. | Zurück | C E N A P | |
02.09.2006 |
|||
Tribut an ´Mr.Knallhart´ aus der TV-Serie "24": Was ein UFO-Forscher so im TV mag! Kiefer Sutherland alias ´Jack Bauer´ kassierte bei den Emmys ab - völlig berechtigt, wie Werner Walter meint
"Ich bin Federal Agent Jack Bauer und heute ist der längste Tag meines Lebens..."
So beginnt jede Folge der bei uns (unverständlicher Weise) auf RTL II laufenden US-Action-Krimiserie "24" (derzeit mit Wiederholungen der 4.Staffel nach Mitternach von Samstag auf Sonntag). Ein Tag an dem alles noch viel schlimmer als je zuvor in den vorausgehenden drei Saisons wurde und sich ein ´James Bond´ in die Hosen machen würde, ja diese Reihe ist eine Fernsehrevolution unter den Serienformaten - eine Kultserie die zahlreiche Preise, darunter zwei ´Golden Globes´ und über ein Dutzend ´Emmys´, einheimste weil sie keinerlei Atempause für den Zuschauer lässt. Wer glaubt Handlungsmuster vorhersehen zu können, wird schnell eines Besseren belehrt. "Jack Bauer" wird von Kiefer Sutherland (39) aus dem Sutherland-Klan, deutsche Stimme Tobias Meister, für 20th Century Fox Television dargestellt.
Droge "24", "Jack is back!" Jack Bauer ist kein "Mr.Nice Guy" - nein, er ist der "Mr.Knallhart" im Fernsehen und setzt für die fiktive US-Behörte CTU (der ´Counter Terror Unit´) zum Kampf gegen Terroristen und andere üble Finstermänner in jeweils einem Tag von 24 nervenaufreibenden Stunden (eine Serienfolge entspricht einer Stunde Echtzeit, wobei immer eine ´tickende Digitaluhr´ durchgibt, was die Stunde geschlagen hat) an, es sind wahrhaft ´impossible missions´ bei denen selbst ein Tom Cruise dumm aus der Scientologen-Wäsche gucken würde. Ich selbst bin erst wirklich seit Anfang 2006 auf die Droge "24" gekommen, weil ich bei früheren Staffeln einfach nur mittendrin mal einzelne Episoden schaute und einfach den Faden nicht aufnehmen konnte. Wer "24" mit unserem ´Jack´ gucken will - der muss eine Staffel von Anfang an sehen und findet so den richtigen Einstieg. Staffel 5 kommt im Januar 2007 ins RTL II-Programm. - Und jede Staffel "24" ist jeweils spannender für mich als 33 Jahre als ehrenamtlicher UFO-Phänomen-Erforscher zusammengenommen. Wirklich!
Ich wünsche mir bei meiner inzwischen beliebtesten sowie mich süchtig-machenden TV-Actionreihe ´24´ voller Adrenalinschüben und Gänsehaut-Erfahrungen in einer gnadenlos fesselnden Serienstaffel einfach nur Ruhe für den Fernsehgenuss. Ich will da auch keine Minute verpassen, endlich nutze ich auch wirklich die ´Werbeinseln´ bewusst um die Toilette aufsuchen zu können oder wenn die Nerven mal wieder flattern (was sehr schnell bei den Einsätzen von ´Jack´ passiert) eine Zigarette auf dem Balkon zu rauchen. "24" ist die AUSNAHMESERIE des Fernsehen, und eigentlich ist sie zu groß für das Format TV (und viel zu groß auch für RTL II, wo die Reihe nur mit wenig Zuschauerzuspruch läuft und kaum mal 1 Millionen Zuschauer bekommt - ehrlich, wer guckt schon RTL II, ein Sender der bestens 7 % MA zur Primetime erfährt?). Die 24 Folgen der 4.Staffel "24" kosteten sagenhafte 50 Millionen Dollar. Daher auch schon die ´eigentliche´ Kinoqualität der Serie, welche konzeptionell als auch formell neue Wege beschreibt - sowie eine außergewöhnliche, innovative sowie hochspannende Agenthriller-Serie mit zeitweise ´Dynamit-Wirkung´ für die Nerven wegen der unerträglichen Spannung ist.
"Ich bin Federal Agent Jack Bauer und heute ist der längste Tag meines Lebens..." Ja, das stimmt vollkommen und ist kein hohler Werbeslogan, da auch für den Zuschauer hierin die ´Mitnahme´ besteht. Und mit "24" begann auch eine neue TV-Kultur bzw eine neue Machart des Films. Daher ist die Serie auch wegweisend für eine neues Actionfilm-Erleben, ein trendsetzendes Format wie die Branche selbst schon erkannt hat. Ich denke, wer den RTL-Zweiteiler "10.5: Apokalypse" vor kurzem gesehen hat und "24" kennt, dem wird es aufgefallen sein - die neuen Filme leben nicht mehr davon, erst ewiglange die Kernstory aufzubauen, sondern sie beginnen schon mit dem ´Kracher´ und ziehen den da sogar steigernd fort. Wobei immer die jeweiligen Helden ihre Wunden davontragen und nicht unbedingt die strahlenden Sieger sind. So wie im wahren Leben eben. So ist es auch bei ´Jack´, der aufgrund seines Jobs Dinge tun muss (weil es die Situation erfordert), die er eigentlich gar nicht mag, nicht tun will und die ihn auch seelisch zeichnen.
