir aus gesehen raste es genau Richtung Süden. Geschätzte Helligkeit lag bei -8mag und verdammt dicker Brummer. Kurz vor es hinter einem Berg (Nockspitze) verschwand, scheint es zerbrochen zu sein, denn wir konnten eindeutig helle "Funken" davonspritzen sehen. Farblich war es deutlich orange. Die Leuchtspur war ca. 10° nach hinten zu verfolgen, aber nach ca. 6-7 Sekunden nicht mehr zu sehen. Leider stand dann der Berg im Wege." Daraufhin brachte ich dieses Thema weiter in Umlauf. Beim Astrotreff.de ergab es dazu diese Reaktionen: "Habe ihn ebenfalls gesehen: Standort zwischen den Dörfern Ingstetten und Justingen auf der schwäbischen Alb (Stadt Schelklingen). Uhrzeit 18:55. Blickrichtung Süd. Wunderbares Objekt mit langem Feuschweif, ca. 30 ° über dem Horizon nach 1-2 Sekunden verschwunden." - "Habe das gestern so um 19:00 herum auch gesehn. War in Innsbruck gerade auf dem Weg zum HBF als ich etwa in Richtung Süd diese Erscheinung beobachtete. Dachte erst es wäre eine verpätete Sylvesterrakete. Allerdings wunderte es mich schon, dass ich keinen Knall gehört habe. Von der Helligkeit dürfte -8mag hinkommen, allerdings kam mir die Farbe eher in Richtung grün vor? Die hellen Funken konnte ich auch beobachten, weshalb ich auch zuerst an eine Rakete dachte. Habe das Ganze allerdings nur sehr kurz gesehen, max. 1 Sekunde, weil es erst hinter dem Bahnhofsgebäude hervortrat."
An Freitag-Vormittag meldete Mark Vornhusen im Forum des Arbeitskreis Meteore (AKM) unter dem Betreff "Feuerkugel 15.3.2007 18:55 MEZ": "Die Gäbris-Kamera hat die Feuerkugel aufgezeichnet. Die Kamera hat zu der Zeit noch nicht mit maximaler Bildintegration gearbeitet, daher ist die Spur unterbrochen. Abstand der hellen Punkte ist jeweils eine Sekunde, die Richtung Südost." Eine wunderbare Aufnahme (siehe Bild) der Erscheinung in der bergigen Abenddämmerung rundete den Beitrag ab. Danach gab ich die Pressemitteilung >"Hammerteil"-Himmelsphänomen über dem Südwesten am Donnerstagabend war Feuerball-Meteor< aus, hat aber niemand interessiert. Die deutschen Medien sind diesbezüglich einfach "dumpf" geworden. Auch wenn dies nicht wirklich stimmt, weil man dort immer wieder gerne "Akte X" spielt und Pseudosensationen in Phasen der Langweile hochzieht, scheinbar auch deswegen weil die Wirklichkeit zu ´traurig´ ist. Gleichsam aber ist festzustellen, das sogar "Die Welt" auf Themensuche ´uralte Geschichten´ über die Area 51 pseudo-lecker aufzieht, obwohl es dazu gar keinen Grund gibt! Dies alles ist so bizarr-paradox - und total unbegreiflich.
Spoiler zur 6.Staffel von "24": Am Ende der 4.Stunde muss Jack Bauer seinen CTU-Freund Curtis erschießen und in Los Angeles geht eine Atombombe hoch! |
|||
Views: 1738 | |||
![]() |