. Zurück C E N A P

20.02.2007

    
Australien: Das himmlisches Geheimnis nach dem Start der Satelliten-Mission THEMIS

Seltsame Lichter und komischer Nebel über dem südlichen Queensland gesichtet

Sterngucker berichteten von einer "strange sighting" am Himmel über dem südlichen Queensland letzte Nacht. Zahlreiche Menschen haben in den Darling Downs bei ABC angerufen, um von einer milchig-hlühenden Wolke und Lichtern zu berichten, welche sich langsam zwischen 3 und 4 Uhr über den Himmel bewegten. Der ehemalige Meteorologe und Amateurastronom Marl Yandle aus Millmerran sagte, er denke, es könnte sich dabei um eine Explosion im Weltraum handeln: "Hoch im Südwesten war da eine Art Gaswolke, die sich die zweifache Vollmondgröße ausdehnte. Wenn man sie längere Zeit beobachtete, konnte man merken wie sie langsam ostwärts zog und größer und größer wurde. In ihrem Zentrum waren auch hellere Flecken zu sehen, was mich irgendwie an eine Explosion irgendeiner Art im All denken ließ." Soweit also ABC-News in Australien am 19.02.07 - http://www.abc.net.au/news/newsitem... .

Als ich hiervon las, erinnerte ich mich sofort an zwei Dinge: 1) Die Beschreibung klang wieder einmal nach einer sich ausbreitenden Raketenresttreibstoff-Wolke nach dem Abtrennen der letzten Raketenstufe sowie der Zündung des ´payload´-Teils um z.B. Satelliten in die endgültig Höhe zu bringen - und 2) an die die gerade gestartete amerikanische Satelliten-Mission THEMIS am 17.Januar in den USA (bzw schon der 18.2. in Australien). Von der Startphase von Cape Canaveral (von uns Weltraumfahrt-Begeisterten immer noch nur als "Das CAPE" bezeichnet) zur NASA-Mission THEMIS (Kürzel für ´Time History of Events and Macroscale Interactions during Substorms´) mit fünf Satelliten ´an Bord´ einer United Launch Alliance Delta 2-Rakete, die zur Erforschung geomagnetischer Stürme in der Hochatmosphäre dienen und mit denen man besser die Physik hinter den Nordlichtern verstehen will, war ja auch bei uns während des Montags kurz in den TV-Nachrichten berichtet worden. So überdachte ich meine Informations-Rescourcen und schaute mich bei SPACEFLIGHTNEW um - und schon hieß es Bingo: http://spaceflightnow.com/delta/d32... zur allgemeinen Missionsinformation sowie http://spaceflightnow.com/delta/d32... zur Festellung der Bahnbewegung des Unternehmens. Damit war in 15 Minuten die Geschichte für den Nachforscher von außergewöhnlichen Himmelsphänomenen gegessen.

Beispielsfall aus Kanada siehe hier: http://ufoinfo.com/sightings/canada...

Mehr zum Projekt selbst: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/2... , http://www.raumfahrer.net/news/raum... , http://news.astronomie.info/ai.php/...

Demnächst werden auch die Nachtleuchtenden Wolken - NLCs - von Satelliten erforscht: www.spiegel.de/spiegel/0,1518,466835,00.html

Externe Links

http://www.abc.net.au/news/newsitems/200702/s1851801.htm
http://spaceflightnow.com/delta/d323/070212themis.html
http://spaceflightnow.com/delta/d323/070212track.html
http://ufoinfo.com/sightings/canada/040831.shtml
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24295/1.html
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/18022007021254.shtml
http://news.astronomie.info/ai.php/200702040

Views: 1499