. | Zurück | C E N A P | |
16.01.2005 |
|||
Fliegende Untertasse im Kosmos fotografiert? Nahm Sonnensonde SoHo einmal mehr "kosmisches Objekt" auf?
http://sohowww.nascom.nasa.gov/data... http://sohowww.estec.esa.nl/data/re... http://sohowww.estec.esa.nl/data/re... War einmal mehr "Raumschiff Enterprise" aktiv und schickte eine "Lasterstrahl" zur Sonne? In den vergangenen Jahren gab es schon verschiedene Aufnahmen wie diese von der Sonde SoHo. Siehe auch http://sohowww.nascom.nasa.gov/hots... Der "Laserstrahl" dürfte artefaktischer Natur sein. Hier zwei Einschätzungen von Kollegen zum aktuellen Foto: 1) Jörg Böhme - "Wenn ich das richtig sehe, ist das kein Laserstrahl, sondern es wurde einfach nur eine Markierung mit dem Mauszeiger auf dem Bildschirm gezogen. Wie bei Windows - um mehrere Objekte zu markieren, drückt man den Mauszeiger und zieht die Maus, und es entsteht eine Linienquadrat, innerhalb dessen eben alle Objekte markiert werden. Hier ist es eben ein Dreieck, wenn ich es richtig sehe." 2) Unser neuer Fotoberater Michael Hammer-Kruse (Diplom-Physiker aus Kiel) - "Wahrscheinlich ein ´mathematisches Blooming´ aus der Bildbearbeitung. Es fällt auf, dass die Verbindungslinie zur Sonnenmitte den Winkel zwischen den beiden Strahlen halbiert. In der oben genannten Quelle sind auch die Kompressionsverfahren kurz beschrieben. Die Radial-Spoke-Methode könnte in Verbindung mit ADCT dazu führen, dass sich von besonders hellen Punkten aus solche symmetrischen Strahlen bilden." Sieht trotzdem faszinierend und verblüffend aus! Externe Linkshttp://sohowww.nascom.nasa.gov/data/realtime/javagif/gifs/20050102_1230_c2.gifhttp://sohowww.estec.esa.nl/data/realtime/javagif/gifs/20050102_1230_c2.gif http://sohowww.estec.esa.nl/data/realtime/realtime-c2-256-all.html http://sohowww.nascom.nasa.gov/hotshots/2003_01_17/ |
|||
Views: 2805 | |||
![]() |