. | Zurück | C E N A P | |
15.09.2002 |
|||
"Fliegende Untertasse" von russischem Wissenschaftler zum Verkauf angeboten Erfand nun ein ehemaliger Pilot der sowjetischen Luftwaffe das Flugzeug der Zukunft? Die im Internet vertretenen "Vladivostok News" hatten am 12.September 02 eine schier sensationelle Meldung aufgelegt. Auf der APEC-Investment-Konferenz in Wladivostok (Russlands Hafenstadt am Pazifik) stellte Yuri Bezrukov das ein Meter große Modell eines zukünftigen Flugzeugs für den Personentransport vor - und zwar in Untertassengestalt (wenn auch mit ungewöhnlichen Heckflügeln, die der F-117 entliehen sind). Am Rande der Veranstaltung machte der ehemalige Pilot der sowjetischen Luftwaffe kräftig Werbung und zeigte sogar einen computeranimierten Werbefilm, wie er sich die Zukunft seines fünfsitzigen Fliegers namens "Diskolyot" vorstellt. Doch bisher gibt´s außer dem Video und dem kleinen Modell nichts weiter, ganz einfach weil der Mann 15 Millionen Dollar als weitere Starthilfe braucht, um das Projekt voranzutreiben und das komplizierte Steuersystem zu entwickeln, welches aufgrund der ungewöhnlichen Aerodynamik des Flugkörpers notwendig wird. Bezrukov ist in Russland gleichsam Wissenschafter als auch Okönom am Far Eastern Institute for Research, Design, Construction and Technology. Er gehört zu den auf dem Papier ausgezeichneten "Honored Inventor of Russia" - netter Titel, der aber kein Geld einbringt. Nun, zumindest in Russland hat er seine Idee patentieren lassen - aber da dort kein Geld für seine Konzeption ausgegeben werden wird, sucht Bezrukov nun nach Sponsoren aus aller Welt, auch um sich ein internationales Patent für seine "Erfindung" erlauben zu können. Nach des Erfinders Vorstellungen soll das spätere Flugobjekt 6 Meter lang sein und mit 700 km/h durch die Lüfte ziehen, wozu er zwei 250 PS-Motoren veranschlagt. Die Kosten des neuen Massenverkehrsmittel in Untertassen-Gestalt setzt er auf $ 120.000 an. Zumindest ein 20 cm großes Modell sei schon 1999 erfolgreich in der Luft geflogen. Wenn Bezrukov´s Ideen Wirklichkeit werden, dann könnten knapp 800 Maschinen pro Jahr gebaut werden - und zwar dort wo heutzutage die Progress-Zubringer-Kapsel in Arseniev gebaut wird und derzeiten völlige Unterbeschäftigung herrscht. Progress-Chefingenieur Andrei Kuznetsov selbst wäre glücklich, wenn er die Idee von Bezrukov umsetzen könnte, um zu zeigen was er und seine Mannschaft alles leisten können - naja, wenn auch mit fremden Geld (mit dem sich die russischen Raumfahrt seit etlichen Jahren ´über Wasser hält´). Quelle: http://vlad.tribnet.com/News/upd12.... Nachsatz WW: Bereits seit über 50 Jahren gibt es weltweit Patente betreffs dem "Untertassen-Flieger von Morgen", doch bisher wurde keines dieser Konzepte in die Wirklichkeit umgesetzt - außer bei der AVRO-Scheibe, die aber wegen Instabilitäten und mangelnder Steuerungs-Fähigkeit schlußendlich nur ein Kuriosium blieb. Mehr dazu finden Sie unter den X-Akten zur V-7-Legende auf der CENAP-Kern-URL bei http://www.alien.de/cenap Externe Linkshttp://vlad.tribnet.com/News/upd12.HTMhttp://www.alien.de/cenap |
|||
Views: 1096 | |||
![]() |