. | Zurück | C E N A P | |
23.02.2007 |
|||
Zum Ende der 5.Staffel Nerven zerfetzen macht Spaß, was aber sicherlich nichts für die ganze Familie ist
http://www.youtube.com/watch?v=rW0l... - http://www.youtube.com/watch?v=0CNm... - http://www.youtube.com/watch?v=ieAC... - http://www.youtube.com/watch?v=7Wtk... - http://www.youtube.com/watch?v=8QVN... - http://www.youtube.com/watch?v=oial... - http://www.youtube.com/watch?v=CnS4...
Tatort L.A. und "24" - der mörderische Evergreen mit den magischen Momenten des Thriller-Genres. Und daher sicherlich trotz TV-Event-Qualität nicht familientauglich. Es gab die Zeit, wo für mich seit Anfang Januar 07 jeden Mittwochabend ab 21:10 h ´Sperrstunde´ war - ´Jack Bauer´-Zeit, UFO-Anrufe unerwünscht. Am Mittwoch, den 21.Februar 97 hieß es gegen Mitternacht Abschied nehmen vom durch chinesische Agenten entführten und ziemlich arg hergenommenen ´Jack Bauer´ - dem Mann mit dem Talent für zwei Leben - auf hoher See in einem Frachter Richtung China in seinem längsten Tag - naja, eigentlich war es ja Tag 5, der mit dem Schluss in den 6.langen Tag überführte (oder ist dieser wegen des verblüffenden Cliffhangers insgesamt ein ´nur´ 48 Stunden langer Extra-Tag?), den wir in Old Germany wohl erst nächstes Jahr zu sehen bekommen, in England und USA aber die Millionengemeinden der ´24-Narrischen´ gerade aktuell erleben (durchleben) dürfen/´müssen´. Was ´Jack Bauer´ erlebt ist ja keine Lebenarts. Und dann vorab schon mal die Schreckensmeldung für die nächste Staffel - Bauer bekommts mit den Nerven und fängt an zu rauchen! ´Mamma Mia´, wird sich jede Lebensversicherung denken - auch wenn der Typ das beste Pferd im TV-Stall und teuflisch gut ist. Will man einigen jener 24-angefixten Menschen trauen, die die Möglichkeit haben, in den genannten Gebieten oder via Satellitenempfang die 6.Staffel zu sehen (hier gibts übrigens Trailer zur 6.Staffel zu sehen: http://rapidshare.com/files/1626697... oder auch http://rapidshare.com/files/1735583... ), dann kommen diese Stimmen auf:
"Die Idee des Staffelbeginns ist dennoch ziemlich genial und die Atmosphäre ist super." - "Die erste Folge gefiel mir sehr gut, dann gab es einen kleinen Durchhänger, aber das fing sich schnell wieder. Ich bin schon SEHR gespannt, wie es weitergeht und in welche Richtung sich die Story entwickelt." - "Es gab bis jetzt schon interessante Wandlungen in der Staffel, die ich nicht für verkehrt halte (bzw. sind nach überraschende Änderungen dabei). Ich für mein Teil, kann es kaum abwarten bis ich die 6. Folge in die Finger bekommen kann, weil es gerade wieder hoch geht, was Spannung und auch Story angeht." - "Der Seasonstart ist eben anders als der von S5, atmosphärisch und thematisch anders, und solche Schocker kann man nicht zwei Mal bringen... Die erste Folge hat mir sehr Gut gefallen, die beiden danach waren Gut. Was am Ende von 6x04 passiert, macht diese Folge aber wohl zu einer der besten aller Zeiten. Der neuen Storyline, die in 6x05 beginnt, stehe ich noch etwas skeptisch gegenüber, aber sonst bin ich sehr zufrieden mit der Season bisher." -"Nach