. | Zurück | C E N A P | |
13.03.2007 |
|||
Kanada/USA: UFO sorgt für eine Anrufeflut bei der Polizei War es ein Planet? Ein Flugzeug? Ein Meteorit? Kleine grüne Männchen?
(1) = http://www.therecord.com/home_page_...
Darryl Archer, Amateurastronom aus Baden, sah selbst von dieser Erscheinung nichts, meinte aber das in diesen klaren Winternächten die Venus weitaus aufregender ausschaut als sonst: "Sie ist das hellste Objekt derzeit am Westhimmel, es kann niemanden wundern, wenn sie schon mal von einigen Leuten als UFO angesehen wird." Einen ´Meteoritenschauer´ schloß er für die Sichtung aus, einfach weil ein solcher in dieser Nacht erwartet wurde... Unglaublich, wenn der Mann überhaupt richtig zitiert wurde (?), was ich eigentlich kaum glauben kann in Anbetracht der Dynamik des Geschehens und ein Planet ganz und gar andere Beobachtungs-Parameter aufweist - weitaus ´langweiliger´ im Vergleich und statisch zudem von der Natur her. Vielleicht war die ´Info´ zu Archer auch nur ein journalistischen Trick, um die UFO-Headline zu erhalten (auch wieder ein Beispiel für das Spiel, mal wieder in "Akte X" zu machen).
Der ´Toronto Star´ ( http://www.thestar.com/News/article... ) berichtete dagegen am selben Tag zur Geschichte unter der Headline "Possible meteoroid sighting lights up police switchboards" dies: Ein heller quer durch den Himmel schießender Lichtblitz hatte im Großraum Toronto dafür gesorgt, das ab 20 h in der Sonntagnacht die Polizei-Notruf-Zentralen in Toronto, York und Durham aufgeschreckt wurden und die Drähte glühten, weil zahlreiche Menschen sich meldeten, um herauszufinden was da am Himmel vor sich gegangen war. Gesehen wurde ein geheimnisvolles Objekt, wahrscheinlich ein Meteorit, welches mit einem hellen Schweif vom Himmel herabkam und dabei diese Lichtschau veranstaltete, wie ein Pressesprecher der Polizeibehörden erklärte. Bisher ist aber nicht bekannt geworden, ob tatsächlich ein solcher außerirdischer Besucher auf die Erdoberfläche krachte.
Doch dann weitete sich das Sichtungsgebiet auf die USA auf (machte den Sprung über die Grenze jenseits der Großen Seen rüber nach Michigan), wie es der TV-Sender WWMT ( http://www.wwmt.com/onset?id=34824&... ) schon ab 21 h am Abend des Geschehens in seinen News berichtete: "Eyewitnesses across West Michigan see fireball in the sky". Hier wurde gleich darauf Bezug genommen, dass das am Sonntagabend quer durch West Michigan gesehene Objekt "not a UFO" war, wie es Planetrariums-Direktor Erich Schreur vom Kalamazoo Valley Museum ausdrückte, nachdem ihm sofort entsprechende Meldungen erreichten. Für ihn gab es nur zwei naheliegende Möglichkeiten zur Erklärung des Geschehens: Entweder ein Meteor-Feuerball oder Weltraumschrott ("aber da muss man erst abwarten was die NASA oder Luftwaffe dazu sagen kann"). Auch der Sender WOOD TV8 aus Grand Rapids meldete: "Lots of talk questions after reprted meteor flies ober West Michigan". Auch beim genannten Sender gab es gleich nach 20 h am Sonntagabend eine Reihe von Anrufern aus dem Gebiet zwischen Fennville bis nach Iona in der Nachrichtenredaktion, weil "a fiery object in the sky" unterwegs gewesen war. Und zwar flott dahinschießend von West nach Osten. Dave DeBruyn vom Chaffee-Planetarium war aufgrund der dazu aufgelaufenen Sichtungsmeldungen gleich der Ansicht, auch wenn er es selbst nicht gesehen hat, dass das Ereignis sich nach einem Meteor anhört. Nach: http://www.woodtv.com/Global/story....
