. Zurück C E N A P

23.04.2004

    
HIMMELSSCHAUSPIEL

Drei Kometen mit bloßem Auge zu sehen

Am Wochenende gibt es bei klarem Nachthimmel ein seltenes Spektakel: Gleich drei Kometen lassen sich mit bloßem Auge beobachten. Der Komet "Bradfield" ist erst vor einem Monat entdeckt worden und soll zusammen mit "Linear" bereits am morgigen Samstag am Firmament erscheinen. "Neat" folgt ein paar Tage später. "Bradfield" wird in den frühen Morgenstunden des Samstag kurz vor Sonnenaufgang zu sehen sein. In der Dämmerung teilt er sich den Himmel im Sternbild Fische dann mit "Linear", der aber nur in Horizontnähe auftaucht und schwer auszumachen sein wird. Dafür kündigt sich mit "Neat" bereits der nächste Komet an.

Am 19. April wurde "Bradfield" vom Soho-Satelliten dabei beobachtet, wie er unbeschadet die Sonne passierte. Dabei durchzog der Himmelskörper den Orbit von Merkur. Entdeckt wurde der Komet bereits am 23. März von William Bradfield in Australien. Der Hobby-Astronom hat seit 1972 schon 18 Kometen erspäht. Für ein paar Tage bereichert seine neueste Entdeckung nun auch den Himmel der nördlichen Halbkugel. Die Helligkeit von "Bradfield" nimmt aber schnell ab.

"Linear" wurde am 29. Oktober 2002 vom Programm zur Entdeckung erdnaher Asteroiden des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston ausgemacht. In den kommenden Tagen wird der Komet wahrscheinlich von der Morgensonne überstrahlt. In den Tagen danach wird er nicht mehr zu sehen sein und erst Ende Mai wieder am Abendhimmel auftauchen - allerdings deutlich weniger hell.

Bereits Ende April soll "Neat" am Nachthimmel über dem südöstlichen Horizont im Sternbild Großer Hund erstrahlen und im Lauf des Mai in den Großen Wagen wandern. "Wir haben beobachtet, wie der Komet über die vergangenen Monate an Helligkeit zugenommen hat und einen Schweif aus Gas und Staub hinter sich her zog", sagte Gianluca Masi vom Campo Catino Observatorium in Italien der britischen BBC. "Neat", der am 28. August 2001 entdeckt wurde, stammt genau wie "Linear" aus der so genannten Oortschen Wolke, einer gewaltigen Ansammlung von Himmelskörpern, anderthalb Lichtjahre von der Erde entfernt.

Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/...

Externe Links

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,296624,00.html

Views: 1339