der enttäuschenden Season 4 hab ich mir schon ein wenig Sorgen um 24 gemacht, die Macher konnten mich aber beruhigen in dem sie mit Season 5 in Meisterwerk auf die Beine stellten, das für mich zusammen mit Season 2 auf einer Stufe an der Spitze meiner Lieblingsseasons steht. Und Season 6 hält meiner Meinung nach das hohe Niveau von S5 und führt es konsequent weiter. Folge 5 wiederum fährt mit einer faustdicken Überraschung auf die mit Sicherheit noch für so einiges sorgen wird. Mein Fazit bislang: Geht Season 6 so weiter mach ich mir gar keine Sorgen das wir wieder eine großartige Season haben werden." - "Im Gegensatz zu vielen anderen hier finde ich den Auftakt sogar gelungener als den von Staffel 5. Klar - dieser war irgendwie explosiver und überraschender, aber ich denke einfach, dass der Plot, der hier zu Beginn der Staffel verwendet wurde (und seine Umsetzung) einfach genial ist. Bisher konnte ich mich noch nicht beklagen. Ich meine - auch wenn 24 mal nicht ganz so solide sein sollte - es bleibt immer noch die beste Serie, die momentan läuft." - "Hammer Hammer Hammer!!! Ich bin total begeistert und sehr gespannt wie es weitergeht. Ich mache mir nur Sorgen um Jack. Sieht nicht so gut aus für Ihn.... Jede Staffel wird besser wie die davor!"
Zurück aber in die deutsche Gegenwart: Tags zuvor hatte die ´Rheinische Post´ dazu geschrieben: "Hoffen auf Fortsetzung/Warum "24" ein echter TV-Leckerbissen war... Düsseldorf (RPO). Die deutschen Fans von Jack Bauer trauern: Am Mittwoch strahlt RTL II die letzten drei Folgen der fünften Staffel der Actionserie "24" um den kompromisslosen Antiterror-Agenten aus. Für alle, die noch nie eingeschaltet haben: Die Serie erzählt vom Kampf des US-Geheimagenten Jack Bauer (Kiefer Sutherland) gegen Terroristen und andere Kriminelle - in Echtzeit. Eine Stunde im Leben Bauers entspricht einer Stunde Sendezeit, die ganze Staffel erstreckt sich über einen Tag im Leben des Agenten. Wir haben für sie 24 Fakten über "24" zusammengestellt. Diese zeigen ganz klar, warum auch die fünfte Staffel der US-Serie ein echter TV-Genuss war." Unter http://www.rp-online.de/public/arti... finden Sie eine Diashow mit 24 Gründen, um "24" zu lieben....
"Nerven zerfetzen macht Spaß" >Was hat das noch mit Fernsehen zu tun? Atemlose Spannung in nie da gewesenem Format verdient einen größeren Rahmen. Wo bin ich da nur reingeraten? Bis vor kurzem hatte ich ja keinen Schimmer, wie unterhaltsam eine Fernsehserie sein kann. Seit Jahren sehe ich mir keine Fortsetzungsgeschichten mehr an. Meist verpasse ich eine oder mehrere Episoden oder sie langweilen früher oder später. Das hier ist aber eine ganz andere Geschichte. Ich bin erst in der gestern beendeten Staffel - Nr.5 - über 24 gestolpert. Einer dieser Abende wo nichts interessantes läuft und auch ein kurzes Querzappen beim Aus-Knopf endet. Nicht dieses mal. Bereits nach kürzester Zeit nimmt 24 jeden Zuschauer gefangen, der sich nur ein wenig drauf einlässt. Dann aber ist Schluss mit Lustig. Etwas ähnlich mitreißendes hat es im TV noch nicht gegeben, von der Fußball-WM mal abgesehen.
