. | Zurück | C E N A P | |
24.01.2004 |
|||
Ein neues Untertassen-Wunder Das UFO-Foto von Whittlesea/Australien
Beeindruckend ist die Aufnahme dagegen für den erfahrenen UFO-Phänomen-Untersucher keineswegs und die Begleitumstände (nichts während der Aufnahme gesehen, will heißen das Fotomotiv war NICHT das UFO, sondern die ansonsten sichtbare Szene!) sind altbekannt für solche Zufallsaufnahmen von einem durchs Bild fliegenden Vogel nahebei, dessen Flug- und Schwingen-Bewegung für den Moment der Belichtung quasi auf dem Bild eingefroren wird und damit diese Gestalt hergibt. Man kann sie durchaus die "UFO-Vögel" nennen. Nur Anfänger in der UFOlogie und Außenstehende die sonst mit dem Thema nichts zu tun haben, fallen darauf notgedrungen und verständlicher Weise herein. Stadträte in Australien gehören genauso dazu. Was wir daraus lernen ist eindeutig: Natürlich kann ein solcher Fotograf glaubwürdig sein und man seine Hand für ihn ins Feuer legen, natürlich können angesehene Personen des öffentlichen Lebens verblüfft werden und sich für die Echtheit solcher Aufnahmen aussprechen. Doch damit ist immer noch nicht gesagt, dass dies auch für Insider und Kenner der Materie genauso gelten muss und sie deswegen selbst in ´Hochachtung´ verfallen müssen und nichts in Frage stellen dürfen. Der objektive UFO-Phänomen-Erkunder achtet zunächst nicht auf "Authoritäten" und steht vor ihnen nicht stramm, wenn sie UFO-Bekundungen ausgeben. Ein "Aber der oder der hat doch gesagt, dass das ein UFO ist!" ist kein Argument, sondern nur eine liebgewonnene Verneigung vor Authroitätsgläubigkeit, was eigentlich der mündige Bürger längst über Bord geworfen haben sollte.
Externe Linkshttp://www.whittlesea.vic.gov.au/content/content.asp?cnid=1545http://www.heraldsun.news.com.au/common/story_page/0,5478,8475447%255E2862,00.html). http://www.hypermax.net.au/~auforn/Gold_Coast.html http://www.pp.htv.fi/mrepo/_arkisto/ufobirds |
|||
Views: 2132 | |||
![]() |