. Zurück C E N A P

08.12.1999

    
Signale aus dem Weltraum

Jubiläum: 25 Jahre ET-Signal

Vor 25 Jahren schickte die Menschheit das erste Erkennungssignal zu Zivilisationen jenseits unseres Sonnensystem. Inzwischen hat das vom größten Radioteleskop (etwa 300 Meter Durchmesser) der Erde in Arecibo, Puerto Rico, am 16.November 1974 ausgestrahlte erste intergalaktische Funksignal 25 Lichtjahre im Kosmos überbrückt. Natürlich war dieser Funkspruch in das Weltall mehr eine "symbolische Aktion" und diente nur dazu, zu demonstrieren, das es uns auf Erden gibt. Die damals kodierte Bild-Botschaft wurde von Frank Drake und anderen Pionieren der Suche nach extraterrestrischer Intelligenz entwickelt und besteht aus einem schlichten 23-by-73-bit-Piktogramm, einem mathematischen Symbol - im Kern der DNA-Doppel-Helix des Menschen. Das 50.000 Watt starke Arecibo-Signal des National Astronomy and Ionosphere Center in Cornell wurde in Richtung des Kugelsternhaufens M13 ausgestrahlt - immerhin 21.000 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Der heutige Chef des Programms, Donald Campbell, weist darauf hin, dass der Planet Erde seit 50 Jahren Funksignale in den Kosmos ausschickt und bisher leider keine Antwort kam, auch wenn er es "für eine wunderbare Sache" hält, "wenn es zu einer Kommunikation mit anderen Zivilisationen, wenn es sie gibt, im Kosmos kommen würde". Nach wie vor ist das Arecibo-Observatorium in das SETI-Programm eingebunden. Von ihm stammen die von vielen Computer-Usern (bisher 1,4 Millionen) auszuwertenden Pakete des "[email protected]"-Programms, welches aufgebaut wurde in der Hoffnung, Signaturen außerirdischer Intelligenz zu entdecken, auf die wir immer noch warten (müßen).


Views: 756