Das besondere an der ?Serie" ist weder das sog. Echtzeitformat noch der Splitscreen. Diese Dinge sind nur Schnickschnack und eigentlich nebensächlich. Wirklich außergewöhnlich ist die Dimension der Geschichte. Eine Thrillerkonstruktion von einem Ausmaß, wie ich es nicht kenne. Irrungen und Wendungen werden in einem unglaublichen Tempo serviert. Vor dem TV vergisst man jede Knabberei und ist dankbar für jede Werbepause. Die Spannung lässt fast nie nach. Jede scheinbare Erholungspause ist nur die Ruhe vor der nächsten Steigerung. Meist brennt es in mehreren Handlungssträngen gleichzeitig lichterloh, kombiniert miteinander. So erwartet der Zuschauer schon ungläubig den nächsten Anlauf zu einer ganzen Serie von Höhepunkten, bevor die erste Krise überwunden ist. Nicht zu fassen, wie Jack Bauer - man achte auf die Initialen - die Dinge wieder in den Griff bekommt. Er hat es nicht leicht und ist auch kein strahlender Held. Er lächelt nie sondern steht pausenlos unter Starkstrom. Kein Protagonist kommt ungeschoren davon, weder die Guten und noch weniger die vielen Bösen. Die Grenzen sind dabei fließender als im üblichen Klischeekrimi. Die Methodik der Verbrechensbekämpfung wird problematisiert. Ständig hinterfragt werden auch die Möglichkeiten des Missbrauchs von Daten und staatlicher Gewalt. Gerade vor dem Hintergrund 9-11 erscheint 24 realer als es einem lieb sein kann. Beide Seiten erscheinen in vielen Grautönen. Nichts ist wie es scheint. Klasse.
Es gibt keinen eindeutigen Sieger, aber viele Verlierer. Es wird klar, dass Gewalt immer Gegengewalt hervorruft. Niemals geht jemand aufs Klo, isst oder trinkt etwas. Schlaf ist wohl auch nur was für Luschen. 24 will nicht den Glaubwürdigkeitsnobelpreis gewinnen. Es erlaubt sich aber einige Seitenhiebe auf Aktualitäten und will keine glänzenden Helden produzieren. Die Charaktere sind differenziert und oft sehr gespalten angelegt. Niemand kommt glimpflich davon, alle müssen durch sämtliche vorstellbaren Höllen gehen. Klasse, Irrsinn, nicht zu übertreffen. Ich habe jetzt Nachholbedarf und muss die ersten 4 Staffeln durchackern. Jeweils 18 Stunden pur. Ich habe Angst vor den DVDs. Ohne befohlene Pause vergisst man alles andere, Essen Trinken usw. Bestellt sind sie trotzdem, ich muss da jetzt durch. Mir wird aber erst richtig schlecht bei dem Gedanken, dass irgend jemandem dieses wunderbare Paket brillanter Unterhaltung auf sehr hohem Niveau entgeht. Es kann nicht jedem gefallen, klar - aber warum ist das so?? Ich werde es nie verstehen können.< So die ´Rheinische Post´ am 22.02.2007.
Promobildmaterial zur Staffel Nr.6 unter: http://www.24-inside.de/24wiki/24_s... und privates Material hier: http://www.24tv-forum.de/thread.php...
Ein Tag in der TV-Produktion von ´24´ (the most controversial TV-Show) ist hier beschrieben: http://www.ew.com/ew/article/0,,200...
Spiegel-Online.de berichtete aber unter http://www.spiegel.de/kultur/gesell... mittels Washington-Korrespondent Georg Mascalo auch dies am 23.Februar, worüber sich seit ein paar Wochen tatsächlich die US-Presse mächtig aufregt und ´24´ nun echte politische Dimensionen in der wahren Welt annimmt:
>THRILLER-SERIE "24": US-Militärs fordern Folterverbot für Jack Bauer! Jack Bauer ist der Superheld unter den Terrorbekämpfern. In der Erfolgs-Fernsehserie "24" foltert er, was das Zeug hält - alles für die gute Sache. Das wird jetzt selbst dem US-Militär zu viel: Es verlangt dringend Mäßigung. Wenn Special Agent Jack Bauer zur besten Sendezeit ausrückt, geht es ums Ganze. Nichts weniger als die Rettung der Nation steht jeden Montagabend auf dem Spiel. Mal droht ein Anschlag mit biologischen Waffen, der Millionen töten könnte, dann gilt es, die Detonation einer Atombombe mitten in Los Angeles zu verhindern. Bauer, gespielt von Kiefer Sutherland, hat bisher noch jede Bedrohung in den Griff bekommen - wenn auch mit ziemlich unorthodoxen Methoden. Jack Bauer in "24": "Die Frage ist, wie weh ich Dir tun muss" Schläge, Scheinhinrichtungen, Elektroschocks, Drogen, oder die Drohung, Frau und Kinder eines mutmaßlichen Terroristen zu exekutieren, gehören zur Verhörtechnik des Agenten. "Du sagst mir, was ich wissen muss," erklärt Bauer einem Jihadi, "die Frage ist nur, wie weh ich Dir tun muss." Die Katastrophe rückt näher, das Blut fließt, es folgt das Geständnis. Die Gefahr ist gebannt. Jedenfalls bis zur nächsten Folge von "24", der auch in der sechsten Staffel noch erfolgreichen Anti-Terror-Serie des US-Fernsehsenders Fox.
