. Zurück C E N A P

14.03.2007

    
Schon wieder UFO-Sichtungen in England gemeldet

Anwohner melden zwei Einzelsichtungen von über Sussex schwebenden UFOs, aber...

Ich habe mich getäuscht! Aufgrund der amerikanischen Sichtungsmeldung von Anfang November 2006 am O´Hare-Airport und deren weiten nationalen Berichterstattung sowie Diskussion hatte ich ja halbwegs schon die Ahnung, das sich daraus mehr entwickeln könnte - vielleicht einen so genannten UFO-Flap oder gar eine UFO-Wave. Doch dem war bis jetzt (Mitte März 2007) nicht so. Wenn sich da noch was täte, wäre dies ein unerwarteter ´Spätzünder´. Natürlich gab es in den letzten Monaten immer wieder auch UFO-Sichtungsberichte aus den USA, die mediale Verbreitung fanden, aber die liegen eigentlich für diese Nation im Mittel UND basierten auf fast allen klassischen IFOs.

In England dagegen gibt es eine Neigung sowie Themenbereitschaft der Presse wirklich auch jeden ´Lichtpunkt´ am Himmel auch zu einer UFO-Story zu machen, da scheinen eigene mediale Dynamiken aufgrund des scharfen Konkurrenzkampfs der Blätter untereinander die Hauptrolle zu spielen. Andererseits war die britische Presse schon immer eher geneigt UFO-Geschichten rauszubringen, dies hat da schon Tradition und sie lebt auch in den Niedergangszeiten des UFO-Themas dort vielleicht wie sonst nirgends auf der Welt weiter. Klar ist darüber auch, dass in Europa ansonsten der ´Sog´ des UFO-Themas als Medienaufgriff sich verloren hat, gerade auch in Deutschland ist da Journalisten-Müdigkeit zu verspüren - auch wenn hierzulande UFOs eh immer schon mediale Zögerlichkeiten erfuhren. Im Vergleich zu den UFO-´Highlands´ wie Italien, Spanien, Frankreich etc kamen wir da immer stiefmütterlich behandelt weg. Erstaunlich nur, das auch in den genannten Ländern inzwischen die mediale UFO-Luft raus ist, genauso wie in Old Germany.

Nun meldete ´The Argus´ am 14.März 07 (1) neue Pseudo-Aufregungen hinsichtlich UFOs über Sussex. Die Zeitung war schon im November letzten Jahres mit Anrufen von Zeugen überflutet worden, die seltstame orangene Lichter an der Küste von Sussex nächtlings schweben sahen (wir berichteten). Die ´spotters´ dachten schon, dass sie da "watching beings from outer-space". Später war aber die Enttäuschung groß, weil die Erscheinungen mal wieder auf die für England recht neuen Miniatur-Heißluftballons vom Typ "Chinese lanters" zurückgingen. Nun meldeten am Samstagabend des 10.März wieder ein paar Leute mindestens vier orangene Kugeln über Shoreham dahinschweben gesehen zu haben. Ian Thornton aus Hove: "Gegen 23:30 h bemerkten wir orangene UFOs aus dem Südwesten über Shoreham daherkommen. Sie flogen viel tiefer als Flugzeuge und bewegten sich mit der gleichen Geschwindigkeit auf einer Linie dahin. Es waren mindestens vier dieser orangenen UFOs, vielleicht waren es aber auch mehr." Die befragte Sussex Police erhielt aber keine UFO-Berichte an diesem Wochenende, aber es gab in der Nacht auf Sonntag diverse Feierlichkeiten in der Gegend. So allein zwei Feuerwerke um 23:50 h und sogar noch um 1:15 h. Die zweite UFO-Sichtungsmeldung - in der Zeitung "a bizarre close encounter with a flickering, silver craft" hochtrabend im sensationellen Klatschblattstil genannt - geschah am sonnigen Sonntagnachmittag, gegen 13:30 h, in Hove. Der 44-jährige Künstler Stewart Hall wurde von seinem sieben Jahre alten Sohn Raphael in den Garten gerufen, wo dieser sich auf dem Trampolin austobte. Raphael machte seinen Vater auf einen "fliegenden Stab" am Himmel aufmerksam. Mr.Hall: "Zu meinem Erschrecken sah ich ein UFO. Es hatte keine Flügel und erschien von röhrenartiger Gestalt. Ich rannte in die Wohnung, um nach der Kamera zu greifen." Doch die Videokamera besaß nur ein 3-fach Zoom und so kam die Erscheinung nicht gut heraus und gibt wenig her. Durch ein gutes Fernglas war das Ding dann ebenso betrachtet worden und erschien auch hier wie eine Art "fliegender metallischer Stab, der irgendwie silbrig in der Sonne wirkte", besaß keine Flügel und keine Fenster. Mr.Hall: "Ich bin sicher, dass das hunderte Leute gesehen haben müsssen, weil das Objekt langsam Richtung Hove Park schwebte, wo um diese Zeit und bei diesem Wetter viel los war. It was really, really ununusual." Es gäbe nichts, aber wauch wirklich nichts was der Mann kennt und dem gesehenen UFO ähnelt...

(1) = http://www.theargus.co.uk/mostpopul...

Natürlich rief die Zeitung ihre Leser auf, sich zu melden, wenn jemand dazu etwas beitragen könne. Doch ist die Geschichte nahe dem Park von Hove wirklich eine "bizarre Begegnung" am ersten schönen Frühlingswochende europaweit mit mittäglichen Spitzentmeperaturen von 20 Grad? Einigen Lesern wird schon ein Lösungsansatz beim Studium dieser Zeilen ganz automatisch aufgekommen sein - nämlich der auch in Deutschland altbewährte UFO-Meldeauslöser namens "UFO-Solar" oder "Solar-Zeppelin" zu dem alle gemeldeten Parameter 1:1 passen. Es gibt keinerlei Grund, in dieser auch in Sachen Wetterumfeld ins Auge springenden Erklärung, an etwas anderes zu denken. Wer auch ein solches Ding noch nie gesehen hat, für den ist es wie bei allen anderen nicht-erkannten IFOs wie MHBs etc einfach "really, really unusual"... - so kommen völlig zu Recht Sichtungen von unidentifizierten Flugobjekten auf. Es liegt dann an den Sachverständigen der UFO-Phänomen-Erforschung den Dingen auf den Grund zu gehen und zur Erklärung der Einzelereignisse beizutragen. Dafür ist ja die ernsthaft ausgetragene UFO-Forschung da - Rätsel zu klären und um zu sehen, ob es wirkliche Rätselerscheinungen gibt (und wenn ja, dann auch zu klären, WARUM dem so ist). Um zu sehen, was mit den UFOs wirklich los ist nehmen Sie sich vielleicht einfach mal von heute zurückgehend bis März 2006 die einzelnen Meldungen dieses Newstickers intensiv und bewusst vor. Dieses eine Jahr ist ein guter Querschnitt durch die ganze UFO-Melde-Phänomenologie und zu dem was dann jeweils im Detail dahintersteckt.

Externe Links

http://www.theargus.co.uk/mostpopular.var.1256729.mostviewed.sightings_of_ufos_over_sus...

Views: 1786