. | Zurück | C E N A P | |
16.05.1999 |
|||
Star Wars & Co. (Teil 1) Der Countdown laeuft... <img src=/cenap/cenapnews/pics/starwars.jpg width=347 height=381 align=right> ..fuer Star Wars, Episode One - The Pantom Menage, was wohl in Deutschland unter dem Titel Star Wars: Episode Eins - Die dunkle Bedrohung ab 19.August 1999 in die Kinos starten wird, um fuer viele Wochen die Zuschauer zu verfuehren und zu umnebeln. Stellen wir uns also auf einen Megablockbuster wie 1998 es "Armageddon" war ein, oder besser: auf noch viel mehr. Millionen Fans der alten Triologie werden zu Millionen neuen Star Wars-Enthusiasten stossen und eine neue SF-Welle ausloesen - EPISODE I ist ganz klar der meist-erwartete Film der Geschichte und ueberall Thema! Garantiert, nicht umsonst war die neue Star Wars-Hype Titelthema in der Newsweek vom 17.Mai 1999. So wie sich das Ganze jetzt schon antut, wird Die dunkle Bedrohung zum Mega-Blockbuster Nr.1 werden und alle derzeitigen Filme an der Spitze des Hollywood-Olymps wegputzen... Alle grossen Studios (ausser die 20th Century Fox die STAR WARS verleiht) haben Angst vor STAR WARS, weil sie natuerlich alle ihre Grossproduktionen in der Zeit zwischen dem Memorial Day (in diesem Jahr am 31.Mai) und die Wochen nach dem Independence Day am 4.Juli, dem offiziellen Beginn der Feriensaison, in den Abspielplaetzen abkurbeln. Beten und Abwarten heisst das Motto fuer all jene, die den Sternenkrieg eben nicht anbieten koennen und deswegen fuerchten von ihm plattgewalzt zu werden, kein Wunder bei 4000 Kopien in USA/Kanada. Einzig "The Mummy" ("Die Mummie") werden reale Chancen eingeraeumt, weil hier in etwa auf der Indiana Jones-Ebene mitgeschwommen wird und auch tolle Spezialeffekte zu sehen sind. "The Mummy" hat ein tolles Startwochenende hingelegt, ansonsten koennen wohl alle anderen Mitbewerber im Action-Segment einpacken. Das phantastische Kino lebt also, auch wenn Stanley Kubrick`s (der Mann hinter "2001 -Odyssee im Weltraum!) "Eyes Wide Shut" vielleicht einige Punkte machen wird, weil dort Tom Cruise und Nicole Kidman in einer Nacktszene agieren. Aber auch dies wird ein Nichts sein vor den Helden des Sternen-Maerchens, die die Ideale unserer Gesellschaft verkoerpern und deswegen Jung und Alt vor die Leinwand ziehen wird, auch wenn nichts in diesem Film wirklich ist! <P> Inzwischen ist ein zweiter Trailer in den Kinos zu sehen, der keinen Genre-Freund kalt laesst und Lust auf mehr, viel mehr macht. Atemberaubende CGI (computer generated images)-Bilder erwarten uns, um die kuehnen Visionen von Master George Lucas `Wirklichkeit` werden zu lassen. Frei nach dem entscheidenden Motto: Die kuenstlichen Welten muessen so natuerlich wie moeglich wirken. Wir werden Szenen sehen, die zwar schon seit Jahren in den Koepfen der Filmemacher herumspukten, aber erst durch die Weiterentwicklung digitaler Tricktechnik moeglich wurden. Wollen wir sehen, ob der Glanz und Zauber der alten Star Wars-Filme neu entstehen kann und das Weltraum-Maerchen von Uebermorgen wirkt - vor allem, ob sich in seiner Folge eine neue UFO-Begeisterung abzeichnet, um die UFOlogie aus der Talsohle zu holen... Ende der 70er Jahre hatten sich George Lucas und Steven Spielberg ein Kinoduell mit den Blockbustern "Krieg der Sterne" und "Unheimliche Begegnung der Dritten Art" geliefert, an welches wir uns noch gut erinnern und die beide Auswirkungen auf die gesamte Kultur hatten. Damals wurde fuer uns ein neues Zeitalter eingelaeutet, weil damit das phantastische Genre allgemein eine Auferstehung erlebte (und wir zaehlen die UFOs bewusst dazu), nachdem das Thema Weltraum im Kino erledigt war und niemand SF sehen wollte, weil Storys und Moeglichkeiten ausgeschoepft schienen und keine neuen visuellen Anreize versprachen. STAR WARS kam aus dem Nichts und veraenderte die Welt - die erste Triologie spielte sagenhafte $ 1,5 Milliarden ein. Lucas konnte die Zuschauer verzaubern und mit neuen Bildern und sagenhaften Szenen aus einem kuenftigen Maerchenland faszinieren, er machte den Film selbst zum Helden - das war es gewesen. Lucas ist beim Publikum dran, dies im Gegensatz vielleicht zu europaeischen Filmemachern, die mit ganz wenigen Ausnahmen (Emmerich). Man muss wissen, was das Publikum sehen will, Kino ist ein visuelles Medium und wir Kino-Besucher wollen gigantische Bilder sehen, ja Popcorn-Kino erleben, ohne ueber die Probleme der Welt nachdenken zu muessen. Lucas zeigt seine Freude und seinen Enthusiasmus, er versetzt sich in die Erwartungen seines Publikums und, sicher, bedient es. George Lucas hat Erfolg, weil seine Phantasie mit den Erwartungen des Publikums ident sind. Dadurch kann das Erlebnis STAR WARS auch durchschlagen, einnehmen und die Menschen im Kino begeistern! Und solche Filme sind einfach nur im Kino wirklich zu geniessen. Im aktuellen Fall fehlt es aber an einem typischen UFO-Kinoknueller, sodass nur ein absoluter Hammer-Fall oder ein neuer, medienwirksamer Aspekt wie ehemals die heutezutage ausgelutschten Entfuehrungen das Thema wieder aufgehen lassen kann. <P> Massenhaft Kampfroboter, spektakulaere Raumschiffkaempfe und rasente Duelle mit Laserschwertern in futuristischen Staedten mit exotisch-schoenen Aliens erwarten uns, dafuer aber keines der ansonsten wichtigen Stilmittel des Traumwelt-Kinos: Sex und Bruatlitaet (es geht also auch ohne!). Mit dem Auftritt des Ausserirdischen Jar Jar Binks tritt zudem der bislang komplexeste CGI-Charakter auf, der je fuer einen Film entwickelt wurde. Lucas gelingt es bei all seinen Weltraum-Schlachten, fremden Welten und Aliens den Zauber der perfekten Illusion aufkommen zu lassen - und dadurch das Leinwandgeschehen wie real rueberzubringen! Soetwas ist genau das, was wir als Kinozuschauer fuer 12 bis 15 DM erwarten duerfen, sonst koennen wir gleich (sorry) STAR TREK auf Sat1 anschauen, ansonsten hat Die dunkle Bedrohung satte $ 115 Mio gekostet (die Marketing-Industrie sieht in der gesamten Triologie der neuen Staffel bis ins Jahr 2005 hinein ein Lizenzaufkommen von $ 2,5 Milliarden) und allein von Lucas finanziert - Fox kostete die ganze Sache nur die Werbung und erhaelt dafuer zehn Prozent aller Einnahmen, mindestens $ 50 Millionen werden dort als Erloes erwartet. Oops. Gut gemacht und glaubwuerdig ist das Geheimnis - soetwas ist freilich nicht billig. Es ist einfach unmoeglich sich nicht von diesen Dingen fesseln zu lassen. Waehrend Sie diese Zeilen lesen, haben sich in Deutschland schon laengst Star Wars-Enthusiasten Kino-Tickets in den USA besorgt, um extra dorthin zu fliegen, um noch vor dem Deutschland-Start endlich zu wissen, was Lucas da anbietet, waehrend freilich schon laengst die Amerikaner im Fieber verfallen sind und dafuer sorgen, das Camerons TITANIC-Fuehrungsposition als Kino-Koenig der Welt angekratzt wird. Schon vier, fuenf oder sechs Wochen vor dem US-Kinostart hatten alle Premieren-Kinos Zeltstaedte vor dem Eingang aufzuweisen, in denen die Spectators auf Kassenoeffnung warteten, ja wo gab`s das bisher? Es soll unter diesen Umstaenden niemanden verwundern, wenn er zum Kino wandert, um dann nach der Wartezeit in der Giga-Schlange ein freundliches "Sorry, sold out" zu vernehmen. Wer 1996 den Rummel um ID4 erlebte, wird hier sicherlich noch eines aufgesetzt bekommen. Dies ist mit TITANIC nicht ganz vergleichbar, da sich der Untergang des Showdampfers vor Neufundland erst mit der Zeit zum Knaller entwickelte und noch beim Start ziemlich `wackelte` und sich in den Kennerkreisen sogar als Multi-Millionen-Dollar-Flop abzeichnete. <P> <a href= http://www.alien.de/ac/cenapnews?sa... [Hier geht der Text weiter. (TEIL 2)]</a> Externe Linkshttp://www.alien.de/ac/cenapnews?satzid=82&HTML=z2.htm> |
|||
Views: 840 | |||
![]() |