Die Familie von Vizepräsident Dick Cheney gehört ebenso zu den 15 Millionen regelmäßig begeisterten Zuschauern wie First Lady Laura Bush. Gatte George W. soll es gern hören, wenn ihn republikanische Kommentatoren als den "Jack Bauer im Krieg gegen den Terrorismus" feiern. Heimatschutzminister Michael Chertoff, auch er ein treuer Fan, lobt die wöchentliche Apokalypse gar als lehrreich, weil sie "das wahre Leben widerspiegelt". Einfach "wahrhaft patriotisch" nennt Produzent Joel Surnow den Blockbuster, der im Kanal des konservativen Medienunternehmers Rupert Murdoch läuft. Die Serie ist ein Exportschlager, auch in Japan, Australien und im deutschen RTL II ist Jack Bauer im Einsatz. Zuhause in den USA, sagt Surnow, gehörten vor allem die US-Militärs zu den treuesten Bewunderern von "24:" Die lieben uns." Nur seit die neuesten Folgen laufen, stimmt zumindest das zumindest nicht mehr uneingeschränkt. So ungebremst geht Jack Bauer von der fiktiven Counter Terrorist Unit (CTU) inzwischen zur Sache, dass eine ungewöhnliche Allianz aus US-Generälen, Verhörspezialisten und Menschenrechtlern den Produzenten bekniet, die Drehbücher zu entschärfen. "Sie müssen damit aufhören," mahnt General Patrick Finnegan, Kommandeur von Amerikas angesehenster Militärakademie in West Point: "Wir brauchen eine Show, in der Foltermethoden nach hinten losgehen" verlangt Finnegan.
"Wenn Folter falsch ist, was ist dann mit ´24´?" Der Versuch, auch Hollywood auf die von der Bush-Regierung so lange geschmähten Regeln der Genfer Konventionen zu verpflichten, offenbart eine tiefe Verunsicherung des US-Militärs. So populär ist "24," dass beim Oberkommando die Angst umgeht, GIs im Irak und Afghanistan könnten ebenfalls nach der Methode Jack Bauer vorgehen. "Folter ist bei ´24´ immer die patriotische Lösung," klagt Finnegan. Dass schon die Bewunderung für einen Krimihelden genügen sollte, die vom Pentagon nach dem Folterskandal von Abu Ghuraib neu definierten Verhörregeln außer Kraft zu setzen, klingt bizarr. Aber General Finnegan behauptet, Fiktion und Realität würden gefährlich verschwimmen - selbst an seiner Akademie, wo die künftige Militärelite des Landes ausgebildet wird. Der Jurist und einstige Dozent für Kriegsrecht berichtet von irritierten Fragen seiner Studenten: "Wenn Folter falsch ist, was ist dann mit ´24´?" Besonderer Beliebtheit, behauptet der Dozent Gary Solis, erfreue sich eine Szene, in der Bauer in den Verhörraum stürmte und einen Verdächtigen ins Bein schießt - prompt legt der ein Geständnis ab. "Dann muss ich sie daran erinnern, dass sie ihr professionelles Leben nicht nach einer Fernsehshow ausrichten können," erklärte Solis gerade gegenüber dem Magazin "New Yorker."