Unter "What´s That Up In The Sky?" berichtete auch WGRZ-TV aus Buffalo ( http://www.wgrz.com/news/news_artic... ) über den Vorfall, weil auch dort nach dem Geschehen viele Zuschauer die Redaktion anriefen. Genauso wie das Erie County Sheriff Department, die Coast Guard, die Border Patrol und die Nagara Parks Police, um über das blau-grüne Lichtphänomen am Himmel zu benachrichtigen, sowie zu erfahren, was da vor sich ging. Dabei war übrigens von einer Sichtungsdauer von 10-12 Sekunden die Rede. Die Färbung wurde als zwischen blau-grün zu weiß übergehend beschrieben. Ein Zeugenpaar beschrieb daran einen "big ball of light that hard blue, red, and yellow colors in it". Der Meteorologe des Senders erklärte nach den eingegangenen Meldungen das Geschehen als einen Feuerball-Meteor. In der Internet-Vertretung des Senders wurde den Usern einiges Zusätzliches geboten, um sich zu solchen brillianten Leuchterscheinungen weitergehend zu infomieren (gleichsam rief man aber auch dazu auf Bildmaterial zum aktuellen Vorfall einzureichen da ja TV-Sender geradezu heißrungig auf so etwas sind) und setzte diverse Links: http://wps.prenhall.com/esm_chaisso... , http://en.wikipedia.org/wiki/Fireball , http://www.amsmeteors.org/index.html . Vorbildlich.
Dann sprang der Nachrichtenfunke zum selben Vorfall zum Bundesstaat Indiana über, wo die ´Goshen News´ (1) aus LaGrange berichteten: ´Meteor shower lights up sky´. Auch hier bekamen die Behörden ab 20 h in der Sonntagnacht Meldungen aus der Bevölkerung zu unserem Thema. Ein Sheriff Officer war ebenso unter den Zeugen und meldete "einen blauen Ball mit einem 2 Meter langen Schweif" Punkt 20:06 h durch den Himmel flitzen. Auch aus anderen Gemeinden von Indiana waren ähnliche Berichte aufgelaufen.
(1) = http://www.goshennews.com/local/loc...
Empfehlung: Rufen Sie einmal die NASA-Seite http://science.nasa.gov/headlines/y... mit dem Thema "Space Station Meteor Shower" auf. Da werden Sie eine Überraschung erleben, als NASA´s Astronaut Frank Culbertson 2001 ISS-Kommandant war und aus 400 km Höhe den Leoniden-Meteorschauer beobachten konnte und berichtete: "It looked like we were seeing UFOs approaching the earth flying in formation, three or four at a time," recalls astronaut Frank Culbertson. "There were hundreds per minute going beneath us, really spectacular!" Bereits vom orbitalen MSX-Satelliten war der 1997er Leoniden-Schauer aus visuell aufgezeichnet worden (siehe Bild und http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap... und http://leonid.arc.nasa.gov/leonidne... ). Externe Linkshttp://www.therecord.com/home_page_front_story/home_page_front_story_984482.htmlhttp://www.thestar.com/News/article/190806 http://www.wwmt.com/onset?id=34824&template=article.html http://www.woodtv.com/Global/story.asp?S=6211638&nav=0Rce http://www.wgrz.com/news/news_article.aspx?storyid=46115&provider=top http://wps.prenhall.com/esm_chaisson_astronomytoday_5/0,9185,1384767-content,00.html http://en.wikipedia.org/wiki/Fireball http://www.amsmeteors.org/index.html http://www.goshennews.com/local/local_story_071112641.html http://science.nasa.gov/headlines/y2002/17may_issmeteors.htm http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap001129.html http://leonid.arc.nasa.gov/leonidnews25.html |
|||
Views: 2059 | |||
![]() |