. Zurück C E N A P

21.07.1999


    
UFO-Alarm über Rom

Jetzt gibt es immer mehr Zeichen am Himmel

<center><img src=/cenap/cenapnews/pics/meteor.jpg width=384 height=256></center>

Es war offenbar die richtige Zeit, als neue Zeichen am Himmel auftauchten. Ulrich Magin machte den Reigen auf. Er meldete uns am 19.Juli 1999 über die CENAP-Emailliste die Sichtung einer etwa 45 Grad über dem südwestlichen Horizont auftauchenden "grellen, hell-weiß leuchtenden Kugel" um etwa 0:56 h über Rastatt. Die Feuerkugel war nur Sekundenbruchteile sichtbar und besaß nur einen leichten Schweif, dennoch hatte sie etwa halbe Vollmondgröße besessen. Christian Sommerer aus Eggesin bestätigte uns, daß das Gebilde ein Bolide war, der in den "astronomischen Jahresplan" paßte, da vom 20.Juli bis zum 19.August der Perseiden-Strom auftritt.

Die Stuttgarter Nachrichten vom 20.Juli 1999 berichteten dann von dem Fall Lichterscheinung beunruhigt Römer in einer dpa-Meldung: Hunderte Beobachter haben nach eigenen Erzählungen einen mysteriösen Leuchtkörper über der italienischen Hauptstadt Rom gesichtet. Ein "riesiger leuchtender Ball mit einem Feuerschweif", so heißt es in den Berichten übereinstimmend, habe sich in der Nacht zum Montag mit großer Geschwindigkeit von West nach Ost über den Himmel bewegt, berichtete das italienische Fernsehen am Montag. Möglicherweise habe es sich um einen Kometen oder einen Meteor gehandelt, hieß es. Hunderte von Anrufern bei Polizei und Feuerwehr der Stadt berichteten, sie hätten das seltsame Lichtobjekt gesehen. Es habe kurz vor 3 h den Nachthimmel erleuchtet und sei dann wieder am Horizont verschwunden. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch einige Carabinieri im Dienst beobachteten die Erscheinung. Von einem UFO sprach übrigens niemand.

Über die »Euroufolist« konnte uns dann noch am selben Tag Edoardo Russo vom Centro Italiano Studi UFOlogici (CISU) mitteilen, das er für die La Republica vom selben Tag interviewt worden ist und man dort einen Aufruf an Zeugen abdruckte, sich bei der CISU-UFO-Hotline zu melden. Seiner Ansicht nach war gegen 2:45 h des 19.Juli 1999 ein heller Bolide über den italienischen Himmel gezogen, der von hunderten Menschen zwischen Cagliari (Sardegna) im Westen und Bari im Osten des Landes, genauso aber in Rome und imd südlich gelegenen Palermo auf Sizilien gesichtet worden war. Jeweils eine Person in Turi (Bari) und Palermo gelang es Videoaufnahmen hiervon zu machen, eine davon wurde auf Channel TV in den Nachrichtensendungen gezeigt. In den italienischen Medien selbst wurde zwischen "Alien Spaceships", Kometen, Meteoren und das Verglühen der russischen Raumstation MIR alles mögliche für das Geschehen durch die Reporter und Astronomen der Nation verantwortlich gemacht.

Ein französischer Kollege schickte uns über die Email-Liste UFO Updates - Toronto am 21.Juli 1999 eine AFP-Meldung vom 19.Juli hierzu, worin auf die Videoaufnahme im TV bezug genommen wurde und das Geschehen als ein großer Meteor Erklärung fand.


Views: 1012