Damit das inoffizielle Serienmotto ("Whatever it takes - Was immer nötig ist") nicht zur Standardmethode des US-Militärs wird, reiste Finnegan, begleitet von drei erfahrenen Verhörspezialisten, zu "Real Time Entertainment" in Kalifornien. Die Crew von "24" hielt den General, der in voller Uniform erschien, zunächst für einen Statisten. Der Rest des Treffens verlief nicht viel ermutigender. Eindringlich warnte Tony Lagouranis, bis 2004 selbst einer der Vernehmer im berüchtigten Abu-Ghuraib-Gefängnis in Bagdad, vor der Wirkung der Fernseh-Folter. Genau solche Bilder, so Lagouranis, hätten seinen Kollegen als Inspiration gedient: "Sie schauten es sich an und dann praktizierten sie, was sie gerade gesehen hatten." Statt der von Bauer praktizierten Methoden empfahl West Point 17 weniger brutale Verhörmethoden - darunter den Vorschlag, den Verdächtigen eine Postkarte nach Hause schreiben zu lassen. Die Produzenten der Show zeigten sich jedoch mehr daran interessiert, ob das Militär nun wirklich ein ultra-geheimes Wahrheitsserum besitzt. Trotz der Intervention will Fox an dem Skript nichts ändern, auch den Vorschlag, Sutherland alias Jack Bauer in West Point vor den Studenten jeglicher Art von Folter abzuschwören zu lassen, wurde abgelehnt. Surnow, der sich selbst gern einen "rechtsgerichteten Verrückten" nennt, verteidigt die Exzesse mit dem besonderen Clou der Sendung - stets gehe es um das Szenario der "tickenden Zeitbombe." In einer solchen Situation sei es unmoralisch, nicht zu foltern, behauptet er. So ähnlich begründet auch Präsident Bush bis heute die Weigerung der CIA, einige besonders umstrittene Verhörmethoden endgültig zu verbieten.
Bagdad-Veteran Lagouranis beschleicht inzwischen der Verdacht, dass der Besuch am Set von Beginn an eine "Mission Impossible" war: "Die haben da diese Geldmaschine, und dann kommen wir und sagen, das ist aber unmoralisch. Die "Washington Post" höhnte diese Woche, die Delegation hätte ihre Tour besser in Guantánamo oder in einem der Geheimgefängnisse der CIA begonnen, statt in Hollywood. Um die angeblich so verführbaren Kadetten zu schützen, riet das Blatt, jetzt auch auf "Superman" auf den Index zu setzen: "Sonst versuchen sie noch, aus dem Fenster zu fliegen oder Kugeln abzufangen."<
Dazu siehe auch hier: http://www.serienjunkies.de/news/ko... sowie http://www.20min.ch/unterhaltung/pe...
Und Sie glauben, ich sei ´24´-süchtig? Da haben Sie einen Treffer gelandet. Aber viele von uns CTUlern wissen dies auch und diskutieren in einer ´Selbsthilfegruppe: Warum macht 24 süchtig? Was soll ich tun?!" unter http://www.24tv-forum.de/thread.php... dazu. :-)
Und wie kommt RTL II ohne JB aus? Siehe hier: Schlechter als ?24?: ?Andromeda? ist wieder da
http://www.quotenmeter.de/index.php...
Wird Jack Bauer sterben?