In der ersten Staffel kämpft er den ganzen Tag über um das Leben seiner Frau und in der letzten Minute der vergangenen 24 Stunden war alles unnütz, sie wird dennoch ermordet... Er hat da zwar seinem Land gedient, aber für sich selbst fast alles verloren... Ähnlich auch in der gerade noch als Wiederholung laufenden 4.Staffel (Saison), die gleichsam ein bitteres Ende hat und den weinenden ´Helden´ beim Zusammenbruch zurücklässt... Unglaublich, da läuft es einem eiskalt den Rücken runter. Und es kommt wie sonst genreüblich nicht der gute Kumpel herbei und mit ein paar Sprüchen ist dann wieder alles gut. Niemand lacht da in den Sonnenuntergang hinein, weil es gar nichts zu lachen gibt. Bitterkeit bleibt zurück und man denkt sich automatisch dann immer "Sch...! Sch...! Sch...!" Einfach auch weil man als Zuschauer noch nicht einmal im Ansatz das mitmachen und durchmachen will, wie es ´Jack´ in seinen 24 Stunden aufgezwungenermaßen erlebt. Zudem ist die Handlung nicht gerade, sondern es gibt immer und immer wieder überraschende und ungedachte neue Wandlungen des Geschehens und der dramatischen Ereignisse bei denen einem einfach die Luft wegbleibt. Einfach auch weil GAR NICHTS vorhersehbar ist. Manche Geschichten sind nicht nur für ´Jack´ ein Hammerschlag, sondern auch für den Zuschauer. Doch die Serie lebt nicht von ´Jack´ allein, sondern vom Team bei der CTU, weswegen ich den Erfolg der Reihe(n) auch wirklich als Gemeinschaftsleistung sehe, wobei die anderen ´Mitspieler´ erstaunlicher Weise Alltagstypen darstellen, die ebenso gezwungen sind über sich selbst hinaus zu wachsen. ´Jack´ ist übrigens der heimliche "The Präsident´s Man" - wobei Präsident Palmer ein Schwarzer ist und so eine Art Bill Clinton-Verschnitt. Interessant auch im Laufe der diversen ´Tage´ der Wandel dieses Mann´s durch seinen Job und die Aufgaben die er im Rahmen der "24"-Abenteuer zu bewältigen hat und dabei ebenso gezwungen wird Dinge zu verantworten, die er eigentlich gar nicht mag. Zudem: Wer das große Dauergeballere und laufend verrückte Autoverfolgungsjagten erwartet, den muss ich enttäuschen. Genau dies gibt es hier nicht, es gibt sogar Einzelepisoden wo überhaupt nicht der Ballermann aus dem Sack geholt wird. Die Serie lebt von ihrer dauerhaften HEKTIK aller Protagonisten. Einen solchen Job wünscht sich wahrhaft niemand. So fällt auch zumindest mir die ´Identifizierung´ mit ´meinem´ Serienhelden eher sehr schwer.
Wie auch immer, das bei der diesjährigen US-Fernsehpreis-Verleihung (der 58. übrigens) des EMMY Awards in Los Angeles (übertragen hierzulande bei Pro7 in der Montagnacht des 28.August) schlug "24" zu und kassierte mehrfach den wichtigsten US-Fernsehpreis (vergleichbar dem Film-Oscar) ab. Und zwar für die bereits in den Staaten gelaufene 5.Staffel, auf die wir hier noch 5 Monate warten müssen! Kiefer Sutherland wurde im Shrine Auditorium mit dem Emmy als bester Serien-Hauptdarsteller für seine Rolle als Terroristenfahnder geehrt. "24" war im Vorfeld in zwölf Kategorien für den Preis nominiert worden. Weitere Emmys erhielt die Serie 2006 für "Beste Serie", "Beste Regie", "Bester Schnitt" und "Beste Musik". Besser bewerten kann man einen TV-Stoff nicht. Selbst "Akte X" kam nie in diesen TV-Olymp. Kein Wunder also auch, wenn z.B. Quotenmeter. de-Redakteure "24" zu den zehn besten US-TV-Serien der letzten 10 Jahre "hochverdient" zählt. Die erste Staffel war für zehn Emmys (!) nominiert und gewann zwei davon (inkl. Beste Drama Serie 2002). 2004 wurde die erste Staffel mit zwei Golden Globes prämiert. Die zweite Staffel gewann zwei Emmys, die dritte Staffel sogar vier. Für die vierte Staffel wurden den Machern drei Emmys verliehen.
