. | Zurück | C E N A P | |
07.02.1999 |
|||
UFOs im TV Neue UFO-Dokumentationsreihe lief gerate im britischen Fersehen an 20.000 Riddles of the Skies...
...ist der Titel einer neuen wöchentlichen UFO-Dokumentations-Reihe, die am Montag, den 1.Februar 1999, mit dem Untertitel "Is There Anybody Out There?" auf dem englischen Channel4 anlief und von der Firma Union Skyline produziert wurde. Wieder einmal ging es um UFO-Beweise, wie Filmmaterial von Fliegenden Dreiecken, die 1990 in Belgien für Wirbel sorgten und einen neuen UFO-Typ ins Leben riefen. Colonel Andre Amond kommentiert dies und berichtet auch davon wie er und seine Frau eines Nachts ein UFO über seinem PKW schweben sah. Natürlich geht es hierbei auch um die Radarverfolgung der belgischen UFOs. Folgerung der Sendung: "In diesem Fall lassen sich außerirdische Aktivitäten nicht ganz ausschließen." Faszinierendes Filmmaterial von blitzenden Lichtern außerhalb von NASA-Space Shuttles wurde gezeigt, der Ex-NASA-Wissenschaftler Farouk El Baz beschreibt hier unerklärt gebliebene Ereignisse auf dem Mond, die angeblich von den Apollo-Astronauten bezeugt wurden. Funkkommunikationen werden vorgestellt, in denen ein Shuttle-Astronaut frägt "Wer nimmt Bilder davon auf?". Amerikanische wie sowjetische Raumflieger beschrieben ihre Erfahrungen mit unerklärten Ereignissen im Kosmos. Veteran-Astronaut Story Musgrave ist ob solcher Aussagen und Aufnahmen wenig verwundert, weil "sie haben die Charakteristiken von tausenden von Dingen die ich bereits gesehen habe, aber ich käme nicht auf den Gedanken, Außerirdische damit zu verbinden." In Puerto Rico wurde der Astronom Seth Shostak vom SETI-Programm befragt, wie es den nun mit den Außerirdischen stehe. Inhalt der Sendung waren auch diverse Videoaufnahmen, die leider nur den oftmals absurden UFO-Beweis von außerhalb der Brennweite liegenden UFO-Objekten vervielfachen.
Zuschauer nannten die Erstsendung eine "Sache von investigativer Natur" und bezeichneten diese Dokumentation "eine von der besseren Sorte", wahrscheinlich deswegen, "weil Johannes von Buttlar als Berater zur Verfügung stand".
Die eine Woche später folgende Fortsetzung lief unter dem Beititel "The Evidence on Earth" und beschäftigte sich mit UFO-Beobachtungen durch Piloten, Luftverkehrskontrolleure und hochrangiges Militär-Personal.
|
|||
Views: 889 | |||
![]() |