Keine Sorge, hierbei handelt es sich erstmal lediglich um reine Spekulationen. In einem Interview mit der Chicago Sun-Times verriet Kiefer Sutherland, wie er sich das Ende der Serie "24 - Twenty Four" vorstellt. Nachdem Jack Bauer bereits fünfmal die Welt gerettet und nun zum sechsten Mal einen 24-stündigen Tag begonnen hat, merkt Sutherland, wie der Job so langsam körperlich an ihm zu zehren beginnt. Er kann sich durchaus vorstellen, dass die Serie endet, indem Jack Bauer stirbt. "Ich wusste es von Anfang an", sagt Sutherland, "Die Autoren denken manchmal darüber nach und dann doch wieder nicht. Ich denke, wenn sie irgendwann genug von mir haben, werden sie sagen: ´Bringt ihn um, jetzt!´" Falls Jack doch nicht sterben sollte, wünscht sich Sutherland, dass Jack die Probleme mit seiner Tochter Kim und Ex Audrey klärt. Aber noch ist das letzte Wort nicht gesprochen und wann die Serie endet, steht noch in den Sternen. Sutherland selbst sagte seinem Interviewpartner: "Ich bin noch nicht tot, Freundchen!"
Quelle: Chicago Sun-Times (Quelle: http://www.myfanbase.de/index.php?m... )
Frei von kritischem Besteck. "24" Stunden mit RTL II epd Wer seit Jahresanfang acht Wochen lang die Agentenserie "24" auf RTL II genießen wollte, wer diese 24 Stunden Echtzeitfernsehen restlos erlebte und nicht entsetzt abschaltete, der musste schon einiges an kritischem Besteck in der Redaktion zurücklassen. Keine Empörung also diesmal über die vielen eingestreuten Product-Placements (für Ford, Sprint, HP, Nokia u. v. a.), kein Protest auch gegen die oft heftigen Gewaltdarstellungen und den um 22 Uhr wohl etwas spät eingeblendeten Warnhinweis, die nachfolgende Sendung sei für Zuschauer unter 16 Jahre nicht geeignet. Alles war FSK-geprüft und das vor 22 Uhr Gezeigte dann also 12er-kompatibel? Ein echter Hard/Soft-Unterschied war nicht wirklich erkennbar. Vor allem aber muss man eines über Bord werfen, wenn man diese US-Serie goutieren will: die ethischen Prinzipien der Political Correctness, zu denen gehört, dass Folter nicht sein darf, auch nicht im Namen des Anti-Terror-Kampfes. Jack Bauer, gespielt von Kiefer Sutherland, aber ist als politische Figur ein flackerndes Irrlicht zwischen der staatlichen Orthodoxie seiner Anti-Terror-Einheit CTU einerseits und seinen eigenen anarchischen Durchbrüchen andererseits. Eigenmächtig setzt er fortwährend sein eigenes Privatrecht.
Angst und Folter als Mittel der Aussageerpressung gehören dazu, auch eine Hinrichtung, die Bauer gegen Ende am Fiesling Christopher Henderson vollzog. "Er hat auf mich geschossen, ich hatte keine Wahl" - so seine spätere offizielle Erklärung gegenüber der CTU, obwohl Henderson dank Bauers Cleverness keine einzige Patrone in seiner Waffe hatte. Immer mittwochs ab 21.10 Uhr sendete RTL II jeweils drei Stunden aus dem wieder mal längsten Tag des Agenten Jack Bauer von der CTU. Als Selbstversuch könnte man auf die Idee kommen, sich diese 24 Episoden nicht im Dreierpack, sondern am Stück und in einem Rutsch anzutun. Manch einer könnte eine solche TV-Klausur nur unter ärztlicher Begleitung durchstehen. Denn die Spannungswerte waren oft so hoch, dass es selbst hartgesottene Zuschauer nicht mehr ruhig auf dem Sofa hielt. Der Kampf gegen das in Los Angeles verstreute Nervengas, der Versuch, einen Transatlantikjet auf einem Freeway zu landen und später die Startbefehle von Atomraketen zu stornieren - das waren Momente, in denen selbst auf Bauers Gesicht natürlicherweise Stress und am Ende Erleichterung auftauchten.
Was Dramaturgie und Bildästhetik angeht, ist "24" internationaler state of the art. Dieses perfekt komponierte Kontinuum von Reizen, von Wörtern, Bildern, Geräuschen und Musiken traf oft mit solcher Wucht, mit solcher Evidenz auf den Zuschauer, dass es schwer fiel, da noch eine abstrahierende Position einzunehmen und sich einzureden, es sei ja alles bloß Erfindung und keine Wirklichkeit.