Rückblick/Ausblick: Die erste Staffel spielt am Tag der kalifornischen Vorwahlen zur amerikanischen Präsidentschaft. Präsidentschaftskandidat David Palmer ist in Gefahr er würde der erste dunkelhäutige Präsident der USA werden vermeldet die CTU. Terroristen planen einen Anschlag auf ihn. Erschwerend hinzukommt, dass ein Maulwurf die CTU sabotiert und Jack Bauer das Leben schwer macht. Bauer wird zusätzlich auf eine Probe gestellt, als er erfährt, dass Gangster seine Frau und seine Tochter gekidnapped haben.
Die zweite Staffel spielt 18 Monate nach Bauers erstem Einsatz. Jack arbeitet inzwischen nicht mehr für die CTU, zu sehr schmerzt ihn der Verlust seiner Frau Teri, die am Ende der ersten Staffel vom Maulwurf Nina Myers getötet wurde. Doch David Palmer, inzwischen US-Präsident, bittet Jack um Hilfe: Terroristen planen ein Attentat mit einer Atombombe da kann Jack nicht lange zögern und beginnt wieder für die CTU zu arbeiten. Auch Bauers Tochter Kim taucht in Staffel 2 wieder auf sie arbeitet als Kindermädchen und wird die Staffel hindurch vom verrückten Vater Matheson verfolgt und bedroht.
Staffel drei spielt drei ganze Jahre nach der zweiten Runde. Die Leiche eines mit einem gefährlichen Virus infizierten Mannes wurde gefunden. Unterdessen schmuggelt Kyle Singer das vermeintliche Virus nach Los Angeles, in dem Glauben es sei Kokain. Jack Bauer hat mit eigenen Problemen zu kämpfen, denn während seines Einsatzes in Mexiko ist er heroinabhängig geworden, um bei der damals verdeckten Operation nicht aufzufallen. Die dritte Staffel war noch ein wenig härter als die Vorgängerepisoden, denn es starben noch mehr lieb gewonnene Charaktere der ersten beiden Staffeln.
In der vierten Staffel arbeitet Jack Bauer nicht mehr für die CTU sondern für Verteidigungsminister James Heller. Die neue CTU-Chefin Driscoll hatte Jack wegen seiner Drogensucht entlassen. Nach einem Anschlag auf einen Personenzug bittet Heller Jack zur CTU zu gehen und sich über die Vorkommnisse zu informieren. Kaum bei der CTU angekommen, wird Jack klar, wer das eigentliche Opfer ist: Die Terroristen wollen Minister Heller entführen und so die gesamte westliche Welt ad absurdum führen. Doch nicht nur auf Heller haben sie es abgesehen: Der neu gewählte Präsident Keeler ist ebenfalls ins Fadenkreuz der Terroristen geraten. Im Laufe des Tages rutscht auch Jack mit seinen Machenschaften immer weiter in die Illegalität ab.
Staffel fünf spielt 18 Monate nach Runde vier. Jack ist untergetaucht und wohnt bei seiner neuen Freundin und ihrem Sohn bis schwere Anschläge das Land erschüttern. Dann geht´s wieder los... - und wer, so wie ich, sich schon über die Reaktionen der amerikanischen "24"-Gemeinde informiert hat, bekommt jetzt schon heftige ´Schweißausbrüche´ in der Erwartung des Kommenden... Die sechste Staffel der Echtzeitserie startet im Januar 2007 beim US-Sender FOX, in Deutschland wird RTL II den fünften Tag ebenfalls Anfang 2007 ausstrahlen. Im April gab FOX zudem bekannt, dass über die sechste Staffel hinaus auch eine siebte in Auftrag gegeben wurde. Kiefer Sutherland persönlich wird die Co-Produktion für die Staffeln 6 und 7 übernehmen. Zudem denken die Macher Surnow und Cochran über einen Kinofilm nach! Für all das wird Kiefer Sutherland die gewaltige Summe von 40 Millionen Dollar erhalten. DER Deal der US-TV-Geschichte überhaupt.
Interessant ist auch der Fakt, dass einer der großen Bösewichter der Serie, Nina Myers, erst am Morgen vor Drehbeginn gecastet wurde und so die ganze erste Staffel in ihren privaten Klamotten zu sehen ist. Sarah Clarke (Nina Myers) und Xander Berkeley (George Mason) lernten einander am Set der ersten Staffel von "24" kennen und lieben und sind inzwischen verheiratet. Gedreht werden immer zwei Folgen gleichzeitig, für zwei Episoden benötigt das Team etwa 15 Tage. Damit alle Darsteller während des gesamten Tages gleich aussehen, muss jedes Mitglied des Casts alle fünf Tage zum Frisör gehen. Ein Drei-Tage-Bart oder jegliche andere Typveränderung ist tabu. In der Pilotepisode wurden einige Aufnahmen, die einen Satelliten im Weltraum zeigen, aus dem Film "Der Staatsfeind Nr. 1" übernommen.
Dies ist wirklich ein Tribut an "24"! Die deutsche "24"-Fanecke finden Sie hier: http://www.24tv-forum.de/ . Und das kostenlose deutsche "24"-Magazin als pdf-Datei unter: http://www.24magazin.de/ . Externe Linkshttp://www.24tv-forum.de/http://www.24magazin.de/ |
|||
Views: 2773 | |||
![]() |