. Zurück C E N A P

11.09.2002

    
Apollo-11-Astronaut Aldrin schlägt sich für seine Mondlandung

Mondmann Aldrin rutschte die Hand wegen Mondverschwörungs-Spinnerei aus

Beverly Hills, 11. September 02 (AFP) - Mit allzu schlagkräftigen Argumenten hat sich der zweite Mann auf dem Mond, Edwin "Buzz" Aldrin, gegen den Vorwurf verteidigt, die historische Mondlandung am 20. Juli 1969 sei kompletter Betrug gewesen. Die Polizei ging am Dienstag Berichten nach, denen zufolge der 72-jährige Ex-Astronaut mit einem kräftigen Kinnhaken den Filmemacher Bart Sibrel vor einem Hotel in Beverly Hills schachmatt gesetzt haben soll. Im Auftrag eines japanischen Fernsehteams hatte Sibrel den früheren Astronauten von Apollo 11 vor dem Hotel abgefangen und ihn dazu aufgefordert, auf die Bibel zu schwören, dass er den Mond tatsächlich betreten habe. Aldrin habe sich geweigert und zugeschlagen, als er von dem Filmemacher mit Vorwürfen überhäuft wurde. Der 37-Jährige ist fest davon überzeugt, dass die USA die gesamten Mondlandungen gefälscht hatten, um den Wettstreit gegen Russland im All zu gewinnen. Während seiner Recherchen bei der Raumfahrtbehörde NASA will er Filmaufnahmen entdeckt haben, die die Fälschung belegen sollen.

Soweit AFP, bereits am Tag zuvor berichteten AP und Reuters in Amerika weitere Details. Hiernach passierte der Vorfall vor dem Luxe Hotel am Rodeo Drive und wurde auch gefilmt, die entsprechenden Aufnahmen des schlagkräftigen Mondfahrers waren am Dienstag dann bei ABC´s "Good Morning America" zu sehen. Sibrel kommt aus Nashville, Tennessee. Als unabhängiger Filmemacher hatte er vorher schon eine "Dokumentation" in Sachen Mondverschwörung gedreht und arbeitet inzwischen an einer Fortsetzung. Bekannt ist die Sendung als "Conspiracy Theory: Did We Land on the Moon?" geworden (Fox), welche bereits 2 x in deutscher Fassung bei VOX in Themenabenden zu sehen war. Daher kannte Aldrin den Mann, der ihn jetzt bereits zum dritten Mal mit dieser verrückten Idee konfrontierte. Genervt hat er ihm daher eine geschossen.


Views: 1543