Diese fünfte Staffel, die in Amerika fünf Emmys erhielt, endete etwas enttäuschend - weil Bauer ausgerechnet beim korrupten Präsidenten Logan, den Gregory Itzin als eine Art Nixon-Verschnitt spielte, mit seinem gewalttätigen Wahrheitsfuror, er solle endlich gestehen, kläglich scheiterte und dann selbst in die Fänge der bösen Chinesen geriet, die ihn nach Folterung per Schiff außer Landes schafften. Bauer flehte um Erlösung durch den Tod. Dafür aber sei er viel zu wertvoll, beschied ihn der gnadenlose Kidnapper. Es geht also weiter. Ob auch bei RTL II, ist offen. Der durchschnittliche Marktanteil erreichte diesmal vier Prozent, 0,3 mehr als der Senderdurchschnitt.
"Mr. President" - hier war der erste Mann im Staate mit dem Bösen im Bunde, ließ Nervengas an Terroristen aushändigen, nahm den Tod von Landsleuten in Kauf und verriet Attentätern die geheime Fahrtroute seines russischen Amtskollegen. Unvorstellbar, dass das deutsche Fernsehen einen Bundeskanzler derart als Mephisto zeigte. Auch darin ist die US-Variante also politically incorrect. Im zwanglosen Umgang mit Folter als der ultima ratio im Kampf gegen den Terror aber eben auch. Das Lob für den Wagemut dieser Inszenierung bleibt also ambivalent. Als Apotheose der Gewalt kann man "24" sehen. Aber auch als Parodie auf die Wirkungsmacht staatlicher Gewalt. Denn was wäre sie ohne die bessere Technik, ohne all die CTU-Computer, Satellitenüberwachungen, ohne die Handys der Agenten, ohne ihre Headsets und Videokonferenzen, ohne Jack Bauers PDA, auf den Chloe O´Brian, das weibliche Superhirn der CTU, noch den komplexesten Lageplan in Nullkommanix hinüberbeamt. Kein Pentagon-Computer, den O´Brian nicht knackte. Was zeigt: nicht eigentlich der Staat, sondern die digitalisierte Information ist der wahre virtuelle Machtfaktor in dieser globalisierten, dieser gefährlichen Welt.
Quelle: epd medien Nr. 17 vom 3. März 2007 - http://www.epd.de/medien/medien_ind...
Bis dann, Jack - http://www.youtube.com/watch?v=5u83... Externe Linkshttp://www.youtube.com/watch?v=rW0lbbfZ9no&NR=1http://www.youtube.com/watch?v=0CNmWwE4Hbw&NR=1 http://www.youtube.com/watch?v=ieACppK3B4A http://www.youtube.com/watch?v=7WtkXGCfdk4 http://www.youtube.com/watch?v=8QVNu2YOnSw http://www.youtube.com/watch?v=oial4wdlawc http://www.youtube.com/watch?v=CnS4W3tIZes&NR=1 http://rapidshare.com/files/16266972/3pm4pm.mp4 http://rapidshare.com/files/17355832/4pm5pm.mp4 http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/gesellschaft/medien/409869 http://www.24-inside.de/24wiki/24_season_6_promobilder http://www.24tv-forum.de/thread.php?threadid=5125&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&p... http://www.ew.com/ew/article/0,,20013164,00.html http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,468354,00.html http://www.serienjunkies.de/news/kolumne-jack-14832.html http://www.20min.ch/unterhaltung/people/story/21493564 http://www.24tv-forum.de/thread.php?threadid=5740 http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=19008 http://www.myfanbase.de/index.php?mid=698&nid=6154 http://www.epd.de/medien/medien_index_48276.html http://www.youtube.com/watch?v=5u83v32cokM |
|||
Views: 2577 | |||
![]() |