. | Zurück | C E N A P | |
21.07.2006 |
|||
Kugelblitz oder UFO - oder was sonst? Auch mal interessant, eine Wetterexperten-Diskussion zu begleiten...
So der Betreff einer eMail von Rouven K.vom 15.Juli 06. Hier sein Bericht: "Am vergangenen Donnerstag, den 13.07.2006, wüteten Nachts einige starke Gewitter vorallem über der Rheinebene zwischen Mannheim und Karlsruhe. Ich konnte diese Gewitter sehr gut beobachten, da ich ich in Neuhofen (südlich von Ludwigshafen am Rhein) wohne und aus meiner Wohnung im 12.Stock einen wunderbaren Blick nach Osten Richtung Odenwald habe. Die Erscheinung, von der ich berichten will, ereignete sich ungefähr im Zeitraum zwischen 0:00 und 1:00 Uhr. Ich stand am Fenster und konnte mit Blick Richtung Heidelberg mehrere starke Blitze beobachten. Die grellen, violetten Blitzkanäle, die gut sichtbar von der Wolke auf den nachtschwarzen Boden trafen und dazu der zeitversetzte, aber sehr dumpfe Donner lassen mich annehmen, dass die meisten dieser Blitze auch Einschläge waren. Jedenfalls konnte ich plötzlich (bzw. mehr aus Glück, denn hin und wieder wandte ich mich im Zimmer auch dem Computer zu) einen besonders starken und sehr geraden Blitz erkennen (schätzungsweise 10-20 km entfernt). Aber kurz (nicht eine Sekunde, sondern unmittelbar) nach seinem ´Einschlag´ flackerte über der vermuteten Einschlagsstelle ein zuerst grünes Licht auf (ein sich nach oben hin sich verbreitender Strahl, wie eine umgedrehte Pyramide) der ein wenig flimmerte und in kurzen Abständen auch seine Farbe in violett und gelb wechselte, bis er nach ca. einer Sekunde verschwand. Zuerst dachte ich, der Blitz könnte ja in ein Lager mit brennbarem Material eingeschlagen sein, doch das sofortige Erlischen des Lichtstrahls/scheins machte mich sehr stutzig. Zum Denken gibt auch die Aussage eines älteren Nachbars vier Stockwerke unter mir, der nach dem Einschlag für kurze Zeit eine leuchtende Kugel in Bodennähe gesehen haben will. Aufgrund der Entfernung zum Einschlag ist der Boden dort aber nicht einsehbar (Bäume in der Nähe verhindern eine Sicht auf die gesamte Ebene), weshalb man diese Sichtung anzweifeln darf. Möglicherweise meint er aber einen anderen Einschlag, was ich jetzt allerdings nicht nachprüfen kann. Meine Frage an Sie ist, ob Sie eine Erklärung für meine seltsame Sichtung haben und ob noch weitere Meldungen von Bürgern eingegangen sind. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen."
Ich stellte den Fall mal bei Wetterzentrale.de vor, da er eigentlich nicht wirklich "UFO-mäßig" war. Dort hatte es kurz vorher eine interessante Debatte zu einer spektakulären Blitzaufnahme und ihrem Zustandekommen gegeben - siehe hier: http://www.wetter-zentrale.com/cgi-... . Ferhat Talayhan dazu auf der CENAP-Liste: "Von sowas hab ich noch nie gehört, und ich bezweifle, dass das durch die CCD-Chips hervorgerufen wurde. Ich hab erst letzte Woche ne Prüfung darüber geschrieben und hab daher noch alles geistig parat, CCD-Chips wandeln die eingehenden Bild-Informationen in Ladung um und transportieren die dann weiter. Manche billigeren Varianten sind so schlecht verarbeitet, dass ab und an auch Fremdinformationen durch die eigentlich abgeschotteten Kanäle durchdringen können und dadurch Fehler erzeugen können, sog. ´vertical smears´, Verzerrungen von Licht, siehe hier z.B.: http://digilander.libero.it/connex/... . Dass CCD-Chips spiegeln oder Blitze an andere Stellen kopieren halte ich für so gut wie ausgeschlossen. Sicherlich ein Kameraartefakt, aber nix mit CCD-Chips." Zurück zum "Kugelblitz", wozu mir die Leute von Wetterzentrale.de weiterhalfen. So kam zuerst diese Überlegung auf: "Möglicherweise wurde etwas elektrisches (Leitung, Trafo, Schaltanlage) getroffen. Der Lichtkegel könnte dann vom Lichtbogen in der elektrischen Anlage verursacht worden sein. Je nachdem was da denn gerade im Lichtbogen verbrennt ergeben sich sicherlich interessante Färbungen." Eine Beobachtererfahrung kam hinzu: "Ich hatte mal beobachten dürfen, wie in ca. 600 m Entfernung ein Blitz in einen Apfelbaum einschlug. Selbst als der Blitz ansich nicht mehr zu sehen war, war der Baum von einer violett-grünlich leuchtenden Kugel eingehüllt. Was dafür die eigentliche physikalische Ursache war weiß ich nicht. Ein Augenfehler wars aber auch nicht, weil solch eine Blendung etwas länger als zwei Sekunden anhält und allmählich abnimmt."
Und es meldete sich ein User, der wohl das selbe Phänomen wie ´mein´ Zeuge ausmachte, er berichtete so: "Ich habe das beschriebene Ereignis gesehen und kann mit Sicherheit sagen, dass es keine Blendung war. Ich konnte den Blitz (der übrigens, wie die meisten anderen an diesem Abend, sehr kurz war) zwar sehen, wurde von diesem aber nicht geblendet. Anschließend konnte man tatsächlich ein vom Boden ausgehendes Licht sehen, das den Himmel für mindestens 2s stark erleuchetete. Was die Quelle des Lichts war, konnte ich jedoch nicht sehen. Der genaue Zeitpunkt des Ereignisses war 00:46 MESZ, von Brühl Richtung Königsstuhl. Ich habe von dem Ereignis ein Foto, auf dem man den Blitz und den deutlich helleren Himmel sieht, aber eben nicht die Quelle des Nachleuchtens. Falls jemand Interesse daran hat, kann ich es ihm gerne zuschicken." Bald darauf wurde das Bild auch ins Forum gestellt. Ein anderer Teilnehmer dazu: "Ich unterstelle mal, dass man auf 10-20 km keinen Kugelblitz ausmachen resp. erkennen kann. Eher ist wahrscheinlich, dass unmittelbar nach dem Blitz eine weitere Entladung in der Richtung (weiter entfernt) stattfand und diese durch Wolken in einer Art Kegel/Pyramide reflektiert wurde. Übrigens verursacht jeder Blitz ob nun in den Wolken oder Wolke zu Erde einen Donner, durch die Ausdehnung der erhitzten Luft im Blitzkanal. Mir ist es bisher noch nicht gelungen an der Art des Donners und dessen Klangs einen Einschlag von einem Nichteinschlag zu unterscheiden. Was ich jedoch schon erlebt habe, ist der sogenannte Vorblitz, landläufig eine Entladung von unten nach oben vor dem eigentlichen Blitz von Wolke zu Erde." Die Wetterzentrale.de-Diskussion zur Sache finden Sie unter: http://www.wetter-zentrale.com/cgi-... sowie http://www.wetter-zentrale.com/cgi-... . Externe Linkshttp://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/webbbs/wzconfig.pl?read=929153http://digilander.libero.it/connex/Smear_02.jpg http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/webbbs/wzconfig.pl?read=931857 http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/webbbs/wzconfig.pl?noframes;read=931629 |
|||
Views: 2207 | |||
![]() |