. | Zurück | C E N A P | |
27.02.2001 |
|||
Faschings-UFOs - Update Kein Ufo, sondern eine Feuerkugel Antholz (wib) - Der Lichtschein am Antholzer Himmel ist kein unbekanntes Flugobjekt, aber höchstwahrscheinlich auch kein Nordlicht, wie Emil Waldthaler vom Astronomieverein Max Valier erklärt: "Nordlichter sind in unseren Breiten sehr selten, außerdem sind sie großflächige Erscheinungen, die den Himmel rot erhellen." Viel mehr glaubt Waldthaler an einen Meteoriten, der umgangssprachlich als "Sternschnuppe" bezeichnet wird. "Urmaterial aus dem Universum könnte von der Erde angezogen worden sein, und erleuchtet beim Eintritt in die Atmosphäre. Manche dieser Brocken fliegen waagrecht, weshalb von der Erde ein langgezogener Schein sichtbar ist." Meistens verglühen diese Körper in der Atmosphäre, nur selten gelangen Bruchstücke auf die Erde. Waldthaler ordnet das Antholzer Himmelsschauspiel den Feuerkugeln zu, wie größere Körper der sogenannten interplanetaren Materie bezeichnet werden. "Diese hinterlassen häufig beeindruckende Lichtscheine." Auch ein Bruchstück von einem Satelliten schließt Waldthaler aber nicht aus: "Dieses könnte sich gelöst haben und am Himmel ober Antholz beim Eintritt in tiefere Luftschichten erglüht sein." Wer dennoch an ein Nordlicht glaubt, kann sich auf der Internetseite des Astronomenvereins Max Valier www.maxvalier.org/aurora2/aurora2. htm ein solches ansehen: Christoph Staggl hat am 6. April des Vorjahres Nordlichter über Bruneck fotografiert.
Dolomiten- Online vom 27.2.01 Roland Gehardt |
|||
Views: 766 | |||
![]() |